Fri Dec 11 06:29:38 CET 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (166)
| Stichworte:
GEZahlt
Zahlst Du Rundfunkgebühren? (Bitte erst abstimmen, danach Artikel lesen)Hallo, liebe Zielgruppe! Ich zahle nicht an die GEZ - und? Ich habe ja auch keinen Fernseher, kein "neuartiges Rundfunkempfangsgerät" und kein Radio. [mehr]Oder doch? Wer weiß 😉 [bild=2]Bevor mich jemand falsch versteht: Ich spreche mich nicht grundsätzlich gegen öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. Ich bin aber der Auffassung, es sollte unabhängige Medien in diesem Land auch außerhalb des Internet geben und die gibt es derzeit nicht, siehe z.B. in diesem Artikel von andyrx. Mein Fazit: Selbst wenn ich Rundfunkempfangsgeräte "zum Empfang bereithalten" würde, würde es an meinem Gewissen scheitern, die Gebühren zu zahlen. Und das aus mehreren Gründen. Zum Hauptgrund sind für mich die Machenschaften der GEZ geworden, die ich durchaus dem Bereich der Straftaten (z.B. Nötigung, Hausfriedensbruch, ...) zuordne. Wenn ich mich daran freiwillig finanziell beteiligen würde, wäre ich kein Stück besser, oder? Außerdem widerspricht es meiner Einstellung, für ein Medium zu bezahlen, nur weil (nicht "damit"!) ich es empfangen könnte (nicht "kann!"😉. Der Vergleich mit einem Zwangsabonnement einer Tageszeitung das man bezahlen muß, sobald man einen Briefkasten "zum Empfang bereithält" paßt hier mMn sehr gut. Und dann schaltet diese Zeitung auch noch Werbeanzeigen in anderen Zeitungen - als würde man sie nicht sowieso abonnieren müssen 🙄 Bevor wer fragt: Auch ich selbst hatte schon mit einem Gebühreneintreiber zu tun. Ich möchte dies aber jetzt hier nicht breittreten, denn ganz korrekt habe auch ich mich beim Rauswurf des |
Sun Dec 13 16:34:18 CET 2009 |
Achsmanschette15
das ist natürlich der umkehrschluss der daraus resultiert.....
dann müsste man halteben massiv einsparen......genug potenzial ist ja vorhanden bei den ör....das fängt schon damit, das die ör ein kamerateam für alle ör und nicht min. zwei für jeden ör zu ereignissen schicken können.......
Sun Dec 13 16:52:04 CET 2009 |
ALKATRAZ
Hafi, ist dein Suppenteller grad in der Spühlmaschiene oder warum vergleichst du Versicherungen
mit der GEZ ?
Bin ich gesetzlich dazu verpflichtet einen Fernseher zu haben ??
Nein !! Deswegen kann mir hier auch keiner etwas von Grundversorgung erzählen.
Ein anderer Kanditat sprach hier von Notfällen die übers Fernsehen gemeldet werden
(Katastrofen etc. ) und deswegen sei GEZ gerechtfertigt.
Na dann mal prost um 4 Uhr morgens wenn etwas passiert wo 90% der Bürger sowieso
den Fernseher aus haben.
Ob Straßen finanziert werden von Leuten die gar kein Auto haben ist sehr fragwürdig
denn eigentlich dachte ich, dass es über die Autosteuer oder Ökosteuer finanziert wird, aber ok.
Sun Dec 13 17:27:26 CET 2009 |
Roland0815
Nein, bist du nicht. Und eben deswegen streckt ja der Krake GEZ inzwischen die Arme nach dem Medium Internet aus, welches mal garnix mit dem ÖRRA zu tun hat.
Auch wenn das einige hier immer noch nicht kapiert haben: Wenn ich kein Radio+Fernseher habe, wird mein (internetfähiger) PC "besteuert". Habe ich keinen, ist es das inet-fähige Multimedia-Händi.
Zu gut Deutsch: Rein theoretisch muss jeder Haushalt in DE mindestens 1x GEZ bezahlen. Wenn man das Radio in der Gartenlaube stehen lässt, kostet es extra. Und da das den ÖRRA nicht reicht, wird bei Firmen per "Internet-PC" richtig Kasse gemacht. Dort zählt jedes Einzelgerät, selbst wenn es ein "Text-Terminal" mit E-Mail ist.
Nochmal, ich hab kein Problem mit den ÖRRA-Gebühren (auch wenn 17,-/mtl DEUTLICH zu viel sind), aber das Internet geht die GEZ nix an.
Sun Dec 13 17:32:26 CET 2009 |
Achsmanschette15
dies siehst du leider falsch!
die ör sind auch im internet vertreten.....dort kannst du dir die tagesschau von vor 3wochen angucken 🙄
Sun Dec 13 17:36:37 CET 2009 |
Roland0815
Bei der Rundfunkgebühr ging es darum, die "Infrastruktur" Rundfunk aufzubauen und zu unterhalten.
Ich kenne keinen ÖRRA, die einen Backbone-Server, DNS o.ä. betreiben .
Nur ein Web-Auftritt macht noch keine Infrastruktur... ;-)
Und um die Kosten zu deckeln (und den Anspruch aufs I-Net zu begrenzen) wurde mal die 2-Wochen-Begrenzung eingeführt. Offizielle Begründung damals: "Die Präsentation/Verbreitung im Internet ist NICHT mit dem primären Auftrag der ÖRRA nach Rundfunkstaatsvertrag verbunden"
Sun Dec 13 17:53:23 CET 2009 |
Hafi545
@Alcatraz: danke der Nachfrage, meinem Tellerchen geht es blendend. Ich sitz auf dem Rand und schau den anderen beim Rudern zu.
Nein, das ist nicht fragwürdig, sondern sehr eindeutig:
Steuern sie niemals zweckgebundene Abgaben. Das bedeutet, dass der Staat berechtigt ist, das vorhandene Steueraufkommen vollkommen selbständig und nach eigenem Ermessen einzusetzen. Wenn er die Mineralölsteuer oder KFZ Steuer nimmt, um damit Schulen zu bezahlen, wäre dies nicht zu beanstanden.
Dem gleichen Irrtum unterliegen oft Hundehalter, die meinen, weil sie Hundesteuer zahlen, könnten sie staatliche Leistungen daraus ableiten. Geht nicht: keine Zweckbindung und keine Gegenleistung!
Aber das ist schon wieder was anderes..
@Roland0815: Stimmt vollkommen. Einmal anmelden pro Haushalt und gut ist. Egal wieviele Geräte vorhanden sind.
Die PC Geschichte wird doch insbesondere bei Firmen geradezu grotesk: Welches Unternehmen gestattet seinen Angestellten, im I-Net während der Arbeit fernzusehen? Ich kenne keins. Und trotzdem soll bezahlt werden. Das ist zwar konsequent aber m.E. auch Quatsch! Wenn man sich auf den "klassischen" Fernseh- und Rundfunkkonsumenten beschränken würde, wäre das sicher ausreichend.
Die berechtigte Kritik darf halt meiner Meinung nicht als Rechtfertigung zum Schwarzsehen herangezogen werden, wie es hier von einigen gemacht wurde.
Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, ist völlig unbestritten!!
Gruß
Hafi
Sun Dec 13 17:54:31 CET 2009 |
haschee
Die GEZ weiß ob ein Auto auf mich zugelassen ist. Die GEZ weiß welche Ausstattung/Variante das Auto hat und konnte sich schlau genug machen, daß ein Radio dabei ist.
Hat mich sehr gefreut damals.
Und um das Beispiel mit dem Auto weiter zu verfolgen:
Ich kann mein Auto abmelden und zahl keine Steuern und keine Versicherung.
Aber ich zahle weiterhin Gebühren für das Autoradio.
@Alkatraz:
Steuern sind nicht zweckgebunden - egal wie sie heißen. Die Straßen wären mit der Kfz Steuer schon lang bezahlt wenn sie nur dafür verwendet werden dürfte.
Sun Dec 13 18:09:38 CET 2009 |
Roland0815
@Haifi:
Stimmt so nicht ganz:
Eine Gartenlaube ist kein eigener Haushalt, und trotzdem müsste ich ein dort vorgehaltenen Empfänger EXTRA bezahlen.
Weitere Ausnahmen existieren.
Die Franzosen machen das übrigens ganz anders: Dort bezahlt man ab 18? pro Kopf. Darin ist dann wimre sogar eine Abgabe enthalten, die Filesharing legalisiert... Preis: 9,-/mtl
Sun Dec 13 18:16:07 CET 2009 |
Hafi545
Das war missverständlich von mir: mach bitte ein "So
müsstees sein" an mein Zitat, dann stimmt mein Satz.
Sun Dec 13 20:33:04 CET 2009 |
Turboschlumpf27726
genau das ist der punkt. am besten jeder eine i-net-seite aufmachen und der gez eine rechnung schicken- die könnten sich ja die seite auch angucken, natürlich gebührenpflichtig 😁
Sun Dec 13 20:59:05 CET 2009 |
Roland0815
Die ganze Gebührenordnung im Rundfunkstaatsvertrag ist wieder mal ein richtig gutes Beispiel dafür, was rauskommt, wenn man Lobbyverbände auf gesetzbildende Idioten loslässt.
Sun Dec 13 21:00:26 CET 2009 |
ALKATRAZ
das ist eine gute idee, die tagesschau könnte ja einen bericht über eine dieser Web-Seiten machen und so sollte GEZ an uns Gebühren zahlen 😉 lol
Sun Dec 13 23:22:27 CET 2009 |
saturn78
Da hilft eine offizielle Anfrage, welche Daten die GEZ über dich gespeichert hat und woher sie stammen. Nach Bundesdatenschutzgesetz sind sie verpflichtet, dir Auskunft zu erteilen.
Sowas hat schon so manchem bei der Zulassungsstelle den Job gekostet.
Probiers mal, bringt Spaß hab ich mal gemacht. 😁
Mon Dec 14 00:47:59 CET 2009 |
saturn78
Wobei ich allerdings anmerken muss, dass mich die Emotiomalität in der Dikussion schon sehr verwundert (besonders Hafi gegenüber).
Im "Kirchensteuer"-Blog stand ich auch fast allein, wurde aber fair benandelt und nie persönlich angegriffen.
Und das bei einem wirklich emotionalen Thema.
Mon Dec 14 01:35:51 CET 2009 |
124er-Power
Sorry, aber wenns um Politik und Zwangsabgaben geht werd ich Agro.
Sat Dec 19 11:39:21 CET 2009 |
taue2512
Mal einen Blick ueber den Tellerrand: Hier in FR gibt es (zum Glueck) zwar keine GEZ, aber eben auch Rundfunkgebuehren die ueber die Grundsteuern eingezogen werden. Grundsteuern zahlt man ier sogar als Mieter direkt an den Staat. Die TV-Gebuehren sind pauschal so um die 130 EUR pro Jahr - welche ich allerdings z.Zt. auch nicht zahle, da ich zuhause nur eine Schuessel nutze und auf Astra / Hotbird kein TF1 und andere oeffentlichen FR-Sender unverschluesselt rueberkommen. Hier sind die Schergen aber auch beileibe nicht so geldgeil wie in D, denn das man mit einem PC auch TV gucken kann scheint keinem bewusst zu sein. Und so versorge ich mich ueber meinen Internetanbieter via Set-Top-Box mit allen franzoesischen Programmen.
Das die GEZ einen an der Hacke hat, merkte ich bei meinem Wegzug aus D sehr schnell. Alle spielten mit, die Abmeldung beim oertlichen Finanzamt wegen der Steuern in D - kein Problem. Einwohnermeldeamt und neue Adresse "Ausland", ebenfalls kein Problem. Nur mit der GEZ hatte ich einen laengeren Briefwechsel, weil die Damen und Herren mir nicht glauben wollten das mein Lebensmittelpunkt ab sofort nicht mehr in deren Territorium ist.
Sat Dec 19 20:20:39 CET 2009 |
Roland0815
Ja, bei der GEZ arbeitet ein ganz besonderer Schlag Menschen mit einem ganz speziellen Humor... :-D
Sat Dec 19 20:39:20 CET 2009 |
Achsmanschette51801
So kann man es auch nennen.
Sun Dec 20 00:11:59 CET 2009 |
Roland0815
In Ländern wie Amerika würden solche Leute nicht so kultiviert. Die Gefahr einer Bleivergiftung mit hohem V-Null wäre da zu hoch... :-D
Tue Dec 22 18:22:55 CET 2009 |
_RGTech
Nun muss ich auch noch mal einen Einwurf bringen; weil die interne Verteilung und Nutzung der Gebührenerlöse zwar angesprochen, aber nicht eingehend behandelt wurde... ist zwar nicht direkt GEZ-Themenbezogen, aber dennoch irgendwo wichtig.
Ich bin DAFÜR, die Dritten so wie sie sind (so ziemlich), zu behalten. Denn hier werden die Experimente gemacht, hier laufen die Perlen im Programm, hier gibt's Zimmer frei, Heinz Becker, Hannes und der Bürgermeister, alles was nicht bundesweit massentauglich ist und dennoch qualitativ große Klasse.
Ich bin ebenfalls DAFÜR, dass sich die ÖRs einen (und nicht beide Parteien je einen) Nachrichtensender (ZDFinfo, bei ARD meist im Hauptprogramm oder gut versteckt), einen Wiederholungs- Event- und Filmsender (EinsFestival, ZDF_neo, Nachtprogramm der Hauptsender) und einen Doku- und Restekanal (ZDF_neo, EinsPlus) unterhalten. Meinetwegen haben auch phoenix und der ZDF-Theaterkanal ihre Randgruppenerscheinungsexistenzberechtigung.
Ich bin aber absolut DAGEGEN, dass - wie weiter vorn schon beschrieben - Redundanzen ausgebaut anstatt eingespart werden (Anzahl der Ü-Teams, Mikrofone, Technik, Berichterstatter dank der vielen unterschiedlichen Sender). Oder beim ZDF ein neues Nachrichtenstudio für - wieviel war's gleich? ach, 30 läppische Millionen - gebaut wird (das verbesserte die Qualität der Nachrichten nachweislich keinen Tropfen). Oder die schon bei den Privaten mäßig erfolgreichen Billig-Eigenproduktionen mit mehr Geld, aber noch weniger Hirn 1:1 kopiert werden (und im Nachtprogramm darf dann Reich-Ranitzki wieder über die ach so schlechten Privaten lästern). Ich möchte auch nicht weiter Hansi Hinterseer oder Rosamunde Pilcher finanzieren, oder die stetige Einmannschow von Kerner, Pilawa, Gottschalk, wer auch immer gerade der Senderchefsliebling ist. Das hat mit Grundversorgung nun gar nichts mehr zu tun, mit Niveau oft auch nicht, und mit Vielfalt - allein das Wort hier zu nennen ist schon eine Beleidigung. Da gibt es dermaßen viel Sparpotential...
Und aus eben diesen Gründen würde ich mir, so denn statt der Rundfunkgebühr eine generelle digitale Verschlüsselung nebst analoger Abschaltung erfolgen würde (ein weit entfernter Traum...*), durchaus überlegen, ob ich neben dem "Dritten-Paket" und dem "Radiopaket" auch das "Hauptsenderpaket" mit einkaufen wollen würde. Aber dann hätte ich wenigstens die Wahl, und würde nicht zwangsgeschröpft werden. Das "Gschmäckle" wäre verflogen, der Verwaltungsaufwand und die Personalschwemme der GEZ wären ein für allemal überflüssig und das gesparte Geld könnte zum Teil sogar die fehlenden Einnahmen kompensieren - der Rest der Einsparungen muss halt dann für "ambitionierte" Formate wie eben Filme, die unter jeglicher guten Geschmacksgrenze liegen, das Todesurteil bedeuten.
Aber dank der "jahrelangen guten Zusammenarbeit" werden sich ÖRRA und GEZ kaum selbst am eigenen Ast sägen und einen fairen Wettbewerb wollen, bei dem sie nur als Verlierer dastehen würden.
* = Sollte dies bei uns auch für die großen Privatsender irgendwann erfolgen, wie es KDG bereits vormacht, so würde ich bei denen gar nicht erst nachdenken. Die paar interessanten Filme und Serien hol ich mir dann lieber werbefrei auf DVD - oder im echten Pay-TV. Oder - was hier leider technisch nicht möglich ist - via Video on Demand.
Tue Dec 22 20:26:02 CET 2009 |
touranfaq
Wieso ist das "hier technisch nicht möglich"? Es gibt doch Entertain von der Telekom, mit dem VoD-Angebot von Videoload. Die haben sogar Serien wie Desperate Housewives, Greys Anatomy oder Lost in Originalsprache wenige Tage nach US-Ausstrahlung.
Tue Dec 22 20:31:32 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Es gibt auch Gegenden in Deutschland, wo die Bandbreite der Internetverbindungen nicht ausreicht. Video on Demand mit meiner 768er-DSL-Leitung stell ich mir lustig vor...
Wed Dec 23 08:52:47 CET 2009 |
Eifel-Elch
Um kurz mal auf _RGTech einzugehen:
Sofern die Programmpakete vernünftig geschnürt würden, fände ich das auch irgendwo noch akzeptabel. Wenn ich die Paketpolitik bei Sky sehe, wird mir da aber auch nicht warm ums Herz. Da werden mir Programme aufgedrückt, die ich (wenn überhaupt) maximal beim Durchschalten bemerke. Ich hab hier zufällig die Liste mit den Paketinhalten liegen. Wenn man das Film- oder Sportpaket haben will (mit 10 bzw. 3 Kanälen) werden einem mindestens 22, bei Satempfang gar 40 Kanäle aufs Auge gedrückt, von denen ich nicht mal die Hälfte sehen wollen würde. Die wären dann aber auch nicht überlebensfähig, wenn sie solo verkauft würden.
Zu den Geldausgaben: Ich würde gern mal die Aufstellung der einzelnen Posten sehen, die bei so einer Studiorenovierung eingerechnet werden. Das gilt aber auch für die Einzelposten bei diversen veröffentlichten Zahlen, wenn jemand vom Staat was geradebiegen muß. Beispiel: wenn jemand irgendwo über nen Kreisel knallt und ein wenig die Optik verschandelt, werden in der Presse gleich 4-, eher 5-stellige Summen zur Reparatur genannt. Und da ist das kaputte Auto nicht mal enthalten. Wie kann das sein?
Gruß
Markus
Wed Dec 23 11:37:49 CET 2009 |
knollennase
hallo
also im moment ist es ja wie es ist. die gebühren werden erhoben und der rundfunkstaatsvertrag gibt der GEZ recht. nur die art und weise ist eben fragwürdig. vor einigen jahren kam mir auch mal ein
schutzgeldeintreiberaussendienst mitarbeiter dermafiaGEZ an meiner haustür dumm. nach meiner ansage, daß ich nicht für seine körperliche unversertheit garantieren könnte, wenn er nicht schnellstens ein leck in der landschaft hinterläßt, hatte ich aber ruhe vor solchen besuchen. man darf sich eben von deren dreistigkeiten nicht einschüchtern lassen.so long
John
Wed Dec 23 11:39:50 CET 2009 |
Eifel-Elch
Ich warte auch dauernd auf einen von denen... deshalb ignoriere ich auch falsch geschriebene oder unkorrekte Briefe. Nur die korrekten werden "bearbeitet".
Gruß
Markus
Mon Dec 28 08:31:51 CET 2009 |
nordlicht
Wenn man mal bedenkt, was die bundesweit agierenden Klinkenputzertruppen zusammen mit den im Hintergrund agierenden Schreibtischtätern für Geld kosten - für diese Summe ließe sich sicher die eine oder andere qualitativ hochwertige öffentlich rechtliche Rundfunk- / Fernsehsendung produzieren!
Vielleicht sollte der eine oder andere Bundesbürger bei entsprechend rüdem Auftreten der GEZ-Mitarbeiter im Außendienst gegen diese Drückerkolonnen einfach mal Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch erstatten. Vielleicht gibt es ja auch strafrechtliche Aspekte, in solchen Fällen gegen die auftraggebende Institution vorzugehen, wenn nachweisbar ist, dass derartiges Vorgehen der Mitarbeiter durch den Arbeitgeber "angeregt" wird ...
Wed Dec 30 02:01:19 CET 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
mein Wunsch für 2010--->Wechselkennzeichen auch in Deutschland
[...] Frank, die GEZ hatte ich vor Kurzem am Wickel -> Klick 🙂
[...]
Artikel lesen ...
Wed Dec 30 03:22:43 CET 2009 |
FrankBTF
Toll, dann lasse ich hier auch meine Wut über die GEZ ab.
Thema Auto-Empfangsgerät Vergleich.
Ein Auto, egal wie viele Nutzer, einmal zahlen.
Beim Rundfunkgerät kann dies mehrfach passieren. Da hat der Unternehmer Pech. Lässt er mit seinen Privatwagen mich dienstlich fahren, muss er dies melden.
Anderes Beispiel, ein Mann muss 4 mal zahlen. Warum das??
Gesetz.
Zu hause zahlt er. Bungalow, oder ähnliches noch mal.
So, nun ist er Apotheker. Ja und?? Na für das Rundfunkgerät in der Apotheke! Könnte man nun sagen, was braucht er da ein Rundfunkgerät? Doch, er braucht es. Pflicht-Katastrophe. Und das Ding war nicht einmal an. Und zum vierten zahlt er noch für den Firmenwagen.
Kaputtes Rundfunkgerät, ich zahle, toter Hund, Hundesteuer???😕
Tolles Gesetz. Eine Zwangssteuer würde etliche Arbeitsplätze vernichten.
Ich wäre auch dafür, das ich für die öffentlich rechtlichen einen Decoder brauchte. Im Katastrophenfall könnte man die Frequenzen einfach öffnen.
Wie ist das, wenn ich beim Freund ein angemeldetes Radio betreibe, und mal kurz auf der halben Etage auf Klo bin. Wenn dann Kontrolle kommt. muss er dann die halbe Stunde zahlen???😁😁
Wed Dec 30 13:10:51 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Ja, die Gesetzgebung ist wirklich bekloppt. Man stelle sich mal vor Du bist im Urlaub am Strand und jemand bittet Dich, auf seinen Weltempfänger aufzupassen. Wenn Du den nicht auf Dich als Empfangsgerät am Urlaubsort angemeldet hast, darfst Du es eigentlich nicht...
Wed Dec 30 13:20:49 CET 2009 |
Tecci6N
Ach ja, jetzt fällt es mir auf... Kaputt = empfangsbereit 🙄 Hier kann man ja echt noch was fürs Leben lernen 🙄🙄
Zu dem Urlaubsbeispiel sag ich jetzt mal nichts, das ist ja noch bescheuerter als der tote Hund 🙄🙄
Die Ansichten hier werden echt immer abstruser und fantastischer...man müsste echt mal nach dem "Kopf -> Wand" Smilie fragen...
Wed Dec 30 13:39:51 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Das Urlaubsbeispiel ist bekloppt, ja. Aber es ist geltendes Recht.
Wed Dec 30 14:03:34 CET 2009 |
Tecci6N
Glaube ich mal nicht. Ich halte es für ein Ammenmärchen und billigen Populismus...
Wed Dec 30 20:02:23 CET 2009 |
FrankBTF
Wer der Meinung ist, er braucht nicht im Wochenendhaus zahlen?? Weißt du wie die Rechtslage aussieht?? Eben nicht, das habe ich schon gemerkt. Wenn du mit deinen Handy auf Arbeit Radio hörst, muss das dein Arbeitgeber zahlen. Die Rechtslage ist sehr verstrickt. Also sollte dir dein Arbeitgeber das Handy weg nehmen, es ist ein empfangsbereites Gerät.
Wed Dec 30 21:21:36 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Frank, nicht erst wenn Du tatsächlich damit Radio hörst. Es reicht schon, wenn Du damit Radio hören kannst.
Wed Dec 30 21:33:28 CET 2009 |
FrankBTF
nicht nur Radio, ist es webfähig wird es auch schon wieder eng.😁
Es ist eine kranke Regelung. Wenn ich meine ganzen Geschäftsräume verkabele, bezahle ich für jeden Lautsprecher im nächsten Raum noch einmal.
Decoder für die Öffentlichen, fertig.
Premiere will bestimmt jetzt auch noch Geld von mir haben. Da von meinen Vater der Decoder bei mir steht....
Wed Dec 30 21:35:53 CET 2009 |
saturn78
Es heist: "Zum Empfang bereit halten" Ein Radio mit deaktiviertem Empfangsteil gehört definitiv nicht dazu! Das hab ich schon durch mit der GEZ.
Also auch nicht ein kaputtes.
Sat Jan 02 20:55:10 CET 2010 |
Reifenfüller32564
aber seit mal ehrlich wer guckt sich denn schon den zdf oder ard müll an ausser nachrichten und fussball?
Sun Jan 03 11:12:04 CET 2010 |
Roland0815
Darum geht es nicht. Allein die technische Möglichkeit Radio, Fernsehen oder Internet zu empfangen macht dich Gebührenpflichtig. Dabei ist es völlig egal, ob du die Angebote tatsächlich nutzt.
Nein. Du darfst dann für den ganzen Monat bezahlen. Das Abmelden nicht vergessen, inclusive dem Nachweiss, dass du das Radio nicht mehr hast...
@Tecci6N: Nein. Es ist kein Populismus nötig. Die geltende Gesetzlage macht diesen völlig überflüssig. Der Wahn ist Realität.
Sun Jan 03 11:14:38 CET 2010 |
PartyBlazer
Anarchie !!!!!!! 😎
Sun Jan 03 15:39:00 CET 2010 |
Roland0815
Nein. Viel zu teuer. Die ganzen kaputten Schaufenster bezahlen wir alle mit... :-(
Eine ordentliche Unterordnung der GEZ in einen demokratischen Rechtsstaat würde schon reichen.
Deine Antwort auf ""Du hast nicht GEZahlt!" - "Und?""