Thu Aug 01 23:05:27 CEST 2024
|
jennss
|
Kommentare (301)
Welche Analogie trifft bei Verbrenner <-> E-Auto am ehesten zu?Herbert Diess hat vor ca. 3 bis 4 Jahren bzgl. Verbrenner zu E-Auto den Vergleich Nokia Handy zu Smartphone gezogen, weil Nokia zu spät war mit der Umstellung und den Wechsel der Technik verschlafen hat. Nokia hatte nicht an das Smartphone geglaubt, weil es keine 14 Tage Akkulaufzeit hatte wie das T9-Handy. Die Japaner erinnern mich aktuell ein bisschen an Nokia. Der Vollhybrid ist vielleicht wie die damals fortschrittliche T9-Tipptechnik. Ich mag auch den Vergleich von mechanischer Uhr zur Quarzuhr/Smartwatch, sowie Analog- vs. Digitalkamera. Aber es gibt in der Technikhistorie noch viel mehr Technikfortschritte. In gewisser Weise ist auch 2D zu 3D als Analogie möglich, wobei sich 3D allerdings nicht durchgesetzt hat. Letztlich ist die Perspektive einer Technik bzw. ihr Potential sehr wichtig und die ist nicht immer so leicht vorherzusagen. Ebenso wichtig ist, dass die Menschen über die neue Technik aufgeklärt werden und das nicht mit Fake-News, um Ängste zu schüren 😉, sondern von Leuten mit realer Erfahrung beider Techniken. Das E-Auto hat einige Eigenschaften, die der Verbrenner nicht erreichen kann:
Gibt es vielleicht noch passendere Analogien als T9-Handy vs. Smartphone? Oder sind solche Situationen einfach zu individuell? ![]() |
Thu Aug 15 10:55:52 CEST 2024 |
gtspecial
Die weltweite Nr. 1, zeitgleich profitabelster Großserienhersteller, hat im Jahr 2023 nicht einmal 1% seiner Flotte als BEV verkauft.
Ford hat seine E-Auto Sparte als Profit-Center separiert und in 2023 dort 4.7 Mrd. Verlust eingefahren.
An welchen Fakten machst Du denn Deine Aussagen aus?
Thu Aug 15 11:41:33 CEST 2024 |
jennss
Du meinst wahrscheinlich Toyota (~Nokia)? 🙂
Der Weg zur Elektromobilität ist nicht nur steil nach oben, weil es viel Abhängigkeit von der Ladeinfrastruktur gibt. (Henne und Ei). Deswegen müssen Diesel und Benzin aber nicht bleiben. eFuels sind ja weiterhin erlaubt, aber wohl nicht ausreichend für PKWs verfügbar.
j.
Thu Aug 15 12:02:41 CEST 2024 |
carchecker75
Toyota hält weiter am Verbrenner fest weil es Weltweit noch sehr viele große Absatzmärkte gibt die noch Jahrzehnte Verbrenner fahren oder Hybrid.
Toyota ist Technologieoffen fährt damit sehr gut nicht wie der Dumme Woke Europäer der denkt mit E Auto rettet man die Welt von wegen Co2 reduzieren usw.
Am besten trennt Motortalk das E Thema in eine eigene Seite dann können sich die E Auto Jünger gegenseitig Beweihräuchern.
Umso mehr das Thema E Auto so Missionarisch geführt wird um so mehr Abneigung entwickelt man dagegen.
Thu Aug 15 13:17:34 CEST 2024 |
Steffen_i4
Für E-Autos brauchen wir den Netzausbau jedenfalls nicht.
2023 haben wir in D 525TWh Strom gebraucht. 2013 waren es noch 608TWh. Mit den gesparten 83TWh könnten wir rund 490 Milliarden PKW-Kilometer fahren. und es müssten nur noch 20% der letztes Jahr gefahrenen PKW-Kilometer mit Diesel oder Benzin erledigt werden.
Thu Aug 15 13:25:40 CEST 2024 |
Steffen_i4
Wer ist denn hier missionarisch unterwegs? BEV - Fahrer schreiben von den Vorteilen, von ihren Erfahrungen und Erlebnissen, die sie sich jedesmal wieder selbst "erfahren". Verbrennerfahrer schreiben über die Elektromobilität von Nachteilen, die sie mal irgendwo gehört oder gelesen haben.
Thu Aug 15 13:54:56 CEST 2024 |
carchecker75
@Steffen_i4 du merkst es schon gar nicht mehr
Thu Aug 15 14:07:52 CEST 2024 |
gtspecial
Das sind Inländerfahrleistungen mit denen Du hier operierst.
Deutschland ist aber auch Haupttransitland in der EU, mit einer NS-Ausdehnung von 900 km und OW-Ausdehnung von 650 km - Luftlinie. Geht wohl nicht mit einer Ladung, oder?
....und in der Ferienzeit...Tankstellen bevorraten sich doch auch um den Ansturm zu decken.....
Thu Aug 15 14:09:49 CEST 2024 |
gtspecial
So....so.....habe ich Dich in irgendeiner Zeile vom Diesel überzeugen wollen?
Wo denn?
Ich habe angemerkt das ich weder @home_ noch @work laden kann und ich es schätze, dass ich mit einer Tankfüllung zwischen 1000 - 1200 km weit komme. Mehr nicht.
Thu Aug 15 20:12:28 CEST 2024 |
jennss
Ich denke bei Netzausbau nicht an die Kraftwerke, sondern an die Zuleitungen zu Ladesäulen, die hin und wieder nötig sind.
j.
Thu Aug 15 20:19:08 CEST 2024 |
jennss
Ja, wohl fast alle BEV-Fahrer sind zuvor Verbrenner gefahren und kennen beide Antriebe aus der Praxis. Insbesondere bzgl. Laden und Reichweite gibt es Horrorvisionen, die sich in der Praxis dann oft doch nicht so erweisen, wie man befürchtet hat. Und beim Fahrspaß wird sich auch oft verschätzt. Aber natürlich sind noch nicht alle Hindernisse perfekt gelöst und für manch einen sind die Begebenheiten noch nicht ideal. Aber bis 2035 sind es ja noch mehr als 10 Jahre. Da wird sich noch einiges tun.
j.
Thu Aug 15 22:27:14 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Was bitte hat die Behauptung Solar würde die Stromnetze überfordern mit dem mangelnden Ausbau zu tun?
Natürlich können wir jetzt alle Solar Energie einspeisen, weil der Ausbau zu langsam vorangeht, und somit kann nicht alle Energie von Solar kommen. Aber wer ist jetzt überfordert 😕.
Der Strom ist doch da, oder? Und die mögliche Abkopplung von der Solareinspeisung ist technisch umgesetzt.
Thu Aug 15 22:29:58 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Na hoffentlich. Schließlich glaube ich nicht alles, was jemand behauptet, und die Effizienz eines z.B. 225xe war halt nun mal im Vergleich „beschissen“, so zumindest das Ergebnis meiner Probefahrt.
Und natürlich haben wir noch nicht die Datenlage gehabt jetzt was zum Beispiel WTW betrifft.
Fri Aug 16 14:44:36 CEST 2024 |
Profi58
Richtig!
Nur braucht es gerade in der Stadt keine BEV, da es dort genügend ÖPNV geben sollte. Zudem werden Bewohner von Mietskasernen kaum genügend Lademöglichkeiten finden. Hatten wir schon mehrmals.
Und außerhalb der Stadt? Das selbe in grün. Wer selbst über Nacht laden kann, ist fein raus, der Rest guckt meist in die Röhre. Man muß schon masochistisch veranlagt sein, um extra eine Ladestation anzufahren und dort wer weiß wie lange rumzustehen, um das Auto vollständig aufzuladen. Ich meine nicht die 20 min, die man am teuren Autobahn-Schnelllader für die nächsten 200 km steht.
Fri Aug 16 15:07:18 CEST 2024 |
Profi58
Wird nicht reichen. Wir brauchen Speicher im großen Maßstab, um den überschüssigen Strom dann nutzen zu können, wenn er gebraucht wird.
Wenn ich mir die Volatilität meiner eigenen Anlage anschaue, kann man das für die Erzeugung von Wasserstoff (die ja auch eine kontinuierliche Zufuhr erfordert) vergessen. Schon ein leichtes Wölkchen reicht, um die Stromerzeugung auf ein Drittel zu senken. Einem Lithiumakkuspeicher wäre das aber egal, der lädt dann eben etwas langsamer.
Und was in dem "von der Petrollobby gekaperten Artikel" steht, kann ich aus eigener Praxis voll bestätigen. In den kurzen Sommernächten wird der hauseigene Speicher nur wenig entladen und ist bei Sonne spätestens gegen 09:00 Uhr wieder auf 100%. Ab dann wird Strom ins Netz eingespeist. Früher wurde das Stromnetz ja mit "Atomstrom verstopft". Diese Ausrede zieht nach dem Abschalten unserer AKW nicht mehr. Wenn jetzt die Netze verstopft sind, hat das andere Ursachen. Vielleicht französischer Atomstrom? Wenn der im Sommer billiger ist als deutscher Solarstrom und deshalb eingekauft wird, läuft irgend etwas gewaltig schief.
Unterm Strich fehlt es an überregionalen Verteiler-Stromnetzen und in noch größerem Maß an Speichermöglichkeiten für überschüssigen EE-Strom. Und auch nur dann wird es etwas mit grünem Wasserstoff.
Mon Aug 19 07:56:58 CEST 2024 |
Tikibar1965
Nachteile bzw Vorteile:
"Benzingeruch für Emotionen fehlt"
....echt jetzt ?
Hab selbst einen 2,5l Benziner....da gibts keinen Benzingeruch - nirgends.
Offensichtlich habe ich ein Sondermodell oder gar eine "Montags-Auto"....
...der eine oder andere Nachteil/Vorteil ist ebenso skurril konstruiert - je nach ideologischer Sichtweise natürlich !
Mon Aug 19 08:39:17 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wir brauchen erst mal eine vernünftige anpassbare Preisgestaltung, damit der Strom tendenziell verbraucht wird wenn er zur Verfügung steht.
Der nächste Schritt sind sicherlich Speicher, ich hätte da so eine Idee heißt zum Beispiel E-Auto 😛
Mon Aug 19 11:15:42 CEST 2024 |
jennss
Ist tatsächlich viel seltener geworden als damals. Oldtimer riechen stark. Der eine mag es, der andere nicht. Ansonsten riecht man den Sprit nur mal an der Tankstelle.
j.
Mon Aug 19 11:54:31 CEST 2024 |
Profi58
So wie das 49-Euro-Ticket die Landbevölkerung betrügt (kann es kaum nutzen, muß es aber über Steuern mit finanzieren) würde eine solche Regelung die Berufstätigen betrügen. Da ist der Strom (mittags) am billigsten, wenn sie auf Arbeit sind, und wird deutlich teurer, wenn sie abends nach Hause kommen.
Aber he - produziert wird in D bald kaum noch und der Rest kann im Homeoffice arbeiten.
Mon Aug 19 11:55:20 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Ist die Erinnerung im Hirn, es soll ja auch Gerüche aus dem Osten (DDR) geben, die vermisst werden. Ich jedenfalls kann auf Standard Buna komplett verzichten. /s
Sowas benutzen, glaube ich auch Profiler, um Erinnerungen wiederzuerwecken.
Mon Aug 19 11:58:19 CEST 2024 |
Profi58
Gibt es. Zweitakt-Abgase (Trabi) gehören (für mich) definitiv nicht dazu.
Mon Aug 19 12:12:00 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wir hatten auch mal ne kurze Phase glaub ich Ende 89 Anfang 90 😉
Mon Aug 19 12:13:45 CEST 2024 |
Swissbob
Wer Gestank will schaltet die Standheizung ein, die stinkt noch immer stark.
Mon Aug 19 13:48:51 CEST 2024 |
gtspecial
So so....braucht Dein E-Mobil keine Reifen oder kann es sein, dass Du keine Ahnung hast was Buna eigentlich ist?
Mon Aug 19 13:55:06 CEST 2024 |
gtspecial
Beides Blödsinn der nie funktionieren wird, schon gar nicht im Digital-Nirwana Deutschland. Die ganze angebotsorientierte Stromversorgung ist ein Witz in einem Industrieland.
Wer aus einer überschaubaren Anzahl von Energieerzeugern / Kraftwerken Stand Heute 3.4 Mio PV Kleinstkraftwerke macht die er dann noch koordinieren will, dem ist nicht zu helfen - der hat langfristig auch keine Kostenvorteile, da schlägt die Komplexitätskurve erbarmungslos zu.
"Software will handle it" meint übersetzt ja auch nur "Ich glaube an Gott".
Mon Aug 19 16:01:16 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Schwachfug, was will man da koordinieren?
Ein See wird auch aus vielen Bächen versorgt; Und der Level bestimmt den Preis. Einfacher geht's erst mal gar nicht.
Mon Aug 19 16:05:37 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Waren sicherlich auch andere Gerüche darunter, Jedenfalls habe ich kurz nach der Wende dir eine ganz persönliche Bitterfeld Erfahrung gemacht.
Hätte vielleicht Anführungsstrichle nutzen sollen, Da es eine ganz spezielle Duftnote umschreibt die nicht nur NRB Betrifft.
Mon Aug 19 16:32:27 CEST 2024 |
gtspecial
Das Angebot, weil der Preis sonst negativ wird - der See quillt über, weil keine Nachfrage vorhanden ist.
Aber kein Problem, läuft dann wie in den Niederlanden und die Betreiber der PV Anlagen zahlen einfach Netzentgelte als Strafe. Schon Heute übersteigt die installierte PV Leistung den durchschnittlichen Tagesverbrauch des Landes um 50% und man will munter weiter installieren, um die Anlagen dann abzuschalten. Das ganze ist ein Witz sondergleichen.
https://www.pv-magazine.de/.../
Mon Aug 19 16:36:39 CEST 2024 |
gtspecial
Vll. einfach den Kommentar komplett weglassen oder vorher googlen was man da erzählen will, was Buna ist, wo es hergestellt wurde und wird und wo genau Bitterfeld liegt.
Mon Aug 19 16:42:35 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
dto.
Wenn man etwas zerlegen will wo es nichts zu zerlegen gibt.
Mon Aug 19 16:58:19 CEST 2024 |
gtspecial
Du verstehst doch die Marktmechanismen nicht und verrennst Dich in Deinem E-Utopia.
Lerne doch mal zu verstehen, dass mit dem Überangebot an Strom kein Mensch irgendwas anfangen kann.
Wer in so etwas investiert kann schlicht und ergreifend nicht rechnen - hat sich aber privat sehr viel Infrastruktur gekauft, die es zu unterhalten gilt.
Das Beispiel des User Profi58 zeigt doch den Ausblick auf den Gesamtmarkt, funktioniert im Kleinen nicht, wird auch im Grossen nicht funktionieren.
Mon Aug 19 19:37:10 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Im Moment sind wir noch weit weit weg von ganzwöchigem E-Überschuss.
Im übrigen braucht es keinen „Überschuss“.
Was es irgendwann braucht sind nun mal Speicher, und da kommen einige Techniken infrage.
Bis dahin, (und das ist noch ein langer Weg). Sollte man endlich mal davon wegkommen, irgendwelche Autokraten und Scheichs mit unserem Geld mehr als unbedingt notwendig zu füttern. 😠
Marktmechanismen kenne ich nur zu gut, nennt sich in erster Linie Angebot und Nachfrage.
Sun Sep 01 09:11:50 CEST 2024 |
Tikibar1965
Diesem Beitrag ist wohl nichts hinzuzufügen.
Sehr treffend beschrieben!
Sun Sep 01 09:58:35 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Es wurde nach Analogien gefragt, jemand da davon nichts hören will muss sich nicht an diesen Thread beteiligen.
Ist doch mittlerweile der Klassiker, sobald man den vermeintlichen mainstream ablehnt boykottiert man die Presse warum nicht bitte auch hier?
Sun Sep 01 12:18:14 CEST 2024 |
jennss
Und so sieht es weltweit aus:
https://www.focus.de/.../...-zeigen-den-wahren-trend_id_260270348.html
Ich denke, die Deutschen sind sehr konservativ und haben Angst um ihre Vormachtstellung bei Autos.
j.
Sun Sep 01 12:37:32 CEST 2024 |
windelexpress
Schwer für Dich, wenn man eigene für die einzig richtige Meinung hält!
Sun Sep 01 12:49:04 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Ein Strohmann Argument, denn das habe ich nicht gesagt.
Aber es war klar, dass man keine echten Fakten hat*, zu Populismus greift.
* oder noch schlimmer, man kann sie nicht ausformulieren.
Sun Sep 01 19:19:01 CEST 2024 |
Tikibar1965
Sun Sep 01 19:20:15 CEST 2024 |
Tikibar1965
Naja.....eine Aufstellung für E-Fans eben.....
Betrachtet man das neutral und ohne jegliche Ideologie sagen diese Zahlen eben NIX aus !
Prozentuale Wachstumsraten sind für die Tonne......werden allerdings gerne zur Verzerrung von Tatsachen angewendet!!!
Beispiel:
Man verkauft 2023 nur 2 Autos, 2024 sind's dann 20 Autos. Dann ergibt das eine exorbitante prozentuale Wachstumssteigerung.
In der Realität weiterhin eine Nullnummer.....
Die Prozente darf sich jeder selbst ausrechnen.
Somit ist der Focusbericht eben auch nur für die Fans tauglich.......
Sun Sep 01 19:56:52 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Die Entscheidung trifft der Geldbeutel, überall wo günstige E-Autos und günstige Strompreise existieren, ist der Groschen längst gefallen 😛
Sun Sep 01 20:58:24 CEST 2024 |
windelexpress
Wo soll das sein?
Deine Antwort auf "Ähnliche Analogie wie Verbrenner <-> E-Auto?"