Mon Feb 06 21:05:48 CET 2017
|
ElHeineken
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Container, Export, Honda, Import, Japan, NA1, NSX
Wie versprochen weiter im Programm "Import/Export". Das Verladeterminal für den NSX liegt mitten im Industriegebiet von Kawasaki und grenzt direkt an ein großes Altmetall-Lager. Das stellt man lieber sicher, dass man den Wagen an der richtigen Stelle abgibt .. 😁 [bild=1]Der NSX wartete nun darauf in seinen Container verladen zu werden. Etwa zwei Wochen Zeit haben sie sich dafür gelassen aber besser langsam und sorgfältig als anders herum. Der Unterboden, die Felgen, das Äußere und Innere wurden sorgfältig abgelichtet. Das ist wichtig sollte es zu einem Versicherungsfall kommen. Trotz Hinweis haben sie beim Verladen leider keine Fotos vom Auto im Container gemacht, daher musste ich erst mal die nächsten sechs Wochen den Gedanken eines auf hoher See im Sturm frei herumrutschenden Autos aus meinem Kopf vertreiben.. [bild=2]Jetzt galt es erst mal mit der ganzen Familie und dem Hausrat umzuziehen, da könnte man locker eine Hand voll Blogeinträge schreiben aber wir sind hier ja nicht bei Family-Talk. 😛 Das Verladen des Containers auf das Schiff wurde mir kurze Zeit nach unserer Ankunft in Deutschland als Scan von JCE Auto per E-Mail mitgeteilt. Der NSX war also unterwegs.. Etwas einen Monate nach dem Beginn der Containerreise meldete sich meine Kontaktperson von Japan Imports wegen des Transports des Wagens von Bremen ins Ruhrgebiet. Da es inzwischen Winter geworden ist und ich dem Wagen beim besten Willen keine Salzdusche verpassen wollte habe ich in den sauren Apfel gebissen und einen geschlossenen Einzeltransport geordert, aber dazu später mehr. Nun begannen die unerfreulichen Überraschungen, wobei wir auch wieder beim Thema Kostenzähler wären. Als erstes kam eine Rechnung von MAERSK für das Entladen des Containers vom Schiff. Verwunderung und kurze Rückfrage bei JCE Auto: "Nein, das Entladen sei nicht Bestandteil der Lieferung". 4490 + 267 = 4757 Euro. Nun muss der Container ja noch geöffnet werden, was die Firma Wallenius Wilhelmsen übernommen hat. Diesmal gab es Fotos, sogar inklusive Container. [bild=3][bild=6] [bild=5][bild=4] Wie zu erwarten hätte ich mir gar keine Sorgen wegen der japanischen Verpackungskünste machen müssen. Das Auto war gut und sorgfältig gesichert. Sogar die Dichtlippen des Containers waren mit Klebeband verschlossen. [bild=7]Nun gab es ein bisschen Hin- und Her wegen der Unterlagen für den Zoll. Offensichtlich aber kein Problem und schon nach zwei Tagen war dieser Teil des Papierkrams erledigt. Das der ganze Service nicht umsonst war schwante mir ja schon aber als ich die Rechnung in Händen hielt bahnte sich noch ein weiteres Problem an: Die Rechnung von Wallenius enthielt erneut die Kosten von Maersk um den Container vom Schiff zu holen. Blöderweise hatte ich das damals schon direkt an MAERSK überwiesen.. Ein Anruf bei MAERSK klärte den Umstand. Es würde geprüft und ich bekäme mein Geld zurück. Solange würde auch Wallenius mit ihrer Rechnung warten. Leider hat sich hier trotz mehrfacher Kontaktaufnahme bis heute nichts getan 🙁 Gucken wir trotzdem mal auf den Kostenzähler: 4757 + 902 = 5659 Euro. Wie schon erwähnt stand jetzt der geschlossen Transport ins Ruhrgebiet zu Japan Imports an. Ein offenen Transport wäre bei ca. 400 Euro gelandet, der geschlossen bei mehr als dem doppelten. 5659 + 1023 = 6682 Euro. Beschädigungen durch den Transport waren keine zu erkennen aber der Stoff im Auto hat einen dunklen Fleck abgekriegt der nach Aussage von Japan Imports aber wieder rausgehen soll. [bild=9][bild=8]Fehlt natürlich noch die Rechnung von Japan Imports für die Abwicklung des Imports. Wie zu erwarten waren alle im Vorfeld genannten Summen natürlich ohne Mehrwertsteuer. 6682 + 1785 = 8467 Euro. Ganz am Ende sind wir noch nicht denn noch müssen die Teile für den Umbau in die Werkstatt gebracht, eingebaut und verkabelt werden. Auch der TÜV muss noch seinen Segen dazu geben und die Zulassung erledigt werden. Da aber weiterhin zu viel Salz auf den Straßen ist wird das noch ein bischen dauern. Sobald es Neuigkeiten gibt werden ich und der Kostenzähler wieder berichten. Ich hoffe inständig, dass wir wenigstens unter 10.000 Euro bleiben.. 🙄 |
Wed Mar 29 19:47:43 CEST 2017 |
Daemonarch
Vor allem die aus dem Türkischen mit Google-Translate über geringe Umwege über Russisch und Chinesisch ins deutsche "übersetzten" Texte... Einfach nur geil!
Wed Mar 29 20:40:14 CEST 2017 |
Trottel2011
Manchmal zum Totlachen... Andere Male dann zum Davonlaufen! 😁
Deine Antwort auf "Honda NSX - .. Importieren dagegen sehr!"