Thu Aug 01 23:05:27 CEST 2024
|
jennss
|
Kommentare (301)
Welche Analogie trifft bei Verbrenner <-> E-Auto am ehesten zu?Herbert Diess hat vor ca. 3 bis 4 Jahren bzgl. Verbrenner zu E-Auto den Vergleich Nokia Handy zu Smartphone gezogen, weil Nokia zu spät war mit der Umstellung und den Wechsel der Technik verschlafen hat. Nokia hatte nicht an das Smartphone geglaubt, weil es keine 14 Tage Akkulaufzeit hatte wie das T9-Handy. Die Japaner erinnern mich aktuell ein bisschen an Nokia. Der Vollhybrid ist vielleicht wie die damals fortschrittliche T9-Tipptechnik. Ich mag auch den Vergleich von mechanischer Uhr zur Quarzuhr/Smartwatch, sowie Analog- vs. Digitalkamera. Aber es gibt in der Technikhistorie noch viel mehr Technikfortschritte. In gewisser Weise ist auch 2D zu 3D als Analogie möglich, wobei sich 3D allerdings nicht durchgesetzt hat. Letztlich ist die Perspektive einer Technik bzw. ihr Potential sehr wichtig und die ist nicht immer so leicht vorherzusagen. Ebenso wichtig ist, dass die Menschen über die neue Technik aufgeklärt werden und das nicht mit Fake-News, um Ängste zu schüren 😉, sondern von Leuten mit realer Erfahrung beider Techniken. Das E-Auto hat einige Eigenschaften, die der Verbrenner nicht erreichen kann:
Gibt es vielleicht noch passendere Analogien als T9-Handy vs. Smartphone? Oder sind solche Situationen einfach zu individuell? ![]() |
Tue Aug 06 09:27:42 CEST 2024 |
gtspecial
Ich frage Dich, weil ich davon ausgehe, dass man Aussagen wie:
Dir ist schon klar, dass sowas auch anders geht?
Es werden Lösungen gefunden.
z.B aus anderem Abfall, dem Pitch Lake, oder Ölsand.
Oder z.B. eine Dehnfuge wird einfach anders konstruktiv angegangen. u.s.w...
im Vorfeld quantifiziert und hinsichtlich ihrer mittelfristigen Realisierbarkeit im grossindustriellen Stil qualifiziert.
Andernfalls könnte man denke, dass wäre nur Geschwätz.
Tue Aug 06 17:31:28 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Das wird höchstes erstmal teurer, und natürlich werden für vieles Lösungen gefunden werden.
Weh tut das erst langsam in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts.
Die Sprüche zur Boykottiertung der Energiewende lese ich seit 20-30 Jahren.
Tue Aug 06 20:40:19 CEST 2024 |
Swissbob
Der V8 Bi-Turbo mit 4 Zonen Klimaautomatik braucht so viel, um die 12-14L/100km nimmt er normalerweise.
Für ein 2.8t schweres Fahrzeug, finde ich es angemessen.
Mein Hybrid 4 Zylinder (ebenfalls 2.8t schwer) braucht 8-10L.
Da sieht man den Vorteil vom Hybridantrieb. 🙂
Wed Aug 07 09:41:28 CEST 2024 |
Profi58
Als Analogie würde ich sagen:
Auto (Verbrenner) -> Pferdekutsche (eAuto)
Warum?
Das Pferd braucht bei Streckenbetrieb öfters Pausen (Nachladen aller 200 - 400 km)
Das Pferd braucht einen Stall mit Futterkrippe (Garage mit Wallbox)
Das Pferd kann die Kutsche nur kurze Strecken im Galopp ziehen.
Ignoriert man das, wird man an seiner Pferdekutsche bzw. eAuto nur kurz Freude haben.
Wed Aug 07 10:36:06 CEST 2024 |
gtspecial
Also beginnend in rund 26+ Jahren.
Eine ambitionierte Zeitplanung für die Substituierung
Die Menschheit setzt seit mehreren tausend Jahren auf Bitumen / Teer / Asphalt als Baustoff.
Wed Aug 07 11:47:43 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Das Weltweite Zeitfenster macht dieses "Fass" obsolet!
Es gibt immer "Stoffe" die eine Veränderung schwierig machen Glyphosat, DDT 😛
Wed Aug 07 12:01:22 CEST 2024 |
gtspecial
1 Millionen To. Glyphosat vs. 200 Millionen Tonnen Bitumen p.a.
Ein Einsatzgebiet vs. x-tausende Verwendungen.
Wie lange diskutiert die EU das Verbot von Glyphosat?
Wie hoch liegt denn nun eigentlich der aktuelle Bio Bitumen Anteil?
Ist doch alles kein Problem lt. Deinen Aussagen - scheint ja schon jetzt sehr hoch zu sein.
Wed Aug 07 12:10:18 CEST 2024 |
Tikibar1965
....die Zukunft wird es aufzeigen, welche Zeitfenster irgendwann geöffnet bzw. geschlossen werden:
...in Deutschland ?
....in Europa ?
....Weltweit ?
Wed Aug 07 17:18:21 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wenn weltweit kein Zeitfenster geschlossen wird, ist die Lieferbarkeit nur eine Frage des Preises 😛
Wed Aug 07 18:13:19 CEST 2024 |
gtspecial
Nicht "nur" eine Frage des Preises - oder gilt das Lieferkettengesetz nicht für Rohstoffe und deren (angedachte) Substitute?
Wed Aug 07 18:51:28 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Jetzt haben sie’s gerade erst mal erfunden, und eingesetzt wird’s nur wenn‘s Alternativen gibt.
Wed Aug 07 19:08:54 CEST 2024 |
Trolliver
Ich finde, man könnte einige Analogien ankreuzen. Ausgerechnet Handy --> Smartphone eher nicht, denn das Handy musste man nur einmal pro Woche laden. 😁
Zu den genannten Nachteilen: Ladezeiten vs. Tankzeiten, ja, da verliert das E-Auto. Wenn man daneben (oder im Auto) sitzen muss. Wir hatten im 5.500km Urlaub genau einmal solch eine Situation, weil wir extra eine Ladestation in der Walachei angefahren haben, wo der Strom (immerhin 300kW) halb so teuer war. Also 20 Minuten warten. Sonst hatten wir keine expliziten Ladezeiten. An Raststätten waren wir vier auf Toilette und Kaffee holen, dann war der Wagen voll (bei uns 90%). So haben wir das früher auch gemacht, nur nach dem Tanken. Nun währenddessen. Eine Pause machen wir im Schnitt alle 250km, irgendjemand muss immer und ich will dann einen Cappuccino. 😁
Am Urlaubsort in den französischen Pyrenäen konnten wir an Supermärkten mit 100-300kW laden, da war das Auto auch voll, wenn wir aus dem Laden kamen. Eine extra Tankzeit existierte nicht bzw. betrug etwa 1 Minute incl. Bezahlen.
Wed Aug 07 20:34:29 CEST 2024 |
gtspecial
Welcher „alternativlose“ Bitumenersatzstoff sollte denn die Nichtanwendung des Gesetzes legitimieren?
Allein aufgrund der benötigten Gesamtmenge erfüllt jeder (angedachte) Ersatz oder dessen Rohstoffbasis schon heute diese Prämisse.
Wed Aug 07 20:37:57 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Jetzt mach endlich mal halblang, es gibt noch eine Reihe von anderen konstruktiven Lösungen.
Man hat immer das billigste genommen, andere Lösungen gibt es auch die waren bloß bisher nicht favorisiert.
Wed Aug 07 22:43:23 CEST 2024 |
Tikibar1965
Welche gibts den bzw. wie lange ist den überhaupt die Reihe ?
Thu Aug 08 01:53:28 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Willst du das vorher wissen, Ernsthaft?
Evolution ist ein Prozess.
Thu Aug 08 09:40:44 CEST 2024 |
gtspecial
Man verwendet die Reststoffe der Erdöldestillation, hochspezifiziert, rel. zentral anfallend - das "Billigste" ist es nur, weil es eigentlich Abfall ist.
Zeig doch mal, aus dieser "Reihe von anderen konstruktiven Lösungen", wenigstens ein Beispiel, was schon jetzt im grossindustriellen Stil in der Lage wäre, zumindest Teilbereiche qualitativ und quantitativ zu kompensieren.
Seit der Verdreifachung der Bitumenpreise Anfang der 2000er Jahre müssen sich doch Alternativen etabliert haben, oder?
Thu Aug 08 11:19:04 CEST 2024 |
Steffen_i4
Das ist schon ein bissel ein schräger Gedanke. Wir müssen nur fett Sprit verfahren, dann können wir die Straßen dafür billig bitumieren.
Fri Aug 09 07:43:19 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Lignin
Fri Aug 09 21:00:52 CEST 2024 |
gtspecial
Der Artikel ist neun Jahre alt, es gab ja auch Fortschritte 😉
Die weltgrößte Anlage zur professionellen Gewinnung von Lignin wird 2027 in einer schwedischen Papiermühle in Betrieb gehen.
Deren Kapazität liegt bei 1.9 Mio. To. Papier pro Jahr - also rd. 0.55 Mio To. Lignin (20-30%).
Der Jahresbedarf an Bitumen beträgt in Europa rd. 17 Mio To. Bitumen.
Viel Wald für wenig Substition.
Fri Aug 09 21:04:54 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Im Verhältnis zu was? Dem Zeithorizont der zur Verfügung steht, oder der alternative Hackschnitzel und Biomasse.
Fri Aug 09 23:06:15 CEST 2024 |
gtspecial
Egal was, die Lignin - Ausbeute beträgt immer zwischen 20 - 30 %.
Sat Aug 10 03:24:07 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Und schon wieder die Frage was genau willst du relativieren, es wird nicht die einzige Lösung sein.
Sat Aug 10 19:35:00 CEST 2024 |
Profi58
Probiert einfach mal Kopfsteinpflaster (hatten schon die alten Römer) oder Betonplatten wie auf den Autobahnen ...
Ersteres rumpelt etwas und ist bei Nässe rutschig, aber das sollte euch das Klima schon wert sein.
Sat Aug 10 19:40:05 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Und die "Kopfsteinpflaster" legen dann die Drohnen 😉
Aber heutzutage werden die dann sicherlich viel flacher, also eher Plattpflaster.
Das wesentliche sind aber die Übergänge, da sind durchaus auch geometrische Verbindunglösungen möglich, die das Problem schon mal deutlich abschwächen.
Sun Aug 11 19:55:52 CEST 2024 |
Profi58
Kommt drauf an, wen du meinst.
https://www.google.de/url?...
Mon Aug 12 09:19:56 CEST 2024 |
gtspecial
Bestimmt.....Drohnen pflastern.....man muss nur fest daran glauben 😁
Gepflasterte Autobahnen.......aus Betonsteinen.....klar....läuft...
https://bi-medien.de/.../...-stone-macht-das-pflastern-leichter-b10124
Mon Aug 12 09:30:38 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Das mit den Drohnen war ja offensichtlich Sarkasmus. Wenn der Smiley nicht reicht, muss halt ein /s ran.
Diese Tiger-Verlegemaschine ist schon cool, aber Pflaster ist sicherlich nicht für höhere Geschwindigkeiten geeignet.
Die Arbeitslosen werden ja auch ganz bestimmt in der Ernteindustrie eingesetzt, funktioniert in Deutschland nicht mehr!
Mon Aug 12 09:39:06 CEST 2024 |
gtspecial
Die sind nicht mal für die niedrige Geschwindigkeiten geeignet, weil Pflasterstrasse immer lauter sind als asphaltierte Strassen und da reden wir noch nicht mal von Flüsterasphalt (z.B. A9 Bayreuth).
Flüsterasphalt hat aber auch genügend Nachteile.
Tue Aug 13 09:11:21 CEST 2024 |
Profi58
Dafür wurde ja das bedingungslose Grundeinkommen, äh, Bürgergeld eingeführt ...
Wed Aug 14 12:56:22 CEST 2024 |
gtspecial
Scheint erst der Anfang mit den Sprüchen, denn diese Wende wird, n.m.E., nie funktionieren:
https://www.welt.de/.../...itweisen-Engpaessen-in-Stromnetzen.html?...
Wed Aug 14 16:46:20 CEST 2024 |
jennss
Ich glaube an die Fähigkeiten der Menschen. Wir schaffen das. 🙂
j.
Wed Aug 14 19:55:24 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Besser als andersrum, endlich Leitungen legen, dann muss auch nicht so viel
abgeschaltetverschwendet werden.
Die von der Petrollobby gekaperte Springerpresse mit ihren Agitatons-Journalismus glaub ich sowieso nichts.
Wed Aug 14 21:25:32 CEST 2024 |
Tikibar1965
Genial:
Alles was einem nicht passt in den Medien wird einfach nicht geglaubt bzw ist dann eben die Lügenpresse.....
Gibt sicherlich auch die E-Lobby mit angehängter Presse und TV-Medien !
So kann sich eben jeder seinen ideologisch eingefärbten Journalismus aussuchen - passt doch !
Thu Aug 15 03:48:42 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Du verwechselst Ursache und Wirkung, diese Überzeugung hat sich die Welt bei mir mühsam erarbeitet.
Das hat überhaupt nichts mit Ideologie sondern mit Fakten zu tun!
Thu Aug 15 09:35:31 CEST 2024 |
gtspecial
Was denn für Fakten?
Du gleichst doch nur Deine Meinung mit den Artikeln der Welt ab und kommst so zu Deiner Einschätzung. Was diese Wert ist zeigst Du u.a. auch hier, wenn Du:
- die Pferdekutschen - Analogie als pro E - Auto anführst
- Substitution von Bitumen diskutierst, von denen Du Null, aber auch wirklich Null Ahnung hast
Die Einschätzung des Bundesrechnungshofes ist vermutlich einfach zu Konservativ, oder, irgendwas ist ja immer.
https://www.bundesrechnungshof.de/.../kurzmeldung.html
Thu Aug 15 09:55:01 CEST 2024 |
Tikibar1965
Vielen Dank für Deine Ausführungen !!!
Thu Aug 15 10:23:18 CEST 2024 |
jennss
Wenn ich mich nicht irre, warst du damals in den Kommentaren auch ziemlich kritisch ggü. E-Autos 🙂.
j.
Thu Aug 15 10:26:10 CEST 2024 |
Steffen_i4
Die Frage ist doch, was hat das ganze mit dem Elektroauto zu tun? Das BEV ist sauberer und leiser in der Stadt, auf der Straße vor meinem Haus. Wenn wir nicht den Weg gehen, den die Autoindustrie weltweit gehen, dann geht hier in D die Autoindustrie ins Grab. Wenn die aktuelle und vorherige Regierung die Energiewende verdaddelt weil viel zu ideologiegetrieben, dann sollte man es nicht dem BEV anlasten.
Das BEV ist verkehrspolitisch die einzige Möglichkeit
a) irgendwann doch mal den CO2 Ausstoß zu senken und
b) den Individualverkehr so sauber zu machen, dass man vor anderen unschöner Beeinträchtigung des Individualverkehrs verschont bleibt
c) den Spaßfaktor beim Autofahren zu steigern
Thu Aug 15 10:28:44 CEST 2024 |
jennss
Wie weit der Netzausbau schneller werden muss, ist tatsächlich ein wichtiges Thema. Ich denke, das könnte auch die Ladesäulen-Infrastruktur bremsen. Ich hoffe, da werden die Weichen bald gestellt, denn von der Infrastruktur ist auch die E-Auto-Verbreitung abhängig.
j.
Deine Antwort auf "Ähnliche Analogie wie Verbrenner <-> E-Auto?"