Wed Apr 22 23:01:19 CEST 2015
|
nick_rs
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
9-5, I (YS3E), Power-Elch, Saab
Viele wissen es schon und bei der Frage nach dem "warum" verwies ich immer auf den Blogartikel dazu, der bald folgen sollte. Lange hab ich euch vertröstet. Doch nun kommt der Blogartikel mit der offiziellen Meldung: Der Power-Elch ist verkauft! Und zwar schon seit Dezember! Aber Berg ab ging es schon im Sommer. Ein Nachruf / Fazit Gut, als Traumautos bezeichnet man normalerweise Sportwagen oder Oltimer. Aber gemessen an dem, was ich mir ungefahr leisten konnte war der Aero für mich quasi das Beste, was der Markt hergibt. Ein halbes Jahr voller Einsatz Nach dem Kauf stand die Überführung an. 70km Landstaße standen vor mir, die ich gemütlich gefahren bin, da das Auto zuvor lange stand. Dennoch konnte ich es nicht lassen und gab an einer grünen Ampel mal kurz Vollgas. Den Rest der Fahrt hatte ich das Grinsen nichtmehr aus dem Gesicht bekommen Doch schon in der zweiten Nacht das nächste Desaster. Nach einer Party lies ich das Auto im Nachbarort stehen. Als ich es am nächsten Tag holen wollte fand ich plötzlich dieses Loch im Spiegel. Keine Ahnung wie das dort reingekommen sein kann... In der ersten Woche rammten mir ein paar Parknachbarn ihre Tür in meine Seite Direkt nach dem Kauf schaute ich mich nach den Originalen Aero Felgen um und ein Forenmitglied hatte die Passenden für mich. Neue Reifen drauf (Conti Sport Contact 5, kann ich nur empfehlen) und das Auto wird nochmal 1000x schöner. Diese Felgen passen mMn perfekt zum Auto. Leider blieben auch die nicht unbeschädigt. Ein Entgegenkommender Linienbus überholte trotz Platzmangel die parkenden Autos und nötigte mich die Felgen am Bordstein kaputt zu fahren. Ich konnte es mal wieder nicht lassen und musste mir ein paar Aufkleber bestellen. Den "Warning"-Aufkleber habe ich unauffällig am Rand des Armaturenbretts angebracht, wo auch der Airbag-Aufkleber ist. Das war so unauffällig, dass ich es selber vergessen hatte. Ein paar Mädels haben mich aber tatsächlich drauf angesprochen
Von der Reparatur des Cabrios hatte ich noch schwarze Folie übrig. Die silbernen Ziertafeln gefielen mir von Anfang an nicht und so wollte ich mit der Folie vorerst nur gucken wie es aussieht, um es später zu lackieren, es wurde dann doch zur Dauerlösung und wertete meiner Meinung nach den Innenraum sehr auf (ist aber auch wieder Geschmacksache). Ein kleines Ärgernis war noch der Bechherhalter auf der Rückbank, der im eingefahrenen Zustand nicht einrastete. Eine Kleinigkeit, aber Ärgerlich Viel ärgerlicher war aber meine Panne im Mai, die ihr hier nachlesen könnt. Am Ende war es nur der Turboschlauch, hat mich aber trotzdem 7h gekostet Nun zum Verbrauch. Meine einfachen Erfahrungen: Langstrecke um 160 km/h -> 9L, In der Stadt gerne mal 12L, bei extrem Sparsamer Fahrweise auch mal unter 8L, Turbo läuft Turbo säuft, zeitweise auch mal über 20L. Alles in Allem finde ich für ein 250PS starkes Auto sehr sparsam, aber auch logisch, ohne Turbo hat er einen kleinen Motor. Was die Kosten aber trotzdem wieder in die höhe treibt: Der Aero möchte Super+
Ich habe mir auch einen Schlüssel von neuen 9-5 besorgt. Der sieht einfach Hammer aus. Da auch mein Regensensor nicht funktionierte fuhr ich zu meinem Im Sommer erfüllte ich mir dann den Wunsch eines neuen Lenkrads. Das Alte war doch sehr abgegriffen und für das Teil am Auto was man am meisten in der Hand hat kann man auch ein wenig Geld ausgeben. Ich entschied mich für eine etwas aufgedickte Variante, aber wie das original Aero-Lenkrad mit teilweise gelochtem Nappa Leder. Die Ziernähte bestellte ich in Rot. Rote Akzente wollte ich im Innenraum noch mehrere ansetzten, dies war also der erste Schritt. Nach dem Einbau war ich begeistert. Der Hammer! Irre wie gerade mal 150€ ein Auto so extrem aufwerten können. Kann ich nur jedem empfehlen! Bei der WM bekannte ich natürlich auch Flagge. Leider fanden das ein paar Brasilianische Fans nicht so toll und so fand ich mein Auto am Morgen nach dem Spiel Brasilien-Deutschland so vor: Der Saab ist auch ein praktisches Auto, was er mir oft bewiesen hat. Ich würde ihn zwischen einem Audi A6 und einer Mercedes E-Klasse einordnen. Er diente mir schon zum Transportieren von großen Geräten, wie z.B. einer Waschmaschine, zur Partyvorbereitung wo er 220cm Bierbänke problemlos schluckte und auch für die ein oder andere Reise, wie zum Beispiel zum Camping beim 2. Ringtreffen, wo er sich auch super machte und auf großes Interesse stieß Für mich als Hobbyfotograf war der Platz natürlich auch super. Außerdem stiel er für mich so manchem Model die Show, wie z.B. bei einem Shooting auf einem Baustoffhof. Auch bei einem Shooting am höchsten Punkt Stuttgarts, dem Birkenkopf, mogelte er sich über Feldwege hoch bis kurz vor dem Gipfel. Nach dem eigentlichen Shooting konnte ich es nicht lassen die flachen Stufen zum Platz am Gipfel hochzufahren und das Auto über den Lichtern Stuttgarts abzulichten. Dabei setzte ich zwar ein paar mal auf, aber: Wer hat bitte schon sein Auto an diesem Ort geshootet? Aufgrund der Verspoilerungen und der Tieferlegung musste man an manchen Bordsteinen doch aufpassen. Leider habe ich mir die ein oder andere Schramme eingefahren Ansonsten bleibt noch zu sagen, dass der Saab doch ein überdurchnittlich langes Auto ist. Das merkt man bei der ein oder anderen Parklücke:
Jeder, der ein Auto besitzt das ihm wirklich gefällt kennt das: Man dreht sich nach dem Abstellen noch mal um und denkt sich "was ein schönes Auto". Das geht bei mir beim Saab und Cabrio so weit, dass ich dann ziemlich oft ein Foto davon mache. Ein paar willkürlich gewählte Aufnahmen möchte ich euch nicht vorenthalten:
Ihr merkt schon, der Artikel ist ganz und gar nicht objektiv gestaltet. Ich hoffe ich konnte rüberbringen wie sehr ich an diesem Auto hänge. Irgendwie bereue ich den Verkauf bis heute und mir schmerzt das Herz wenn ich daran denke. Irgendwann wird es wieder ein Saab... So far Teil 2 ist nun online
Der Artikel ist auf Größe L ausgelegt. Bei gefallen des Artikels bitte ich um eine positive Bewertung |
Thu Apr 23 23:32:08 CEST 2015 |
Al Bundy II.
Saab fand ich eigentlich gar nicht schlecht, nur diese Kampfjet-Werbungen (u.a. mit der berühmt-berüchtigten "Night Panel"-Funktion, *Ironieon* die das Fahrerlebnis grundlegend revolutioniert und einem das Gefühl gibt, gerade in geheimer Nachtmission in einer Saab 39 zu sitzen und die Schallmauer zu durchbrechen
*Ironieoff*) waren doch mehr als peinlich 
Thu Apr 23 23:47:26 CEST 2015 |
nick_rs
Ach das Nightpanel, ganz vergessen, aber das war Hammer! Ich vermisse es!
Fri Apr 24 11:26:44 CEST 2015 |
Luke-R56
Schöner Artikel, ich hab mich einige Male selbst wiederentdeckt!
Mit seiner großen Liebe muss man ja auch was erleben 
Und ja, auch beim aufsetzen
Fri Apr 24 15:42:10 CEST 2015 |
niclas1234
Was heißt hier Gutmenschen spielen ;( Du hast das also nur gemacht um im Forum prollen zu können?
Ich finde es zudem schon wieder lustig wie hier leute wie PIPD sich aufspielen ohne Nick oder seine Autos persönlich zu kennen. Ein Urteil ist schnell getroffen. Zeug weniger von deiner geistigen Reife
Fri Apr 24 20:13:03 CEST 2015 |
Spurverbreiterung17353
Schön geschrieben, kann ich gut verstehen, wenn man so ein Auto abgibt.
Ja genau so ein Saab 9000/ 9-5 Aero Kombi ist ein klassisch schönes Auto bis heute. Die letzten GM Versionen hatten aber hässliche Leuchten und Frontspoiler.
Der fette Opel-Automatikwahlhebel ist aber gruselig.
Sat Apr 25 16:10:00 CEST 2015 |
djcatshow
Ich teile Deine Meinung über den 9-5 Kombi, vor allem mit 2.3t Motor. Meiner (Bild im Anhang) sieht fast so aus wie Deiner obwohl er Grün sein soll, hege und pflege ihn und mit knapp 112000Km werde ich noch lange Freude an ihm haben.
Ich warte mal auf den 2. Teil, kann mir eigentlich nicht vorstellen das so ein robust gebauter Wagen schlapp macht. Dieser Herr hat mit einem 9-5 2.3 Turbo Motor und LPG über eine Million Km abgespult: http://saabworld.net/.../
Ich habe also Hoffnung :-)
(1042 mal aufgerufen)
Sat Apr 25 19:35:57 CEST 2015 |
nick_rs
Sehr chic. Erhalte ihn, er hat's verdient
Sat Apr 25 20:22:43 CEST 2015 |
British_Engineering
Schade, dass du dich von deinem Saab trennen musstest. Bin ja mal auf die Gründe dafür gespannt im Teil 2. Dieses Gefühl, dass man sich noch mal zu seinem Auto umdreht und dann denkt "Mann, ist das ein schöner Wagen", das kenne ich nur zu gut. Auch wenn mein Fahrzeug deutlich kleiner und weniger selten ist und auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Trotzdem geht es mir auch immer so, wenn ich den Punto auf dem Parkplatz bei der Arbeit oder zuhause abgestellt habe und mich dann über die sympathische Linienführung sowie die schöne Farbe des Autos freue. Neulich war ich auch soweit, den Punto zu verkaufen, weil sich innerhalb kurzer Zeit mehrere große Reparaturen ergaben. Habe ich mich dann aber gegen den Verkauf entschieden, weil ich momentan sehr viel fahre und da einfach keine Lust habe, dauernd in einem Auto zu sitzen, das mir optisch oder vom Fahreindruck nicht gefällt.
Die älteren Saab wie den 99 und die erste Generation des 900 finde ich ausgesprochen interessant. Mit den späteren kann ich weniger anfangen, weil Saab viele Besonderheiten wie das Schrägheck in der großen Klasse oder die steil stehende, um die Ecken herumgezogene Windschutzsscheibe aufgegeben hat. Dein Kombi gehört für mich gerade so zum Übergang von der "alten Saab-Zeit" zu den neuen Typen, die für mich zu nahe an Audi oder BMW dran sind.
Ich wünsche dir, dass du irgendwann mal wieder einen so schönen, überzeugenden Wagen wie diesen Saab dein Eigen nennen kannst.
Sat Apr 25 22:28:29 CEST 2015 |
Golfteddy164
Oha.....
Dachte erst wieso weshalb warum?????
Muß ich doch erst mal warten auf den 2.Teil ..... ob dort meine fragen beantwortet werden....
Momentan würde ich sagen... Hm.... ich begreife es nicht....
Aber wie gesagt, warten auf den 2. Teil...
LG Golfteddy.
Sun Apr 26 16:23:51 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Nick's Blog:
Wenn das Traumauto gehen muss - Teil 2
[...] war, möchte ich euch nicht den Grund vorenthalten, warum ich ihn verkauft habe.
.
Aber Achtung! Nur wer Teil 1 gelesen hat kommt jetzt auch inhaltlich mit
Was hatte ich mit ihm vor?
Das Technische
Was normalerweise [...]
Artikel lesen ...
Mon Apr 27 00:55:54 CEST 2015 |
Rostlöser110
Klasse geschrieben, so gut, das ich den Saab jetzt auch ziemlich geil finde! Alter Schwede, haben will
Fri May 01 22:22:14 CEST 2015 |
Schattenparker50835
Von meinem ehemaligen SuperB hab Ich auch viele Noch-mal-zurückschauen-Bilder. Einerseits weil das Schiff einfach geil ausschaut, andererseit weil die Nebenparker gleich mit Kennzeichen drauf sind.
Ich vermisse den Skoda echt, aber Ich sehe ihn öfter da er einem guten Kumpel verkauft wurde.
Das gemachte Lenkrad mit den Ziernähten sieht echt gut aus.
Thu May 07 08:41:38 CEST 2015 |
Fetteck
Da geht einem ja richtig das Herz auf ! Auch mein 9.5 Aero ist mir ans Herz gewachsen...
Die Theke vom "Freundlichen" kommt mir doch sehr bekannt vor, dort stammt mein mittlerweile 5. Elch auch her. Und das Nightshooting auf dem Monte Scherbelino ist der Oberhammer - das wäre echt ein Poster wert !
lg Fetteck
Sun Nov 17 12:54:44 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: dies&das
:
Mein Saab 9-3 wie alles begann Teil 1
[...] stöber ich mal wieder wie so oft auf der Blogseite hier auf Motortalk und finde dort diesen Blog Eintrag: https://www.motor-talk.de/.../...mauto-gehen-muss-teil-1-t5207059.html
Ich war davon dann so angetan, das ich wusste jetzt kommt ein Saab.
Allerdings ist mit der 9-5 doch [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Wenn das Traumauto gehen muss - Teil 1"