Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Wed Dec 30 22:15:46 CET 2015 |
Uncle__Sam
Wird da nicht schon seit Ewigkeiten sequentiell geschaltet?
Ich find's nur immer wieder witzig, wenn in Foren Leute vom „
viel sportlicheren Schaltgetriebe“ faseln, die ins Hochparterre mit dem Aufzug fahren. 😉
Nur zur Sicherheit: Ich meine mit dem Beispiel niemanden speziell und will auch niemanden angreifen.
War bei mir auch so. Hier
auf'm Dorfgestaltet sich die Sache jetzt aber schwieriger, a. wegen der „Verkehrsanbindung“ und b. weil man ja auch nicht jünger wird… 😁
Wed Dec 30 22:30:25 CET 2015 |
Gentlemander
http://www.ebay.de/.../291558319540?...
Das ist doch völliger Humbug 😁 Wer kauft sich denn sowas für über 300 Euro 😕
Edit:
Habe gerade gelesen dass das "getunte Gaspedal" nicht die Motorleistung erhöht sondern ein mitgelieferter Tuningchip.
Wed Dec 30 22:34:26 CET 2015 |
Uncle__Sam
BMW 1er Fahrer? 😁
Wed Dec 30 22:36:01 CET 2015 |
Habuda
Zeig das mal plaustri, der wird sicher direkt zuschlagen 😁
Wed Dec 30 22:44:10 CET 2015 |
plaustri20
"Beschleunigung ohne Kompromiss"?
116PS auf 136PS mit einem Gaspedal für knapp 400€?
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Wed Dec 30 22:44:40 CET 2015 |
Habuda
Haja, das muss doch stimmen 😁
Wed Dec 30 22:48:17 CET 2015 |
plaustri20
Ich kann dir gerne meine Adresse geben, dann kannst du es bestellen und mich testen lassen😁
Wed Dec 30 22:49:07 CET 2015 |
DeutzDavid
http://www.ebay.de/.../120858652033?...
+30 PS
Wed Dec 30 22:49:39 CET 2015 |
Habuda
Ich hätte dann aber gerne noch deine Bankverbindung plaustri 😁 Dann gerne 😁
Wed Dec 30 22:58:58 CET 2015 |
Luke-R56
Zum Thema Druckerpatronen, ich habe vor kurzem drei Sätze (schwarz+farbig) für zusammen 14 € gekauft. Sind natürlich keine Originalteile, man muss den Chip umkleben, aber funktionieren tadellos.
Wed Dec 30 23:11:22 CET 2015 |
DeutzDavid
Hab meinen Canon jetzt mit einer Kombination ausgetrickst 😁 Jetzt erkennt er die Patrone zwar immernoch nicht, druckt aber ohne Qualitätseinbußen
Wed Dec 30 23:15:41 CET 2015 |
Habuda
Meine kosten ca. 25€ pro Stück.
Und davon hab ich im Studium 2,5 Stück durchgelassen 😁
Wed Dec 30 23:23:57 CET 2015 |
Kurvenräuber49314
Mein Epson WF 3620 hat ein Update gemacht und seitdem erkennt er keine "anderen" Patronen mehr. Die normalen Patronen sind höllisch teuer! Ein Satz liegt bei über 100€....
Thu Dec 31 00:58:17 CET 2015 |
DeutzDavid
Die wissen schon wie sie Geld verdienen
Mein Drucker ist jetzt 10 Jahre alt ungefähr, den Kaufpreis hab ich in tinte schon lange überstiegen
Hoffentlich fällt Fasching wegen der Vorkommnisse dieses Jahr nicht aus, ich hab nämlich schon ein Kostüm 😁
Thu Dec 31 10:43:22 CET 2015 |
Gentlemander
Jetzt bin ich aber interessiert 😁
Thu Dec 31 10:54:22 CET 2015 |
Schlawiner98
Ich tippe auf einen Kosaken, der stilecht Lada fährt 😉
Thu Dec 31 11:36:11 CET 2015 |
Telsch
Wir haben nen Farblaser, da kostet der Satz 250 Euro. Der hält dann aber auch zwei Jahre, was bei dem Papierverbrauch durchs Studium ganz akzeptabel ist
Thu Dec 31 11:37:24 CET 2015 |
RSK64
Ich hab mal No-Name-Patronen gekauft, waren 10 schwarze und 10 "bunte" für 25 Euro ... Die halten schon ewig und drucken ausreichend gut. Wenn ich einen Stapel drucken muss, mache ich das eh an der HS!
Thu Dec 31 13:24:44 CET 2015 |
Bumer645
Ich habe mehrere Schwarz Weiß Laser Drucker von Brother, kaufe die Toner dann im Paket bei Ebay vom Drittanbieter kosten pro Stk ca 15€, halten jeweils 2 bis 3000 Seiten
So komme ich auf Druckkosten inkl Anschaffung der Drucker von unter 0,02€/Seite 😁 Und damit läuten wir mal den Schwanzvergleich der Druckerkosten ein 😁
Thu Dec 31 13:32:08 CET 2015 |
V8-Junkie
Ich drucke um 0,0€ pro Seite. Firma sei dank.😁😁
Thu Dec 31 13:36:20 CET 2015 |
Bumer645
Immer diese auf Kosten der anderen drucker 😁
Thu Dec 31 14:20:44 CET 2015 |
Schlawiner98
Für 2 Cent kann ich auch 100 Meter Auto fahren. Ist doch klar, dass da der Drucker verliert 😁
Thu Dec 31 16:25:07 CET 2015 |
Uncle__Sam
Elender Schnorrer… 😁 😁 😁
Bei mir ist's aber genauso, den Laser-MFP hat mir mein Arbeitgeber zur Verfügung gestellt, Papier. Toner und evtl. benötigte Ersatz- und Wartungsteile zahlt er auch, lediglich den Service muss ich selbst machen – dafür werde ich aber schließlich bezahlt… 😉
Allerdings konnte ich mir nicht aussuchen, welchen MFP ich bekomme, ein Lexmark ist's geworden, lieber wär' mir ein Samsung gewesen, allerdings bin ich froh, dass es kein Kyo, HP oder Brother geworden ist. 😉
BTW:
Wer sich über die hohen Preise für Original-VM aufregt, sollte sich einmal überlegen, wovon die Hersteller ihre Mitarbeiter bezahlen sollen, wenn die Hardware schon nix kosten darf. Wer günstige VM Preise will, sollte sich keinen 20,- Euro Consumer Drucker kaufen, sondern ein (günstiges) B2B Gerät… 😉
Thu Dec 31 16:27:37 CET 2015 |
Dynamix
Nur muss man dafür auch erstmal den Platz haben. Wenn ich dran denke wo ich den fetten Multifunktions Netzwerkdrucker hinstellen sollte bekomme ich Kopfschmerzen 😁 Das Ding nimmt mehr Platz weg als die meine komplette andere Hardware 😉
Thu Dec 31 16:54:51 CET 2015 |
V8-Junkie
Hey, bei uns werden pro Monat ca. 10-15k Seiten gedruckt. Da fallen die 10 Seiten A4 p.A nun wirklich nicht ins Gewicht. Dafür kaufe ich mir nun wirklich keinen Drucker.
Thu Dec 31 16:56:07 CET 2015 |
Habuda
Was hast du gegen Brother uncle_sam?
Thu Dec 31 16:59:04 CET 2015 |
V8-Junkie
Er steht nur auf Sister. 😁😁😉
EDIT: Okay, der war flach.
Thu Dec 31 17:00:02 CET 2015 |
Habuda
😁 😁 😁 😁
In dem Fall ist er kein Pfarrer?!?!? 😁
Thu Dec 31 17:30:15 CET 2015 |
Uncle__Sam
@ Dynamix:
Naja, 530 x 576 x 481mm (B x H x T) für einen ProXpress M4080FX B2B Mono Laser MFP oder 530 x 524 x 484mm für einen ProXpress C2680FX B2B Color Laser MFP sind jetzt nicht unbedingt so viel mehr als die 420 x 448 x 426mm eines CLX-4195N Consumer Color Laser MFP.
Der Unterschied liegt neben dem Preis u.a. in der Druckgeschwindigkeit (ProXpress C2680FX: 26ppm color vs CLX-4195N: 18ppm color), der Ergiebigkeit der VM (3,5- bis 4-fach zugunsten des B2B MFP) und nicht zuletzt der Laufleistung: Der B2B Color MFP in diesem Beispiel ist für max. 60.000 Seiten pro Monat ausgelegt, der Consumer MFP für eine Gesamtlaufleistung von 40.000 bis 60.000 Seiten…
PS: Das Ausweichen auf vermeintlich günstigeres VM von Drittanbietern ist übrigens nicht immer eine gute Idee. Neuere Lexmark Maschinen erkennen z.B. dank RFID Chip. ob Original-Toner eingesetzt wird oder nicht. Ist der Toner von einem Drittanbieter, erscheint eine Warnmeldung im Display und die Maschine arbeiten (erst einmal) nicht. Bestätigt der Anwender die Meldung, dass der Fremdtoner verwendet werden soll mit „Okay“, wird die Maschine sofort entsperrt und der Anwender kann weiter arbeiten. Zeitgleich hinterlegt die Maschine im Maschinenprogramm aber, dass Fremdtoner verwendet wurde und die Garantie ist beim Teufel… 😉
Edit:
Habuda,
wenn Du die Dinger mal reparieren musst, dann verstehst Du mich.
Kyocera (Mita, TA, Utax – alles der gleiche Mist) ist ebenfalls serviceunfreundlich; Rank Xerox ist unlogisch; Lexmark geht; Samsung, Canon, Ricoh sind gut und Fuji, zumindest die alten B2B Printer und Kopierer, waren hervorragend.
Fri Jan 01 14:10:14 CET 2016 |
DeutzDavid
Ich hab nen Canon und die sind trotzdem teuer
Und Kopfweh hab ich auch 😁
Fri Jan 01 14:40:14 CET 2016 |
Habuda
Die 0815-Dinger für unter 100€ repariert man doch nicht uncle_sam. 😉 Und die sind von Brother echt gut.
Fri Jan 01 14:43:45 CET 2016 |
niclas1234
Erstmal ein Frohes Neues wünsche ich euch 🙂
Fri Jan 01 15:24:03 CET 2016 |
DeutzDavid
ich auch 🙂
Wenn mein Drucker kaputt geht, kauf ich mir für 20€ denselben nochmal 😁
http://cnet4.cbsistatic.com/.../32510284-2-440-OVR-1.gif
Fri Jan 01 15:46:39 CET 2016 |
DeutzDavid
ich trink nie wieder Kaffeeschnaps
Fri Jan 01 16:35:02 CET 2016 |
Uncle__Sam
Das glaubst Du… 😁😁😁
@ DeutzDavid:
Ihr Canon Drucker war mit einem damaligen Neupreis von etwa 65,- EUR NICHT teuer, sondern schon immer ein Billigdrucker im Consumer-Bereich. Die Druckqualität mag für die Preisklasse gut sein, die Printperformance von 5 ppm* S/W (Text) bzw. 0,22 ppm Color (Foto) treibt aber wohl jeden in den Wahnsinn, der mehr als drei Seiten pro Tag drucken will.
Teuer ist das Ding, wie eben nahezu alle Consumer-Geräte, im Unterhalt. Ein DIN A4 Full Color Fotoausdruck liegt bei etwa 1,90 EUR – da lohnt schon der Gang zum Dienstleister…
* ppm = Pages per Minute / Seiten pro Minute
Fri Jan 01 16:38:21 CET 2016 |
Habuda
Aber wer muss im privaten Bereich schon wirklich viel pro Tag drucken?
Fri Jan 01 16:46:39 CET 2016 |
DeutzDavid
Für 65€ hat er aber lange gehalten 😁
Der druckt zwar langsam, hab meine Praktikumsarbeit und Bewerbungen allerdings in guter Qualität drucken können
Fri Jan 01 16:54:17 CET 2016 |
Uncle__Sam
@Habuda
Wahrscheinlich niemand, nur: Wenn Du mit DeutzDavids Printer 5 Urlaubsbilder ausdruckst, wartest Du rund 25 Minuten und zahlst 10,- Euro… 😁
… und für 10 oder 20 Seiten im Monat rechnet sich die Anschaffung und der Unterhalt eines (Tintenstrahl)druckers schon gar nicht. 😉
Wenn ich nicht täglich meine Tickets drucken und einscannen müsste, würde hier kein MFP stehen, denn die paar Seiten, die ich privat drucke, bekomme ich beim Dienstleister günstiger und, dank besserer Maschinen, i.d.R. auch noch in besserer Qualität.
@DeutzDavid:
Wie viele Seiten haben Sie seit dem Kauf mit der Maschine gedruckt und wie viele Tintensätze mussten Sie dafür zu welchem Preis kaufen?
Wie viel hätten Sie für die von Ihnen auf dem Drucker erstellten Seiten beim Dienstleister bezahlt?
Fri Jan 01 16:58:14 CET 2016 |
Habuda
Man kann aber nicht wegen jeder Seite immer zum Dienstleister rennen. Das würde deutlich mehr kosten (Zeit + Verschleiß am Auto).
Da ist ein eigener Drucker deutlich günstiger. Vor allem, ist man damit auch viel flexibler.
Ich hab mir sogar rein aus Faulheit einen eigenen geholt, obwohl wir schon 3 Stück haben. Aber ich wollte nicht immer erst an einen anderen PC gehen müssen, wenn ich etwas ausdrucke. Und für die ganzen Seiten die ich gedruckt habe war es auf jedenfall deutlich günstiger als beim Dienstleister. 😉
Drucker glaube ich 80€ + 2 mal Toner + eben das Papier. Unschlagbar günstig im Vergleich zum Dienstleister mit ~6 cent pro Druck in s/w.
Fri Jan 01 17:08:27 CET 2016 |
DeutzDavid
Zähler hab ich keinen gesehen, mind. mehrere tausend Blatt und über 30 Tintensätze
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"