
AOLM
Blogautor(en)
AOLM
Neue Artikel
- Reparatur eines alten Autoschlüssels
- Türverkleidungen bezogen Volvo S40
- Geberzylinder am VW Passat 3C B6 wechseln
- Audi Cabrio Typ 89 Treffen
- Tandempumpe am 1.9 TDI BKC getauscht
- Rechter Außenspiegel am Volvo S40 V40
- Thermostat am 1.9 TDI tauschen
- Lenkmanschetten am 96er Volvo S40
- Wechsel der vorderen Bremsen am Passat 3C B6
- Korrosion am Passat B6
- Getriebeölwechsel am VW Touran 1T GKB: MFR
- Klimaanlage selbst befüllen
- Blinkerleuchte am Außenspiegel ersetzen Smart Forf...
- Wechsel des Türschlosses, Innentürgriffes und Grif...
- Wischerarm und Gasdruckfedern an der Heckklappe au...
- Zündspulen, Zündkabel, Thermostat und Öldichtung a...
- Reparaturen 96er Volvo S40 (Buchsen am Schaltgestä...
- Vom Schrott zum Tüv mit 96er Volvo S40
- Scheibenwischergestänge ausbauen und reparieren bz...
- Tür- Bowdenzug, Seilzug außen am Smart Forfour 454...
Wed Aug 22 09:50:32 CEST 2018 |
AOLM
| Stichworte:
450, 451, 454, Forfour, Smart, Zündkerzenwechsel, Zündkerzen wechseln
Eine kurze Bilddoku, zum Zündkerzenwechsel am Smart Forfour 454 1.3
Die Motorabdeckung ist an vier Punkten befestigt, einfach etwas stärker, oder mit Ruck zu sich ziehen.
01
Die Zündspulen sind im hinteren Bereich, man kommt gut ran.
02
Um besser arbeiten zu können, kann man die Stecker an den Zündspulen abziehen. Ich hab es gelassen, hatte genug Platz zum Arbeiten. Auf die Zündspulen und Kabel aufpassen.
03
04
05
06
Zum Zündspulen Lösen wird eigentlich ein Außentorx benötigt.
Hatte ich nicht. Mit ganz normaler 8er Sechskantnuss und einer kleinen Ratsche geht das auch (bei den niedrigen Drehmomenten kein Problem).
Sind die Zündspulen ab, schadet es nicht mit Druckluft die Schächte frei zu blasen.
07
Benötigt wird eine 16er Zündkerzennuss.
08
09
Zündkerzennuss, weil sich dort im Inneren ein Gummieinsatz befindet, der die Kerze beim Rein- und Rausziehen in Position fest hält.
Mit einer kurzen Verlängerung die alten Kerzen rauschrauben.
10
11
(Beim Diesel, bzw. Glühkerzen grundsätzlich nur am heißen [ausgedehnten] Motor, da die Glühkerzen viel filigraner sind. Bei den Zündkerzen kann man das auch an einem kalten Motor machen. Falls die Kerze etwas schwergängig ist, wieder ein Stück rein und raus drehen)
Alle vier nach ca. 60Tkm im Einsatz heil wieder draußen.
12
13
Ich habe mich diesmal für NGK LFR6C-11 entschieden, hat aber nichts zu sagen.
14
15
Die letzten beiden Male hatte ich Bosch FR7SE in diesem Fahrzeug gehabt, ohne jegliche Probleme.
Hier z.B. Produktfinder von NGK: KLICK
Um Summen in Autolautsprecher zu vermeiden, auf entstörte "interference-free" Kerzen achten.
Motorsport-Zündkerzen werden in Motorsport Fahrzeugen eingesetzt, die haben meist kein Radio eingebaut.
Nun die neuen Kerzen mit ca. 25Nm rein schrauben.
16
17
Bosch gibt 28Nm an. NGK schweigt sich zu Drehmomentangabe.
Wichtig ist, dass die Dichtringe an der Kerze gequetscht werden. Nach Fest kommt jedoch ab.
Als Elektrodenabstand geben beide 1,1mm an.
Ich habe Adapter, um mit dem kleinen 1/4 Zoll Drehmomentschlüssel die größeren 3/8 bzw. in dem Fall die großen 1/2 Zoll Nüsse verwenden zu können.
18
Wieder die Kerzennuss benutzen, erst handfest und anschließend mit Drehmomentschlüssel anziehen.
19
20
21
Die Schrauben der Zündspulen haben eigentlich Gewindesicherungsmittel am Gewinde. Ich habe jetzt nichts zusätzlich drauf gemacht. Man könnte ein Tropfen Loctite drauf machen.
22
Angezogen habe ich die mit 8Nm.
Aufräumen, alles kontrollieren, Probefahrt machen und im Normalfall sich freuen.
23