• Online: 2.641

Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014    |    nick_rs    |    Kommentare (15175)    |   Stichworte: Spamblogs

[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Hier findet ihr die Fortführung von unserem bewährten und erfolgreichen U25 Spamblog.
Aber nicht nur die Stammgäste sind hier willkommen, sonder auch über viele neue Gäste freuen wir uns!

Das U25 "Imperium" beinhaltet inzwischen:
  • Den Spamblog
  • Einen Teamspeak-Server - Die Server-Adresse gibt es auf Anfrage beim Co-Autoren eurer Wahl
  • Eine Whatsapp Gruppe - Wenn ihr dort rein möchtet bitte eine PN an mich 🙂 EDIT: wenn ihr euch im Blog bewährt habt und anständig bleibt 😉
  • Eine Facebookgruppe - Bei Interesse meldet euch bei Niclas1234
  • Viele Treffen - bei denen alle herzlich eingeladen sind 🙂

Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉

Hat Dir der Artikel gefallen? 17 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Dec 17 09:38:11 CET 2014    |    Schlawiner98

Haus ist hier gar nix besonderes, Arbeit schon eher. Und so große Städte wie Hamburg oder Berlin sind für ein Landei wie mich gar nichts. Ich würde wahrscheinlich am liebsten in einer Kleinstadt leben, von der aus man innerhalb weniger Minuten in einer etwas größeren mit ~100.000 Einwohnern ist😉

Wed Dec 17 09:49:28 CET 2014    |    PIPD black

Genau SO haben wir es gemacht.
Großstadt is nix für uns. Aber draußen vor den Toren der Stadt da is OK.
Wir wohnen etwas außerhalb einer Kreisstadt.
50/60 km bis Hamburg, 70/80 km bis Kiel.

Nur der Weg in die Heimat mit knapp 220 km ist etwas weit.

Das einzige, was wir wirklich vermissen, ist die Nähe zu den schönen Ostseestränden. Die gibt es nur auf der Ostseite.
Nordsee gibt uns nüscht.

Aber das kompensieren wir mit Wohnwagenausflügen an den Wochenenden.😉

Wed Dec 17 10:02:06 CET 2014    |    V8-Junkie

Mir würde das wohnen in einer Großstadt nichts ausmachen, aber schöner ist es etwas außerhalb!! Ich lebe schon fast mein ganzes Leben an der Grenze zu Wien! Mit dem Auto bin ich, im Schnitt, in 40min im Stadtzentrum, S-Bahn ist auch nur eine Minute von meiner Wohnung entfernt und braucht auch nur 35min ins Zentrum!!
Einziger Nachteil ist das ziemlich teure Wohnen im Bezirk hier!!

Wed Dec 17 10:04:35 CET 2014    |    Faltenbalg135484

Ich wohne derzeit noch in St. Augustin, ich wohne also genau zwischen Köln und Bonn. Mit dem Auto sind es 10 Minuten zur Siegburger Altstadt, also eine gute Lage.

Wed Dec 17 12:53:09 CET 2014    |    Spiralschlauch135173

ich wohne in Waldkirch, 20 Minuten von Freiburg entfernt - eigentlich ganz schön - ist mir aber schon fast "zu groß". Am liebsten wäre ich auf dem Land. oder Tief im Wald, Kilometer Weit kein anderes Haus in sicht, wo man tun und lassen kann, was man möchten in einem richtigen tollen Fachwerkhaus und kein Neubau-Einheitsbrei, mit großem offenen Kamin, alten Dielen Böden und natürlich der Doppelgarage 😎

Wed Dec 17 13:02:12 CET 2014    |    ridoxx

Ich wohne in nem Vorort von Fürth/Nürnberg und bin eigentlich ganz froh darüber. Ne Megacity wie Berlin oder München muss es echt nicht sein, da ist Nürnberg ein aus meiner Sicht gesunder Kompromiss. Viele Unternehmungsmöglichkeiten, angenehmes Umland, genug Shoppingmöglichkeiten für die bessere Hälfte.
Der Stadtverkehr bzw die Baustellen regen einen auf, ganz klar, aber bei Nbg hält es sich glaub ich noch in Grenzen.
Echt angenehme Gegend. Nur mit der Art der Franken muss man klar kommen 😁

Wed Dec 17 13:52:08 CET 2014    |    Bayernlover

Ich wohne mitten in München 😁 Mit der U-Bahn ins Zentrum sind es gerade mal 3 Minuten

Wed Dec 17 14:53:56 CET 2014    |    Paddi_V8-Freak

Eigl bin ich auch nicht so der Großstadt Mensch...aber seit 5 Jahren wohne ich auch in München, und hier (3 Minuten mit der Ubahn von der Münchner Freiheit) lässt es sich fantastisch leben. Der englische Garten is hinterm Haus und groß genug ne Stunde joggen zu gehen ohne dass einem langweilig wird 🙂
Dazu kommt dass man in Deutschland nicht besser wohnen kann - direkt beim Skifahren, direkt am Mittelmeer etc. 🙂

Wed Dec 17 15:12:07 CET 2014    |    plaustri20

Ich wohne in einem Dorf mit 100 Einwohnern 😁
Recht viel weniger wirds hier wohl nicht geben...

Wed Dec 17 15:17:03 CET 2014    |    Schlawiner98

Oha, da ist mein Dorf ja 3 1/2 mal so groß 😛 Aber die nächste Stadt hat auch nur 10.000 Einwohner. Für 50.000 EW müssen wir schon eine Stunde fahren 🙄

Wed Dec 17 15:30:38 CET 2014    |    ridoxx

Mal eine technische Frage an euch:
Macht es Sinn das Getriebeöl bei einem 100k gelaufenen Schalter zu wechseln?
Hab schon öfter gelesen dass es bei Automatikgetrieben gemacht bzw. angeraten wird. Aber wie sieht es mit Schaltgetriebe aus?

Wed Dec 17 15:31:42 CET 2014    |    Habuda

Mein Auto ist 26 Jahre alt (seit gestern 🙂 ) und hat noch das 1. Getriebeöl drin bei über 210t km. Er schaltet sich nach wie vor top. Reicht dir das als Antwort? 😁

Wed Dec 17 15:34:16 CET 2014    |    HalbesHaehnchen

320 Einwohner hier :P
Aber viele Städtchen mit 10-20k Einwohner im Umkreis

Wed Dec 17 15:34:42 CET 2014    |    ridoxx

Ok, du siehst also keinen Sinn dahinter.
Bin gespannt ob dies alle so sehen, denn ich denke doch dass Öl auch im Getriebe mindestens mechanischer und thermischer Belastung unterzogen wird.

Wed Dec 17 15:35:32 CET 2014    |    HalbesHaehnchen

Also bei mir ist seit nun 14,5 Jahren und 62tkm das erste Getriebeöl drin.

Wed Dec 17 15:36:22 CET 2014    |    Schlawiner98

Gibt es beim E90 Automatikgetriebe eigentlich vorgeschriebene/empfohlene Wechselintervalle?

Wed Dec 17 15:37:39 CET 2014    |    Habuda

@Schlawiner: Nein, denn BMW meint es sei eine Lebenslange Füllung drin. Der Getriebehersteller (Meist ZF) empfiehlt aber eine Spülung alle 80 oder 100t km.

Wed Dec 17 15:39:24 CET 2014    |    HalbesHaehnchen

Ich meine gelesen zu haben, dass man beim E90/91 das Getriebeöl (bei ner Automatik) alle 100tkm wechseln lassen sollte. Das kann aber schnell mal 500€ kosten.

Wed Dec 17 15:39:37 CET 2014    |    Schlawiner98

Spülung heißt? Wer macht so etwas und was kostet das? Mein Vater wäre dann nämlich bald damit dran 🙁

Wed Dec 17 15:40:45 CET 2014    |    ridoxx

Ich hab schon öfter gelesen dass bei den E90 Aut-Getrieben ein Wechsel nach etwa 100k km empfohlen wird. Natürlich machen es die meisten Leute erst wenn sie Getriebeprobleme bekommen, wie z.b. hakelige Schaltung. Aber ich habe eben schon öfter gelesen dass auch beim Schalter ein Wechsel nach etwa 100k empfohlen wird.

Wed Dec 17 15:40:59 CET 2014    |    Habuda

ZF macht sowas Schlawiner.

Spülung = altes Öl raus, einmal durchspülen (vermute mal mit ein paar reinigenden Additiven drin, damit Verkrustungen, falls vorhanden, raus kommen) und dann wieder neues Öl rein.

Soll wohl um die 400-600€ kosten.

Wed Dec 17 15:42:12 CET 2014    |    Schlawiner98

Wo hat ZF denn seine Filialen in M-V?

Wed Dec 17 15:42:29 CET 2014    |    Habuda

Wed Dec 17 15:43:49 CET 2014    |    ridoxx

Genau. Es wird mit einem mit Additiven versetzten Öl etwas durchgespült, und dann gibts noch einen neuen Wannenboden weil der den Ölfilter beherbergt - soweit ich das richtig gelesen hab.

Wed Dec 17 15:44:20 CET 2014    |    HalbesHaehnchen

Wed Dec 17 15:44:28 CET 2014    |    PIPD black

Ein Ölwechsel bei Schaltgetrieben ist von den Herstellern selten vorgesehen > Lebenszeitfüllung.
Ein Wechsel des Öls nach 100 tkm bringt aber oft erstaunliche Ergebnisse, wenn das Getriebe sich z. B. im Winter nicht mehr so leicht schalten läßt und auch mal hakt.
Oft wird davon berichtet, dass danach alles wie durch Butter flutsche.
Ich hatte es auch mal angedacht, aber es war mir zu teuer. Im Sommer war immer alles OK. Und an den hakelnden 2. Gang im Winter bei kaltem Motor/Getriebe hatte ich mich auch gewöhnt.

Wed Dec 17 15:46:18 CET 2014    |    ridoxx

Hmm - dann werde ich wohl einen Ölwechsel doch mal in Betracht ziehen.

Wed Dec 17 15:46:55 CET 2014    |    PIPD black

Zum Thema Lebenszeitfüllung aus dem Caddy-Forum......der ein oder andere mit Getriebeproblemen oder auch der Ölwechselnde hat schon mal mitbekommen, dass im Getriebe nicht die vorgesehene Menge -sondern weniger- an Öl enthalten war.....kann sich jeder ausmalen, was das bedeutet.

Wed Dec 17 15:47:25 CET 2014    |    Habuda

Fahr doch erstmal mit dem Auto 😉

Wenn da alles "wie durch butter geht", dann sehe ich da keinen Sinn drin.

Aber kann man natürlich trotzdem machen. Dann auch direkt alle Flüssigkeiten mal erneuern fürs gute Gewissen 🙂

Wed Dec 17 15:47:32 CET 2014    |    Schlawiner98

Hmmm, nix in M-V dabei. Berlin ist das dichteste 🙁 Ist das denn zwingend notwendig? Dürfte nämlich ziemliche Unruhe zwischen meinen Eltern auslösen...

Wed Dec 17 15:49:25 CET 2014    |    ridoxx

Ja ich habe mich zwar nur in den BMW Foren erkundigt, aber man schreibt oft dass diejenigen die sich mal dazu entschlossen haben, auch wenn sie primär keine Probleme hatten, schockiert waren wie verdreckt das Zeug nach 100k war, pechschwarz und mehr Wasser denn Öl.

Wed Dec 17 15:49:30 CET 2014    |    HalbesHaehnchen

Bei ner Automatik sollte man es machen lassen. Sonst kommen früher oder später Probleme.

Wed Dec 17 15:51:47 CET 2014    |    Habuda

Farbe und Aussehen sagen nicht so viel aus ridoxx.

Hab schon wirklich pechschwarzes Getriebeöl gesehen (MB Trac mit über 15.000 Betriebsstunden) und von der Viskosität und Schmierfähigkeit (zwischen den Fingern mal probiert) hat man kaum einen Unterschied feststellen können. Klar, ist kein wissenschaftlicher Test, aber es gibt auch Personen die das Motoröl quasi gar nicht wechseln, sondern nur einen Nebenstromölfilter verbaut haben und den alle 15-25t km wechseln. Und das Auto läuft nun seit über 150t km 😉
Metallabrieb war auch nur sehr gering im Getriebe.

Ölverbrauch angeblich so gut wie nicht messbar, da so gut wie keiner vorhanden.

Wed Dec 17 15:52:37 CET 2014    |    PIPD black

Gibt's Probleme?
Ja? Dann Fehler suchen oder es mal mit der "günstigen" Variante (Spülung) probieren.
Nein? Dann besteht kein zwingender Handlungsbedarf. Einige ATM-Getriebe haben einen Peilstab für die Flüssigkeitsstände. Was das angeht, bin ich mir da aber nicht so sicher: gibt ja einmal das ATF.....gibt's auch noch zusätzlich Öl für's Differential & Co?????

Wed Dec 17 15:54:48 CET 2014    |    ridoxx

Da hast du natürlich auch recht, Habuda.
Ja, mal schauen wie es sich etz im "Winter" (ich wünsch mir den russischen Winter aus meiner Kindheit zurück 😁 ) fahren lässt und werds dann abwägen. Wenn ich Getriebeöl mache, dann kann ich Differential auch gleich mitmachen.

Wed Dec 17 15:56:05 CET 2014    |    HalbesHaehnchen

Ich will auch mal wieder einen Winter nach dem letzten, der ja vieles war, aber kein Winter 😁

Wed Dec 17 15:56:11 CET 2014    |    Habuda

Und Motoröl und Kühlmittel und Bremsflüssigkeit. Und wenn du schon dabei bist, dann neue Filter (Innenraum-, Luft- ..), neue Zündkerzen, Klimaservice, ... 😁

Wed Dec 17 15:57:56 CET 2014    |    ridoxx

Der Großteil davon ist bei der großen Inspektion bei 100k gemacht worden.
Kühlmittel und Klimaservice müsst ich evtl machen.

Wed Dec 17 15:59:16 CET 2014    |    PIPD black

Kühlmittel?
Stand checken und nach-/auffüllen.....aber austauschen??????

Wed Dec 17 15:59:38 CET 2014    |    Habuda

Und wann kommen die ersten Performance-Parts? Oder schicke Felgen? Oder das Sperrdiff, von dem du gar nicht weißt, dass du es brauchst und unbedingt willst 😁 Oder das KW Variante 3? 😁

Einfach alles kaufen 🙂

@PIPD: Heißt es ja wegen Korrosionsschutz usw. Aber ich seh das auch nicht so eng.

Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"

MT Youngsters - Was ist das?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

herzlich Willkommen bei den MT-Youngsters, dem Treffpunkt der jüngeren Generation und Nachfolge-Blog von Nicks "Wo seid ihr U25?"-Artikel. Wie der Name schon sagt, sind wir die "jungen Wilden" von Motor-Talk und eine sehr bunte Truppe, welche so sehr gewachsen und zusammengewachsen ist, dass sie nun einen eigenen Blog verdient hat.

Hier:
- stellen wir unser Autos vor: Youngsters Garage
- berichten wir von unseren Treffen: Treffen
- Geben wir unsere Erfahrungen weiter: Informatives
- unterhalten uns: Spamblog

Wir laden alle, die jung sind oder sich noch jung fühlen, ein, sich uns anzuschließen. :)

Also, vorbeikommen, anschauen, mitmachen! Wir freuen uns auf Euch!:)

Die Youngsters

  • Dynamix
  • flo-95
  • Hakuna Matata
  • HalbesHaehnchen
  • jloh24
  • Luke-R56
  • nick_rs
  • Paul121
  • Pieeet
  • plaustri20
  • Shibi_

Blogleser (83)

Unsere Garage

Letzte Kommentare

Die Freunde der Youngsters

  • anonym
  • niclas1234
  • el lucero orgulloso
  • Astra-f-anatic
  • Schlawiner98
  • tosf
  • Dynamix
  • Luke-R56
  • Andi2011
  • Familienpizza