• Online: 861

Wed Apr 22 23:01:19 CEST 2015    |    nick_rs    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: 9-5, I (YS3E), Power-Elch, Saab

Liebe Leser,
lange habe ich nichts von mir hören lassen. Der letzte "richtige" Artikel ist schon Monate her. Mit dem Musikblog konnte ich kurz, ohne viel Arbeit für etwas Leben hier sorgen, aber dennoch sind hier sehr große Lücken.
Seit der U25 Blog zu den Youngsters umgezogen ist, ist es hier ganz schön ruhig :(
Aber ich habe eine plausible Entschuldigung dafür :P Nicht nur der neue Youngsters-Blog benötigte Zeit, auch die Einrichtung meines komplett neuen Lebensabschnitts, damit verbunden mein Umzug von Stuttgart nach Hamburg, erforderte nicht gerade wenig Aufmerksamkeit. Außerdem habe ich den Blog ein wenig umgestaltet.

Viele wissen es schon und bei der Frage nach dem "warum" verwies ich immer auf den Blogartikel dazu, der bald folgen sollte. Lange hab ich euch vertröstet. Doch nun kommt der Blogartikel mit der offiziellen Meldung:

Der Power-Elch ist verkauft! :(

Und zwar schon seit Dezember! Aber Berg ab ging es schon im Sommer.
Ganz Mängelfrei war der Saab noch nie, kleine Schönheitsfehler hatte er schon seit dem Kauf: Etwas Rost an der Heckklappe, ein paar gebrochene Plastikteile und das Fahrwerk war auch noch das Erste. Aber er war technisch und per Scheckheft nachweisbar gepflegt und auch die Karosserie war in einem fast kratzerfreien Zustand (später zeigte sich auch warum).
Alles Dinge, die ich wusste und machen wollte. Trotzdem entschloss ich mich schlussendlich zum Verkauf.

Ein Nachruf / Fazit

Gut, als Traumautos bezeichnet man normalerweise Sportwagen oder Oltimer. Aber gemessen an dem, was ich mir ungefahr leisten konnte war der Aero für mich quasi das Beste, was der Markt hergibt.
Rashid, mein Nagel-Elch passte ganz und garnicht zu mir. Er war nicht sonderlich schön, er war nicht leise, er fuhr sich zwar komfortabel aber auch ein bisschen wie "auf Eiern". Mit einem dicken Autobahngleiter, wie ich Autos am liebsten mag, hatte er so garnichts zu tun.
Dann kam der Aero und trotz vieler optischer Ähnlichkeiten mit dem 9-3 war er doch komplett anders. Das fing bei den ultrabquemen Sitzen an, ging über den hochwertigen Innenraum und den tausenden Komfortextras bis hin zum satten und ausgeglichenen Fahrverhalten und lebendigem Motor.
Das tolle Gefühl begann schon beim reinsitzen. Nicht nur dass einen die Sitze quasi umschlingen, auch die Türen öffnen und schließen so satt und der Innenraum ist dann so abgeschottet, wie ich es sonst bei noch keinem anderen Auto diesen Alters erlebt habe. Das ist eine Kleinigkeit, die aber so immens zum Fahrgefühl beiträgt, dass es mir sehr wichtig geworden war. Verbunden mit dem hochbauenden Amaturenbrett und der Größe und Breite des Autos wurde dieser Eindruck komplett.
Coming HomeComing HomeWeiter ging es mit den Komfortextras: Regensensor, Automatisch abblendender Innenspiegel, Multifunktionslenkrad, gekühltes Handschuhfach, Pfützenbeleuchtung unter den Türen, Coming Home Licht, das Nightpanel und das wundervolle Infinity Sound-System und ja ich gestehe, auch das PDC hat mir gefallen. Das alles sind Extras, auf die ich vorher garkein Wert gelegt hätte, aber in der Zeit so schätzen gelernt habe, dass ich sie nicht mehr missen möchte. Die E-Klasse bietet noch Absenkautomatik für die Spiegel und Memory Sitze, was mir zukünftig wohl im Saab fehlen würde, aber wenn man von einem klappernden Diesel-Saab kommt, waren die o.g. Extras schon echt Luxus.
Weiter geht's mit dem Fahrverhalten. Zugegeben, das Fahrwerk war mit seinen 240.000km nicht mehr das beste, nichts desto trotz fuhr er sich sehr satt. In den Kurven ohne übermäßig Seitenneigung, aber trotzdem schluckte er Unebenheiten sehr komfortabel weg.
Der Motor war ein sehr lebendiger Geselle. Der Turbo riss brachial an den Antriebsachsen und UntergrundbeleuchtungUntergrundbeleuchtungbegleitete den Motor fröhlich bis in den Begrenzer. Dabei Klang er sehr Kernig und nicht nach einem typischen Vierzylinder, allerdings war er auch nicht so kultiviert wie seine Kollegen mit mehr Pötten. Die Automatik passte super zu dem Motor. Sie wusste das eh nur kleine Turboloch geschickt zu überspielen, Kuppelte bei zügigem Anfahren relativ hoch ein, schaltete schon in der Kurve runter, damit man schön aus der Kurve rausbeschleunigen konnte und hatte kein Kickdown-Knopf sondern ließ sich bequem mit dem Gaspedal steuern. Auch Klasse war der "Sport" Knopf, der seinen Namen auch verdient hat. Viele moderne Autos straffen das Fahrwerk ein wenig, machen Lenkung ein bisschen härter und verstärken die Gasannahme ein Stück. Die ersten beiden Punkte konnte der Saab natürlich nicht, dafür machte er den Rest sehr konsequent. Das Runterschalten und die Gasannahme waren so brachial, dass du in engen Kurven und Kreisverkehren aufpassen musstest nicht rauszufliegen.
Ein dickes Minus bekommt der Aero aber für die Lenkung. Der Wendekreis war der Horror, ein Sprinter in Langversion lässt sich glaube ich besser wenden als der Saab. Auf einem normalgroßen Parkplatz mit Querlücken war ein Rückwärts ausparken in zwei Zügen (rückwärts raus und dann vorwärts wegfahren) nicht immer möglich, das ist schon sehr schwach. Außerdem war die Lenkung störend indirekt. Es muss ja keine 1:1 Lenkung sein, aber so indirekt, dass man nur am Kurbeln war, ist nicht mehr schön.
Nun zum Äußeren und zu dem was beim Saab wohl am meisten polarisiert.
Nach dem Winter mit Rashid wollte ich endlich wieder ein Auto was mir so richtig gefällt. Gut, ich hab noch das Cabrio, aber es war abzusehen, dass ich das nicht viel fahren werde. Der Saab ist für meinen Geschmack, neben dem E39 LCI, das schönste Auto aus der Businnessklasse und aus dieser Zeit, gerade der Aero. Die Limo finde ich nicht so gelungen, aber der Kombi sieht klasse aus. Die Linien fließen einfach wunderschön. Es beginnt vorne, die Flache Front mit der Lippe unten, von oben leicht gelangweilt gucken eingerahmt von der Fuge der Motorhaube, die seitlich in die Fensterkante übergeht, welche in der hinteren Tür nach dem typischen Saab "Hockey Stick" nach oben wegknickt. Nach der markanten C-Säule zieht sich die Linie bis in die Heckklappe fort und lässt die D-Säule verschwinden. Sehr harmonisch und schön, finde ich, auch wenn die Meinung nicht jeder teilt. Was dieses Design und eigentlich das fast jeden Autos noch untermalt sind die dezenten Verspoilerungen des Aero mit dem etwas tieferen Fahrwerk in Kombination mit den zum schwarz sehr kontrastreichen silbernen 17" Sommerrädern die meiner Meinung nach perfekt zum Auto passen. Das alles sorgt dafür dass der Saab für mich ein Auto ist, nach dem ich mich jedes, wirklich jedes Mal nach dem verlassen umdrehe und mir denke "man bist du ein schönes Auto".
Aber auch der Innenraum kann glänzen. Zwar merkt man hier und da den GM Rotstift, trotzdem ist das Cockpit sehr hochwertig gestaltet. Das gesamte Amaturenbrett sowie die Türverkleidungen sind sehr weich hinterschäumt. Die Instrumententafel mit den sehr schön integrierten Lüftungsdüsen baut hoch und kesselt den Fahrer förmlich ein, das ist sehr übersichtlich, lässt das Auto von innen muskulös wirken und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.
Apropos Sicherheit. Nicht nur bei solchen Kleinigkeiten wie dem in der Mitte positionieren Zündschloss oder der Isofix-Kindersicherung, die für das Baujahr sehr selten ist, merkt man, dass Saab auf Sicherheit setzt, nein, der 9-5 wurde viele Jahre lang zum sichersten Auto seiner Klasse und zum sichersten Auto Schwedens gekührt. Das gibt einem ein gutes Gefühl beim Fahren.

Ein halbes Jahr voller Einsatz

Nach dem Kauf stand die Überführung an. 70km Landstaße standen vor mir, die ich gemütlich gefahren bin, da das Auto zuvor lange stand. Dennoch konnte ich es nicht lassen und gab an einer grünen Ampel mal kurz Vollgas. Den Rest der Fahrt hatte ich das Grinsen nichtmehr aus dem Gesicht bekommen :)
Aber gleich zu Anfang brachte der Saab kein Glück. Nach der Überführung wollte ich abends nochmal weg, aber der Saab quittierte den Dienst. Erster Verdacht: Batterie. Ich habe ihn also mit dem Mondeo überbrückt. Erst nach viel Zeit startete er mühsam. War wohl komplett leer. Ich fuhr also einen Umweg von ca. 10km und parkte das Auto dann am Ziel. Als ich dann Nachts wieder nach Hause wollte wieder das selbe Theater. Hier schlug ein erneuter Überbrückungsversuch fehl, was natürlich für reichlich Spott bei meinen Freunden sorgte :rolleyes:. Nun musste der ADAC ran, der nach 1,5h dann auch endlich da war. Trotzdem weigerte er sich erst das Auto zu überbrücken, da ich noch mit einem Kurzzeitkennzeichen unterwegs war. Nach Überredungskunst von meinen Freunden und mir konnten wir ihn dann aber doch dazu bewegen seinen Powerstarter rauszuholen. Am Abend Schloss ich die Batterie ans Ladegerät an damit sie mal komplett durchläd, aber auch das nützte nichts. Die Batterie war mit ihren 12 Jahren jetzt einfach tot. Ich baute die vom Cabrio ein, welches eh noch nicht fertig war und das bekam eine neue gespendet. Danach traten keine Startschwierigkeiten mehr auf.

Doch schon in der zweiten Nacht das nächste Desaster. Nach einer Party lies ich das Auto im Nachbarort stehen. Als ich es am nächsten Tag holen wollte fand ich plötzlich dieses Loch im Spiegel. Keine Ahnung wie das dort reingekommen sein kann...

In der ersten Woche rammten mir ein paar Parknachbarn ihre Tür in meine Seite :mad:. Warum habe ich nur immer solch ein Pech.

Direkt nach dem Kauf schaute ich mich nach den Originalen Aero Felgen um und ein Forenmitglied hatte die Passenden für mich. Neue Reifen drauf (Conti Sport Contact 5, kann ich nur empfehlen) und das Auto wird nochmal 1000x schöner. Diese Felgen passen mMn perfekt zum Auto.

Leider blieben auch die nicht unbeschädigt. Ein Entgegenkommender Linienbus überholte trotz Platzmangel die parkenden Autos und nötigte mich die Felgen am Bordstein kaputt zu fahren.

Felge und Reifen zerschrammtFelge und Reifen zerschrammt

Ich konnte es mal wieder nicht lassen und musste mir ein paar Aufkleber bestellen. Den "Warning"-Aufkleber habe ich unauffällig am Rand des Armaturenbretts angebracht, wo auch der Airbag-Aufkleber ist. Das war so unauffällig, dass ich es selber vergessen hatte. Ein paar Mädels haben mich aber tatsächlich drauf angesprochen :D. Die Aufkleber auf der Heckscheibe sollen das Kombi-Klischee und den Schafspelz noch verstärken (was auch funktioniert hat :D). Michelle und Patricia sind zwei gute Freundinnen von mir und hatten die Idee dazu, deswegen heißt das Baby nun so :D

Mädels aufgepasst!Mädels aufgepasst!Der darf das!Der darf das!

Von der Reparatur des Cabrios hatte ich noch schwarze Folie übrig. Die silbernen Ziertafeln gefielen mir von Anfang an nicht und so wollte ich mit der Folie vorerst nur gucken wie es aussieht, um es später zu lackieren, es wurde dann doch zur Dauerlösung und wertete meiner Meinung nach den Innenraum sehr auf (ist aber auch wieder Geschmacksache).

Ein kleines Ärgernis war noch der Bechherhalter auf der Rückbank, der im eingefahrenen Zustand nicht einrastete. Eine Kleinigkeit, aber Ärgerlich

Viel ärgerlicher war aber meine Panne im Mai, die ihr hier nachlesen könnt. Am Ende war es nur der Turboschlauch, hat mich aber trotzdem 7h gekostet :(.

Nun zum Verbrauch. Meine einfachen Erfahrungen: Langstrecke um 160 km/h -> 9L, In der Stadt gerne mal 12L, bei extrem Sparsamer Fahrweise auch mal unter 8L, Turbo läuft Turbo säuft, zeitweise auch mal über 20L. Alles in Allem finde ich für ein 250PS starkes Auto sehr sparsam, aber auch logisch, ohne Turbo hat er einen kleinen Motor. Was die Kosten aber trotzdem wieder in die höhe treibt: Der Aero möchte Super+

Der Saab wollte Super+!Der Saab wollte Super+!Einmal Fremdtanken ist okayEinmal Fremdtanken ist okay

Ich habe mir auch einen Schlüssel von neuen 9-5 besorgt. Der sieht einfach Hammer aus. Da auch mein Regensensor nicht funktionierte fuhr ich zu meinem :) und ließ neben dem Anlernen noch nach dem Regensensor gucken. Der Fehler konnte nicht gefunden werden, man meinte zu mir der Sensor sei wohl defekt. Für die diagnose Zahlte ich 120€. Ich besorgte mir einen neuen Sensor, aber auch der funktionierte nicht. Am Ende fand ich heraus, dass die Sicherung durchgebrannt war. Dafür habe ich 2x 50€ Gutschriften beim Saab Autohaus bekommen (wenn ein Saab Fahrer Interesse hat, ich gebe sie gerne ab ;)).

Mein FreundlicherMein Freundlicher

Im Sommer erfüllte ich mir dann den Wunsch eines neuen Lenkrads. Das Alte war doch sehr abgegriffen und für das Teil am Auto was man am meisten in der Hand hat kann man auch ein wenig Geld ausgeben. Ich entschied mich für eine etwas aufgedickte Variante, aber wie das original Aero-Lenkrad mit teilweise gelochtem Nappa Leder. Die Ziernähte bestellte ich in Rot. Rote Akzente wollte ich im Innenraum noch mehrere ansetzten, dies war also der erste Schritt. Nach dem Einbau war ich begeistert. Der Hammer! Irre wie gerade mal 150€ ein Auto so extrem aufwerten können. Kann ich nur jedem empfehlen!

Bei der WM bekannte ich natürlich auch Flagge. Leider fanden das ein paar Brasilianische Fans nicht so toll und so fand ich mein Auto am Morgen nach dem Spiel Brasilien-Deutschland so vor:

Der Saab ist auch ein praktisches Auto, was er mir oft bewiesen hat. Ich würde ihn zwischen einem Audi A6 und einer Mercedes E-Klasse einordnen. Er diente mir schon zum Transportieren von großen Geräten, wie z.B. einer Waschmaschine, zur Partyvorbereitung wo er 220cm Bierbänke problemlos schluckte und auch für die ein oder andere Reise, wie zum Beispiel zum Camping beim 2. Ringtreffen, wo er sich auch super machte und auf großes Interesse stieß :).

Für mich als Hobbyfotograf war der Platz natürlich auch super. Außerdem stiel er für mich so manchem Model die Show, wie z.B. bei einem Shooting auf einem Baustoffhof. Auch bei einem Shooting am höchsten Punkt Stuttgarts, dem Birkenkopf, mogelte er sich über Feldwege hoch bis kurz vor dem Gipfel. Nach dem eigentlichen Shooting konnte ich es nicht lassen die flachen Stufen zum Platz am Gipfel hochzufahren und das Auto über den Lichtern Stuttgarts abzulichten. Dabei setzte ich zwar ein paar mal auf, aber: Wer hat bitte schon sein Auto an diesem Ort geshootet? :cool:

Aufgrund der Verspoilerungen und der Tieferlegung musste man an manchen Bordsteinen doch aufpassen. Leider habe ich mir die ein oder andere Schramme eingefahren

Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass der Saab doch ein überdurchnittlich langes Auto ist. Das merkt man bei der ein oder anderen Parklücke:

Langer LulatschLanger LulatschMarkus_95 freut sich schonMarkus_95 freut sich schon

Jeder, der ein Auto besitzt das ihm wirklich gefällt kennt das: Man dreht sich nach dem Abstellen noch mal um und denkt sich "was ein schönes Auto". Das geht bei mir beim Saab und Cabrio so weit, dass ich dann ziemlich oft ein Foto davon mache. Ein paar willkürlich gewählte Aufnahmen möchte ich euch nicht vorenthalten:

früh übt sichfrüh übt sichfrüh übt sichfrüh übt sichfrüh übt sichfrüh übt sichWelcher ist Hübscher? :DWelcher ist Hübscher? :DFamilienfoto im SommerFamilienfoto im SommerFamilienfoto im OktoberFamilienfoto im OktoberFamilienfoto im OktoberFamilienfoto im OktoberDie Waschbox sah er sehr oftDie Waschbox sah er sehr oftAuch nachts wunderschönAuch nachts wunderschönFrauenauto?Frauenauto?

Ihr merkt schon, der Artikel ist ganz und gar nicht objektiv gestaltet. Ich hoffe ich konnte rüberbringen wie sehr ich an diesem Auto hänge. Irgendwie bereue ich den Verkauf bis heute und mir schmerzt das Herz wenn ich daran denke. Irgendwann wird es wieder ein Saab...
Soweit für heute. Im zweiten Teil lest ihr dann was ich mit dem Saab vorhatte und warum er gehen musste

So far
Nick

Teil 2 ist nun online

Der Artikel ist auf Größe L ausgelegt.
Um diese Größe auswählen zu können muss man angemeldet sein.
Die Umschaltung erfolgt am Seitenende unter "Darstellungsoptionen".
Bei Größe M können Ungereimtheiten bei der Gliederung auftreten.

Bei gefallen des Artikels bitte ich um eine positive Bewertung :)

Hat Dir der Artikel gefallen? 18 von 19 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Apr 23 23:32:08 CEST 2015    |    Al Bundy II.

Saab fand ich eigentlich gar nicht schlecht, nur diese Kampfjet-Werbungen (u.a. mit der berühmt-berüchtigten "Night Panel"-Funktion, *Ironieon* die das Fahrerlebnis grundlegend revolutioniert und einem das Gefühl gibt, gerade in geheimer Nachtmission in einer Saab 39 zu sitzen und die Schallmauer zu durchbrechen :D *Ironieoff*) waren doch mehr als peinlich :D

Thu Apr 23 23:47:26 CEST 2015    |    nick_rs

Ach das Nightpanel, ganz vergessen, aber das war Hammer! Ich vermisse es!

Fri Apr 24 11:26:44 CEST 2015    |    Luke-R56

Schöner Artikel, ich hab mich einige Male selbst wiederentdeckt!
Und ja, auch beim aufsetzen :D Mit seiner großen Liebe muss man ja auch was erleben ;)

Fri Apr 24 15:42:10 CEST 2015    |    niclas1234

Was heißt hier Gutmenschen spielen ;( Du hast das also nur gemacht um im Forum prollen zu können? :D

Ich finde es zudem schon wieder lustig wie hier leute wie PIPD sich aufspielen ohne Nick oder seine Autos persönlich zu kennen. Ein Urteil ist schnell getroffen. Zeug weniger von deiner geistigen Reife ;)

Fri Apr 24 20:13:03 CEST 2015    |    Spurverbreiterung17353

Schön geschrieben, kann ich gut verstehen, wenn man so ein Auto abgibt.

Ja genau so ein Saab 9000/ 9-5 Aero Kombi ist ein klassisch schönes Auto bis heute. Die letzten GM Versionen hatten aber hässliche Leuchten und Frontspoiler.

Der fette Opel-Automatikwahlhebel ist aber gruselig.

Sat Apr 25 16:10:00 CEST 2015    |    djcatshow

Ich teile Deine Meinung über den 9-5 Kombi, vor allem mit 2.3t Motor. Meiner (Bild im Anhang) sieht fast so aus wie Deiner obwohl er Grün sein soll, hege und pflege ihn und mit knapp 112000Km werde ich noch lange Freude an ihm haben.

Ich warte mal auf den 2. Teil, kann mir eigentlich nicht vorstellen das so ein robust gebauter Wagen schlapp macht. Dieser Herr hat mit einem 9-5 2.3 Turbo Motor und LPG über eine Million Km abgespult: http://saabworld.net/.../

Ich habe also Hoffnung :-)


Sat Apr 25 19:35:57 CEST 2015    |    nick_rs

Sehr chic. Erhalte ihn, er hat's verdient ;)

Sat Apr 25 20:22:43 CEST 2015    |    British_Engineering

Schade, dass du dich von deinem Saab trennen musstest. Bin ja mal auf die Gründe dafür gespannt im Teil 2. Dieses Gefühl, dass man sich noch mal zu seinem Auto umdreht und dann denkt "Mann, ist das ein schöner Wagen", das kenne ich nur zu gut. Auch wenn mein Fahrzeug deutlich kleiner und weniger selten ist und auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Trotzdem geht es mir auch immer so, wenn ich den Punto auf dem Parkplatz bei der Arbeit oder zuhause abgestellt habe und mich dann über die sympathische Linienführung sowie die schöne Farbe des Autos freue. Neulich war ich auch soweit, den Punto zu verkaufen, weil sich innerhalb kurzer Zeit mehrere große Reparaturen ergaben. Habe ich mich dann aber gegen den Verkauf entschieden, weil ich momentan sehr viel fahre und da einfach keine Lust habe, dauernd in einem Auto zu sitzen, das mir optisch oder vom Fahreindruck nicht gefällt.

Die älteren Saab wie den 99 und die erste Generation des 900 finde ich ausgesprochen interessant. Mit den späteren kann ich weniger anfangen, weil Saab viele Besonderheiten wie das Schrägheck in der großen Klasse oder die steil stehende, um die Ecken herumgezogene Windschutzsscheibe aufgegeben hat. Dein Kombi gehört für mich gerade so zum Übergang von der "alten Saab-Zeit" zu den neuen Typen, die für mich zu nahe an Audi oder BMW dran sind.

Ich wünsche dir, dass du irgendwann mal wieder einen so schönen, überzeugenden Wagen wie diesen Saab dein Eigen nennen kannst.

Sat Apr 25 22:28:29 CEST 2015    |    Golfteddy164

Oha.....

Dachte erst wieso weshalb warum?????

Muß ich doch erst mal warten auf den 2.Teil ..... ob dort meine fragen beantwortet werden....

Momentan würde ich sagen... Hm.... ich begreife es nicht....

Aber wie gesagt, warten auf den 2. Teil...

LG Golfteddy.

Sun Apr 26 16:23:51 CEST 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Nick's Blog:

Wenn das Traumauto gehen muss - Teil 2

[...] war, möchte ich euch nicht den Grund vorenthalten, warum ich ihn verkauft habe.
Aber Achtung! Nur wer Teil 1 gelesen hat kommt jetzt auch inhaltlich mit ;).

Was hatte ich mit ihm vor?

Das Technische

Was normalerweise [...]

Artikel lesen ...

Mon Apr 27 00:55:54 CEST 2015    |    Rostlöser110

Klasse geschrieben, so gut, das ich den Saab jetzt auch ziemlich geil finde! Alter Schwede, haben will :D

Fri May 01 22:22:14 CEST 2015    |    Schattenparker50835

Von meinem ehemaligen SuperB hab Ich auch viele Noch-mal-zurückschauen-Bilder. Einerseits weil das Schiff einfach geil ausschaut, andererseit weil die Nebenparker gleich mit Kennzeichen drauf sind.

Ich vermisse den Skoda echt, aber Ich sehe ihn öfter da er einem guten Kumpel verkauft wurde.

Das gemachte Lenkrad mit den Ziernähten sieht echt gut aus.

Thu May 07 08:41:38 CEST 2015    |    Fetteck

Da geht einem ja richtig das Herz auf ! Auch mein 9.5 Aero ist mir ans Herz gewachsen...
Die Theke vom "Freundlichen" kommt mir doch sehr bekannt vor, dort stammt mein mittlerweile 5. Elch auch her. Und das Nightshooting auf dem Monte Scherbelino ist der Oberhammer - das wäre echt ein Poster wert !
lg Fetteck

Sun Nov 17 12:54:44 CET 2019    |    Trackback

Kommentiert auf: dies&das :D:

Mein Saab 9-3 wie alles begann Teil 1

[...] stöber ich mal wieder wie so oft auf der Blogseite hier auf Motortalk und finde dort diesen Blog Eintrag: https://www.motor-talk.de/.../...mauto-gehen-muss-teil-1-t5207059.html
Ich war davon dann so angetan, das ich wusste jetzt kommt ein Saab.
Allerdings ist mit der 9-5 doch [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Wenn das Traumauto gehen muss - Teil 1"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 03.01.2014 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Über diesen Blog

Herzlich Willkommen
...in meinem Blog, den ich versuche möglichst abwechslungsreich zu gestalten.
Von Fahrbereichten und Impressionen, über Reihen wie z.B "Spritsparen" oder "Meine möchtegern Sammlung" und Spam- bzw Unterhaltungsblogs bis hin zu Schraubergeschichten und Alltagsberichte über meine vielen Autos findest du hier fast alles. Damit du dich auch zurechtfindest, kannst du über die Stichworte im Blogheader durch die Artikel navigieren.

Wenn es dir gefällt, darfst du den Blog gerne abonnieren ;)

Viel Spaß! :)

AB 2014 SIND DIE ARTIKEL AUF GRÖßE L AUSGELEGT
ARTIKEL AUS 2013 SIND AUF GRÖßE M AUSGELEGT

Viel Spaß

Das bin ich

nick_rs nick_rs

Offen unterwegs


Blogs, in denen ich außerdem mitwirke

Letzte Gäste

  • anonym
  • BMW-BeaR
  • konrado332211
  • Jet431
  • Golfteddy164
  • E500AMG
  • makoerber
  • Gumbi
  • leon612
  • weichei3

Treue Leser (289)