Sun Aug 09 23:45:20 CEST 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (92)
| Stichworte:
Feindschaft, Haß, Liebe, Markenbindung
Hallo, liebe Zielgruppe! Zuallererst einmal Danke an ch@cka, der mich eben hier auf die Idee gebracht hat, dieses Thema einmal anzusprechen. [bild=1]Immer wieder stößt man auf Feindschaften zwischen Fahrern verschiedener Marken. Allen voran scheint mir dabei eine Feindschaft zwischen Benutzern von Opel-Produkten und VW-Produkten zu herrschen. Besonders zum Ausdruck kam dies in den frühen 1990er Jahren in "Manta - der Film", wo sich speziell die fahrer von Opel Manta und VW Golf GTI gegenseitig bekriegten. Auch auf größeren Markentreffen wird oft ein Produkt der verhaßten Marke zerstört. Die Frage, die sich da stellt: Warum ist das so? Warum haßt man Produkte von Mitbewerbern des selbst genutzten Herstellers? Sowohl ch@cka als auch ich haben festgestellt, daß wir zwei das niocht nachvollziehen können und zumindest bei mir kann ich sagen, daß ich für Nachhilfe des Verstehens dankbar wäre. Gern können und sollen sich auch Fans und vor allem Hasser der Einen oder Anderen Marke hier melden, um mir diese Gedanken näher zu bringen. Ich würde es nämlich gern verstehen. |
Sat Oct 10 23:59:35 CEST 2009 |
_RGTech
Hmm, wenn ich so die Kundschaft sehe, die die vier Ringe mittlerweile zu einer Religion erhoben hat - dann nimmt mich diese Entwicklung nicht wunder. Früher hat man die Typen bei Astra und Golf gesehen, bei Manta und GTI, bei krass 3er BMW - heute wird von all diesen Audi gefahren.
Das hat man dann davon, wenn man sich ein sportliches und auch leicht aggressives, aber vor allem jugendliches Image aufbaut... solche Dinge kann man sich als Marketingleiter halt nicht erahnen.🙁
Sun Oct 11 00:06:22 CEST 2009 |
mr. mountain
Ich verstehe das ganze nicht.
Ich fahre seit 15 Jahren Firmenwagen, habe die Opel Lopez-Ära im negativen Sinne an einem 1994er Astra Caravan erlebt, fand einen Golf 3 Variant dann um einiges besser.
Der 1999er Vectra Caravan lief dann wieder problemlos, rostete auch nicht.
Dann kam ein Zafira der über 3 Jahre und fast 150000 Km voll überzeugte.
Der Nachfolger, ein Audi A4 TDI war verarbeitungsmäßig eine andere Welt.
Den BMW320d habe ich "geliebt", der lief 179000 Km wie ein Uhrwerk...und nun
fahre ich einen Audi A4 TDI, den ich auch sehr mag...nicht ganz so sportlich wie BMW,
dafür mit einem Innenraum, der einen Tick besser verarbeitet ist.
Allerdings ist der BMW Motor unerreicht.
Also insgesamt mag ich Autos...(privat könnte ich noch von Kadett D und Escort berichten..)
Aber natürlich gibt es Marken, wie z.B. Renault oder manch exotische Koreaner, die ich mir niemals auf den Hof stellen würde.
Dennoch käme es mir nie in den Sinn, einen Renault-Fahrer blöd anzumachen.
Sun Oct 11 00:06:37 CEST 2009 |
_RGTech
Was ich bezüglich Markenfeindschaften auch festgestellt habe - im Ford-Bereich, wo ich mich sozusagen zwangsweise aufhalte, gibt's das kaum. Komischerweise sind die als "lachender Dritter" bei den Near-Premium-Massenherstellern (ich nehme mal VW, Opel, Ford; oder hab ich da was vergessen?) eine ganz eigene Gemeinde. Gut, es gibt nicht so viele Hardcorefans, und die meisten Kölner Produkte werden eher eingestampft oder notdürftig am Leben erhalten als wieder aufgebaut und in Concoursegewinner verwandelt; vielleicht ist es einfach die deutlich geringere Gruppendynamik, die die Leute dort nicht so verächtlich auf andere herabsehen oder gar hassen lässt.
Vielleicht aber auch die weniger eindeutige Positionierung der Produkte. Ford legt sich da ja nie so ganz fest und erfindet sich immer wieder neu. Opel macht das zwar auch ab und an, hat aber wenigstens im Kompaktbereich mehr Kontinuität...
Hm. Lieber schlecht geraten als gar nichts geschrieben 🙂
Sun Oct 11 00:22:05 CEST 2009 |
_RGTech
@mr. mountain: Einen Renault würde ich auch nicht nehmen*. Das hat aber nicht primär mit der Optik zu tun (natürlich auch!), sondern hauptsächlich mit der Langzeithaltbarkeit der Produkte. You get what you pay for, und irgendwann wird das in Frankreich (Peugeot ist da nicht viel besser; allenfalls Citroen) verbaute Material weich. Das sind teilweise keine einfachen Macken mehr, sondern heftigste Massenfehler. Aber da ist dann auch nichts mehr mit Kulanz.
* Als Neuwagen auf Leasing, mag das angehen. Aber länger als 3 Jahre behalten? Besser nein.
Dass es auch anders geht, beweist übrigens Fiat. Noch vor 5 Jahren hätte ich gesagt, "bleib weg mit dem Dreck". Und heute muss ich zugeben, dass die trotz immer noch auftretender Detailmängel (undichtes Panoramadach nach 1 Jahr, Fahrertürschloss seit Anfang ohne Funktion) sich wirklich anstrengen. Ich kann zwar noch keine Langzeiterfahrungen finden, aber wenn Panda II, Grande Punto und Bravo wirklich so gut halten wie sie verarbeitet sind und aussehen - dann aber Hut ab.
Dann schaffen die Italiener etwas, was Opel versucht, aber nicht hinbekommen hat - Qualität und Image gleichzeitig zu bessern 😉 Oder wer weiß denn schon, dass Opel ab 1996 bis 1998 alle Baureihen so gut hinbekommen hat, dass die Rostprobleme der Vergangenheit Geschichte sind? Eben. Erst jetzt mit dem Insignia und Astra J wächst wieder das Vertrauen der Leute.
Fiat hat das mit einer kompletten Produktpalettenumkrempelung gemacht, und das fiel weit mehr auf. Revolution statt Evolution.
Sun Oct 11 00:36:37 CEST 2009 |
mr. mountain
@ RGTech: Stimmt, der Meister meiner freine Werke meinte auch, dass er von den Renaults recht gut leben könne ("Autos zum Leben"😉...soviel zur Langzeithaltbarkeit.
Dachte bisher, dass die PSA Produkte etwas besser sind, da ich bei Ihm schon nen Berlingo mit 300.000 Km gesehen habe, der zwar klapprig war , aber immer noch lief (Diesel).
Im Urlaub in Spanien fuhr ich dieses Jahr einen Mietwagen Saxo, schätze Bj. 95-96 mit einem Tachostand von 405.000. Ich weiß natürlich nicht, wieviele Motoren, der schon verbraten hat, aber immerhin...
Bei FIAT hat der Punto II ja schon in diversen Dauertests überzeugt. Bin gespannt, wie die sich entwickeln.
Persönlich tendiere ich dennoch zu den deutschen oder auch japanischen Produkten, auch aufgrund der Langlebigkeit.
Sun Oct 11 00:46:09 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
Prbleme bei den Südeuropäern sehe ich eher im Bereich Elektronik - und da bin ich froh, daß mein 18jähriger Fiat Panda recht wenig hat 😉
Mon Mar 29 21:38:17 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
''Markenrivalität''--> welche Marke mag welche Marke nicht..??
[...] Über das Thema Markenrivalität habe ich auch mal gebloggt ( hier klicken ) und dabei vor allem die Frage gestellt: Warum? Eine für mich wirklich nachvollziehbare Antwort habe [...]
Artikel lesen ...
Thu Jun 24 11:48:01 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: ChrisLBZ:
Markenkrieg zwischen OPEL und VW?
[...] von breakerxvii
hatten wir das nicht schon mal? Auch das Bild kommt mir bekannt vor...
Ja, und zwar hier 😉
Und ja, ich habe seinerzeit das selbe Bild benutzt.
Ich habe das aber auf alle Marken ausgeweitet [...]
Artikel lesen ...
Sun Aug 22 19:19:26 CEST 2010 |
Turboschlumpf47734
Finde die ganze Sche mit der Markenfeindschaft besonders zwischen Opel & VW Fahrern einfach nur
dämlich.
Das ganze ist für mich nur eine grosse Kinderei.
Man kann ein Produkt gut finden ,ein anderes weniger oder gar nicht,deshalb habe ich in meinem Leben nie einen Grund gesehen das ander total schlecht zu Reden.
In meinem Bekannten-freundeskreis haben Opel,Mercedes un VW Fahrer alle verstehen sich prächtig.
Wir könne uns gut über unsere Autos austauschen,warum das nicht überall so geht ist mir ein Rätsel.
Aber es scheint auch einigen auf jeder Seite einafch nur Spaß zu machen irgendwelche Parolen und Schlagworte raus zuhauen ohne grß nachzudenken,dies stimmt mich immer traurig.
Auch hier bei MT ,wenn ich teilweise die Nicknamen sehe könnte ich nur heulen...nicht gerade vor Freude.
Statt gegenseitig voneinader zu profitieren wird weiter auf den anderen gestampft,auch möglich das manche einfach nicht mehr Verstand haben und für das ganz schon wieder nichts können.
Im großen und ganzen habe ich mich seit geraumer zeit entschlossen darüber wegzulesen.
Habe eine Zeit versucht für ein freidliches Miteiander zwischen Opel und VW Faheren hier zu werben,
aber dies ist auch wohl kläglich gescheitert,denn solche Signaturen lisst wohl kaum einer.
Gruß🙄
Thu Jan 06 21:09:24 CET 2011 |
Rostlöser28043
Es gibt ja 2 Dinge, die ich absolut nicht ab kann: Markenhass und VW!
Naja...in meinem Freundeskreis wird da nur ein bisschen mit gefrotzelt - aber da gibts keinen ernsten Markenhass...wäre auch Quatsch bei unseren Autos 😁 Ich hab jetzt VW und Hyundai gehabt und er Smart, Fiat und Audi (und als nächstes will er nen BMW).
Ich verstehe diesen Hass auch nicht, ein paar lustig-blöde Sprüche darf man aber meiner Meinung nach gern bringen - das nehm ich mit Humor 😉
Es gibt mMn auch keine gute oder schlechte Marke mehr sondern gute Modelle und weniger gute Modelle! Und da muss man dann auch noch auf die Generation und aufs Baujahr gucken...
EDIT: Ich denke, dass die Ursache des Markenhasses darin liegt, dass eine Generation von Einzelkämpfern heran gezüchtet wurde/wird! Das spiegelt sich nun einmal in jedem Thema wieder...früher war man eher eine Gemeinschaft, heute heißt's Jeder für sich!
Thu Jan 06 23:40:41 CET 2011 |
Achsmanschette51801
Ja, damit könnte es durchaus zusammenhängen.
Sat Feb 11 16:26:01 CET 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Hondajunkie:
Warum Marken-Bashing?
[...] nachvollziehen. In meinem Blog habe ich selbst mal in die Runde gefragt, wie Markenfeindschaften begründet werden: Klick
[...]
Artikel lesen ...
Sun Feb 12 02:39:15 CET 2012 |
checkyChan
Wer hat sie gezüchtet oder züchtet sie, eine künstliche Entität namens Gesellschaft, an der man fast alles und jeden aufhängt? Die romantisch verklärte Welt, in der jeder mit jedem per Duzi ist, existiert wahrscheinlich nur in deiner Fantasie.
Witzigerweise dient manchen die eigene Aumarke Manchen als Identifikationsobjekt mit Anderen. 😁
Deine Antwort auf "Markenfeindschaft"