Thu Aug 15 10:44:50 CEST 2019
|
ElHeineken
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
2 (6K), Ate, Bremsen, Ibiza, Reifen, Seat, Servolenkung, Standheizung
Alle zwei Jahre (bei ganz neuen Autos drei Jahre) ist der Gang zum TÜV (oder einen anderen Prüforganisation) angesagt. Nachdem der Jazz im Winter letzten Jahres dran war folgt nun auch die Banane. Ursprünglich dachten wir sie wäre erst im September dran aber ein Blick in die Papiere belehrte uns eines besseren.
Als erstes standen dafür neue Reifen an denn auch wenn sie noch genug Restprofil hatten waren die Fahreigenschaften der über 10 Jahre alten Pneus auf Nässe absolut unzureichend und bei Schnee einfach kriminell. Der technische Fortschritt bei den Ganzjahresreifen hat die letzten Jahre nicht Halt gemacht und wer (wie ich) bei Schnee auch mit anderen Mitteln ins Büro kommt benötigt bei geringen Kilometerleistungen auch nicht zwingend Winterreifen. Ein Besuch der ADAC-Webseite brachte drei potentielle Kandidaten zum Vorschein. Der Continental war zwar schwächer auf Trockenheit dafür aber besser bei auf Nässe (und da kommt es mir drauf an) war aber in der passenden Größe (13 Zoll) leider nicht erhältlich. Die Wahl fiel daher auf den Testsieger Nexen N blue 4 Season 175/70 R13 82T 4PR.
Netterweise waren sie trotzdem bereit die Montage der Reifen zu übernehmen was mich sehr gefreut hat. Auf dem Weg nach Hause noch schnell in die Waschanlage und dieser Teil war abgeschlossen. Nächster Tag Montag: Noch 24 Stunden bis zum TÜV-Termin. Um zu vermeiden dass wir wieder wegen Kleinigkeiten durchfallen (beim Jazz zwei Standlichtbirnen deren Wechsel wegen Ausbau der Stoßstange knapp 100 Euro gekostet hat) diesmal eine vorbereitende Kontrolle.
Dann prüfen ob alle Leuchten funktionieren. Prompt zeigt sich die Nebelschlussleuchte ohne Funktion. Lampe OK, Sicherung OK, was kann das sein? Dazu muss man wissen, dass sie grundsätzlich nur bei eingeschalteter Zündung funktioniert (im Gegensatz zur restlichen Beleuchtung) und die Sicherung wohl leichte Korrosion hatte. Am Ende aber alles OK und Zeit für den nächsten Schritt: Bremsscheiben.
Wie auch schon beim Jazz sind die Scheiben inzwischen lackiert was sie sicher vor Korrosion schützt aber einige Bremsungen benötigen bis der Lack herunter und die Bremswirkung ganz da ist also Vorsicht beim Herausfahren aus der Garage.
Am Mittwochmorgen dann zur Werkstatt und Abgabe des Autos um 7:45 Uhr. Wann es genau fertig sein würde sei unklar da der TÜV-Mensch noch einige andere Werkstätten vor dieser abklappern musste.
Das Ergebnis ist ohne Mängel, haben sich die Vorbereitungen also vermutlich gelohnt und bis zum Ölwechsel in 5000 km gibt es hoffentlich erst einmal nichts zu tun 😁 |
Thu Aug 15 11:58:56 CEST 2019 |
PIPD black
Das ist doch erfreulich.🙂
Mein Ränger ist eigentlich jetzt auch dran, aber den fahre ich erst im September zur Prüfstation.
Ebenso der Fiesta.
Hab ich eigentlich immer so schon gemacht, dass ich im Folgemonat hingefahren bin.
Ich bin natürlich guter Hoffnung, dass beide Autos ohne Mängel die AU/HU bestehen, wie ich es seit jeher gewohnt bin. Sind ja alle meine Autos immer bei der Markenwerkstatt scheckheftgepflegt.😮
Thu Aug 15 14:21:18 CEST 2019 |
ElHeineken
Hier steht im September noch der NSX und das Motorrad an. Insbesondere letzteres darf ich nicht vergessen (im Winter ist es kalt .. *bibber*) 😁
Thu Aug 15 14:26:50 CEST 2019 |
PIPD black
Wieso machst du dann TÜV aufs Motorrad?
Dann mach das doch im Frühjahr, wenn es wieder losgeht.
Thu Aug 15 14:38:52 CEST 2019 |
ElHeineken
In meinem Hirn erinnerst sich da etwas an eine Sonderregelung .. müsste ich dann halt gleich nach Start des Saisonkennzeichens machen.
Thu Aug 15 14:58:31 CEST 2019 |
PIPD black
Saisonkennzeichen beim Motorrad?
Das lohnt sich doch noch weniger als beim Auto oder ist Motorradunterhaltung so derbe teuer?
Unseren Wohnwagen hab ich auch ganzjährig und mit Vollkasko versichert stehen. Hab aber beim letzten TÜV-Termin, der im Oktober gewesen wäre, auch einfach bis zum März des Folgejahres gewartet. Da ja nicht mehr rückdatiert wird, hab ich nen 10er oder so extra löhnen müssen und fertig war die Laube.
Thu Aug 15 15:44:45 CEST 2019 |
ElHeineken
Also das Motorrad war wärend meiner Japanzeit massiv abgelaufen (drei bis vier Jahre) aber extra hat das nicht gekostet.
Das Saisonkennzeichen ist noch aus der Zeit als nicht so viel Geld da war, historisch sozusagen 😁
Ich gucke einfach, dass ich die ganzen Sachen sauber habe, dann kann ich mich jederzeit spontan (haha, habe ich schon erwähnt, dass ich Frau und Kinder habe 😁 ) drauf schwingen.
Thu Aug 15 16:16:18 CEST 2019 |
PIPD black
Wer kennt das nicht?😉
Mein Spaßauto hat auch keinen Spaß bereitet und kostete mit Nurrumstehen nur unnötig Geld, also ging es irgendwann mal weg.
Jetzt wo die Kids größer sind und das erste Kind den Führerschein A1 macht, könnte so eine kleine 125er Einzug halten, die ich auch nutzen könnte. Aber das holde Weib sagt: NÖ. Zu gefährlich! Für Kind und mich. Und JAAAA, sie hat leider recht.🙁
Aber "jederzeit" stimmt ja beim Bruchstrichfahren auch nicht. Gell.😉😛
Thu Aug 15 17:00:54 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Glückwunsch zum neuen TÜV,da haste dich ja ordentlich reingehängt 😁
Fri Aug 16 07:58:38 CEST 2019 |
ElHeineken
Hatte dann doch ein bisschen Bammel, weiß aber eigentlich gar nicht warum .. naja, nun ist es erledigt 🙂
Fri Aug 16 08:08:48 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Zwei hab ich dieses Jahr schon durch den TÜV gebracht, wobei die mir eher keine Sorgen bereitet haben. Die anderen beiden die noch müssen im Oktober, bereiten mir da mehr Bauchschmerzen,der eine weil ich ihn noch nicht kenne und auch noch nicht gefahren bin. Der andere weil das bestehen der AU nicht sicher ist.
Fri Aug 16 08:40:15 CEST 2019 |
ElHeineken
Na dann drücke ich dir mal die Daumen!
Fri Aug 16 09:08:35 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Danke aber alles zu seiner Zeit. Im September ist erst mal Urlaub angesagt, danach kommt Mazda zu meinem GE Schrauber und der Astra in die Werke, mal sehn was raus kommt.
Deine Antwort auf "Seat Ibiza - TÜV für die Banane"