• Online: 1.447

BMW...aber nicht nur

Verschiedenes aus dem Alltag eines Autofans

Fri Jan 30 17:26:55 CET 2009    |    BMW-Fan91    |    Kommentare (7)

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/uU01lTroe-k" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Nabend liebe Blogleser,

nachdem ich gestern wegen gefählichen Sekundenschlafes vorm PC kaum noch in der Lage war, einen ordentlichen Text zu verfassen habe ich das Schreiben des ersten richtigen Artikels in meinem Blog guten Gewissens auf heute verschoben😉

Passend zur Jahreszeit handelt es sich bei ihm um einen nett und unterhaltsam aufbereiteten Konzeptvergleich unter winterlichen Bedingungen mit der Frage welcher Antrieb der beste für den Schnee ist und am meisten Spaß bereitet. Am Start stellvertretend für ihre Antriebsphilosophien stehen hier der neue BMW 330d LCI, der Mazda 3MPS und der geliftete Audi A3 Sportback.
Die Antwort auf die erste Frage ist jedem, der das Video, welches übrigens ursprünglich beim Grip Motormagazin auf RTL2 veröffentlicht wurde, anschaut sofort klar. Die Unterschiede zwischen Vorderrad- und Heckantrieb beim Kampf um den zweiten Platz werden hier aber auf amüsante Weise besonders deutlich.

Aber seht selbst.

P.S: Welches ist eigentlich euer bevorzugtes Antriebskonzept, eher sicher und nervenschonend, oder sportlich aufregend mit einer ohne Fahrhilfen giftigen Heckschleuder. Über zahlreiche Meinunge wäre ich euch sehr dankbar.

Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht euch
BMW-Fan


Fri Jan 30 17:40:41 CET 2009    |    Patriots

Einmal quattro - immer quattro. 😉

Fri Jan 30 17:48:17 CET 2009    |    BMW-Fan91

Klar, ein Allrad bietet auf rutschigen Flächen natürlich das höchste Maß an Fahrsicherheit, Vorderrad- oder Heckantrieb sind aber mit neuer Technik und Elektronik zahmer geworden.

Was mich aber immer noch verwundert ist, dass der Fronttriebler mehr Traktion aufgebaut hat als der Hecktriebler.
Ich hatte immer in Erinnerung, dies sei genau umgekehrt der Fall. Aber vielleicht ist Schnee da ja auch eine Ausnahme.

Jedenfalls verbinde ich mit einem Vorderradantrieb immer ein hilfloses Scharren mit den Antriebsrädern, schon bei leichter Nässe.

Liebe Grüße und einen schönen Abend🙂

Sat Jan 31 01:22:18 CET 2009    |    car_checka

dieser testvergleich birgte für mich keine überraschung und ist wie erwartet ausgegangen. was natürlich interessant wäre, ist wenn man die allradantriebe von audi und bmw verglichen hätte. ich denke, dass dann speziell bmw mit dem xdrive antrieb vorteile gegenüber dem quattro gehabt hätte. nicht auszudenken, wenn noch die dpc ins spiel kommen würde. vielleicht gibts in zukunft nochmals einen allradtestvergleich des s4 mit dem 335ixdrve. audi hat ja nun auch ein intelligentes hinterachsdifferential, welches das traktionsgünstigere rad, unter bestimmten bedingungen, nochmals stärker antreibt. 🙂
@ BMW-Fan:
der fronttriebler hat traktionvorteile gegenüber dem hecktriebler auf schnee, weil die angetriebene achse schwerer belastet wird (durch den motor zum beispiel). dies macht sich besonders auf steigungen bemerkbar. fahr mal mit einem hecktriebler eine gewisse steigung an, bist du nicht mehr weiter kommst. diesen wert kannst du aber definitiv toppen, in dem du mit dem fronttriebler rückwärst den hang rauf fährst. ich spreche da aus erfahrung. 🙂

Sun Mar 08 19:24:41 CET 2009    |    _RGTech

Zitat:

der fronttriebler hat traktionvorteile gegenüber dem hecktriebler auf schnee, weil die angetriebene achse schwerer belastet wird (durch den motor zum beispiel).

Das is nu so nicht mehr ganz richtig; moderne Hecktriebler sind schon schwer genug, dass das kaum mehr auffällt. Zudem verlagert sich an Steigungen das Gewicht ja nach hinten; jeder Fronttrieblerfahrer, der schon mal bei Regen an einer Steigung anfahren musste und mit hilflos scharrenden Rädern startete, kann sich seinen Teil dazu denken 😉

Wichtiger ist imho die Balance "Ziehen oder Schieben", denn wo der Fronttriebler einfach scharrt und sein Gewicht hinter sich herzieht, muss der Hecktriebler seine Ladung schieben. Wenn dann ohne ASR das Schwänzeln losgeht, muss man schon sein Limit kennen, oder es heißt Abflug 🙂

Mon Mar 09 09:00:45 CET 2009    |    BMW-Fan91

Ich denke auch, dass es vor allem von der Geschwindigkeit und der Intensität der Beschleunigung abhängt.
Bei Schnee und einer langsamen Beschleunigung ist die Gewichtsverlagerung noch nicht so entscheidend und er Fronttriebler hat noch Vorteile.

Wenns dann stärker zur Sache geht, wird die Vorderachse entlastet. In solch einer Situation hat dann der Hecktriebler Vorteile.

Sat Nov 14 19:04:14 CET 2009    |    Spannungsprüfer48835

Dynamische Kräfteverteilung.... d.h. bei großer Beschleunigung viel Last auf die Hinterachse. Jedoch ist der Beschleunigungswert auf Schnee begrenzt.

Lösung .... Quattro : )

Sat Nov 14 19:06:44 CET 2009    |    124er-Power

Es gab auch mal einen anderen Vergleich Bergauf. Wenn der Hecktriebler hinten schön Gewicht auf der HA hat geht der am besten im Schnee 🙂

Deine Antwort auf "Antriebsvergleich im Schnee"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 15.06.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautoren

BMW-Fan91 BMW-Fan91


An alle Neulinge und Wiederholungstäter

Willkommen im Blog und viel Spass beim Lesen;)

Blogleser (30)

Coming soon...

Mal dies mal das:)

Besucher

  • anonym
  • DUAX90
  • projektgarage
  • Harry5
  • schienenbus123
  • bmw318is-black
  • Immerundimmer
  • Perage
  • BMW-Fan91
  • Homer3005

Das sagt ihr dazu