Sat May 17 21:44:13 CEST 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (84)
| Stichworte:
9-5, I (YS3E), Power-Elch, Saab
Hallo liebe Leser, Dank ADAC PLUS Mitgliedschaft wurde nun ein Abschlepper für mich gerufen. Ich halte euch mit Ergänzungen auf dem laufenden. Update 1: Update 2: Update 3: Update 4: |
Sun May 18 02:32:51 CEST 2014 |
flo-95
Echt? Dann hab ich es dort wohl überlesen, dass du beim Würzburg bist. Naja, kann bei über 400 Nachrichten heute Abend ja auch passieren, aber wenn ich das gewusst hätte, hätte ich echt mal bei dir vorbei geschaut und deine Wartezeit wenigstens ein bisschen verkürzt.
Aber jetzt im Nachhinein ist es eh zu spät. :/
Sun May 18 02:34:14 CEST 2014 |
nick_rs
Achso, dass ich bei Würzburg Bin bin ich nicht sicher, in ich gesagt hätte. Oh Gott meine Grammatik. Ich brauch schlaf
Sun May 18 02:35:51 CEST 2014 |
nick_rs
Mich würde interessieren, warum der Artikel nicht mehr auf der Startseite erscheint.
Sun May 18 08:23:36 CEST 2014 |
christian 140ps
Ich wäre auch vorbei gekommen, aber in WhatsApp hast du davon nichts geschrieben.
Sun May 18 10:30:29 CEST 2014 |
Diesel73
Herrlicher Artikel, mitten aus dem Leben 😁!
Warum solls auch immer nur mir so gehen? Letzten Sonntag bin ich mit meinem Benz stehen geblieben. Zweiter Injektor inne Mähse 😁😁. Mercedes Hotline ist auch super 😁😁😉.
Wünsche Dir viel Glück, dass es nichts Schlimmes ist.
Sun May 18 12:05:09 CEST 2014 |
italeri1947
Solche Erlebnisse würzen die Beziehung zwischen Mensch und Maschine.
Es ist beruhigend, dass du heil zuhause angekommen bist.
Sun May 18 13:23:56 CEST 2014 |
Schattenparker50835
Mich wundert warum die mit einer Waschmaschine im Kofferraum über 200 fährst 🙂
Auch hätte Ich bei der Geschwindigkeit nie den Motor ausgeschaltet.
Das mal eine Zündspule kaputt geht kann mal passieren, aber wenn man hunderte Kilometer von Zuhause weg ist, ist das natürlich ärgerlich. Hoffentlich ist das Ersatzteil nicht allzu teuer...
Sun May 18 13:26:57 CEST 2014 |
Habuda
Wenn die Motorkontrollleuchte anfängt zu leuchten, dann wäre es nicht gerade sehr vorteilhaft den Motor noch laufen zu lassen, denn man weiß ja nicht, ob nicht bspw. die Ölpumpe ausgefallen ist und kein Öldruck mehr da ist. Lässt du da den Motor laufen darfst du dir einen neuen Motor suchen. => direkt Motor aus, Zündung aber eben anlassen, sonst kannst nicht mehr lenken 😁
Sun May 18 14:23:12 CEST 2014 |
nick_rs
Wenn die MKL leuchtet ist es nicht ganz so schlimm. Blinken ist das Problem und Blinken heißt sofort anhalten.
Dazu hat der Wagen geruckelt wie die Sau. Ich habe ihn ja nicht ausgeschaltet, er ist von selber ausgegangen, als ich in N geschaltet habe.
Der Saab hat keine Lenkradsperre 🙂 aber die Zündung wär ja eh noch an.
Sun May 18 15:14:56 CEST 2014 |
Habuda
Ok, hatte es irgendwie anders interpretiert/gelesen. Dachte die MKL, die signalisiert, dass man den Motor sofort ausschalten soll, hätte geleuchtet.
Sun May 18 15:26:30 CEST 2014 |
Magnus-Vehiculum
Kommt auf den Fall an würd ich sagen... 😮
Ich bin grad nicht sicher ob du das Ernst meinst aber zum Einen, kannst du den Motor nicht ausmachen ohne die Zündung auszumachen und zum Anderen, kannst du auch weiterlenken wenn Motor UND Zündung aus sind. Du darfst ihn eben nur nicht aus dem Zündschloss ziehen, das könnte sonst sehr gefährlich werden. 😰
Keine Ahnung ob das bei Saab anders ist aber min. Öldruck würde dir durch einen Warnton und eine extra dafür vorgesehene Leuchte angezeigt.
Sun May 18 15:38:03 CEST 2014 |
Habuda
Ok, da habe ich mich echt getäuscht.
Habs grad schnell probiert und in der Tat geht die Lenkradsperre erst rein, wenn man den Zündschlüssel abzieht, sofern davor der Motor lief.
Hatte es wohl damit verwechselt, dass das Lenkradschloss erst entriegelt, sobald man am Schlüssel gedreht hat und nicht schon, wenn man den Schlüssel ins Zündschloss steckt.
Sun May 18 19:59:51 CEST 2014 |
nick_rs
Der Saab hat keine Lenkrad, sondern eine Gangsperre. Bei den Schaltgetrieben geht der Schlüssel nur raus, wenn der Rückwärtsgang drin ist. Bei den Automatikgetrieben nur, wenn der Hebel auf P ist. Somit sind die Getriebe verriegelt und ein wegfahren quasi unmöglich.
Mon May 19 01:03:33 CEST 2014 |
Schattenparker48230
Die ADAC-Plus-Mitgliedschaft hat sich also schon rentiert! Tut sie immer, wenn man einen alten Schweden fährt 😉
Sag mal bitte bescheid, wenn du herausgefunden hast, warum dein Artikel nicht mehr auf der Startseite erscheint. Die Kriterien erschließen sich mir auch nicht so ganz...
Mon May 19 08:05:09 CEST 2014 |
nick_rs
Habe ich, sobald du ergänzungen hinzufügst verschwindet er, deswegen habe ich diese auch wieder gelöscht 😉
Mon May 19 08:48:10 CEST 2014 |
PIPD black
Wie geht's der Waschmaschine?😁
Die muss ja einen Schock erlitten haben....von 260 auf 0😰
Und dann auch noch das -ohnehin schon ungeliebte- Raus- und Reinheben wegen der Abschleppöse.
Dann steht sie da im dunklen Kofferaum im dunklen Auto auf nem Zwielichtigen AB-Parkplatz.😰
....um jetzt wahrscheinlich auch noch einsam und verlassen immer noch im Kofferraum der Schwedin zu verweilen.....nackt und unverborgen vor den Blicken der vorbeitrabenden Fuß
gaffergänger irgendwo im nirgendwo an der Straße stehend.....ein ALPTRAUM für jede Waschmaschine....hoffentlich nimmt sie dir das nicht übel und hält später auch auf lange Zeit dicht und verkalkt nicht.😎😁😁😁😁
Mon May 19 08:52:07 CEST 2014 |
nick_rs
Waschmaschinen leben länger mit Calgon *dingding*
😁
Wir haben die Waschmaschine am Sonntag morgen abgeholt uns sie steht wohlbehalten im Keller 🙂 Beim raustragen hat sie noch ein wenig erbrochen, aber das wird schon 🙂
Mon May 19 08:55:32 CEST 2014 |
PIPD black
😁😁😁😁😁😁😁
Du weißt ja: Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe zu ko..en.😉
Mon May 19 09:06:12 CEST 2014 |
FlyingKiwi95
Ich hoffe mal du hast die Waschmaschine aufrecht hingestellt und nicht auf die Seite oder den Rücken gelegt, das kann nämlich unter Umständen zu Funktionsuntüchtigkeit führen...
Mon May 19 09:11:30 CEST 2014 |
nick_rs
Ich hatte werkzeug zum fixieren der Trommel. Dann geht das 🙂
Mon May 19 11:01:45 CEST 2014 |
Shibi_
Da ist der Fehler, während der Fahrt nicht aus D gehen wenn der Motor Probleme macht. Selbst wenn der Motor nicht mehr zündet dreht er sich auf D noch mit und Bremskraftverstärker und Servo laufen weiter. Stell dir mal vor du hättest auf ein mal stark bremsen müssen weil dich jemand beim Spurwechsel übersieht. Ohne Bremskraftverstärker hast du da nicht viele Chancen.
Die paar Sekunden die du zum runterbremsen bis zum Stand brauchst wird der Motor noch überleben. Und wenn nicht war es vermutlich auch davor schon zu spät.
Was lustig war: Während ich noch am lachen war, weil Nick per Whatsapp von seinen Saab Probleme berichtet drehe ich meinen Zündschlüssel um und ziehe ihn ab nur mein Auto läuft einfach munter weiter. Was für ein Mist. 😁
Naja, ich war nach 20min wieder Fit und konnte mit dem Schraubenzieher starten und Auto aus machen. 😉
Mon May 19 11:42:06 CEST 2014 |
Zenobia_V6
Nach so kurzer Zeit ist der Saab schon kaputt - das tut mir leid.
Mich würde ja mal interessieren wie der genaue Wortlaut des Fehlers ist, der im Motorsteuergerät abgelegt wurde. Ansonsten NWS, KWS und Zündung prüfen. Zündzeitpunkte prüfen (Zahnriemen/Kette) und erst danach eine Kompressionsprüfung und gegebenfalls eine Druckverlusstprüfung.
Mit diesen Maßnahmen ist der gesamte Zustand des Motors, der sich auf die Schnelle prüfen lässt, geklärt.
Mon May 19 11:57:45 CEST 2014 |
cookie.666
Blöde Sache das mit der Spule.
Aber scheint echt ne Karnkheit zu sein. Die Spulen die direkt im Ventildeckel sitzen sind eben recht anfällig. Hitze und Rüttelschüttel ist eben nix für so'n Bauteil 😉.
Aber dank ADAC Plus ist ja alles halb so schlimm. Ich musste die guten Männer in Gelb schon ein paar mal in Anspruch nehmen als mir die Kopfdichtung durchgebrannt ist. Die kümmern sich ja echt um alles und den Leihwagen. Echt Spitze 🙂.
Also viel Glück mit deinem Elch.
Mon May 19 12:30:38 CEST 2014 |
nick_rs
Erleichterung!!!
Ich liebe meine Werkstatt. Ich ruf ihn an um den Fehler zu beschreiben, dann sagt er "schon erledigt, kostet 50€" ich dann "haha. Nein im Erst also der ADAC Mann meint es sei die Zündspule". Er dann "Nein das war kein Scherz, es war der Schlauch zum Turbo. Ich habe ihn angemacht, das sind die Typischen Symtome, habe den Schauch ersetzt, Probegefahren, alles super"
Geil 😁
Mon May 19 12:50:27 CEST 2014 |
Zenobia_V6
Hast Du gar nicht in Deinen Motorraum geschaut?
Mon May 19 13:26:51 CEST 2014 |
nick_rs
Doch, und der ADAC Mann auch, aber das ist uns nicht aufgefallen :/
Mon May 19 13:29:58 CEST 2014 |
Zenobia_V6
Bei Turbomotoren ist das bei mir immer der erste Gedanke wenn zuvor eine schnelle Autobahnfahrt stattfand. Als Du aber sagtest es gibt Probleme mit der Zündung habe ich auch an die Zündleisten gedacht, da sie vor kurzem bei mir auch den Geist aufgegeben haben.
Aber nur ein loser Schlauch - das ist ja einfach 🙂
Also weiterhin gute Fahrt mit weniger Aufregung 🙂 🙂
Mon May 19 13:42:17 CEST 2014 |
PIPD black
Welcher Schlauch?
Der Ansaugschlauch zwischen Ladeluftkühler und Turbo?
Das dürfte schon vorher ordentliche "Ansauggeräusche" gegeben haben und der Motor dürfte zumindest im Stand problemlos laufen?
Oder war es ein Schlauch zu ner Unterdruckdose etc?
Aber auch dann dürfte er mMn noch laufen.
Zu dem Fehler will mMn auch der Zündungsfehler nicht so richtig passen.
Eigentlich müsste der Fehlerspeicher was von "Regeldruckgrenze überschritten" oder so ähnlich ausgeben.....
Naja....wohl egal, wenn er jetzt wieder läuft. Drück dir die Daumen, dass es tatsächlich nur das war und du nicht irgendwo im nirgendwo fern der Heimat das nächste mal liegen bleibst.
Mon May 19 14:49:42 CEST 2014 |
nick_rs
Ich weiß es nicht genau. Mal schauen. Heute abend hole ich ihn ab 🙂
Mon May 19 15:29:40 CEST 2014 |
PIPD black
Vllt. hat ja auch nur die Waschmaschine mit ihrer depressiven Stimmung wegen des bevorstehenden Umzugs in den Keller und der Hochgeschwindigkeitsfahrt, bei der ihr auch noch übel wurde, den Saab damit "angesteckt".😁
Mon May 19 16:09:56 CEST 2014 |
Magnus-Vehiculum
Ich wette drauf das der gemeint ist, obwohl der Leerlauf nicht betroffen sein sollte 😮
Mon May 19 17:31:46 CEST 2014 |
Shibi_
Natürlich ist dann auch der Leerlauf betroffen. Das Leck sitzt hinter dem Luftmassenmesser. Sprich die Werte des LMM stimmen absolut nicht mit dem überein was der Motor an Luft bekommt. Dadurch läuft der Motor nicht richtig. Auch im Stand nicht.
Mon May 19 17:36:00 CEST 2014 |
Magnus-Vehiculum
Okay "nicht" ist vielleicht falsch ausgedrückt, man würde es schon merken aber es unterscheidet sich von nem Zündspulendefekt 🙂
Edit: Kommt auf die Größe vom Riss an oder ob der Schlauch ganz abrutscht ist ect., wenn der erst größer wird sobald der Turbo Dampf macht, dann passt alles im Leerlauf aber bei etwas Drehzahl kackt er dir dann ab.
Mon May 19 20:00:48 CEST 2014 |
Bayernlover
Ohne Turbo kann das alles nicht passieren 😁
Mon May 19 20:22:34 CEST 2014 |
Sitzheitzung
Warum fährst du mit 240 und einer Waschmaschine im Kofferraum durch Bayern?
Mon May 19 20:34:42 CEST 2014 |
Bayernlover
Naja, was soll die Waschmaschine auch auf dem Fahrersitz? Besser, wenn sie hinten verstaut ist 😁
Mon May 19 20:36:05 CEST 2014 |
Magnus-Vehiculum
Niemand hat die Absicht eine Waschmaschine durch Bayern zu fahren... 😁
Mon May 19 20:46:09 CEST 2014 |
PIPD black
Vorteil einer Waschmaschine.....sie ist nicht zwangsbeatmet und läuft zuverlässig mit bis zu max. 1.800 U/min.
Mon May 19 23:43:35 CEST 2014 |
nick_rs
Ihr habt aber auch alle Clowns gefrühstückt!
Zeit ins Bett zu gehen, Kinders!
😁
😁
😁
Tue May 20 08:05:28 CEST 2014 |
PIPD black
Und was war nun die Ursache?
Hast was in Erfahrung gebracht?
Deine Antwort auf "Nick's Blog LIVE! Wenn der Power-Elch keine Power mehr hat"