Sat Jan 02 22:00:15 CET 2021
|
ElHeineken
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Ganganzeige, Honda, NA1, NSX, Tacho, Tester
Der Tacho in allen vorher gezeigten Videos ist aus einem 1997 Automatik-NSX mit manueller Gangwahl am Lenkrad (wenn auch ohne diese schicken Pedale die heute für so etwas benutzt werden). Auf der Fläche des Drehzahlmessers befindet sich daher eine erweiterte Ganganzeige . [bild=1]Die sonst übliche Position '3' wurde in 'M' umbenannt und wenn sie ausgewählt ist wird direkt daneben der aktuelle Gang angezeigt. Ohne ein Bus-System und unter Berücksichtigung der Rückwärts-Kompatibilität mit bestehenden Schaltern und Steuergeräten werden insgesamt 10 Pins benötigt um die komplette Anzeige zu steuern. Einzelne Element dafür anzulegen wäre reichlich schwierig zu bedienen, insbesondere da manche der Leuchten mit Masse, andere mit Batteriespannung gesteuert werden und die Gangnummer einen ziemlich exotischen Standard verwendet der sonst nur in älteren Registrierkassen benutzt wird. Das ganze lässt sich jedoch elegant in Software lösen. Im zweiten Blogeintrag dieser Serie wurde erwähnt, dass sich das Modul "Signal" um die elektrischen Eigenschaften jedes Pins kümmert (also auch z. B. ob nach Masse oder Batteriespannung geschaltet werden muss). Das Modul "Element" fasst Signale in Elemente zusammen die durch das Modul "Graphic" angezeigt und verändert werden. Mit einer korrekten Konfiguration aller benötigten Signale und einem neuen Element mit dem Namen Ganganzeige sowie dessen Darstellung auf dem Display führt dann zu einem Bedienkonzept bei dem einfach alle möglichen Optionen der Anzeige nacheinander ausgewählt werden können: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/QpJFj7JtETg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Erfahrenen wird auffallen, dass manche Lichter nicht so schnell aufleuchten wie man das im Auto gewöhnt ist. Hier lag ein Fehler in der Konfiguration der Arduino-Pins vor, der verhinderte, dass die Ausgangstreiber voll angesteuert wurde. Inzwischen ist das behoben und die Leuchten sind wieder so schnell und hell wie sie sein sollen. ![]() |
Sun Jan 03 11:14:45 CET 2021 |
PIPD black
Täuscht das oder werden das immer mehr blaue Kabel?😕
Und alle nachvollziehbar in Einheitsfarbe.😁
Sun Jan 03 11:30:19 CET 2021 |
ElHeineken
Klar, sind ja immerhin fast 60 Pins die angeschlossen werden wollen.
Unterschiedliche Kabelfarben wären eine Möglichkeit aber bei knapp 10 Euro pro Rolle Lapp-Kabel wäre das ordentlich ins Geld gegangen 😁
Außerdem hat auch der nur eine Hand voll unterschiedliche Farben und bei der kurzen Strecke kann man das auch so ganz gut nachverfolgen.
Deine Antwort auf "Honda NSX - Tachotester Mk2 - Ganganzeige"