Sat Apr 14 16:33:28 CEST 2018
|
ElHeineken
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
1 (GD), Getriebe, Honda, Jazz, Öl
Der Wartungsplan des Jazz sieht bei 120.000 km einen Getriebeölwechsel vor. Idealerweise nimmt man dafür Honda MTF-3, einfaches Motoröl sollte nur im Notfall zum Einsatz kommen. [bild=1]Ca. 1,5 Liter werden von Honda veranschlagt aber das kleinste Gebinde ist eine 1-Liter-Flasche daher wird mit 2 Litern gestartet. Wer deswegen gerade unterwegs ist sollte auch gleich passende Dichtringe für die Ein- und Ablassschraube besorgen. Links in der Nähe des Getriebeausgangs der Achse befinde sich die beiden entscheidenden Schrauben: Ablass- und Einfüllschraube. Die Ablassschraube besitzt einen 3/8'' Vierkant. Zum Öffnen einfach direkt eine Ratsche entsprechender Größe einstecken und lösen. [bild=2]Die Einfüllschraube dagegen möchte mit einem 17er-Schlüssel gelöst werden. Das Getriebeöl hat, neben seinem charakteristischen Geruch, auch nach vielen Kilometern meist eine recht helle Farbe. Trotzdem hält es einiges an Metallabrieb in der Schwebe, ein Austausch sichert also nicht nur eine leichtgängige Schaltung sondern reduziert auch den Verschleiß. Nach dem Ablassen kann die Ablassschraube (mitsamt neuer Dichtung) wieder eingesetzt und festgezogen werden. Die Ölauffangwanne bleibt aber erst mal wo sie ist, wir brauchen sie noch. Generell sind die Schrauben der einfachste Teil der Übung. Spannend wird das Einfüllen des neuen Öls. Es bewahrheitet sich die alte Regel dass eine Wartung umso komplizierter ist je selten sie vorgenommen werden muss. [bild=3]Meine Idee für das Einfüllen des neuen Getriebeöls sieht folgendermaßen aus: Ein dickerer PVC-Schlauch wird mit einem eingeschobenen Draht verstärkt. So lässt er sich vom Motorraum aus gerade nach unten schieben. Im Ergebnis erhält man damit die Möglichkeit oben einen Trichter anzuschließen und so lange Öl einzufüllen bis es zur Einfüllöffnung wieder herauskommt. [bild=4]Leider hatte ich keinen geeigneten Trichter und habe daher eine alte Hand-Ölsaugpumpe (für Ölwechsel an Motoren ohne Ablassschraube wie es z.B. einige Rasenmäher haben) an den Schlauch angeschlossen. Ohne Handgriff erfüllt sie so den gleichen Zweck. Benötigt wurden dann etwa 1,6 l. Da ich zu gierig war und man den Füllstand des "Trichters" von außen nicht sehen kann ist mir prompt eine Ladung Öl über die Batterie und weiter nach unten gelaufen .. 🙄 .. Strafe muss sein. Also nicht zu viel auf einmal und immer mal wieder kontrollieren ob es unten schon tropft. Wenn das der Fall ist umgehend aufhören oben noch mehr einzufüllen 😁 [bild=5]Anschließend wartet man einige Minuten oder bis es nur noch sehr wenig tropft. Man möchte das Getriebe ja nicht überfüllen und auch keine übermäßige Sauerei beim Reinfummeln der Einfüllschraube. Nun also die Einfüllschraube (inkl. neuem Dichtring) reindrehen und alles sauber putzen (insbesondere natürlich in meinem Fall). Das Öl aus der Auffangwanne kann gleich wieder zurück in die (halb-)leeren Ölflaschen und anschließend zum Händler. Als ich von dem zurück kam stieg mir ein unangenehmer Geruch in die Nase .. heiße Bremse .. hinten links. Sieht so aus als ob die nächste Aufgabe schon klar wäre 🙁 |
Sat Apr 14 17:31:29 CEST 2018 |
Turboschlumpf6
Ich habe schon mehrfach Schaltgetriebe mit Automatiköl "umgeölt". Ich kann das sehr empfehlen.
Sat Apr 14 18:52:14 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Das steht mir auch noch bevor...hoffe es wird nicht ganz so viel Sauerei 😁
Sat Apr 14 19:16:00 CEST 2018 |
ElHeineken
.. es war super. Insbesondere der Teil der unter die Pluspol-Sicherungsplatte gelaufen ist .. 😁
Sat Apr 14 19:17:02 CEST 2018 |
ElHeineken
@XG30_2000
Habe ich noch nie von gehört. Gibt es da eine technische Einführung dazu wo die Vorteile liegen sollen?
Sat Apr 14 19:20:58 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Oh,ganz fein 😁 ich werd aber nicht drum rum kommen,da ich vermute das immer noch die erste Füllung drin ist....und die wäre jetzt 30 Jahre 😁
Sat Apr 14 19:27:36 CEST 2018 |
ElHeineken
Oh, ähm .. ja. Klingt nach einer guten Idee das mal zu wechseln 😁
Sat Apr 14 19:28:15 CEST 2018 |
miko-edv
kleiner Tipp am Rande aus der Praxis: vor dem Ablassen des Öls erst die Einfüllschraube lösen - wenn die sich heftigst gegen das Öffnen wehren sollte, kommt man mit abgelassenem Getriebeöl nicht mehr zur Werkstatt ...
Sat Apr 14 19:34:21 CEST 2018 |
ElHeineken
@miko-edv
Guter Tipp, werde ich mir merken!
Sat Apr 14 19:34:58 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Denk ich auch 😁
miko-edv...das hab ich auch schon oft gelesen
Sat Apr 14 22:07:14 CEST 2018 |
Goify
Habe ich auch schon hinter mir und ist je nach Einfüllöffnung mal besser oder schlechter.
Die Gartenschlauchmethode habe ich beim Impreza auch schon mal angewendet. Beim Mercedes war diese unmöglich und so musste ich mit den Schnorcheln der Spezialflaschen arbeiten, was ganz und gar nicht schön ist und sich erheblich erleichtert, wenn man das Öl in der Sonne vorher lagert (aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Wintersonne nicht reicht, da ist ein Heizkörper besser 😁).
Sun Apr 15 08:35:18 CEST 2018 |
Turboschlumpf6
Nee, gibt es nicht. Habe das damals auf Anraten eines Freundes gemacht, der in der Schmierstoffindustrie beschäftigt ist.
Die Automatiköle haben wohl bessere Schmiereigenschaften, sind aber nicht optimal für die CO2-Bilanz. Hat bei uns immer funktioniert. Haben mittlerweile Hunderttausende km auf ATF-Ölen mit Schaltgetrieben gemacht. Alles top soweit.
Mein Vater ölt jetzt immer um auf ATF nach einem Autokauf. Ich selbst habe mittlerweile nur noch Automatikfahrzeuge.
Deine Antwort auf "Honda Jazz - Getriebeölwechsel"