• Online: 2.483

Meehsters gesammelte Erfahrungen

Willkommen in Meehsters Welt! Hier ist Platz für Erfahrungen, Erinnerungen, Theorien, Gedanken und Gedankenexperimente aus dem Hause Meehster - und vor Allem für Verrücktheiten ;)

Wed Oct 28 11:57:35 CET 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (57)    |   Stichworte: 2009, Suche, Unwort, Wort

Hallo, liebe Zielgruppe!

Nachdem es letztes Jahr eingeführt wurde, gibt es kein Zurück und ich übernehme die Aufgabe auch gern 🙂

Gesucht werden das MT-Wort des Jahres 2009 sowie das MT-Unwort 2009. Mehrfachnominierungen sind kein Problem. Einsendeschluß ist das Jahresende 2009. Ein passendes Wort oder Unwort kann ja noch am 31.12. entstehen.

Es sollte aber in beiden Fällen typisch für MT und typisch für das Jahr 2009 sein. Die Vorschläge werden hier gesammelt und dann findet wie für das Wort und das Unwort 2008 eine Wahl statt.

Zur Erinnerung:
Das MT-Wort 2008 war SuFu
Das MT-Unwort 2008 war HIIILFEEE!!!

Nun Feuer frei 🙂

[more]

[bild=1]Vorschläge für das Motor-Talk-Wort 2009:

Zulassungsplus
Elektroauto
Green Car
MT IAA Tour
Turbotrend
Vorgefaceliftete
Freeline
die anderen
Grüne Messe
osthafen
Downsizing
Opelmutter
Dönerfach
Spamtastisch
Schwarzer Balken (gerade aktuell)
Spammologe
ap11
LIFAD
Nm > PS - Award der Woche

[bild=2]Vorschläge für das Motor-Talk-Unwort 2009:
Abwrackprämie
Umweltprämie
Opel-Verkauf
PKW Maut
SUPERWAHLJAHR
ENTLASSUNGEN
KONKURS
ich
Abfuckprämie
Moddiktatur
Modwillkür
Delphi-Injektoren
TFL
Opelmutter
Kotzgrenze
Anni (bzw. Anni-Helmut)
Premiumanmutung
Wunderdiesel
Mod-Willkür
Boxter (dieses Jahr besonders häufig)
New Opel
(transparentes und nachvollziehbares) Bewertungssystem
User-Rat
Tempolimit
Nachhaltigkeit

Vielen Dank für die Mithilfe 🙂


Sat Oct 24 15:26:35 CEST 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: IKEA

Hallo, liebe Zielgruppe!

[bild=1]Ja, auch wir konnten uns nicht dagegen wehren, auch wir haben bei IKEA eingekauft. Sogar ich habe es geschafft, eins von den BILLY-Regalen aufzubauen - und das will schon was heißen 😉

Bei den ganzen Aufbauarbeiten (wir haben mehr als nur das BILLY angeschafft) konnte ich aber nichts dagegen tun, daß eine gewisse Erinnerung immer wieder in meinem Kopf auftauchte: [more]Extreme IKEAing! TERROR!

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/t8WsJdoY978" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Vom Etreme Russisch Rouletting waren wir zwischenzeitlich auch nicht weit entfernt 😉


Thu Oct 15 00:09:22 CEST 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (50)    |   Stichworte: 141A, Autokauf, Fiat Panda, Gebrauchtwagenkauf, Panda

Hallo, liebe Zielgruppe!

Letztes Mal habe ich mich von den Freuden des roten Fiat Panda verabschiedet, heute kommt der Neue auf Euch zu 🙂

Neu, na ja... Eigentlich sollte der rote Panda irgendwann durch einen Neuwagen ersetzt werden. Nun kam das Ende doch ziemlich plötzlich und so auf die Schnelle geht die Bestellung eines Neuwagens ja auch nicht. Außerdem sind die finanziellen Reserven nach dem Hauskauf ziemlich aufgebraucht.

Mein Schatzi und ich haben uns zusammengesetzt und sind übereinstimmend zu dem Schluß gekommen, daß es am vernünftigsten wäre, wieder einen Panda zu besorgen. [more]Schließlich ist ein Fiat Panda sehr günstig zu fahren, außerdem haben wir durch den Schrottpanda noch einen ordentlichen Haufen Ersatzteile.

In den darauffolgenden Tagen durchforstete ich das Internet, genauer mobile.de, faircar.de, ebay usw. nach einem passenden Panda für uns. Ausstattung relativ egal, Nur das Faltdach hätte ich schon gern mitgenommen. Ein 1000er sollte es aber sein, da der rote Teilespender auch ein 1000er war/ist.
Ich hatte mich auch schon bei ebay in einen weißen Panda 1000 mit Faltdach verguckt, doch den konnte ich mir nicht mehr live angucken, so daß er für einen Preis wegging, den ich bei bestehen der optischen Prüfung auch locker gezahlt hätte.

[bild=3]Bei mobile.de fand ich ein paar Tage später diesen pinkfarbenen, der auf diesem Bild so unschuldig hinter der Garage hervorlugt. Er war so ziemlich am oberen Rand dessen, was wir für einen Panda auszugeben bereit waren: Für 850 € stand er da mit zwei Jahren HU und AU. Für 700 € war er dann unser. Ich finde 700 € für ein Auto ohne Schiebedach zwar eigentlich immer noch viel zu teuer, aber na ja...

[bild=2]Er ist Pink! 😉 😁

Deutlich bei der Suche war: Es haben die Preise dank der Umweltverpestprämie schon merklich angezogen, da die Nachfrage nach kleinen, billigen Kisten nicht nachgelassen hat aber das Angebot künstlich verknappt wurde. Ich war auch relativ erschreckt darüber, wie wenige Pandas in der Relation frontgetriebene Fünfgang-1000er sind. Viele 900er waren zu finden, viele Selecta (Automatik), viele 4x4 und auch noch mehr 750er als ich erwartet hätte. Es gab sogar Pandas, die für über 3000 € angeboten wurden - wer auch immer so etwas kauft...

[bild=5]Zurück zu diesem Exemplar: Der Panda Pink ist nicht nur außen in rosa gehalten, sondern auch innen. Ansonsten ist alles (so spartanisch) wie immer beim Panda - nur die Farbe ist eben doch besonders 🙂

Unser Plüschpanda (original vom Fiat-Händler bei Mutters Kauf ihres Panda in den späten 1980ern) ist auch schon eingezogen 🙂 Auf diesem Bild sitzt er nur für das Foto über der Ablage, normalerweise sitzt er direkt hinter der Windschutzscheibe und beobachtet den Verkehr.

[bild=4]Praktisch könnte dieser Laderaum werden. Dafür wird der noch total umgebaut. Für Einkäufe ist es jetzt schon praktich, aber nicht für alles. Wenn wir damit fertig sind, wird der Panda fast schon omnipotent sein 🙂

Was damit gemeint ist? Na ja, da soll ein angepaßter Subwoofer hinein. Dieser soll den Bode des eigentlichen Kofferraums hinter der dann eingebauten Rücksitzbank (die derzeit in der Garage liegt) bedecken, nicht aber über die Ladekante hinausragen. Platz wäre dort für einen Kasten mit dem Abmessungen 100 mal 47 mal 15 cm, wobei die Lautsprecher wahrscheinlich auf einer der beiden 100 mal 15 cm großen Seiten wären. Da ist noch Einiges an Ingenieurskunst gefragt - und die Leute aus dem hiesigen Car-HiFi-Forum, wo ich schon eine entsprechende Frage gestellt habe. Was vorn zu machen ist, weiß ich immerhin schon. Der Laderaumausbau soll aber eben nicht nur aus Subwoofer bestehen, sondern wir brauchen auch viel Platz. Am Ende wird ein halber LKW herauskommen 🙂

[bild=1]Nun schauen wir erstmal nach vorn und lassen die Zukunft auf uns zukommen. Der rosane Panda hat jetzt gut 132.000 km hinter sich und es werden vermutlich noch viele dazukommen. Wenn nicht gerade ein Unfall passiert, wird dieses Pandachen den 200.000sten Kilometer noch locker erleben, auch wenn sich die nächste Reparatur bereits ankündigt. In nicht allzuferner Zeit wird die Kupplung erneuert werden müssen. Aber wenn man so etwas vorher weiß, kann man sich ja darauf einstellen 🙂 Immerhin sind neue Reifen erstmal nicht zu kaufen. Die Reifen vom roten Panda sind aus 2008 und haben alle noch keine 20.000 km hinter sich, die halten noch eine ganze Zeit 🙂


Sun Oct 11 01:47:59 CEST 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: 141A, Abschied, Alltag, Auto, Fiat Panda, Gebrauchtwagen, Geschichte, klein, Klinik, niedlich, Reha, Rollschuh, Totalschaden, Tschüss

Hallo, liebe Zielgruppe!

In meinem letzten Artikel berichtete ich schon, daß unser alter Fiat Panda tot ist und wir uns wieder einen zugelegt haben. Daraus zimmere ich jetzt (mal wieder 😉) eine Miniserie aus zwei Artikeln. Heute kommt Teil 1, der Nachruf für den alten Panda, der uns treue Dienste geleistet hat und dessen Überreste jetzt in unserer Garage stehen. Der zweite Teil wird dann eine Vorstellung des "Neuen" 🙂 [more]

Ich weiß es noch wie heute, als ich im Februar 2008 zur Reha mußte, der Ford schon wieder in der Werkstatt stand und ich es mit Efi versuchte, dort hinzufahren und kläglich scheiterte. Wir haben dem stellvertretenden Werkstattchef für 400 € den Panda mit 23 Monaten TÜV abgeschwatzt, ich war an dem Tag noch bei der Zulassungsstelle und am Abend mit dem Panda in der Reha in Soltau.

Am darauffolgenden Wochenende stattete ich den Panda schon mit meinem gebrauchen HiFi-Eqipment aus. Das Ergebnis konnte sich hören lassen, ein Bekannter sagte zu mir, der Panda sei "Das akustisch beste Auto, das du je hattest". Ich will ja nicht unbescheiden sein, aber für einen Aufwand von Null € und einem Vormittag Werkeln war das schon eine ordentliche Leistung 🙂 In den zwei folgenden Wochen habe ich damit auch in Soltau ordentlich Krawall gemacht 😉

[bild=3]Der Panda war sonst aber wirklich eine nackte Hütte vor dem Herrn. Aber: Im Gegensatz zu unserem andern "Alltagsauto" damals lief er. Die Ausstattungstechnische Askese war erst gewöhnungsbedürftig. Die Kiste, die der Panda effektiv ersetzt hat, hatte ja sogar elektrische Spiegel und Sitzheizung. Daran war beim Panda nicht zu denken. Mit der Zeit gewöhnte ich mich aber gut daran.

[bild=6]Woran ich mich nie gewöhnt habe: Der Panda war überhaupt erst mein zweites Auto ohne Wasserthermometer. Das andere hatte einen luftgekühlten Motor... Bevor jemand fragt: Ja, auch der Fiat 126 hatte diese Anzeige. Der Rest ging wie gesagt. Die Kurbelfester z.B. sind mir vorn eh lieber als elektrische Fenster, die ich wiederum hinten für absolut wünschenswert halte.

[bild=2]Die Ablage anstelle des Handschuhfachs erwies sich auch immer als praktisch. Vor allem: In welchem anderen Auto kann man neben dem eigentlichen Aschenbecher (auch als Kleinkramablage sehr gut zu gebrauchen) einfach noch zusätzliche setzen? Mit fällt da nichts ein.

[bild=7]Mehr genial als einfach fand ich die Anbringung des Reserverades unter der Motorhaube. Ich meine jetzt nicht, daß es im Grunde auch nur hineingelegt ist, nein vielmehr die Nutzung der Kürze. Der Platz unter der Motorhaube war da, denn man konnte wegen des Frontantriebs die Füße nicht wie beim 126 vor der Achse haben. Der Antrieb selbst nimmt sonst wenig Platz ein. Auf der Gewinnerseite stand der Kofferraum. In der gesamten Bauzeit hatte der Panda mit 270 Litern den größten Kofferraum in der Klasse der Kleinwagen unter 3,50m Länge.

[bild=11]Wenn man die Rücksitzbank umklappt, wird der Panda fast zum LKW. Eine Eigenschaft, die wir im Rahmen unseres Umzuges im Mai und Juni diesen Jahres in unser neues Zuhause sehr zu schätzen gelernt haben 🙂 Man glaubt gar nicht, was in so ein Autochen alles reinpaßt - bis man es ausprobiert hat.

[bild=13]Zurück zum Anfang. Als ich aus der Reha wieder herauskam, war so ziemlich die erste Baustelle die, daß die Reifen einer Erneuerung bedurften. Das Profil stimmte zwar, doch die Haftungseigenschaften waren denkbar besch... Ich entschied, daß es bei den neuen Sommerpneus Reifen in Seriengröße 155/65R13 und nicht die schmaleren und auch erlaubten 135/80R13 aufgezogen wurden. Ziemlich schnell wurde klar: Die neuen Reifen haben wirklich viel für die Sicherheit getan. Die Reifen waren noch nicht sehr lange drauf, da habe ich deren gute Haftung wirklich gerbraucht, als ein Fahrer eines roten Citroen C1 mir auf der Autobahn so vors Auto gezogen ist, daß nur eine Vollbremsung geholfen hat. Es hat nur knapp gereicht, ich bin sicher, daß es mit den ursprünglichen Reifen nicht mehr gereicht hätte und ich den Panda im Kofferraum des C1 abgestellt hätte. Das hätte übel enden können. Ich war immerhin um ca. 90 km/h schneller unterwegs...

Im Alltag war es bald wieder so weit, daß wie wirklich zwei Autos für den Alltag brauchten. Mein grüner Mazda 323F (siehe Blog-Titelbild) ist Liebhaberstück und zu schade für den Alltag. Bald stand ein roter Mazda 323 bei uns auf dem Hof. Der Kerl, der uns den Ford angedreht hat, bekam eine letzte Frist gesetzt, den in einen funktionstüchtigen und verkehrssicheren Zustand zu versetzen und Anfang Mai wurde der Ford ab- und der Mazda angemeldet. Den Umstand, wieder zwei Alltagsautos zu haben und dann noch diesen Blog hier nutze ich für einen Vergleichstest zwischen dem Panda und dem Mazda 323. Das Ergebnis mag vielleicht einige Leute überraschen, aber im Endeffekt ist es klar: Wenn man objektiv vergleicht, kann fast immer nur ein Unentschieden herauskommen. Der Rest ist Prioritätenlage und Geschmack.

[bild=5]Einen großen Vorteil für den Panda bringen die geringen Außenmaße. Man kommt da hin, wo andere nicht hinkommen, kann schon gemütlich einparken, während man mit größeren Autos weitersuchen müßte. Mit dem Panda sind auch Abkürzungen drin, die man mit größeren Autos nicht befahren könnte 😉

[bild=4]Daß der Panda so klein ist, hat auch weitere Folgen. Manche Leute machen sich ziemlich lustig über das Autochen, es wird sich drüber lustig gemacht und gescherzt. Man kann sich aber doch recht gut damit verstecken - und um sich hinter einem anderen Auto verstecken zu können, muß es nicht so ein Riesenauto sein wie dieses im Hintergrund.

[bild=9]Fast schon pervers ist es meiner Meinung nach (und deshalb habe ich es gemacht), daß selbst mit so einem Auto noch durch das Schild auf dem Heck zusätzliches Understatement möglich ist. Das Panda750-Schild stammt von einem Panda des Sondermodells Italia'90 (der weiße mit den Fußballradkappen), der gerade sein Leben auf der Schlachtbank beendete. In Wirklichkeit war es ein Panda 1000 mit offiziell 45 PS, der gut eingefahren war. Auf der Autobahn reichte es, um meines Bruders Opel Corsa B davonzufahren, anderswo wegen des geringeren Gewichts sowieso 🙂 Gemessen hatte ich mittels fliegendem Kilometer eine tatsächliche Höchstgeschwindigkeit von 149 km/h, die der Panda auch oft auf die Straße bringen durfte. Leider verführte der Panda auch abseits der Autobahn zum Heizen. Ich habe mich mal selbst mit Tempo 95 innerorts erwischt. Zum Glück war es nicht die Polizei.

[bild=8]Bevor ich ein persönliches Fazit ziehe, kommt die Antwort auf die Frage "Was kostet der Spaß?" Hierzu habe ich wie schon zum Einjährigen Bestehen in unserer Familie spritmonitor befragt.

Das vollständige Ergebnis:

Berechnung der Fahrzeugkosten

Auf dieser Seite können Sie die Gesamtkosten und die Kilometerkosten Ihres Fahrzeugs bezogen auf einen bestimmten Zeitraum berechnen.
Zeitraum: 19.02.2008 bis 01.10.2009

Tachostand Anfang: 139193 km
Tachostand Ende: 161220 km
zurückgelegt: 22.057 km


Datum Tachostand Beschreibung EUR

Abschreibung 400,00 €
100 % von EUR Kaufpreis 400,00

Kraftstoff 1.982,65 €
19.02.2008 139.177 32,0 l Super 44,39
22.02.2008 139.596 22,1 l Super 30,90
24.02.2008 139.997 34,2 l Super 47,43
02.03.2008 140.496 36,3 l Super 51,50
07.03.2008 140.966 32,9 l Super 46,73
11.03.2008 141.538 39,6 l Super 56,59
28.03.2008 142.097 38,6 l Super 53,95
03.04.2008 142.693 37,3 l Super 51,00
11.04.2008 143.256 36,5 l Super 52,22
15.04.2008 143.765 35,2 l Super 49,99
21.04.2008 144.250 35,6 l Super 48,76
27.04.2008 144.770 33,3 l Super 47,56
01.05.2008 145.230 32,2 l Super 46,28
09.05.2008 145.785 34,2 l Super 48,56
03.06.2008 146.327 38,0 l Super 57,33
12.06.2008 146.818 30,2 l Super 46,21
01.07.2008 147.246 31,7 l Super 48,44
21.07.2008 148.084 36,6 l Super 53,70
04.08.2008 148.718 39,3 l Super 57,67
01.09.2008 149.334 35,8 l Super 53,38
13.10.2008 149.716 32,7 l Super 42,53
20.11.2008 150.184 35,8 l Super 41,45
04.12.2008 150.740 33,1 l SuperPlus 37,02
01.01.2009 151.260 10,0 l Super 11,49
17.01.2009 151.509 23,4 l Super 27,08
20.01.2009 151.927 35,2 l Super 41,55
20.01.2009 152.501 40,6 l Super 47,47
05.02.2009 152.652 18,9 l SuperPlus 23,58
07.02.2009 153.029 28,8 l SuperPlus 35,98
16.02.2009 153.307 24,9 l SuperPlus 29,83
19.02.2009 153.734 29,8 l SuperPlus 36,67
02.03.2009 154.163 30,4 l Super 34,91
13.03.2009 154.538 25,7 l Super 30,58
26.03.2009 155.131 45,4 l SuperPlus 57,66
16.04.2009 155.625 31,4 l Super 39,53
30.04.2009 156.152 31,9 l Super 40,19
16.05.2009 156.660 32,3 l Super 41,00
23.05.2009 157.199 29,9 l Super 39,19
29.05.2009 157.726 34,4 l SuperPlus 47,84
06.06.2009 158.253 33,7 l SuperPlus 46,78
30.06.2009 158.901 22,9 l Super 30,00
01.08.2009 159.204 36,0 l Super 47,83
17.08.2009 159.787 14,7 l Super 20,00
21.08.2009 160.003 35,9 l SuperPlus 52,06
04.09.2009 160.600 31,4 l SuperPlus 44,28
11.09.2009 161.077 31,6 l SuperPlus 43,56

Reparatur 404,45 €
23.03.2008 141.815 Auspuff schweißen lassen 20,00
05.12.2008 150.830 150000er Wartung + Auspuff ab Kat komplett 384,45

Reifenwechsel 376,00 €
03.04.2008 142.652 Satz neue Sommerreifen 155/65R13 192,00
03.12.2008 150.629 Satz neue Winterreifen Firestone 135/80R13 184,00

Versicherung 640,37 €
19.03.2008 HPF+TK SF4, unbegrenzt Kilometer, halbjährlich 166,80
01.07.2008 HPF+TK SF4, unbegrenzt Kilometer, halbjährlich 227,46
02.01.2009 HPF+TK SF5, 20 tkm, halbjährlich 216,37
20.02.2009 Die Minderkilometer wurden bei der Abbuchung am 2.1. noch nicht berücksichtigt. -55,62
01.07.2009 HPF+TK, SF5, 20 tkm, halbjährlich 171,55
30.09.2009 Versicherungsrückerstattung für nicht genommene Zeit -86,19

Steuer 105,00 €
25.04.2008 1,0 Liter D3 67,00
20.02.2009 1,0 Liter D3 67,00
15.09.2009 Steuererstattung DEL -34,00
01.10.2009 "dank" schneller Wiederabmeldung gleich inklusive Resterstattung 5,00

Zulassung/Ummeldung 73,00 €
19.02.2008 139.163 18,00
21.08.2009 DEL->FRI 44,50
20.09.2009 Abmeldung 10,50

Ersatzteile 14,31 €
23.06.2008 146.818 Glühlampe Scheinwerfer rechts 6,51
01.09.2008 149.334 2 Scheinwerferglühlampen (1 Reserve), BILUX 7,80

Summe aller Kosten 3.995,78 €

Kosten pro Kilometer 0,18 €

Verbrauch: 6,65 l/100km

18 Cent pro km, ich finde das geht. Günstiger kann man kaum Auto fahren. Schade ist jetzt nur, daß man die Spritminitor-Auswertung nicht so übersichtlich hier hereinkopieren kann. Ich werde das im "Sagt's uns!" mal ansprechen.

[bild=1]Aber nun zu meinem persönlichen Resumèe. Der Panda hat nie gestreikt, nie ist er liegengeblieben und als er im Winter in Bayern war, ist nur ein Auto bei -25°C oder noch kälter überhaupt angesprungen, nämlich genau er - wohl als Rache darüber, daß sich die Leute über ihn lustig gemacht hatten 😉
Ja, der Panda war immer einer, der Spaß versteht - manchmal aber auch zu viel Spaß machte 😉 Sein quirliges Temperament wird mir immer in Erinnerung bleiben und einen ähnlich hohen Stellenwert einnehmen wie seine absolute Zuverlässigkeit. Ich werde dieses Auto vermissen. Fast zwei Jahre schöner Erinnerungen und die Erfahrung, daß Subwoofer im Kofferraum eines Dreitürers nicht sehr alltagstauglich (wocheneinkaufsfreundlich 😉) sind werden mich wohl noch den Rest meines Lebens begleiten.

In dem "neuen" Panda werden Teile von unserem "Knallertkørsel" weiterleben dürfen.


Sat Oct 03 06:15:32 CEST 2009    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Ämter, Arbeit, Ärger

Hallo liebe Zielgruppe!

In meiner Begleitung für Arbeitslose zu Behördengängen erlebt man doch so Einiges. Ich rechne inzwischen ja mit Allem, aber auch ich sitze manchmal echt sprachlos da. Hier der Brief eines Hilfesuchenden (dann mit Namen drunter, das wollte er hier nicht) an die Agentur für Arbeit in Nürnberg:

Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren!

Ab dem 01.10.2009 benötige ich Arbeitslosengeld II. Ich bin an multipler Sklerose erkrankt und habe einen Schwerbehindertenausweis mit GdB 50% und Merkzeichen G, im Moment läuft eine Klage auf Anerkennung des Merkzeichens aG. Zusätzlich habe ich Pflegestufe 1. [...]

[XXX] im Zentrum für Arbeit in Leer sieht wegen meines Gesundheitszustandes keine Chancen, auf regulärem Weg einen Arbeitsplatz zu finden. Vor Ausbrechen der Erkrankung arbeitete ich [...] im Lager.

Ich bemühte mich wie von [XXX] gefordert um einen Termin bei der Rehaabteilung der Agentur für Arbeit Leer, [YYY].

[YYY] rief am 28.09.2009 gegen Mittag bei mir an. Ohne nähere Kenntnisse meiner Person oder meiner Behinderung behauptete sie, ein Beratungsgespräch sei überflüssig, weil ich ohne Hilfe sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe. Sämtliche Einwände meinerseits ließ sie nicht gelten. Sie fragte noch nach der Telefonnummer von [XXX]. Anscheinend findet keine Kommunikation zwischen dem Zentrum für Arbeit und der Agentur für Arbeit statt.

Ich bin empört, daß einem Behinderten schon ein Beratungsgespräch versagt wird. Es klingt in meinen Ohren wie Hohn, wenn eine Frau, die offensichtlich keine genauen Kenntnisse über meine Behinderung hat., meint, ich könne problemlos als Helfer arbeiten. Ich bin außer Haus fast immer auf meinen Rollstuhl angewiesen, körperliche Arbeiten kann ich wenn überhaupt nur eingeschränkt verrichten, ganz zu schweigen davon, daß kein Arbeitgeber einen rollstuhlfahrenden Lagerarbeiter einstellt.

Auf der Website der Agentur für Arbeit steht „Haben Sie individuelle Fragen zu diesem Thema? Dann wenden Sie sich am besten an Ihre Agentur für Arbeit und vereinbaren einen Gesprächstermin.“ Ferner wird unter den wesentlichen Aufgaben der Agentur für Arbeit „Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung“ aufgeführt.

Offenbar reicht die Schwere meiner Behinderung für [YYY] von der Agentur für Arbeit in Leer nicht aus, um beraten zu werden. Ich finde es unverschämt, daß [YYY]n bei mir anrief und mir in verächtlichem Ton indirekt mitteilte, daß sie mich für faul hält.

Wegen dieses Geschehnisses beschwere ich mich hiermit offiziell über das hochgradig unprofessionelle und verächtliche Verhalten von [YYY] meiner Person gegenüber.

Darüberhinaus bitte ich Sie, mir einen kompetenten Ansprechpartner für meine gewünschte Beratung an die Seite zu stellen. Ich brauche Hilfe, trotz meiner körperlichen Einschränkungen einen passenden Beruf zu finden.

Eine Kopie dieses Schreibens wurde an [Namen entsprechender Stellen] geschickt.

Mit freundlichen Grüßen

Man erlebt mich selten sprachlos, aber als ich das mitbekommen habe, saß auch ich nur mit offenem Mund da. Ich glaube übrigens nicht an eine Übertreibung des Herrn, eher daran, daß für einige Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Rollstuhlfahrer wirklich zu faul sind, einfach aufzustehen und loszulaufen.

Jetzt möchte ich dazu Eure Meinung hören bzw. lesen.


Abo verkauft an: (118)

Coming soon:

Die Servolenkung meines Lamborghini
Nachbars Q
Tempo 200 und Wegfahrsperre
Vorwurf: keine Straftat begangen
§§ 353 und 357 StGB
Der Hybrid vor mir
Spezies 5618

Neugierige

  • anonym
  • lmehner
  • eamaf
  • C-Max-1988
  • Brot-Herr
  • VAGborchi
  • Ein_Bremer
  • WOB
  • sluggygmx
  • Caronik

Mein Online-Zoo

Komische Leute

Devil`s Corsa Devil`s Corsa

Blitzgewitter

Opel

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.09.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Letzte Kommentare