Tue Apr 12 13:51:21 CEST 2022
|
jennss
|
Kommentare (244)
Mit welchem Preis rechnet ihr für den Smart #1 bei diesen Daten? (vor Abzug der Umweltprämie)Ihr dürft spekulieren 🙂. Mit welchem Preis für den neuen Smart #1 rechnet ihr? Die Frage ist also nicht, welchen Preis ihr für angemessen haltet (gerne in die Kommentare schreiben), sondern was ja glaubt, was Smart für den #1 verlangen wird, mit folgenden Daten: Zum Vergleich einige Preise der Konkurrenz: PS: Das Foto ist von der Smart Homepage, danke! ![]() |
Wed Apr 13 09:12:06 CEST 2022 |
Goify
Gibt genügend Leute, die mit viel Geld ein ganz kleines Auto fahren, weil es in der Stadt einfach klüger ist, als sich mit der Landyacht in viel zu kleine Parkhäuser zu quetschen und noch Schäden zu riskieren. Nur weil einer viel Geld hat, heißt das ja nicht, dass er deshalb dumm ist. Meist ist es umgekehrt.
Wed Apr 13 09:14:09 CEST 2022 |
Dynamix
Ich hab letztens jemandem in seinem Rolls Royce Dawn gesehen der versucht hat sich in eins der engsten Parkhäuser der Stadt zu quetschen 😁 War schon ein Anblick das riesige Teil in dem winzigen Parkhaus. Hatte was von Gullivers Reisen.
Insofern: Ausnahmen bestätigen die Regel 😉
Wed Apr 13 09:16:15 CEST 2022 |
Goify
Jep, so ist es. Mein Opa hat für die Stadt das Golf Cabrio genommen anstatt seine E-Klasse. War einfach praktischer.
Wed Apr 13 09:20:17 CEST 2022 |
jennss
Wir hatten parallel einen BMW Active Tourer und ein Smart EQ Cabrio. Bin zu 90% den Smart gefahren, war herrlich. Smart hatte lange Lieferzeiten, sicher auch deswegen stark eingebrochen. Aber mit dem kleinen Akku war er auch nur für häusliches Laden ideal. Laternenparker kauften kaum den kleinen Smart. Da hätte man den Forfour mit großem Akku statt Rücksitzen bestücken sollen.
j.
Wed Apr 13 10:49:02 CEST 2022 |
cookie_dent
Doch, gibt es.
Verarbeitung, Materialien und deren Haptik sind beim Mini erheblich besser.
Hatte selbst mal einen Smart Roadster, rückblickend das einzige Auto an dem ich mich verkauft hatte, die Kiste war das Geld einfach nicht wert.
Meine Freundin hat ein Fourtwo Cabrio, eine Hartplastik Klapperkiste die oft in der Werkstatt steht.
Ist aber ein Großstadtauto und daher stimmt wenigstens das Konzept.
Wed Apr 13 11:09:30 CEST 2022 |
der_Derk
Darf ich die andere Perspektive anbieten: Habe seit 12 Jahren einen Smart Roadster, für mich das beste Auto das ich je gekauft habe - solange ich den erhalten kann, darf er bleiben 😉.
Zufällig hätte ich hier auch einen Mini (Paceman) zum völlig unfairen Vergleich, denn die beiden Fahrzeuge trennen gut 10000 Euro Listenpreis und 10 Jahre Bauzeit. Besser - Joa. Signifikant - für mich eher nicht. Nur halte ich es auch nicht für sinnvoll, die Maßstäbe meines 19 Jahre alten Roadster (zuzüglich anderem Produktionsstandort und großem Anteil Handfertigung) beim #1 anzulegen. Da darf man schon etwas Anderes erwarten, bzw. - das hat nichts miteinander zu tun, abgesehen vom Markennamen. Ähnlich, wie auch die Qualität eines bspw. 2004er Mini keine Relevanz für den aktuellen Countryman hat.
Wed Apr 13 11:42:58 CEST 2022 |
cookie_dent
Wer mit viel Hartplastik, miesen Bremsen, schlechter Straßenlage, lächerlichem Getriebe und mangelnder Verwindungssteifigkeit leben kann...
Stand heute würde ich den auch behalten, als Sammlerstück und nicht als Auto was ich gerne fahre.
Ich weis jetzt nicht was der Mini kostet, aber wir hatten für den Brabus Smart Roadster knappe 30.000€ bezahlt, was heutigen 40.000€ entspricht und das war die Karre definitiv nicht Wert.
Kannst das aber gerne anders sehen.
Wed Apr 13 13:18:59 CEST 2022 |
flex-didi
Jaa. Das war absehbar.
Und eigentlich sogar beispielhaft für andere !
Wenn eine etablierte ICE-marke gleichermaßen so heftig kurzfristig umschwenken würde.
Smart wusste das auch. Zur klaren Abwicklung von "smartville'/ Hambach aber auch "hilfreich"...
Wed Apr 13 18:12:48 CEST 2022 |
Andreas4
Mich würde es sehr überraschen wenn der Listenpreis unter 45000€ betragen würde. Smart war nie billig!
Vielleicht schaffen die es ja ein nacktes Basismodell für 44999€ anzubieten, und das wird dann wahrscheinlich nur theoretisch bestellbar sein.
Ganz subjektiv betrachtet schreit das Design auch geradezu seine Hochpreisigkeit heraus.
Wed Apr 13 20:40:21 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich nehme mal an das war jetzt ironisch gemeint. Denn formal könnte das alles sein. Beliebig, langweilig, keine Eigenständigkeit. Kartoffel-Design, überteuert angeboten, mehr ist das da nicht.
Wed Apr 13 20:46:10 CEST 2022 |
Dynamix
Mich erinnert das Design ja ein klein wenig an Tesla, gerade diese spitzen Scheinwerfer.
Einige werfen Tesla ja ein relativ unspektakuläres Design vor, aber genau da sehe ich die Stärke. Nicht jeder will ein E-Auto fahren das sofort schreit "Seht mich an, ich bin ein E-Auto, deshalb sehe ich aus wie ein verdammtes Ufo". Und ich glaube das ist auch einer der Gründe warum sich Teslas, neben den technischen Features, so gut verkaufen. Alle anderen Hersteller haben jahrelang aus Ihren E-Autos irgendwelche Leuchtturmprojekte gemacht die dann entsprechend wild aussahen.
Der BMW i3 war so ein Fall, der Prius sah als Hybrider auch immer schon sehr speziell aus und viele aktuelle E-Autos aus europäischer Produktion machen den Fehler in meinen Augen immer noch.
Wed Apr 13 20:58:11 CEST 2022 |
Andreas4
Nein, nicht ironisch, genau aus dem Grund schrieb ich subjektiv.
Wed Apr 13 21:11:35 CEST 2022 |
pcAndre
Morgen...!
Tesla ist der Inbegriff für ein Elektroauto und war vor rund 10 Jahren ebenfalls designtechnisch speziell...einige hätten vielleicht auch Ufo dazu gesagt...Aber über Design lässt sich ja schreiten😉
Wer ein wirklich unauffälliges Elektroauto fahren möchte, fährt ein Seat Mii, VW E-Up oder den Skoda Citigo iV. 😉
MfG André
P.S.: Der i3 fiel damals sehr aus dem Rahmen zu viel für die damalige Zeit.😉 Heute würde dieser eher dem Geschmack der Kunden entsprechen. Quasi war er seiner Zeit voraus😉
Wed Apr 13 21:20:01 CEST 2022 |
Dynamix
Stimmt, die elektrifizierten VW Drillinge sind da ein gutes Beispiel. Die Leute sind halt ein bestimmtes Design gewohnt. Und für ein E-Auto so brutal vom Design abzuweichen verschreckt die Kunden eher. Wie oft hab ich schon den Kommentar gelesen "wenn die Dinger nicht so merkwürdig aussehen würden, ich wäre längst E-Auto Fahrer"...........
Bei Tesla fand ich das Model S immer schon relativ unauffällig. Das auffälligste war da noch das man später den angedeuteten Kühlergrill weggelassen hat. Auch ein Zeichen das man anfangs die potenzielle Kundschaft nicht verschrecken wollte.
Thu Apr 14 08:45:05 CEST 2022 |
bermuda.06
Und wo ist das Problem?
Gibt es irgendwo eine Regel, dass ein modernes Auto nicht breiter sein darf als ein 20 Jahre alter Youngtimer?
Ich bevorzuge da lieber mehr Breite im Innenraum und ein besseres Fahrverhalten.
Thu Apr 14 08:55:16 CEST 2022 |
flex-didi
jepp. an anderer stelle hatte ich ihn schon als potentiellen kleinen Tesla gedeutet, der dort ja noch unterhalb des Model 3 fehlt und ziemlich gut passen würde. selbst optisch.
mal abgesehen von den deutlichen EQ-Modellen Anleihen.
und ja. Tesla hat es genau richtig gemacht.
der einstieg von oben, mit neuer + teurer technik
das design unverfänglich ohne groß anzustoßen, mainstream modern gefällig,...
Thu Apr 14 08:57:07 CEST 2022 |
Batterietester136517
Das Problem ist, dass die Breite der Autos stärker gewachsen ist als die unserer Stadtstraßen, Parkplätze, Parkhäuser...
Thu Apr 14 09:47:52 CEST 2022 |
Goify
Ja, nennt sich Fairness oder wie toll findest du es, dass dir andere ihre Tür in deine Seiten rammen?
Thu Apr 14 10:28:10 CEST 2022 |
bermuda.06
1,81 m ist doch nicht breit. Und was das mit Türenrammen zutun hat ist für mich nicht nachvollziehbar. Das ist eher eine Einstellungssache als eine Frage des Autos.
Zudem es eher die alten (schmalen) abgeranzten Kisten sind die gerne die Türen anlehnen. Man hat ja nichts mehr zu verlieren
Thu Apr 14 10:45:05 CEST 2022 |
Goify
Je dicker die Tür ist, desto weiter muss man sie öffnen, damit man aussteigen kann.
Thu Apr 14 11:26:52 CEST 2022 |
flex-didi
Der Batteriekasten im Unterbau gibt es wohl mittlerweile vor !
Da reduziert sich dann nicht in der Breite, wo evtl. die Länge zu div. Klassen es noch darstellbar macht.
Thu Apr 14 13:34:26 CEST 2022 |
bermuda.06
Am Ende kaufen die Leute eh nicht, dass was sie im Internet propagieren.
Im Internet liest man immer, dass alle leichte Autos haben wollen. Möglichst klein, praktisch und kompakt. In diesem Beispiel auch bloß nicht zu breit. Gerne angeblich auch super minimalistisch mit 2 Türen und 800 Kilo Gewicht. Und alte Autos sind ja sowieso viel besser.
Der Blick auf die Zulassungszahlen steht da im krassen Widerspruch 😁
Im Summe ist das Argument mit der Breite bei 1,81 sehr weit her geholt, aber wenn das noch ein letztes Argument ist, warum ein 20 Jahr altes Auto besser ist…so what. Gibt ja für alles eine Nische.
Thu Apr 14 13:36:34 CEST 2022 |
bermuda.06
Und desto weniger wird man bei einem Seitenaufprall zermatscht. Da muss ich nicht lange überlegen ob ich meine Sicherheit reduziere oder einfach ein bisschen mehr mit Köpfchen parke und mich geschickt anstelle.
Thu Apr 14 14:17:28 CEST 2022 |
Goify
Daher fahre ich, weil ich das tue, was ich schreibe, einen aktuellen Polo (GTI): klein, sparsam, schnell und innen geräumig. Ein fast alternativloses Fahrzeug. Und die Türen sind für mich dick genug, dass ich keine Angst haben muss.
Thu Apr 14 15:00:03 CEST 2022 |
flex-didi
und selbst den darfst du dann mal mit einem Polo von 19xx vergleichen ! 😉
Thu Apr 14 15:07:28 CEST 2022 |
Gasmob
Ich fahre einen Smart fourtwo und bin gut zufrieden, habe nicht verstanden warum mit dem Modellwechsel auf den 453 keine bessere Batterie verbaut worden ist.
Nun kommt dieser China - Clone daher und sieht eher nach einem E - Daimler
aus, was soll ich damit? Ist halt ein weiterer schwerer und schneller E - Wagen mit viel zu hohem Durchschnittsverbrauch, genau das brauchen wir in Zeiten der globalen Erwärmung ja auch.
Fazit: zu teuer, zu schwer, zu groß und damit kein Ersatz für einen seiner Vorgänger.
Schade!
Nix Stadtauto!!
Thu Apr 14 15:12:03 CEST 2022 |
flex-didi
tja, die frage bleibt halt derzeit noch offen:
Was kommt nach dem #1 ins Portfolio von SMART ?!
Bis dahin soll dieser kompakte SUV halt mehr Stückzahl/Marge/Erfolg bringen, als es bisher mit einem Smart möglich war.
Eben in jener Klasse die weiterhin zieht. Und dazu ziemlich propper voll mit kWh + Ladeleistung.
Das braucht Raum + Finanzen.
Thu Apr 14 16:14:58 CEST 2022 |
Goify
Klar kann man, muss man aber nicht. Der Polo ist der Golf der 90er und dann passt es wieder. Der Polo ist ja ein richtig großes Auto geworden und keiner wird behaupten, ein Golf III oder IV sei klein.
Thu Apr 14 16:15:58 CEST 2022 |
Goify
Vor allem die weit wichtigere Frage, ist die Nummer 1 der dann künftig kleinste oder größte Smart. Also in welche Richtung wird weiter gezählt?
Thu Apr 14 16:23:07 CEST 2022 |
flex-didi
eben auch hier das wachstum (in Länge + Breite !).
zu einer anderen klasse hin, die man sogar selbst bereits mit einem modell schon inne hat(te).
Thu Apr 14 16:24:18 CEST 2022 |
flex-didi
das impliziert ja meine Frage bereits 😉
Thu Apr 14 16:29:39 CEST 2022 |
bermuda.06
Ja so 2,5 cm weniger breite pro Seite vom Polo ggü. Dem neuen Smart sind schon ein immenser Unterschied beim Aussteigen und Einsteigen 😉
Thu Apr 14 18:27:07 CEST 2022 |
Goify
Es ist die Entwicklung. In ein paar Jahren ist ein Polo gute 1,90 breit und damit nicht mehr stadttauglich. Bis dahin wird der Up groß genug sein und ich kann wechseln.
Thu Apr 14 18:58:31 CEST 2022 |
flex-didi
Als BEV in dem Format steht der ID.1/.2 an. Entsprechend als Teaser die Studie ID.Life mal vorgezeigt worden...
https://www.motor-talk.de/.../id-1-id-2-t6822179.html?...
https://www.motor-talk.de/.../id-1-id-2-t6822179.html?...
Breite: 1.845 mm
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...chen-daten-des-id-life-7489
Und damit, bei aller Flexibilität und Anpassung/Entschlackung um eine günstigere Basis, die Zwänge des MEB mit u.a. eben jenem Batteriekasten und Breite.
Thu Apr 14 21:17:15 CEST 2022 |
Gravitar
Ich finde die Preise einfach abgehoben und habe deswegen gar nicht gevotet. Wenn man gerade einen niegelnagelneuen XC40 mit heller Lederausstattung für unter 25.000Euro gekauft hat, kommen einem die Vorstellungen hier wie blanker Hohn vor. Natürlich nicht mit dieser Leistung, aber die ist für mich mehr als entbehrlich. Die könnten gerne 100kw Leistung und eine Reichweite von 500km real zu 25.000Euro einpreisen, dann wär der Smart immer noch kleiner und fraglich so gediegen wie der XC40. Auf meine 25 Riesen kämen sie trotzdem lange nicht. Für mich nicht kaufbar, aber diese Preissteigerungen in nur ein paar Monaten werden wohl für viele Realität sein. Gut, das ich möglicherweise noch 10-15Jahre keinen Handlungsbedarf habe....
Gruß
Gravitar
Thu Apr 14 21:20:13 CEST 2022 |
flex-didi
Den XC40 für 25k bekommt aber wohl auch nicht jeder oder ?
Thu Apr 14 21:21:05 CEST 2022 |
Dynamix
Wo es gerade angesprochen wurde:
Wie verhält sich das beim Stromer? Die Dinger sind ja momentan in den meisten Fällen mehr als großzügig "motorisiert". Wir reden hier ja regelmäßig von mehreren 100 bis 1000 PS. Würde der Stromverbrauch großartig runtergehen wenn man es wirklich bei gut 100 KW belassen würde?
Ich hatte das mal so verstanden das zumindest das Gewicht gar nicht so den großen Einfluss auf den Stromverbrauch hat, weshalb es bei E-Autos wohl auch nicht so ins Gewicht fällt ob man einen SUV fährt oder nicht.
Thu Apr 14 21:26:29 CEST 2022 |
flex-didi
naja, wer meint die physik aushebeln zu können...😉
Thu Apr 14 21:27:20 CEST 2022 |
Gravitar
Gibt es jetzt ab 25.900 Basis. Ich habe aber noch wesentlich bessere Rabatte erhalten (34% und 16%Mwst).....
Gruß
Gravitar
https://apl.de/neuwagen/volvo/xc40/preisliste.php?i=0
Thu Apr 14 21:30:35 CEST 2022 |
bermuda.06
Das ist einer der Top Argumente für E Autos. Bei Benzinern mit mehr Leistung muss man alle möglichen Komponenten skalieren (Turbo, Zylinder, Hubraum, LLK, Ansaugung etc), was zu mehr Gewicht und zu einer höheren Ineffizienz führt. Auch wenn man nur 80 PS nutzt.
Beim E Motor muss man simpel gesagt nur einen größeren Motor einbauen. Dieser verbraucht bei gleichem Leistungsabruf nicht oder kaum mehr als ein kleiner Motor. Darüber hinaus hat man den riesigen Vorteil dass ein großer Motor mehr Rekuperieren kann.
Vereinfacht gesagt: man verbraucht nur so viel, wie man an Leistung anruft. Egal ob der Motor 100 oder 300 kw hat
Deine Antwort auf "Mit welchem Preis für den Smart #1 rechnet ihr?"