Sun Nov 23 22:48:15 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
... für dieses Jahr. Ich hab den Baron gestern in die Garage gestellt... und ein paar Minuten später dann den Kaufvertrag für den 3er unterschrieben. |
Sun Nov 02 22:56:46 CET 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Heute hab ich wieder mal ne längere Autobahnstrecke hinter mich gebracht. [bild=1] Für das Öl an sich ist das nicht zu viel, in Anbetracht der Außentemperatur, der Geschwindigkeit und der Fahrdauer allerdings schon. Auf dem Rückweg wurde mir dann aber schon wieder ein bisschen mulmig: Die Öltemperatur zeigte 160° an! Als der Nebel dann vorbei war stellte sich dann auch wirklich die Normalität ein. Zur Sicherheit hab ich dann noch ne Lichtmaschine ausm Lager geholt... die ist ja schnell gewechselt 😉 |
Fri Oct 17 01:10:47 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Tue Oct 14 02:08:11 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Leider werde ich euch auch an dieser Stelle die fehlenden Elemente des letzten Eintrages vorenthalten müssen. Das ist aber halb so wild, denn jeder weiß, wie n Golf klingt, der nicht vernünftig läuft. Eigentlich wollte ich den Baron direkt zum Tuner geben, damit ich gleich ne vernünftige Abstimmung habe. Da ich aber nicht bis nächste Woche warten wollte, und grade auch keine 5-700 Euro zur Hand habe, hab ich mich mit lilagolf nochmal zusammengesetzt und ein bisschen am Motor rumgespielt 🙂 Die Fehlerbeschreibung: Der Leerlauf war zwar stabil, allerdings sehr unrund. Er leistete gefühlte 30 PS und zog unsauber hoch. Ich habs erstmal auf die Nocke und die vielen Einstellmöglichkeiten geschoben, wodurch wir uns auf eine lange Nacht vorbereiteten. Es hat leider nichts gebracht, an der Zündung rumzuexperimentieren, weswegen wir auf verstellte Steuerzeiten tippten und dementsprechend alles kontrolierten. Um Fehler ausschließen zu können, haben wir das verstellbare Nockenwellenrad genau auf OT gestellt... was aber auch nicht viel brachte. Immerhin: Die Kompression stieg dadurch auf über 13 Bar auf allen Zylindern! Die weitere Fehlersuche führte uns dann auf eine Unstimmigkeit am ersten Zylinder, da sich der Motorlauf nicht änderte, als wir dort den Zündkerzenstecker abgezogen haben. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/T84osvcCXK4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Lasst euch von Pfeifen nicht irritieren, der Keilriemen hat 3 Euro gekostet 😉 Jetzt kann ich auch endlich ein Urteil über das Fahrverhalten abgeben: Es hat sich gelohnt! Feineinstellungen (CO, ...) fehlen noch, aber er fährt sich fast wie ein Serienwagen. Der Leerlauf schwankt nur minimal, er beschleunigt gut von unten raus... echt top! An dieser Stelle nochmal besten Dank an lilagolf für Hilfe & Location und an Ringo für die telefonische Unterstützung 😁 Zum schluss zeig ich euch noch ein kleines Gimmick, was mir meine Freundin geschenkt hat: [bild=1] Was genau ich mit welchem mache, weiß ich noch nicht... aber da wird mir schon was einfallen 😉 |
Wed Sep 24 23:56:50 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Eigentlich wollte ich diesen Artikel schon in der Nacht vom Samstag zu Sonntag veröffentlichen, doch nach zwei durchgeschraubten Tagen hatte ich einfach keine Motivation dazu. Momentan bin ich auch nicht zu Hause, sondern im Urlaub, was das eine oder andere fehlende Foto entschuldigen sollte. Aber bisher hat sich ja noch niemand über mangelnde Vollständigkeit beschweirt, sondern höchstens über dreckige Motorräume oder zu zahme Nockenwellen 😛 Egal, nun zum Wesentlichen. Ganz oben auf der Liste stand das Abdichten des rechten Antriebswellenflansches. Offensichtlich hatte der Vorbesitzer bzw sein Schrauber da gepfuscht... kein Problem für Ringo! [bild=1] Auch wichtig war der Einbau eines neuen Vorderachsstabilisators samt neuer Lager: [bild=2] Hier ist auch wieder schön zu erkennen, warum man manche Schrauben doch auch mal erneuern sollte: [bild=3] Nebnbei hab ich den alten Motor ausgeschlachtet [bild=4] das Wichtigste dabei war eigentlich die Ölpumpe, da diese ja noch quasi neu ist 🙂 [bild=5] ... schnell eingesetzt in den Neuen Motor, samt Schwallblech: [bild=6] Und da der Zahnriemen drauf war, konnte ich mich gleich davon überzeugen, ob sich die Nockenwelle nun drehen lässt. Jap, tut sie 😁 [bild=7] [bild=8] An dieser Stelle gabs dann eine schmackhafte Stärkung, besten Dank an Ariane: [bild=9] Darauf folgten dann die weitere Montage der Anbauteile und das Einpassen in den Motorraum: [bild=10] [bild=11] [bild=12] Hier fehlen dann die oben erwähnten Bilder. Aber um euch nicht auf die Folter zu spannen: Er ist angesprungen! Natürlich wieder auf den ersten Schlüsseldreh 🙂 Einziger Wermouthstropfen: Der Hobel läuft wie n Sack Nüsse! Wenn ich wieder da bin, gehts also direkt zum Tuner, Motor einstellen... |
Sat Sep 20 01:17:24 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Dem einen oder anderen mag mein Blog wie eine Soap erscheinen, der die Ideen ausgegangen sind, und jetzt einfach die erste Staffel wiederholt. Mit anderen Worten: Es steht / stand das gleiche an, wie schon im Sommer. Wir haben uns also einiges vorgenommen. Neuen Motor zusammenbauen:
Und natürlich den Rest vorbereiten:
... das ganze muss dann zusammengebastelt und reingehangen werden. Naja, viel zu tun. Und wir wären ja nicht wir, wenns nicht gleich losgeganen wär 😉 Der neue Block mit Kopfdichtung: [bild=1] ... mit Kopf: [bild=2] ... und Kopfschrauben: [bild=3] ... und Kurbelwellenflansch, Geitriebeseitig: [bild=4] Hatte nicht jemand geschrieben, die Nocke sehe aus, wie ne Seriennocke? Momentan hoff ich noch, dass sie sich dreht :P [bild=5] Parallel dazu: Demontage! [bild=6] Das Biest am Haken: [bild=7] ... und die beiden Bestien nebeneinander: [bild=8] Natürlich klappte auch diesmal nicht alles reibungslos, wir standen mal wieder vor einer kreativen Herausforderung. Die Antriebswelle ließ sich nicht vom Gegenstück am Getriebe lösen! Und so am Rande wurde natürlich auch für die passende Optik gesorgt: [bild=9] Unser Ziel für morgen ist natürlich: fertig werden! Schaun mer mal 🙂 |
Wed Sep 17 14:53:17 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI
So, Leute, es wird ernst! Gestern war ich ein bisschen shoppen... 🙂
Den getriebeseiteigen Kurbelwellenflansch habe ich samt Dichtung und Simmerring noch vom letzten Mal übrig, zwischendurch hat sich auch noch ein Ölhobel dazugesellt. Außerdem wird noch der Stabi gewechselt, dementsprechend hab ich auch neue Lager und Schrauben besorgt. Dadurch sieht mein Kofferraum also grad so aus: [bild=1] ... es wird aber auch Zeit. Man erkennt nämlich, dass das Auto zu lange steht, wenn die Bremsscheiben so aussehen: [bild=2] Ich bin ja mal gespannt! 🙂 |
Sat Sep 13 02:05:17 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Am Montag war es endlich soweit, die letzten Teile für das Motörchen sind eingetroffen. Die reine Technik ist jetzt komplett, was jetzt noch fehlt sind ein paar Dichtungen und Flüssigkeiten. Erfahrungsgemäß wird das auch wieder teuer, aber das trübt nicht meine gute Laune, die nach dem Sichten der frisch erworbenen Teile spontan auftrat. 🙂 In einem früheren Beitrag hab ich bereits den Namen "Leinad" in den Raum geworfen. MT Veteranen, vor allem welchen aus dem VW Bereich, wird in Erinnerung geblieben sein, dass eben jener Motorenspezi vor einiger Zeit bearbeitete Zylinderköpfe angeboten hat. Aber der Zylinderkopf kam nicht alleine an. Noch montiert war die Einspritzleiste mit GSI 16V Düsen und einem einstellbaren Benzindruckregler: [bild=1] Der Kaufgrund: Die bearbeiteten Ein- und Auslasskanäle. Letztere sind schwer zu erkennen, ihr müssts mir einfach glauben 😉 [bild=2] [bild=3] Das ganze wurde natürlich auch geplant: [bild=4] Um alles abzurunden lag noch eine kopfseitig angepasste Ansaugbrücke dabei. [bild=5] Der nächste große Schritt nach dem Zusammenbau wird also sein, die passende Abstimmung zu finden. Ich bin gespannt, was unterm Strich dabei rauskommt 🙂 |
Sun Sep 07 18:06:40 CEST 2008
|
SerialChilla
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Langsam hat sich ein beachtlicher Teileberg für den neuen Motor angesammelt. Und frei nach dem Motto "Serie gibts schon" liegt oben auf selbigem dieses schöne Stück: [bild=1] [bild=2] Sie stammt aus dem Hause Schrick und ist schärfer als Jessica Alba 😉 Natürlich ist wieder n bisschen was für die Optik dabei. Rechts original, daneben überarbeitet... [bild=3] Ja, die Teile sind sandgestrahlt, und nein, ich trau mich trotzdem 😉 Außerdem haben wir noch ein Regal in der Halle aufgestellt, um für ein bisschen Ordnung zu sorgen. Macht echt was her, oder? [bild=4] |
Sun Apr 05 19:19:45 CEST 2009 |
SerialChilla
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Golf, Golf II, GTI, Volkswagen
Nach dem Unfall Anfang der Woche war mir sehr schnell klar, dass ich den GTI früher als erwartet wieder aus dem Winterschlaf holen musste. Das hieß für mich erstmal auf die neuen Räder verzichten und die Spuren des Rumstehens beseitigen...
Am Mittwoch bin ich also zur Garage gefahren, um die Batterie zu laden.
Ich hatte leider im Winter gar keine Zeit für den Wagen, hab ihn also dieses Jahr zum ersten Mal gesehen. Und ohne zu übertreiben: Der Zustand war erbrämlich!
Dank der hohen Luftfeuchtigkeit war nicht nur ein Großteil der Decke auf meine Motorhaube gerieselt, auch beide Vordersitze und ein Teil der Innenausstattung waren verschimmelt!
Hiervon hab ich keine Bilder gemacht. Es reicht, wenn ich mein Auto so gesehen hab 😉
Guter Hoffnung bin ich trotzdem erstmal zur Zulassungsstelle gefahren, und hab die Fahrzeugscheine getauscht. Dazu gabs noch ein neues Kennzeichen, das alte war geringfügig verdellt 🙁
Direkt im Anschluss gings mit Putzzeug zur Garage.
[bild=1]
Da ich die Vordersitze sowieso tauschen wollte, hab ich die beiden originalen direkt rausgeschmissen.
Glücklicherweise hab ich schon im Februar angefangen, aus 4 gebrauchten Edition One Sitzen 2 neue zu basteln:
[bild=2]
[bild=3]
Nach einem durchgeputzten und -geschraubten Samstag konnte sich der Innenraum also wieder sehen lassen.
[bild=4]
Nach einer gründlichen Wäsche sah das Auto auch von außen wieder top aus und war bereit für das erste Tankstellentreffen dieser Saison.
Was soll ich sagen? Ich bin schon wieder Süchtig nach der Karre 😁