Sat Dec 07 01:05:37 CET 2013
|
niclas1234
|
Kommentare (123)
| Stichworte:
2 (19E), Golf, VW
Ein komischer Titel den ich da gerade gewählt habe. Und doch passt es zu meinem Momentanen Stand. Heute sollte eigentlich der große Tag werden wo das lang ersparte Fahrwerk eingebaut wird. Dass sowas nicht reibungslos funktioniert war ja klar aber was mich gerade eben erwartet hat ist einfach schockierend für mich. Eigentlich fing es gut an. Wagen schnell aufgebockt in der Werkstatt eines Bekannten. Federbeine gingen auch ganz vernünftig raus. Klar 23 Jahre alte Schrauben weigern sich etwas aber ncith weiter wild. Da ich hier ja noch dir Querlenker von Claus von Essen liegen hatte sollten die alten also raus. Alle schrauben los nur noch die am Achsträger lösen und dann....... war es passiert. Der Bolzen ist direkt im Achsträger abgebrochen. Trotz Rostlöser und WD 40 und einer langsamen Bewegung. Der absolute Horror. Da noch irgendwas ausbohren und nachschneiden sit eigentlich nicht möglich. Und auch wenn dann nicht wenn dieser unte dem Auto ist. Also in den sauern Apfel gebissen und angefangen den Motor an den Kran zu hängen und den Achsträger von unten auszubauen. Als dieser dann raus war der nächste Schlag ins Gesicht. Der Achsträger ist von oben so angerostet, dann eins der Motorlager droht zu reißen. Das hätte mir echt das Genick brechen können. Das Teil kostet bei VW etwas im Berreich um 500 €. Doch noch hatte ich glück und wir hatten wirkliche ein ersatzteil an einem Tauschmotor hängen. Dieser war noch gut in Schuss und nicht zerrostet. Das war für mich zwar wieder ne Stange Geld und eigentlich nicht drin diesen Monat aber ich habe ja kaum eine Wahl. Dann haben wir in Stundenlanger arbeit den alten Achsträger ausgebaut und dabei geht es gleich weiter 🙁 Meine Bremscheiben sind eingelaufen. Das ist mir nicht aufgefallen, aber erklärt warum ich keine vernünftige Bremsleistung erziele. Das habe ich selber nciht gemerkt und es war wieder einer der Momente wo ich mich ärgere, dass ich leider keine Ausbildung im KFZ Bereich habe. Neue Scheiben und Beläge.... Das ist langsam nciht mehr zu zahlen. Aber da es bis jetzt ging kann ich das auch noch rauszögern um 1 bis 2 Wochen. Doch damit nicht genug. Der Achsträger draußen und ich dabei den anderen Vorbereitet in der freudigen Hoffnung, dass nun endlich alles sich dem guten zu wendet, aber fehlanzeige.... Die Querlenker von Claus von Essen stimmen nicht 🙁 Ich habe zwei Linke geliefert bekommen. Die alten wiederverwenden ist auch unmöglich.... Und damit war es besiegelt: Mein Auto bewegt sich heute keinen Millimeter mehr auf eigener Achse 🙁 Was soll man als Schüler nur machen gegen so viele Geschehnisse? Dabei sollte der Wolf doch gerade sein neues Fahrwerk eingebaut bekommen. Monntag ist der Termin für die Achsvermessung und Dienstag TÜV Termin. Alles für die Katz. Soviel Geld .. und das kurz vor Weihnachten. Als Schüler sowieso schon recht teuer. Nächste Woche ist zudem auch noch die Werksführung bei Philips wo ich gewonnen habe. So langsam kommen dabei in mir meine eigenen Wort wieder hoch: "Wie lange lohnt es sich noch da Geld rein zu stecken?" Ich weiß nun nicht wie es weiter geht. Ich hoffe ihr verzeiht mir meine Rechtschreibung und wahrscheinlich auch komische Ausdrucksweise. Ich schreibe mir gerade ein bischen den Frust weg um wieder klaren Kopf zu schaffen. ![]() |
Sat Dec 07 01:24:48 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 1 & 2:
9A Motor in Golf 2: Schwächen, Aufwand Kosten
[...] von niclas1234
Zitat:
Irgendwas Unvorhergesehenes kommt eh immer noch dazu. 😉
Was eine Ironie.
Und damit war es das auch fürs erste mit den Gedanken an einen Motorumbau.
Trotzdem danke an euch alle.
Habe [...]
Artikel lesen ...
Sat Dec 07 01:27:35 CET 2013 |
Turboschlumpf6
Tja, also ich hätte keine Lust mehr, all das zu reparieren. Es kommen sicherlich noch mehr Sachen dazu. Davon kann man eigentlich bei einem so alten Auto immer ausgehen.
Tut mir voll leid für Dich. Mach's Beste draus! Das wird schon!
Sat Dec 07 07:09:19 CET 2013 |
JackPassat
Wie währe es mit einem Spendenaufruf vielleicht hat noch jemand teile oder ein paar euros rumligen währe doch schade um den lieben Wolf ;-)
Sat Dec 07 08:03:47 CET 2013 |
PIPD black
Hast du das FW online bestellt?
Schicks zurück, reparier mit dem Geld den Golf, dass er wieder straßentauglich und sicher ist und nehme später einen weiteren Versuch mit dem FW vor.
Oder aber Mama, Papa, Oma, Opa, Bruder, Schwester.....ziehen ihr W-Geschenk vor......ausnahmsweise. War bei mir damals auch mal nötig. Nur fragen mußt du selber.😉
Wenn der Golf karosserieseitig Top ist, gibt es keinen Grund, sich von ihm zu trennen.
Bremsen und Querlenker sind Verschleißteile und für den Golf doch recht günstig.
Achsträger kann mal passieren....Shit happens
Kopf hoch Jung, das wird schon wieder.....nur nicht den Kopf in den Sand stecken.
Sat Dec 07 08:17:34 CET 2013 |
Goify
Genau, keinen Sand in den Kopf stecken. 😁
Wenn das die einzigen Gebrechen deines Golfs sind, ist er es noch immer wert, erhalten zu werden. Mein Golf 3 brauchte mal im zarten Alter von 12 Jahren eine neue Kupplung und da VW alle Schrauben abriss, mussten sie sogar den Achsträger auftrennen, neue Mutter einschweißen und das Teil wieder schließen. Da war ich als Student 700 € los - bei einem Kostenvoranschlag von 300 €. Da war dann erst mal lange Zeit Ebbe in der Kasse.
Sprich mit deinen Eltern und versuche, einen kleinen Kredit von ihnen zu bekommen. Den kannst du dann schön langsam abzahlen. So hatte ich das bei meinen auch schon ein paar mal machen müssen.
Sat Dec 07 08:33:40 CET 2013 |
chrissA4
Ich sehe es genauso wie meine Vorredner, Das ist noch lange nicht das Ende! Bei einem 23 Jahre alten Auto kann immer mal was kommen, Querlenker und die Bremsen sind nun mal Verschleissteile. Die kannst du dir zb prima zu Weihnachten wünschen! Das habe ich früher auch so gemacht, gab zwar manchmal verwunderte Gesichter aber was soll ich mit Socken wenn ich eine ZV zum nachrüsten besser gebrauchen konnte 🙂 mit der Toleranz war es dann aber vorbei wenn ich Heiligabend anfing die Sachen einzubauen....😁
Bei deinem Golf weist du was du hast, und du lernst ihn Stück für Stück besser kennen.
Sat Dec 07 08:48:08 CET 2013 |
xHeftix
Ich hab mein Geld lieber gespart, den Corsa verkauft und nen richtiges Auto gekauft. Natürlich kostet das im ersten Moment mehr, aber auf Dauer spart man Zeit und Nerven...
Sat Dec 07 08:58:20 CET 2013 |
PIPD black
Ja....vielleicht.....wobei man auch nie weiß, was man sich mit ner anderen Karre an Bord holt.....und als Schüler was anderes? Was kommt denn mit knappen oder ohne Budget in Frage?
Sat Dec 07 09:00:56 CET 2013 |
xHeftix
Nix (besseres) wahrscheinlich, seh ich ein...
Trotzdem wäre es sinnvoll nur noch nötige Dinge zu machen um sich später ein neueres, besseres Auto zu kaufen.
Den Golf kann er ja behalten und wenn wieder Geld da ist, herrichten.
Aber soll jeder machen wie er will 😁
Sat Dec 07 09:01:18 CET 2013 |
Goify
ÖPNV oder Fahrrad. Man kann sich als Schüler/Student/Azubi nicht mal eben ein 5 Jahre altes Auto in gutem Zustand kaufen. Da muss man eben schauen, wie man mobil bleibt, ohne seine gesamten Ersparnisse/Einkünfte in einen Blechkübel zu stecken. Leben will man ja schließlich auch noch.
Sat Dec 07 09:20:31 CET 2013 |
Kurvenräuber22803
Doch kann man. Es gibt gepflegte 4 bis 6 Jahre alte Autos mit teilweise geringer Laufleistung im Preisbereich zwischen 3.000,- und 5.000,- €.
Allerdings muss man sich vom typisch deutschen Standesdünkel freimachen und gewillt sein, z.B. auch
Chevrolet,
Ford,
Daciaoder
Renaultzu fahren.
Sat Dec 07 09:26:48 CET 2013 |
chrissA4
Man kann aber auch max 1000€ in ein älteres robustes Auto mit überschaubarer Technik wie den Golf stecken und weiß was man hat.
Sat Dec 07 09:34:54 CET 2013 |
PIPD black
Genau so.....und vorm Tuning kommt die Fahrtauglichkeit.
@BE: hast du keine vertraute Werkstatt, die dir das Auto mal auf Herz und Nieren geprüft hat oder sagen kann, was noch zum Erhalt des Autos getan werden müßte?
Sat Dec 07 09:41:31 CET 2013 |
Kurvenräuber22803
@ chrissA4:
Ja, kann man. Und in einem halben Jahr steckt man wieder 1.000,- € in die Kiste und nach drei Monaten weitere 300,-…
… und 14 Tage später kehrt einen ein Sprinter von der Straße und die gegnerische Versicherung überweist den Zeitwert von 285,95 € für den Totalschaden…
@ niclas1234:
Was hast Du mit dem Golf eigentlich vor? Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du ursprünglich vor hattest, die Kiste zu verbasteln, denn ich lese da von Fahrwerksumbauten und Motortausch.
Sat Dec 07 09:42:29 CET 2013 |
stahlwerk
...und dann willst Du noch so "Scherze" machen wie einen 9A-Motor da rein hocken..und das als Azubi mit ein paar 100 Eur Lohn...?!
Sorry...aber erstmal einen hoffentlich ordentlich bezahlten Job ergattern, Geld verdienen und danach immer mal was zur Seite legen...ansonsten kannste ordentliches und gutes Tuning vergessen...!!!
GUTES und SINNVOLLES Tuning kostet nunmal Geld genauso wie die regelmässige Wartung und die damit verbundenen Teile.
Also flick den Eimer erstmal wieder ordentlich zusammen damit er zuverlässig läuft und fang mit "deinen Spässen" an wenn Du dafür genug Kohle auf der Seite hast...ist meine ehrliche Empfehlung und ist auch nicht böse oder abfällig gemeint sondern Tatsache.
Sat Dec 07 09:49:22 CET 2013 |
chrissA4
@ Memphis_Belle
Meinst du das wäre bei einem 3-5k€ Auto anders??
Den Golf II bekommst du für kleines Geld fit und hast ein zuverlässiges Auto ohne viel Elektronikschnickschnack. Selbst beim Verwerter bekommt man günstig Teile.
Ich möchte sogar wetten das man den Golf für weniger als 1k€ Verschleisstechnisch fit bekommt.
Sat Dec 07 10:02:36 CET 2013 |
niclas1234
So ich antworte euch mal hier nebenbei. Bin gerade viel am Telefonieren.
Also zu dir Stahlwerk: Der Umbau vom Motor wäre eine ganz langfristige Aktion gewesen. Ich bin übrigens kein Azubi sondern Schüler. Und zwar nicht von Beruf Sohn sondern einer der sich jeden Pfennig selber zusammenarbeiten darf und muss. Ich kann zwar immer auf 200 € ca. im Monat kommen die ich sparen kann aber auf einen Schlag so viel Geld ist immer recht heftig. Der Motor wäre erst gegen Mitte/Ende des Jahres gekommen, aber ich habe mitlerweile leider festgestellt, dass nicht antuen werde. Zu viele Hürden und zu viel ungewissheit. Dran traue ich mich in ein Paar jahren vieleicht.
Das habe ich bei meinem Fahrwerk schon festgestellt. Und wie du sicherlich weißt habe ich es nicht auf eine billig billig Politik abgesehen.
Da steht er ja gerade. Tja er meint halt, dass sowas bei einem alten AUto passieren kann. Die Konsistenz ist gut bei dem Auto, aber der Vorbesitzer hat leider Sparkurs gefahren. Neue Beläge auf eingelaufene Bremscheiben zum beispiel. Deswegen kommen mich solche reperaturen leider teuer zu stehen.
Eigentlich sollte er gerade das nicht. Das Fahrwerk muss neu, da drei orginale Dämpfer mitlerweile Ölen. Ich habe halt nur ein hochwertiges Fahrwerk gekauft und wollte in dem Zuge mit Verstärkten Querlenkern und Stabilagern die Straßenlage verbessern. Der Motor war so eine fix Idee weil meiner iwi nicht aus dem Arsch kommt. Aber auch hier könnte der nächste Fehler schlummern.
Du kommst nicht vom Dorf oder?
Naja ich muss weiter machen Telefonieren etc......
Sat Dec 07 10:33:09 CET 2013 |
Goify
Das ÖPNV bezog sich auf die Alternative, wenn kein Budget vorhanden ist. Klar, auf dem Land ist der ÖPNV, wenn überhaupt, beschissen.
Gut, du bist noch Schüler, verdienst aber schon ganz gut. Das lässt hoffen, dass es nach dem Schulabschluss deutlich bergauf gehen wird. Das sind doch mal positive Aussichten.
Sat Dec 07 11:13:13 CET 2013 |
stahlwerk
...damit ein RP besser aus dem "Quark" kommt, dazu genügt eine Krümmer-/Hosenrohrkombi samt Katalysator vom Golf 2 GTi oder G60 (kein Stress mit dem TÜV da orig. VW-Teile!), dazu eine 268°-Nockenwelle von schrick oder dbilas (dbilas hat mehr V- Hub!).
Und Zündung auf 8° vor O.T. stellen
Leerlauf bleibt wie Serie (850-900 U/min) und die AU schafft der Motor damit auch noch problemlos!!!
Gute 100 PS haste damit sicher und die Kiste bleibt voll alltagstauglich...läuft aber in jeder Hinsicht spürbar besser und flotter...
Das kostet Dich alles zusammen ca. 400,- EUR ( Nockenwelle, Krümmer samt Hosenrohr und Kat und aller Dichtungen) und ist dazu auch ein sinnvolles Motortuning in Sachen Preis-Leistung.
,,,das nur mal so am Rande.
Sat Dec 07 12:26:06 CET 2013 |
motorina
In deinem Testbericht steht aber was anderes: "agil in den Kurven"", "ist der Durchzug schon recht ordentlich", "kann man damit zügig um die Ecken fliegen" ...
Hat das Temparament etwa nachgelassen, oder ist er dir jetzt "auf einmal"😉 zu langsam?
Schraub an dem Zweier weiter - du kannst nur daraus lernen!!... und wenn die Finanzen mal etwas klemmen, dann wurden da weiter oben schon brauchbare Vorschläge gemacht ... und in Zukunft immer ein paar Teuros für unvorhersehbare Investitionen auf die Seite legen.
Ich war auch schon damals als Schüler autoverrückt ... und in der Kneipe hatte ich mir ein weiteres Getränk in die Mehr-Kilometer umgerechnet, die ich mit einem Getränk weniger (und dem damit eingesparten Geld) mit meinem Vehikel zurücklegen könnte.
Grüsse, motorina.
Sat Dec 07 12:30:30 CET 2013 |
Turboschlumpf6
Ich bin der Meinung von Memphis_Belle. Wenn man möglichst wenig Ärger haben will, muss für ein gegebenes Budget ein möglichst neues und Kilometer-armes Auto her. Und das ist dann eher ein FIAT als ein VW.
In der jetzigen Situation musst Du den Wolf aber durchreparieren - ob Du willst oder nicht. Sonst ist das Auto völlig wertlos. Bei der Reparatur musst Du einfach die Kosten drücken soweit es geht. Wenn er dann"fahrfähig" ist, kannst Du überlegen, ob Du ihn abstösst oder behälst - je nach Zustand.
Ein Golf 2 wäre gut mich eh keine Option: Schlechte Crashsicherheit + kein ABS + keine Airbags. Gleich werde ich wieder fertig gemacht wegen meines Sicherheits-Fetischismus. 😁
Sat Dec 07 12:51:06 CET 2013 |
_Plattfuss_
Moin,
ich hatte als Schüler leider auch oft Probleme meine Fahrzeuge in einem guten Zustand zu erhalten und kann da mit dir fühlen. Es wäre allerdings sehr schade, wenn du den Golf aufgeben würdest.
Ich hab noch eine komplette GTI Vorderachse hier liegen. Kannste dir gratis abholen, wenns dir hilft 😉
Gruß Platti
Sat Dec 07 12:51:45 CET 2013 |
motorina
Ein relativ neues und km-armes Auto ist noch lange keine Gewähr, dass man nach dem Kauf kein Geld "reinstecken" muss - speziell bei den Kandidaten bis 5´€.
Da greife ich lieber z.B. zu einem alten, reparaturfreundlichen Golf II als zu einem neueren Fiat.
Sorry, will hier keinenfalls eine Markendiskussion anzetteln - nur meine persönliche Meinung... (andere haben andere Erfahrungen 🙄).
Edit:
Wow, das ist ein Angebot, @_Plattfuss_! Sozusagen ein Weihnachtsgeschenk!
Es gibt noch mitfühlende+sehr hilfsbereite User hier auf MT! 🙂
Sat Dec 07 13:06:16 CET 2013 |
Turboschlumpf6
@motorina:
Klar ist das keine Garantie. Meine Erfahrung ist aber genau so, dass man mit dem neueren, km-arrmen Fahrzeug besser bedient ist.
Sat Dec 07 13:14:07 CET 2013 |
motorina
Sicherlich ist es auch abhängig davon, inwieweit du ein älteres Fahrzeug in Eigenregie
am Lebenam Fahren erhalten kannst!😉Da spielen ganz sicher auch noch ein paar andere Faktoren mit rein!
Wichtig ist nur, dass sich jeder vorher(!) genau informiert, was in seiner speziellen Situation das Empfehlenswerte ist und was die Folgen (und auch Kosten🙄) für die jeweils zur Diskussion stehenden Alternativen sein können - das Ergebnis kann dann für Person A ganz anders aussehen als für Person B!
Sat Dec 07 13:15:39 CET 2013 |
PIPD black
@XG30: Dann hast du aber 3 Mille zuviel ausgegeben.😉
Nen 2-er gibt's für unter 1 und die wichtigsten Reparaturen hast du für'n Tausender auch durch.....nur man braucht die Zeit, um die günstigen Teile zu finden bzw. zu besorgen. Man muss für ein altes Auto ja keine Neuteile nehmen.....anders für so ein 5k€-Auto.....wenn da was im Argen liegt, wird es teuer, da für die Autos die Teile nicht millionenfach rumliegen......ich hab auch noch nen Achsträger hier liegen....ob der vom Golf 3 Bj. 1997 aber identisch ist zum Golf 2 weiß ich nicht.....könntest dir kostenlos auch abholen. Standort: Nähe Itzehoe.
Sat Dec 07 13:39:24 CET 2013 |
Kurvenräuber22803
@ PIPD. black:
Mal davon abgesehen, dass mein Beitrag lediglich eine Antwort auf Goifys Kommentar war, in dem er schrieb, dass es keine günstigen fünfjährigen Autos geben würde, bin ich absolut davon überzeugt, dass ein 4 Jahre alter scheckheftgepflegter Ford Fusion mit nicht einmal 60.000 km vor allem dann die bessere Wahl als ein 22 Jahre alter, nicht durchreparierter Golf II darstellt, wenn man kein Geld hat und die Folgekosten im Auge behalten muss. Der Fusion wird in den kommenden Jahren inklusive Kaufpreis weniger Geld und Zeit brauchen als so ein herunter gerittener Golf.
Sat Dec 07 13:52:46 CET 2013 |
Turboschlumpf6
@Memphis:
So ist es.
@PIPD:
Das mit den 3000 verstehe ich nicht ganz.
Sat Dec 07 14:21:57 CET 2013 |
Ben_F
abgesehen das ich lieber gar kein auto fahren würde, als mich in so nen hässlichen ford zu setzen.
mein golf 2 war mit abstand das günstigste auto das ich je hatte. für 300€ ohne tüv gekauft, und gerade mal 300€ für neuen tüv investiert. mit gewindefahrwerk, felgen und reifen war ich ungefähr bei 1000€, hatte einen hübschen wagen mit 2 jahren tüv, der technisch absolut zuverlässig gelaufen ist.
der spritverbrauch war ebenfalls ein witz (6,5 liter auf der autobahn).
grad wenn ich kein geld habe und etwas schrauben kann (das kannst du scheinbar ja) würde ich den immer nehmen.
aber es werden sich natürlich immer die verwöhnten neu- oder jahreswagen käufer melden, die meinen man könnte mit so einem auto überhaupt nicht mehr fahren. nur das ist halt nicht für jeden drin.
selbst jetzt, als ich mir was neueres kaufen könnte - ich schwör auf meinen 3er golf. 🙂
achja, n schönes tiefes fahrwerk muss nicht teuer sein - TA technix gewindefahrwerk für 180€, neu auf ebay. gibt genug leute, die mit dem fahrwerk 100k km oder mehr im alltag abgespult haben.
Sat Dec 07 14:39:04 CET 2013 |
Kurvenräuber22803
Wieso schafft es die VAG Fraktion eigentlich so selten, andere Ansichten zu akzeptieren ohne persönlich zu werden. Da muss ja ein Stachel besonders tief im Fleisch sitzen.
Übrigens: In meiner Garage steht ein fast fünfzig Jahre alter Ford und der nächste soll ein 35 bis 45 Jahre alter Lincoln oder Cadillac werden - soviel zum Thema
verwöhnter Neu- oder Jahreswagenkäufer...
Sat Dec 07 14:54:12 CET 2013 |
Turboschlumpf6
@Ben_F:
Ich bin zwar einer dieser verwöhnten Neuwagenkäufer, habe aber vorher 20 Jahre lang absolute Low-Budget-Autos gekauft und Einiges an Erfahrung sammeln können. Nicht nur ein Golf ist billig im Unterhalt. Heutzutage bekommt man einen Wagen mit 4 Airbags und ABS in einem richtig guten Zustand mit TÜV für unter 1000 Kastanien. Warum sollte man das also nicht ausnutzen?
Sat Dec 07 15:33:50 CET 2013 |
chrissA4
Schön das sich alle Gedanken über die Automobile Zukunft des TE machen, aber nur er kann wissen was er will und was für ein Budget er hat, vielleicht will er auch gar keinen Fusion oder Fiat fahren, vielleicht hat er die 3-5k€ garnicht. Vielleicht mag er seinen Golf und ist einfach nur ein wenig frustriert wegen der Überraschungen. Und warum wird hier immer gleich die VAG ( ich dachte den Ausdruck gibt es seit Jahren nicht mehr) Fraktion als beratungsresistent dargestellt...Fragen über Fragen...🙂
Sat Dec 07 15:50:26 CET 2013 |
max.tom
so wie steeel sagt den Golf Reparieren und dern meinung bin ich auch ,
den bei eine neueren Wagen iss die Überraschung grösser / weniger reperratur freundlich....
Sat Dec 07 15:59:23 CET 2013 |
richthofen
vielleicht gehts ja das Querlenkerlager wieder vorsichtig auszupressen und in den alten Querlenker zu montieren?
Sat Dec 07 16:13:12 CET 2013 |
Kurvenräuber22803
@ chrissA4:
Weil speziell viele aus der Volkswagen AktienGesellschaft Fraktion dazu neigen, gelesenes nicht zu verstehen, falsch zu interpretieren und dann beleidigt persönlich zu werden. Dein Beitrag ist doch zumindest für die ersten beiden Punkte beispielhaft. Vielleicht liest Du meine Kommentare noch einmal aufmerksam durch, denn dann wirst Du eventuell feststellen, dass ich dem Blogbetreiber nicht zum Kauf eines anderen, neueren Wagen geraten habe, weil es mir tatsächlich vollkommen egal ist, was er fährt und wie viel Geld und Zeit er in seinen Golf versenkt.
Ich erkläre Dir die Zusammenhänge in diesem Thema aber sehr gerne noch einmal: Meine Antwort bezog sich zunächst nur auf den Kommentar von Goify, der aussagte, dass es keine 5 Jahre alten Autos geben würde, die man als Schüler / Student / Auszubildender für wenig Geld kaufen und unterhalten kann. Später erklärte ich dem User PIPD black, dass ich der Meinung bin, dass man mit einem wenig gelaufenen und scheckheft-gepflegten 4 Jahre alten Ford Fusion langfristig günstiger unterwegs ist als mit einem 22 Jahre alten herunter gerittenen VW Golf II. Daraufhin wurde mir durch den User Ben_F unterstellt, ich sei ein verwöhnter Neu- oder Jahreswagenkäufer, was ich mit der Frage quittierte, warum die Volkswagen-Fraktion keine anderen Meinungen akzeptieren könne, ohne persönlich zu werden.
An welcher Stelle, außer in Deiner Fantasie, wurden jetzt von mir die VW Fans als beratungsresistent dargestellt?
Mal so als Tipp, den Du selbstverständlich nicht annehmen musst: Wenn Du Beiträge liest, dann versuch, bevor Du antwortest, erst einmal deren Aussage zu verstehen. Wenn Dir das nicht auf Anhieb gelingt, dann lies gegebenenfalls auch langsamer, zweimal und/oder frag nach. Das hilft auch in der Schule – die 6en wegen „Thema verfehlt“ werden nachlassen…
Sat Dec 07 16:21:38 CET 2013 |
xHeftix
Da ich nicht verwöhnt bin und mir mein Auto selbst zusammensparen musste, weiß ich das es zwar hart ist aber machbar. Ich bin gerade mit meiner Ausbildung fertig und habe mir als "Belohnung" den neuen Wagen gekauft.
Dazu sei gesagt, dass man in meinem Beruf in der Ausbildung sehr schlecht bezahlt wird und ich noch einen Teil davon zu Hause abgegeben habe + Spritgeld.
Es geht also wenn man will 😉
Sat Dec 07 16:31:20 CET 2013 |
Turboschlumpf6
@x Heftig x:
Ja, dein Astra ist 1000 Mal sicherer als ein Golf 2.
Sat Dec 07 16:40:09 CET 2013 |
PIPD black
Also den oben verlinkten Tschechen-Ford würde ich schonmal nicht nehmen.😎
Dass VW-Fahrer andere Meinungen nicht akzeptieren können, halte ich für ein Gerücht, aber dem BE einen neuen Gebrauchten aufzuquatschen, finde ich schon ziemlich vermessen.....der Junge hat keine Kohle und ein reparaturbedürftiges Auto unterm Hintern. Ihm bleibt quasi keine andere Wahl, als diesen zu reparieren.
Ich bin aber zuversichtlich, dass er sicher ein paar autoaffine Kumpels hat oder finden kann, die ihm beim Erhalt seines "Boliden" helfen. Und wenn man such in jungen Jahren "sein" Auto und "seine" Marke gefunden hat, so ist man nunmal auf beiden Augen blind für andere Fahrzeuge. Natürlich HÄTTE er alles anders machen können, hat er aber nicht. Ich kenne das.....VW stand auch für mich in diesen jungen Jahren ganz oben, kein Opel oder Ford konnte denen und meinem 72-PS-Golf2 das Wasser reichen.....dazu brauchte es ein paar Jahre und diverse Erfahrungen mit Neuwagen, Verkäufern, Werkstätten und vorallem dem Hersteller.....
Also läßt ihn machen und unterstützt ihn lieber, dass die Karre wieder zuverlässig läuft, statt ihm zu sagen, was er hätte, sollte, könnte.........für einen Schüler auf dem Land ist das Auto heute noch wichtiger als Smartphone & Co, denn das funzt meistenteils nur vernünftig in der Stadt oder im heimischen WLan.....
Sat Dec 07 17:03:24 CET 2013 |
Kurvenräuber22803
Wer zur Hölle tut denn das?!
Ich habe mir gerade noch einmal alle Beiträge durchgelesen und finde nicht einen einzigen, in dem niclas1234 zum Kauf eines anderen Autos geraten wurde. Vielleicht liest Du auch noch einmal den Thread und interpretierst in die Beiträge, die nicht jubelnd den Golf II hochleben lassen, nicht das hinein, was Du dort gerne lesen möchtest – ansonsten hat die Diskussion hier nämlich keinen Sinn mehr.
Deine Antwort auf "Das Ende des Wolfs?"