Fri Jan 30 21:16:02 CET 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (0)
Nabend nochmal, da is mir grad noch was eingefallen. ...Es ist schon grausam. Da sitzen zehntausende Youngtimerfans heulend in der Ecke, Trauerzug schon bestellt, neben sich ein Revolver und ein Qualitätsstrick made in Germany (doppelt hält besser), haben abgeschlossen mit sich und der Autowelt. Warum nur, warum gerade wir werden einige fragen, obwohl auch diese Frage ins Leere kaum Besserung bringen wird. Nee, jedenfalls scheint die Verschrottungsprämie mit dem Ziel des deutschen liebsten Kindes, das Auto, in so harten Zeiten wieder in ein prominenteres Bild zu rücken, gar nicht so abwegig zu sein: Ankurblung der deutschen Wirtschaft, Beseitung der alten Stinker, Verjünungskur für den Strassenverkehr ganz ohne Uschi Glas Creme, aber auch teurer. Objektiv gesehen bleibt vom glanzvollen Bild der wirkungsvollen Wirtschaftshilfe nicht mehr als zu viel übrig. Wer bitteschön kam auf die Idee, dass ältere Autos, Beispielalter 10-12 Jahre, sprich Bj. 96-98 soviel umweltschädlicher sind als neuere Autos. War da nicht mal irgendwas, dass man die CO2 Emission über einen gewissen Produkzyklus sehen muss, also die Fertigung und das spätere Autoleben mit inbegriffen? Aber das ist doch nicht das Einzige, was man an der Abwrackprämie zu kritisieren vermag. Seit mal ehrlich, diese Verschwendung lässt doch keinen wirklich kalt. Und außerdem wer profitiert denn? Die deutschen Autobauer? Nix da, wird sind grad auf dem besten Wege unseren Nachbarn (Frankreich) und etwas entfernteren Nachbarn (Japan) unerwartete und verspätete Weihnachtsgeldgeschenke zu machen. Ja aber das ist die harte Realität. Millionen an Steuergeldern fließen in den nächsten Wochen ins Ausland, stimmt ja, dass mehr gekauft wird, aber was? Citroen C1, Peugot 107, Renault Twingo, Toyota Aygo usw. ok, sorry, vielleicht auch mal ein Fox, hatte ich ganz vergessen. Jedenfalls ist es doch ohne groß nachdenken zu müssen erkennbar, dass vor allem die Hersteller kleiner und leichter Fahrzeuge von der Prämie profitieren, den deutschen Premiumherstellern Audi, BMW, Mercedes wird sie kaum nützen, VW auch nicht viel mehr. Was also von einer "Konjukturhilfe" namens Abwrackprämie bleibt ist nichts als die Erkenntnis, dass in der Nacht vor der Entscheidung im Bundestag definitiv zuviel hochprozentiges gebechert wurde und viele arme, trauernde Youngtimerfans, die zurecht davon ausgehen das die Verschrottungsprämie für ein hübsches Loch bei den angehenden Oldtimern hervorrufen wird. Italien hats vorgemacht, wie ein Teil der Automobilgeschichte aus dem täglichen Leben einfach ausraddiert wird. Irgendwie doch blöde oder? Noch dazu ohne nenneswerte erfreuliche Seiten. Also mal wieder etwas was wir von unserer Regierung schon gewöhnt sind, nicht wahr? In dem nicht gerade passenden Sinne noch einen beschwingten Abend ![]() |
Deine Antwort auf "Die Abwrackprämie - Alles nur Schrott?"