Thu Aug 01 23:05:27 CEST 2024
|
jennss
|
Kommentare (301)
Welche Analogie trifft bei Verbrenner <-> E-Auto am ehesten zu?Herbert Diess hat vor ca. 3 bis 4 Jahren bzgl. Verbrenner zu E-Auto den Vergleich Nokia Handy zu Smartphone gezogen, weil Nokia zu spät war mit der Umstellung und den Wechsel der Technik verschlafen hat. Nokia hatte nicht an das Smartphone geglaubt, weil es keine 14 Tage Akkulaufzeit hatte wie das T9-Handy. Die Japaner erinnern mich aktuell ein bisschen an Nokia. Der Vollhybrid ist vielleicht wie die damals fortschrittliche T9-Tipptechnik. Ich mag auch den Vergleich von mechanischer Uhr zur Quarzuhr/Smartwatch, sowie Analog- vs. Digitalkamera. Aber es gibt in der Technikhistorie noch viel mehr Technikfortschritte. In gewisser Weise ist auch 2D zu 3D als Analogie möglich, wobei sich 3D allerdings nicht durchgesetzt hat. Letztlich ist die Perspektive einer Technik bzw. ihr Potential sehr wichtig und die ist nicht immer so leicht vorherzusagen. Ebenso wichtig ist, dass die Menschen über die neue Technik aufgeklärt werden und das nicht mit Fake-News, um Ängste zu schüren 😉, sondern von Leuten mit realer Erfahrung beider Techniken. Das E-Auto hat einige Eigenschaften, die der Verbrenner nicht erreichen kann:
Gibt es vielleicht noch passendere Analogien als T9-Handy vs. Smartphone? Oder sind solche Situationen einfach zu individuell? ![]() |
Sun Aug 04 10:06:25 CEST 2024 |
Steffen_i4
Die ganze Welt wird e-Autos bauen und kaufen, weil die ihre Städte sauberer und leiser machen wollen und weil sie billiger sind, aktuell zumindest die aus CN.
Die haben zwar aktuell eher unterdurchschnittliche Reichweite und vor allem schlechte Schnellladeeigenschaften. Das stört dort auch weniger als hier.
Wenn die dt. Autoindustrie keine e-Autos baut, baut sie bald gar keine mehr. Der dt. Markt ist einfach zu klein.
Diejenigen, die sich ein E-Auto leisten können, sollten offen sein und sich nach Möglichkeit dafür entscheiden. So unterstützen sie die Weiterentwicklung auch der Infrastruktur und auch hin zu preiswerteren Autos.
Sun Aug 04 10:23:38 CEST 2024 |
gtspecial
Ich finde es erstaunlich, wie man auf konkrete Fragen diese Antwort geben kann.
Auch hatte ich, am Beispiel der Nord-Süd-Stromleitung nicht das Gefühl, das die rückwärtsgewandte Meinungsmache aus dem Lager kam, in dem Du ein Grossteil der Probleme zu verorten scheinst.
Sun Aug 04 10:45:33 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Ich hab auch nicht behauptet, dass es überall zutrifft, aber gerade was den Nord-Süd Link betrifft, hat Söder sehr populistisch gegen „Grün“ agitiert, denn er hat sich den regenerativen Strom aus Österreich schön gerechnet; dabei brauchen Sie ihn selber.
Sun Aug 04 10:59:06 CEST 2024 |
gtspecial
Der Söder hat also persönlich in allen Anrainergemeinden die Trassenplanung erschwert?
Per Ende 2023 waren übrigens 17 km der geplanten 700 km fertig. 17!!
Dabei wurde das Nord-Süd Problem schon einmal in grossen Teilen gelöst:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reichssammelschiene
----
Und was eFuels angeht, da bleibt ja die Entwicklung nicht stehen:
https://mavt.ethz.ch/.../...ftstoff-mit-ueberzeugender-oekobilanz.html
Der Wettbewerb sollte entscheiden - dafür sollte man ihm aber seinen freien Lauf lassen.
Es geht ja schliesslich allen um die Umwelt und da zählen harte Fakten, oder?
Sun Aug 04 11:04:08 CEST 2024 |
Tikibar1965
Zitat:
"Die ganze Welt wird e-Autos bauen und kaufen, weil die ihre Städte sauberer und leiser machen wollen....."
....schon ziemlich vermessen, hier die gesamte Welt zu benennen !
Wann soll den aus dem "wollen" dann tatsächlich Realität werden ?
50 Jahren ?
100 Jahren ?
150 Jahren ?
Wie da wohl die urbanen Zentren aussehen, insbesondere mit der exorbitanten Steigerungsrate der Bevölkerung ?
Ob da noch die E-Kisten im Fokus stehen, oder dann doch die wirklich wichtigen Themen ???
Kann wohl heute niemand beantworten...
Sun Aug 04 11:08:17 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Natürlich nicht, brauchen wir z.B. dringend für Seeschiffe und Flugzeuge. Gerne auch für Old-, oder Youngtimer. Für mehr wird es lange Zeit nicht reichen!
Und natürlich hat der Söder persönliche Schuld auf sich geladen, da hätte man definitiv anders vorausschauend agieren müssen, schließlich haben die Politiker nicht nur eine Verantwortung ihre Wählerschaft zu vertreten, sondern sie auch ehrlich in die Zukunft zu führen; und nicht für die eigene Wiederwahl einen Popanz aufzubinden.
Sun Aug 04 11:12:04 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Natürlich Braucht es noch ein Weilchen, aber die Vorzeichen sind nicht widerlegbar.
Sun Aug 04 11:12:18 CEST 2024 |
gtspecial
...wo kommt eigentlich in Deinem Elektro - Utopia das Bitumen für den Strassenbau her?
Sun Aug 04 11:20:17 CEST 2024 |
gtspecial
Äthiopien als Beispiel, erinnert an Baerbocks Lobpreisungen für Kenia.
aus Deinem Link (nicht das es wieder zu Missverständnissen kommt):
"Der Klimaschutz ist dabei zwar nicht das primäre Ziel, denn der Regierung geht es vor allem darum, die für den Ölimport benötigten Devisen zu sparen."
...aber ganz ehrlich, jetzt ist wirklich Ende, denn die Beispiele sind wirklich langsam absurd.
Du kannst ja noch nach Alternativen zur Bitumenherstellung suchen, wobei Recycling auch Öl bedarf, also kein 100%iger Kreislauf ist.
Sun Aug 04 11:21:45 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
😕
Sun Aug 04 11:24:05 CEST 2024 |
gtspecial
Na werden keine Strassen mehr benötigt, oder gibt es eine Wissenslücke was die "Herstellung" (ist ja ein Abfallprodukt) von Bitumen angeht?
Wobei....Äthiopien scheint in weiten Teilen auch ohne Strassen auszukommen.....
Ciao!
Sun Aug 04 11:40:09 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Dir ist schon klar, dass sowas auch anders geht?
Sun Aug 04 14:15:28 CEST 2024 |
Alexander67
Söder oder allgemeiner Bayern hat von Anfang an gegen Trassenteile in Bayern gearbeitet.
Und so ein Zufall.
Dein Beispiel geht so voll durch Bayern....
E-Fuel für Verbrenner Motoren zu verwenden ist so ziemlich der unsinnigste Verwendungszweck für regenerative Energie.
Natürlich können nicht alle temporären Überschüsse in Akkus und Pumpspeicher gespeichert werden.
H2 und Methan und Methanol sind ernst zu nehmende Alternativen mit jeweils eigenen vor und Nachteilen.
H2 sind eben die kleinsten Atome und sind auch chemisch nicht unproblematisch.
Methan ist ein kompressibles Gas. Halbwegs gut handhabbar und kann Erdgas problemlos ersetzen. Erdgas besteht zum größten Teil aus Methan. Methan kann in Brennstoffzellen genutzt werden.
Methanol ist flüssig und daher ähnlich gut handhabbar wie Benzin. Beim Brand aber eher gefährlicher.
H2, Methan und Methanol sind aber in Brennstoffzellen effektiver als in Verbrennern.
Wozu also Verbrenner?
Sun Aug 04 17:35:56 CEST 2024 |
E36S16
Ich höre nur immer kaufen, kaufen, kaufen..! Leute kauft euch zu tode dann rettet ihr den Planeten..! Diejenigen die sich den E-Luxus leisten können tun das doch schon wie die Lemminge..! 😁
Die meißten bezahlen doch schon mit Freuden ihr ganzes Leben lang ein Auto vom dem ihnen nie auch nur eine Ventikappe gehören wird (Leasing).
Für die sind E-Autos Toll..!
Immer Konsumiert was das zeug hält, den E-Autos, E-Bikes und E-Roller werden nicht Produziert, nein die wachsen an Sträuchern und brauchen nur noch gepflückt werden...!
Autos die in China am Busch wachsen müßen auch gar nicht mit riesigen Schiffen (nein die haben keinen E-Antrieb) hier her kommen, und damit die lieben Deutschen nicht mit ihrem alten haltbaren aber umweltschädlichen Schleifer so weit fahren brauchen wird ihnen auch NICHT jedes dieser Autos auch noch per Diesel-LKW fast vor die Haustüre geliefert weil noch keine Schienen direkt vor jede Tür gehen (bööööse Bahn..!). 😉
Deshalb und nur deshalb ist Konsum hier reiner konsequenter Umweltschutz..!
Also Leute, KAUUUUFT..!!!!😛
Gruß Andi
Sun Aug 04 17:45:22 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Irgendwie muss man ja von Anach B kommen, und wenn es die alte Kiste nicht mehr tut..
Ich bin der letzte, der ein Konsumrausch vom Zaun brechen möchte, ganz im Gegenteil, mein altes Auto wurde mir vom TÜV entrissen.
Sun Aug 04 17:57:51 CEST 2024 |
E36S16
Dann sollte Mann sich eben mal Eier wachsen lassen, so das man nicht auch noch fürs Nagel in die Wand hauen "Frag Mutti" braucht.
Mal selbst Aktiven Umweltschutz betreiben, sich mit der Technik auseinandersetzen, das reparieren lernen, dafür verdammt viel Schweiß, Ärger und Lehrgeld bezahlen und die Kiste so in stand halten das sie wie bei mir nach 20 Jahren noch lange nicht ausgedient haben, also LOCKER 30 werden und dann um die 500´000 TKm gelaufen sind.
Was eben so ist wie es mir schon mein ganzes Leben Lang geht ohne das ich mich jetzt darüber beschweren will. Ist einfach so das mir da nie was von Mutti oder Papi bezahlt wurde (Geld für Führerscheine, Fahrzeuge beginnend beim Fahrrad erarbeiten und dann zusehen das die alten Mühlen die mir leisten konnte zwar alt sind, aber nicht aussahen als wären sie das und auch nicht so gefahren sind), ich mußte mich da schon immer selbst darum kümmern. Kümmerte ich mich nicht darum hatte ich einfach nichts und mußte eben zu Fuß gehen, fertig..!
Und was soll ich sagen, heute mit 49 bin ich stolz darauf was ich mir angeeignet habe und heute kann, auch wenn es oft echt hart war.
Und deshalb brauche ich kein E-Auto um mich Umweltfreundlich zu fühlen... 😉
Gruß Andi
Sun Aug 04 18:44:07 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Dann sei mal froh, dass du den Platz und den Werkzeugkasten hast.
Auch nicht jeder hat das Talent dazu.
Aber abgesehen davon ist ein E-Auto, halt mit der CO2 Emission irgendwann über’n Berg, deine alte Kiste pestet immer noch rum.
Ich hab jetzt eigentlich eine Antwort erwartet von wegen öffentliche Verkehrsmittel, das ginge bei mir noch durch.
Aber da müssen sie auch fahren!
Sun Aug 04 19:10:07 CEST 2024 |
E36S16
Das mit übern Berg ist genau das was ich noch stark bezweifle, da ja auch an den Kisten dann keiner was macht und Leasing so schön leicht ist.... Nicht Umweltfreundlich aber soooo schön einfach... 😉
Und Werkstatt wie Werkzeug hat mir auch keiner geschenkt und tut es noch NICHT..! Das ist einfach Jahrzehnte lang sich weiter entwickeln statt darauf zu warten das der Staat oder sie Industrie alle Probleme für mich löst. Das haben die noch nie getan und das werden die auch in Zukunft mit keinem E-Auto der Welt tun..!
Wenn sonst nichts sicher ist, aber DAS ist allen zu 100% Garantiert..! ;-)
Gruß Andi
Sun Aug 04 19:20:09 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Letztenendes nur die Frage des Kosten nutzen Aufwandes. Und die TCO wird’s richten.
Sun Aug 04 20:06:01 CEST 2024 |
E36S16
Es ist eine Frage der Einstellung.
Es ist die Frage ob ich etwas TUN will auch wenn es nicht Populär ist, mir "Schweiß und Blut" kostet obwohl es mir keinen Reichtum einbringt, oder ob ich meine ich brauch nur darauf warten das mir die gebratenen Tauben in den Schoß fallen.
Es ist die Farge ob ich will das in Zukunft TCO und Politiker & Co. in "Kindermädchen" umbenannt werden müßen, oder ob wir selbst alt genug sind um zu tun was getan werden muß, und ob wir die Verantwortung für das was wir getan haben und das was wir nicht getan haben übernehmen.
Genau das ist es nämlich was mich an den ganzen SUPER-Weltverbesserern ( von denen es offensichtich in unter den E-Auto-Fans besonders viele gibt) stört.
Jahre lang haben die auch nur gekauft und an sich nicht wirklich selbst ALLEINE was getan was nicht alle anderen auch sowieso tun.
Jetzt auf einmal, wo das die letzten Jahre so populär geworden ist wollen die aber von heute auf Morgen ohne Rücksicht auf Verluste alles nachholen (obwohl sie selbst ja wieder nichts tun außer kaufen, protestieren und sagen "Ich bin dagegen".
Was mich stört ist einfach dieses immer SUPERSCHLAU von allem REDEN,
aber wenn du dann mal hin guckst was die die am lautesten schreien selbst ganz alleine für sich MACHEN und auf die Reihe bekommen, einfach nur weil es richtig ist..?
Da kann dann ich als Handwerker und Bau-Arbeiter gar nicht mehr so viel essen wie ich kotzen müßte..!
Das sind alles Dinge die jeder eigentlich weiß, nur die wenigsten wollen was davon wissen.
Und ich denke da bin ich schon lange nicht mehr alleine mit meinen Ansichten, sonst würden E-Autos und die alten Parteien momentan nicht so floppen.. 😉
(Nein ich bin weder Afd noch Grünen Wähler, Gott beschütze mich vor diesen fanatikern..!) 😁
Sun Aug 04 20:09:16 CEST 2024 |
Tikibar1965
Stimmen ihnen zu 100% zu.
Diskussionen hier sind allerdings größtenteils nicht vernünftig oder gar sachlich zu führen.
Einfach mal quer lesen.....
Zum globalem Konsumrausch einer Wegwerfgesellschaft kommt m.M. nach noch der Punkt "Bevölkerungswachstum" hinzu.
Interessiert allerdings offensichtlich niemand. Hauptsache "Pseudo-Nachhaltig", scheinbar Klimaneutral und vor allem "Elektro"..........
Sun Aug 04 20:22:03 CEST 2024 |
E36S16
Das Umwelt-Gewissen will bei vielen einfach beruhigt sein, ist nun mal so in Mode, mit E-Autos & Co. lässt sich das natürlich super damit vereinen trotzdem immer das neueste und schnellste zu haben... 😉
Ist nur so das sich dann ja eigentlich nicht das geringste geändert hat zu den letzten 50 Jahren (auch nicht wirklich für die Umwelt), schön das manche Dinge eben doch so bleiben wie sie immer waren... 😁
Sun Aug 04 20:23:15 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Kannst ja gerne Briefmarken sammeln, ist dann ein Privatvergnügen; und auch noch relativ umweltfreundlich 😉
Dass das jetzt für manche ein Thema ist, liegt einfach an dem unterschied, der bisher nicht so identifizierbar war.
Aber der Rest ist eigentlich ganz normales Nutzerverhalten da gibt es immer solche und solche.
Natürlich ist klar das einzige, was der Umwelt wirklich was bringt, ist gar kein Auto zu fahren, nicht in Urlaub zu fliegen und möglichst wenig heizen und so weiter…
Sun Aug 04 20:31:49 CEST 2024 |
E36S16
Da sag ich jetzt lieber nix dazu, sonst schweifen wir ganz davon ab ob ein E-Auto Umweltverträglich und somit Wirtschaftlich ist und das die nächsten 25 Jahre und 300´000 Km bleibt bis es CO-Mäßig über den "Berg" ist... 😉
Sun Aug 04 20:34:31 CEST 2024 |
jennss
Ich glaube, viele kaufen E-Autos gar nicht wegen der Umweltfreundlichkeit, sondern mehr, weil der Antrieb Spaß macht und besonders in der City komfortabler zu fahren ist.
j.
Sun Aug 04 20:46:50 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
So es ist, der Rest ist nur ein nettes Abfall-Beneft; und passt natürlich natürlich gut, wenn man an der Zukunft interessiert ist.
Sun Aug 04 20:53:07 CEST 2024 |
Alexander67
Das wiederum macht nur der, der keinen (zu großen) Nachteil durch das E-Auto hat.
Und schon wieder sind wir zurück bei der Umfrage.
Nicht vergleichbar weil es auch deutliche Nachteile gibt.
Sun Aug 04 21:04:12 CEST 2024 |
jennss
So ist es bei mir 🙂. Ich kann zuhause laden und mit der Reichweite komme ich gut klar, auch wenn unser alter ID.3 mit 58 kWh kein Reisewunder ist. Da wir eh nicht so kurze Pausen machen, bin ich mit dem ID.3 auch auf Langstrecke nicht später im Ziel als mit Verbrenner.
Inzwischen sind in unserer Gegend aber auch genug Schnelllader, so dass ich wohl auch ohne häusliche Lademöglichkeit jetzt elektrisch fahren würde.
j.
Sun Aug 04 21:08:44 CEST 2024 |
Steffen_i4
Ich bin zum i4 gekommen, weil ich in meiner Heimatstadt emissionsfrei meine Wege erledigen will und die 0,5% mitnehmen wollte. Das wäre auch mit dem PHEV gegangen. Da haben mich der kleine Tank, der kleine Kofferraum und andere Kleinigkeiten gestört. Kurz vor den „na gut“ gab es den i4, hat mir sofort gefallen, war nagelneu und hatte die technischen Daten, die kaum Einbußen zum Diesel erwarten ließen. Und er war billiger als ein vergleichbarer Verbrenner oder PHEV.
Warum will ich auf keinen Fall wieder zurück, weil die vielen Komfortvorteile im Alltag den kleinen Zeitverlust auf der Langstrecke wettmachen.
Warum schreibe ich für das E-Auto, Je mehr sich dafür entscheiden, desto schneller geht die Entwicklung auch der Infrastruktur. Genauso wenig wie ich meine Familie und Nachbarn mit Emissionen, auch Geräusch belaste, möchte ich von ihnen belästigt werden. Klein- oder ältere Kompaktwagen stören auch nicht, Fahrer und Halter neuwertiger 50k+ Autos haben aber eine andere Verantwortung der Gesellschaft gegenüber, die ihnen die Rahmenbedingungen bietet solch teure Autos fahren können.
Angesprochen fühlen sollten sich auch nur die, die in naher Zukunft ein neues Auto planen.
CO2 ist mir dabei fast egal und wäre allein für mich kein Grund elektrisch zu Fahren. Den Effekt und die Anerkennung meiner Kinder nehme ich natürlich gerne mit.
Mon Aug 05 11:29:07 CEST 2024 |
gtspecial
Theoretisch kann man praktisch alles.
Wie hoch ist denn der aktuelle Marktanteil von Bio Bitumen?
Mon Aug 05 11:44:14 CEST 2024 |
Steffen_i4
Was ist denn an Bitumen so schlecht? ob das CO2 im Öl unter der Erde oder im Bitumen direkt auf der Erde gespeichert ist, ist doch egal.
Mon Aug 05 12:00:22 CEST 2024 |
gtspecial
...und aus was genau willst Du die ca. 200 Mio Tonnen, die jährlich weltweit benötigt werden, gewinnen, wenn Du zukünftig keine Otto- und/oder Dieselkraftstoffe mehr destillierst?
Mon Aug 05 12:27:36 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Es werden Lösungen gefunden.
z.B aus anderem Abfall, dem Pitch Lake, oder Ölsand.
Oder z.B. eine Dehnfuge wird einfach anders konstruktiv angegangen. u.s.w...
Mon Aug 05 12:45:28 CEST 2024 |
gtspecial
Klar, ob die irgendwie wirtschaftlich darstellbar sind, bleibt dann offen.
Aber nochmal, wie ist denn nun der aktuelle Sachstand, also die Wiederholung meiner Frage:
Wie hoch ist der aktuelle Marktanteil von Bio Bitumen?
Mon Aug 05 17:54:57 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Warum fragst du mich? Ich Google schon genug den ganzen Tag lang.
Mon Aug 05 21:39:22 CEST 2024 |
jennss
Ja, damit war auch die Luxusklasse gemeint. Der E-Motor ist halt noch leiser als ein V12. Für Sportwagen ist das aber eher uninteressant. Da wollen die meisten ja den Sound.
Gemeint ist doch der Motor. Der steht an der Ampel still. Beim Verbrenner musst du entscheiden: Entweder umweltfreundlich Start-Stop nutzen oder schneller anfahren können. Beim E-Auto hast du beides zusammen.
Wieso? Es ist ein Vorteil. Du kannst keinen Verbrenner mit nur einem Gang bauen. Das wäre sinnlos.
Ja, der VTG-Lader ist eine Lösung, eher selten und teuer. Der Sauger hat kein Turboloch, aber er hat erst bei mehr Drehzahlen richtig Kraft.
Ist halt auch ein Vorteil des E-Antriebs.
Jupp, so knapp 30% schwer sind es oft etwa. Der Punkt steht ja bei den Nachteilen. Der tiefe Schwerpunkt ist dennoch ein Vorteil.
Vorheizen geht, wenn man eine Standheizung geordert hat. Ist eher selten, weil teuer. Standkühlen ist in Deutschland nicht erlaubt, weil man dazu den normalen Motor im Stand laufen lassen müsste. Beim E-Auto geht beides vom Handy aus über Internet.
Wenn ich nachts in unsere Wohnsiedlung komme, bin ich schon ganz froh um das leiseres E-Auto. Ein Benziner ist da für mich aber auch ok. Beim TDI hatte ich kein so gutes Gefühl.
Nein, der Anteil der Erneuerbaren Energien ist seit Abschaltung der AKWs deutlich gestiegen, auf ca. 59%. Tendenz weiter steigend. Die 80% EE in 2030 könnten realistisch sein. Ich schrieb ja auch "NOx in der City". Das ist tatsächlich mit E-Auto weg, also ein Grund für die Fahrverbote. Wobei die neuste Euro-Klasse ja schon ganz gut ist und Euro7 auch bald kommt.
Schon mit dem aktuellen Strommix ist die CO2-Bilanz besser.
Nicht in Deutschland mit Kühlung. In den USA darf das Auto im Stehen laufen.
j.
Mon Aug 05 22:02:44 CEST 2024 |
E36S16
Na da hoffe ich mal das du dann mit hilfst den Müll einzubauen..!
Ich bin bei den Asphaltieren Maschinist, ich weiß wie "gesund" das jetzige Zeug schon für uns ist, wie deine Alternativen dann auf uns wirken will ICH nicht wissen. Wenn das aber so weit kommt, werde ich nicht der einzige sein der sagt:
Baut euren Müll selbst ein..! 😉
Natur-Bitumen u.s.w. kann selbstverständlich den weltweiten Verbrauch noch nicht einmal ansatzweise decken, mal ganz davon abgesehen das dann Straßen so teuer werden das sich keiner mehr die Maut oder KFZ-Steuer leisten kann.
Woran viele gerade NICHT denken das dann auch sowas wie mal eben was von DHL liefern lassen BRUTAL teuer wird und alles andere was über die Straße geht natürlich auch.
Eigentlich haut uns das ganze zurück in die Zeiten der Selbstversorger... 😉
Das meine ich wäre dann zwar WIRKLICH mal Weltverbessernd, aber ich glaube nicht daran das da nennenswert viele hin wollen.
Andere Alternative wäre wir gehen wieder zu Schotter- und Kalkstraßen zurück oder irgendwas in die Richtung...
Na dann viel Spass beim zurückgeben des geleasten E-Autos das dann nach 5 Jahren auf diesen Straßen nur noch Schrott-Wert hat...
Ich möchte DIE Nachzahlung die da dann fällig wird nicht an der Backe haben..! 😁
Tue Aug 06 00:53:53 CEST 2024 |
Swissbob
Es gibt allerdings Elektroautos die sind sogar lauter sind als ein V12, mein e-tron gehört dazu und pfeift dabei wie eine Turbine
Ein Fahrzeug von mir zeigt auch den Verbrauch im Stand an, 1.5l/h finde ich relativ vernünftig, da lohnt Start/Stop kaum
Es gibt in den USA noch immer Restomods die mit 2 Gang Automatik herumfahren, mit V8 ist das kein Problem. 1.Gang bis 120km/h, 2.Gang bis 240km/h. Für die Viertelmeile reicht es 🙂
Noch besser sind Roots Kompressor Motoren, die haben immer Kraft und reagieren wie ein Sauger auf das Gas. In den USA sind sie noch immer sehr beliebt
Bei Verbräuchen von um die 1.5l/h ist’s ein Witz, dass es nicht erlaubt ist
Wenn ich den Diesel mit der Standheizung vorheize, nagelt auch nix. Lustigerweise stinkt die Standheizung im Gegensatz zum Dieselmotor sehr stark
Ich habe versucht mit rot die Fragen zu beantworten.
Tue Aug 06 07:37:53 CEST 2024 |
25plus
1,5 l/h ist aber echt viel. Wie viel verbraucht das Auto denn auf 100 km? Bestimmt um die 10 Liter. Dieselmotoren oder kleine Benziner liegen kaum über 0,5 l/h. Mein letztes Auto, ein Space Star, hatte Start/Stopp. Bei dem habe ich den Motor mit dem Lenkrad wieder gestartet, weil Lenkradbewegung eine Möglichkeit war, den Motor wieder zu starten. Belüftung auf die Scheibe zu stellen war eine andere Möglichkeit.
Beim Swace ist der Motor eben einfach die meiste Zeit aus. Da wird nicht brutal über einen Anlasser und Kraftstoffverbrennung die Motordrehzahl erhöht und dabei enorme Kräfte ausgeübt, sondern der Motor wird verschleißarm über einen der Elektromotoren auf die benötigte Drehzahl gebracht. Der schaltet sich auf 100 km in der Stadt bestimmt mehrere hundert Mal ab und wieder an, läuft oft auch nur fünf Sekunden. Verbraucht in der Stadt im Sommer aber auch nur 3 l/100 km.
Tue Aug 06 09:14:27 CEST 2024 |
E36S16
Start/Stop ist auch wieder so eine Technik die kurzzeitig nur sehr wenig spart, dafür auf lange Sicht aber der Haltbarkeit des Motors und somit auch des Autos schadet.
Mit Direkteinspritzern ist es an sich das selbe, Spart minimal Kraftstoff, schadet aber maximal der Nachhaltigkeit.
Also alles Sachen die mal wieder auf Teufel komm raus erzwungen wurden nur um Umweltfreundlichkeit (Euro 4,5,6 und 7) vortäuschen zu können, mich als Verbraucher aber nur Geld und Nerven kostet, weil haltbarer und Langlebiger ist dadurch nicht ein einziges Auto geworden, ganz im Gegenteil. Somit ist mit den Dingern auch nix für die Umwelt getan worden sondern für den Umsatz.
Eigentlich sehe ich wirklich den einzigen Ausweg in den E-Autos, die brauchen keine Direkteinspritzung die die ganzen Ansaugkanäle und Ventile verstopfen, Sart/Stop tut denen auch nicht weh......
Aber wenn man eben sieht wie die letzten 10-20 Jahre irgendwelche Super-Umwelt-Techniken einfach erzwungen wurden obwohl den Ingenieuren klar war das diese Techniken schädlich für die Langlebigkeit und somit schädlich für die Umwelt aber auch für mich als Verbraucher sind, was kommt da jetzt mit einem E-Auto auf mich als Verbraucher zu..?????
Wieder zum hundert-x-ten mal irgendwas halb ausgereiftes wo die Politik in 10 Jahren sagt, äääätsch, hast uns das geglaubt das du mit deinem neuen E-Auto nun die nächsten 20 Jahre nichts neues mehr brauchst...?
Nööö, wir haben jetzt wieder was gaaaanz anderes erfunden, du verschrottest jetzt dein E-Auto und kaufst dir das neueste, oder wir machen es mit dir wie mit den Verbrennern, wir machen dir den Sprit und alles drum rum so teuer das du ihn wegwerfen MUSST..! 😉
DAS ist es, DIESES Verhalten der Politik in Zusammenarbeit mit der Industrie ist es was mich zur Weißgluht bringt..!!!
Und DAS ist auch der Grund warum ich jedem alles negative zu einem E-Auto sage was mir einfällt, und mit allem was ich kann verhindere das sich einer so ne Kiste kauft (lieber repariere ich dem Nachbarn das Auto mit Verbrenner kostenlos)..!!!
Soll heißen ich bin NICHT gegen E-Autos, und ich glaube auch NICHT das diese nur schlecht sind und keine Vorteile haben und allen Vorteile bringen kann.
Aber die Art wie mir das aufgezwungen wird, wie ich ohne Rücksicht auf Verluste dafür zu Kasse gebeten werde (die Förderungen und der Ausbau des Ladenetzes muß bezahlt werden, von uns allen, also auch von mir), wie ich erpresst werde mein jetziges Auto wegzuwerfen auch wenn es nicht abbezahlt, sich rentiert oder kaputt ist.
DAS ist es was mich zum absoluten E-Auto Gegner macht..!
Weil da kann mir die Politik und die Industrie die Dinger heute in den siebten Himmel loben wie sie will, nach dem was die die letzten Jahrzehnte abgeliefert haben wenn es um Autos und deren Antriebs-Technologie geht (und da kann es kaum Diskussion geben daß das einfach nur absoluter "Rotz" war) steht eines für mich 100%ig fest, wenn ich nur die hälfte davon glaube, dann hab ich mich noch GEWALTIG anlügen lassen..!
Deshalb gibt es für mich nur einen vergleich zu,
Verbrenner zu E-Auto
und das ist:
Fortschritt zu Dieselskandal
Man könnte aber auch einfach sagen: Politik und Industrie haben ZUSAMMEN herausgefunden wie man auch aus Scheiße Gold machen kann... 😉
Und nun sind die beleidigt weil doch tatsächlich einige Verbraucher die Frechheit besitzen das erkannt zu haben und einfach nicht (mehr) mit machen..! 😁
Deine Antwort auf "Ähnliche Analogie wie Verbrenner <-> E-Auto?"