Sun Apr 05 14:14:01 CEST 2009
|
BMW-Fan91
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Formel 1, Malaysia, Rennsport
War das ein Rennen! Der SL 65 AMG Black Series, der in dieser Saison als Safety-Car im Einsatz ist, schien zwischenzeitlich das einzige Fahrzeug zu sein, das sich auf der Strecke halten konnte, wozu Norbert Haug keck aus der Boxengasse kommentierte: "Unser SL, klar, dass der nicht abfliegt"😉 Logische Konsequenz war dann der Rennabruch, um Fahrer und Material vor Schlimmerem zu bewahren. Eine Weiterfahrt wäre auch nicht denkbar gewesen, da waren sich die Teams einig. Damit war es dann amtlich, Jenson Button holte für Brawn GP den zweiten Sieg der Saison, gefolgt von Nick Heidfeld im BMW-Sauber auf Platz 2 und Timo Glock im Toyota auf Platz 3. Zu früh zu Ende war es wieder einmal für Vettel und Kubica, die jeder für sich die zweite Nullrunde hintereinander einfuhren. So bleibt das Chaos-Rennen noch eine Weile in Erinnerung, wobei ich hoffe, dass der nächste GP wieder über die volle Renndistanz geht. Ist dann ja doch irgendwie spannender... LG ![]() |
Sun Apr 05 14:17:59 CEST 2009 |
Schattenparker48337
Das war sooo langweilig😮😠
Und dass es dann auch noch immer heißt: Mal gucken ob es weiter geht, und das noch 10 Minuten vor Ablauf der 2 Stunden ist eine unverschämtheit und Quotenmacherei😠
Die Strecke wäre auch jetzt noch unbefahrbar, wenn es um 10 vor 1 aufgehört hätte zu regnen.
Sun Apr 05 14:45:55 CEST 2009 |
Achsmanschette27132
Selbst wenn es aufgehört hätte zu regnen wäre es wahrscheinlich zu dunkel gewesen um das Rennen fortzusetzen. Zumindest gab es einige anständige Zweikämpfe im Mittelfeld.
Sun Apr 05 16:20:44 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Überholmanöver waren vor allem wegen der Differenzen bei der Reifenwahl recht zahlreich.
Aber allein für die Zuschauer an der Strecke hätte man sich gewünscht, dass sie ein Rennen in voller Länge sehen.
Und für die Fahrer ist es ja auch unschön, unterm Regenschirm sitzend und auf der Start-Ziel-Geraden stehend das Rennen zu beenden.
Aber alles andere wäre schlichtweg zu riskant gewesen.
Sun Apr 05 17:21:17 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Ich wäre aus diesem Grund ja für eine ausreichende Beleuchtungseinrichtung an den Fahrzeugen. Solche 500 W Baustrahler kosten ja nicht die Welt und sind schnell montiert 😁
Allerdings weiß ich auch nicht so recht, was man mit der Warterei bezwecken wollte. War doch schon 20 Minuten vorher klar, daß man maximal noch ein paar Runden hinter dem Safetycar hätte fahren wollen. Hätte an der Platzierung nichts geändert, hätte nur nutzlos Sprit verbrannt, damit die übrig gebliebenen Fahrer vielleicht auf ihre vollen Punkte kommen.
Sun Apr 05 17:26:26 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Man wollte vermutlich die Spannung aufrecht und die Zuschauer auf den Tribünen und vorm Fernseher halten.
Allerdings halte ich das für eine ziemlich rücksichtslose und arrogante Spielweise der F1-Mannen.
Das kommt bei den Leuten nicht wirklich gut an.
Sun Apr 05 18:18:35 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Wahrscheinlich.
Steckt ja ein Haufen Kohle dahinter.
Sun Apr 05 18:23:17 CEST 2009 |
d.hoeck
Ist das wieder ein Deutsch...
Schon im Titel geht es daneben!
Man kann im Regen singen.
Aber das Rennen kann nur im Regen versinken (--> k).
Singen kann das Rennen nicht.
Sun Apr 05 19:04:40 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Aber vielleicht haben ja die F1-Verantwortlichen gesungen.
Obwohl, die haben wahrscheinlich mehr einen Regentanz veranstaltet....
Sun Apr 05 19:08:04 CEST 2009 |
BmwGS
F1 wird jedes Jahr langweiliger!
Das beste ist der SL 65 AMG Black Series, den sieht man leider nicht oft genug.
Sun Apr 05 19:20:58 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Och, zumindest in diesem Jahr ist doch wieder Spannung gegeben.
Endlich sind mal nicht die üblichen Verdächtigen vorne, außerdem ist das gesamte Feld recht schön beisammen, was durchaus zu schönen Szenen auf der Strecke führt.
Wenn im Qualifying die ersten 14 innerhalb von einer Sekunde sind, sehe ich das durchaus als Fortschritt. Früher traf das ja allenfalls auf die ersten 4-6 Fahrzeuge zu.
Auf einen SL 65 kann ich in einem F1 Rennen gerne verzichten. Ich will ja auch keine Pelzmäntel sehen, wenn ich zu einer Dessous-Modenschau gehe 😉
Sun Apr 05 19:26:47 CEST 2009 |
BmwGS
Hehe... ok deine Meinung.
Für mich ist da keine Spannung vorhanden. Jeden Tag wird eine Regel verändert, F1-Design.... Bald geht das wieder los mit "du hast mein Punkt geklaut, mein F1 hat ein Tropfen mehr Regen abbekommen"
Schumacher vs. Häkkinen das waren zeiten.
Sun Apr 05 20:05:31 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Zumindest teilweise gebe ich Dir recht. Die Regeln sollten stehen und nicht mehr verändert werden, nur weil mal wieder einer die Regeln zu seinen Gunsten ausgelegt hat.
Auch zu Schumacher-Zeiten war das schon so, da muß man schon weiter zurück, als noch Senna/Prost/Mansell unterwegs waren.
Aktuell ist es jedenfalls wieder spannender als letztes oder vorletztes Jahr. Da konnte sich wirklich keiner mehr auf dem Podest sicher sein, ob er diesen Platz am nächsten Morgen auch noch hat.
Sun Apr 05 20:57:05 CEST 2009 |
BMW-Fan91
Sowas könnte auch jetzt wieder passieren, wenn die Brawn-Fahrzeuge nachträglich als nicht regelkonform eingestuft werden.
Dann wären Buttons Siege am Grünen Tisch dahin.
@a.hoeck
Danke fürs Singen😉
Habs schon geändert.
Sun Apr 05 23:14:47 CEST 2009 |
Antriebswelle135730
Und genau das ist das Problem, welches ich mit der F1 mittlerweile habe: Warum soll ich mir ein Rennen ansehen, wenn die Entscheidung doch später am grünen Tisch getroffen wird? Das wurde imho in den letzten Jahren immer schlimmer und jetzt ist der Punkt erreicht, wo ich mir F1 nicht mehr verfolge. Hat auch nichts mit Schumis Karriereende zu tun, sondern nur damit, dass es sich imho nicht mehr um Sport handelt. Die (Pseudo-)Promis an der Strecke sind nur ein weiteres Indiz dafür. Folglich ist die F1 für mich (zurzeit) tot, auch wenn diese Saison einmal andere Teams vorn mitmischen.
Mon Apr 06 08:33:37 CEST 2009 |
Antriebswelle15121
@UHU1979
VOLKOMMEN RICHTIG!!!
Mon Apr 06 10:17:54 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Na, wenns um grüne Tische geht, kann man bis in die 90er zurück gehen. Wie war das nochmal mit dem Unterboden an Schumachers Benetton? Auch da wurde schon getrickst und das Rennergebnis stand erst später wirklich amtlich fest.
Auch Schubsereien während des Rennens wurden da erst später ausgearbeitet und ggf geahndet.
Eins steht aber fest: Die Regeln lassen keinerlei Spielräume für die Fahrer zu, wenn es um ihr Verhalten auf der Strecke geht. Wenn sich die Fahrer vor jedem Überholvorgang überlegen müssen, ob sie deswegen vielleicht 10 Plätze strafversetzt werden könnten, hat das mit Sport tatsächlich nichts mehr zu tun.
Die Bestrafung von Vettel für seinen Unfall in Australien war jedenfalls lachhaft, die hätte es vor einigen Jahren auch so nicht gegeben. Aber irgendwie müssen diese grauen Herren in den kurzärmligen blauen Hemden ja ihre Daseinsberechtigung haben 😉
Mon Apr 06 10:21:55 CEST 2009 |
Antriebswelle15121
Dann sollte dies am ende der saison gemacht werden und da noch evtl. punkte weggenommen werden...
somit is di spannung noch da und die plätze sind vorläufig sicher und den zuschauern gefällts
Mon Apr 06 10:30:05 CEST 2009 |
PS-Schnecke47488
Was ändert es an der Spannung, wenn man jemanden nur unter Vorbehalt zum Weltmeister macht?
Das ist IMHO genauso Käse. Die Zuschauer wollen spannende Rennen sehen, denen geht es gar nicht so sehr um die Weltmeisterschaften. Am spannendsten für den Zuschauer ist es ja wohl, wenn bis zum letzten Rennen immer noch mehrere Fahrer um die WM kämpfen und nicht bereits irgendwo in der Mitte vorzeitig diesen Titel erreicht haben.
Wie albern wäre es z.B. wenn man Vettel im November für seinen Fahrfehler im März bestrafen würde?
Dann bräuchte man über die Saison verteilt erstmal gar keine Punkte zu verteilen, sondern macht das am Ende der Saison.
Mon Apr 06 11:21:17 CEST 2009 |
BMW-Fan91
@Letti
Dein Vorschlag würde die F1 nur noch lächerlicher machen, als sie in einigen Entscheidungen schon ist.
Fahrer und Zuschauer sollten mit klaren Verhältnissen konfrontiert werden, sprich es wär sinnvoll, wenn Entscheidungen über Strafen etc. maximal bis zum Rennende getroffen werden würden.
Alles was danach kommt sollte man abschaffen.
So könnte jeder Fahrer sicher sein, dass das Rennen, in dem er gerade gesiegt hat auch wirklich gewonnen hat, wenn er den Pokal entgegennimmt und nicht erst noch Wochen zittern muss.
Diese nachträglichen Sanktionen gibt es IMHO in keinem anderen Motorsport.
Da sollen sich die Verantwortlichen dann nicht wundern, wenn Fans der eigentlich sehr interessanten Formel 1 zur DTM abwandern.
Deine Antwort auf "Chaosrennen von Malaysia - Die Formel 1 versinkt im Regen"