Tue Dec 17 10:59:39 CET 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (56)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabrioinstandsetzung, Cabriolet, Elch, Nagel-Elch, Saab, Teilrestauration, Unfall, YS3D
[bild=1]Hallo liebe Freunde der Nacht 🙂, Nachdem ich mich ein paar Wochen überdurchschnittlich auf Schule und Arbeit konzentrieren musste, geht es nun langsam los mit dem Zerlegen des Autos. Abmontiert habe ich bis jetzt: [bild=2]Als ich den Ersten Halter der Stoßstange abmontiert hatte, krachte sie auch schon runter. Deswegen ging wohl auch diese Schraube so schwer auf. Ich hasse das. An jeder 2. Schraube sitze ich manchmal Stunden, weil sie nicht auf gehen will. Was noch runter muss: An der Heckstoßstange hapert es momentan, da ich die Schrauben der Hinteren Räder zum verrecken nicht abbekomme. Selbst mit Shibis Hilfe hat es nicht geklappt. Nun hat Shibi mir seinen Drehmomentschlüssel geliehen und ich versuche es demnächst nochmal... [bild=3]Da ich mir beim Abnehmen der Motorhaube den Kotflügel zerkratzt habe 😠, Seitenleisten, Spiegel und Heckstoßstange auch lackiert werden müssen und weil der allgemeine Lackzustand eh zu wünschen übrig lässt, habe ich mich dazu entschlossen das Auto komplett lackieren zu lassen. Weiteres Vorgehen: - Teile holen Optional, je nach dem wie es finanziell steht: Tja, ihr merkt schon. Das Auto ist eine Geld-Schluck-Maschiene... Nebenbei noch: - Diese Knatschorangenen Seitenblinker am Saab haben mich ständig gestört. Hier habe ich sie gegen schwarze getauscht. Das ist dezenter. 😎 [bild=4][bild=5] [bild=6]- Dann habe ich noch den Tempomaten repariert. Schuld war hier der Abgebrochene Kuppungsschalter. mit Panzertape und Büroklammern war das wieder gefixed. 🙂 - Den Innenraumsensor habe ich gereinigt. - Und zu guter letzt habe ich noch eine kleine Dashcam eingebaut. Leider gibt es davon kaum Bilder. Mein Handy war leer, meine Kamera zu holen war ich zu faul 🙂 und mein Tablet hat keinen Blitz (es war schon dunkel) Das wars soweit 🙂 LG Nick PS: Nicht zu vergessen mein Wackeldackel 😁 [bild=7] Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Tue Dec 17 17:51:25 CET 2013 |
Ascender
Fahrwerke sind immer ein Kompromiss und auch immer eine Glaubensfrage. Da sind wir uns wohl einig. 😉
Tue Dec 17 17:53:25 CET 2013 |
niclas1234
JA
Da denke ich anders. Zumindest singen in manchen AUtos meine Bandscheiben das Lied vom Tod wenn man da mal 5 min mitfährt 😁
Tue Dec 17 18:02:33 CET 2013 |
Habuda
Mit einer Tieferlegung senkt man die Höhe des Schwerpunktes und verbessert somit auch das Fahrverhalten, denn die Höhe des Schwerpunktes geht z.b auch in die Gleichung für die maximal mögliche Beschleunigung ein.
Hatte u.A. das erst gestern in der Mechanikklausur 😉
Wobei das ja alles nur Theorie ist. Ob man 20mm in der Praxis merkt sei mal dahingestellt 😁 Und wenn schon, dann sollte man ja sowieso gleich Feder und darauf abgestimmte Dämpfer nehmen und nicht nur die Federn kürzen.
Tue Dec 17 19:15:31 CET 2013 |
xHeftix
Flach legen ist immer gut 😰
Tue Dec 17 20:17:16 CET 2013 |
salieridai
Kriegste jetzt neue Lagerschalen oder neue Motorlager (da wo der Motor drauf sitzt im Motorraum)?
Lagerschalen kann man meiner Meinung nach auch selber machen, das passende Werkzeug, Platz und Zeit vorausgesetzt (haste wahrscheinlich nicht), weiß nicht wie das bei Audi ist, aber so im Allgemeinen
Und schonmal drüber nachgedacht, die Drosselklappe zu reinigen? 😁
Tue Dec 17 20:32:36 CET 2013 |
Ben_F
weil ich grad cabrio und gewinde höre.. hier in regensburg rollt n cab rum mit gewinde auf schön tief und 9x16 Borbet A. Sieht soooo gut aus das teil, schön flach und breit und ansonsten gepflegter original zustand. kann mir keiner sagen, dass original da schöner ist. 😉
achja: ich hab mir ein neues alltagsauto gekauft - gerade weil es schon ein tiefes fahrwerk drinne hat. ist ein golf 4 1.8t, ich hätte sowieso wieder ein fahrwerk und andere felgen drauf gemacht, da war ich ganz froh das das bei dem schon erledigt ist und ich das geld wieder in meinen (tiefen) sommergolf stecken kann.
aber klar, das ist ne geschmacksfrage. ich finde es nur falsch pauschal jedes auto als als bastelkarre oder verbastelt zu bezeichnen, nur weil der besitzer auf tieferlegung und breite schluffen steht. dafür finde ich einen originalen neuwagen mit billigen atu alufelgen mit wurstigen winterreifen grauenvoll. 😉 deswegen schreib ich das aber nicht dauernd auch wenn ich es mir denke. 😁
edit: und eine stino alufelge würde ich auch nicht fahren wenn sie viel billiger als ne originale stahl ist. da bevorzuge ich für den winter entweder schicke originalalus (muss man sich halt die mühe machen und auf ebay suchen und reifen ggf. separat kaufen) oder stahlfelgen mit ORIGINALEN radkappen. (ich betone das original, weil baumarkt radkappen mag ich auch nicht.)
Tue Dec 17 20:43:25 CET 2013 |
PIPD black
Meine vollste Zustimmung.🙂
Tue Dec 17 21:32:02 CET 2013 |
nosdriver
Hello Nick...
Nuja,dafür das du anfangs gejammert hast du wärst als Schüler klamm und wolltest auch nicht hören als man dir vernünftige Reifen empfahl gehste hier ganz schön in die vollen 🙂.
Find ich gut...vor allem an nem Audi Cab.
Hat mir schon immer gefallen der Bock.Wenn auch nur offen so richtig,richtig 😉
Ich bin gespannt ob die oben genannten Preise zu halten sind.
Ich glaubs eher nicht 😉,es wird immer teurer als geplant.
Hab auch grad schon wieder viel zu viel in den Porsche gebuttert.
Aber man möcht es eben einmal richtig machen.
Ich wünsch gutes Gelingen.
P.S.: Wenn dir Teile fehlen frag an,ich hab nen goldenes Händchen um Schnäppchen zu fischen...
@Ben_F
Seh ich genauso...Dezent oder auch brachial tiefer mit schönen Rädern.
Mehr verlangt kein Mensch 😁
Und ob das bei nem schönen Klassiker oder auch Neuwagen verbastelt aussieht möcht ich mal so dahinstellen...Denn wenn ich solche Meinungen akzeptiere liegen wir beide falsch. 😁 😁
Grüsse
Tue Dec 17 21:34:56 CET 2013 |
Ben_F
außen mach ich gewöhnlich auch nicht viel mehr.. wie du sagst nosdriver: tief und schöne räder - das is das wichtigste. man kann ja hier und da mit (OEM-)beleuchtung noch paar akzente setzen, aber mehr brauchts normal nicht. auf jeden fall keine riesen GFK spoiler, weil sowas ist für mich verbasteln. 😁
Tue Dec 17 21:39:49 CET 2013 |
nosdriver
Möcht ich so auch nich unterschreiben...😁
Ein Kollege im Pff.de baut grade nen 924 mit damals spezifischen Spoilern komplett neu auf.
Sowas hat auch was so nen "Histo-Racer"...
Das ganze noch schön in Jägermeister-orange und schon sind wir wieder mittendrin in den wilden 80ern 😁
Aber einfach nur hier und da wild was dranklatschen das macht man mit keinem Auto der Welt...🙂
Oder sowas in der Art 😉 hat auch was für mich...
*klick*
Wed Dec 18 00:41:23 CET 2013 |
Turboschlumpf133014
Das artet ja in einer richtiger Restauration aus ^^
Aber ich kanns verstehen ist ein schöner Audi,
zum Saab, ich hätte die Blinker auch gewechselt, ich bin kein Fan von orangen Seitenblinker, das hab ich bei meinem Mazda auch gemacht habe die OEM Seitenblinker durch dezente weiße Blinker ersetzt die auch OEM look haben.
Wed Dec 18 11:19:39 CET 2013 |
Spiralschlauch27979
Kleiner Tip zu den Federn - schau genau was du nehmen willst, denn idR haben unsere alten Audis einen "Hängearsch" - diesen sieht man nicht wirklich bei der original-Höhe. Meiner sah ursprünglich auch aus als hätte er ein Schlechtwege-FW - habe nun ein 55/30 Komplett-FW drin und nun steht er ziemlich gerade.
Wed Dec 18 11:25:58 CET 2013 |
nick_rs
Habe mich in der 80er Scene Schlau gemacht. Das Cab hat diesen Hängearsch nicht. Nehme auch entweder 20/20 oder 30/30. Gewichstverteilung so gleich bleiben.
Wed Dec 18 16:27:48 CET 2013 |
Zenobia_V6
es wird wieder gearbeitet 🙂 🙂
Viel Glück und viel Spaß dabei.
Sat Dec 21 21:13:06 CET 2013 |
emil2267
bei 160.000km würde ich eher mal auf falschluft checken,typischer kandidat beim 2.6er is das ansauggehäuse,was de auf jeden fall überholen solltest,da das plastegeraffel nicht wirklich für die ewigkeit gemacht is & die abgasanlage bis zum kat
wenns da schon blöd läuft,muss dein schrauber aber schon nen guter kumpel sein ?!
fahrwerk hab ich zuletzt bei meinem ABK überholt,neue federn,neue dämpfer,is ja klar,staubschutzkappen,anschlagpuffer,schrauben,muttern,domlager solltest auch auf der rechnung haben,achsvermessung wäre auch nicht blöd,zumindest wenn de die federung änderst
letzteres macht natürlich wenig sinn,wenn hilfsrahmen,querlenker,gelenke,hinterachse,motor & getriebe an 18jahre alten gummis hängen 😉
für tieferlegungsfedern & neue dämpfer kannst locker 400-500,-€ einplanen oder alternativ nen 200,-€ komplettfahrwerk
mein ABK hat zu seinem überholten fahrwerk nen satz eibach federn spendiert bekommen & ja unkenrufen zum trotz sieht er damit wesentlich schöner aus & fährt damit auch dramatisch besser als unser V6 avant mit seinem originalen sportfahrwerk,was auch schon 160.000km weg hat,inklusive allen teilen
das einzige was mir da besser gefällt,is der lenkungsdämpfer,diesen solltest aber auch im blick haben,der is auch nicht ganz billig & macht einiges am handling & geradeauslauf aus 😉
alles in allen würde ich an deiner stelle ne ganz grosse bestandsaufnahme des wagens machen,deine pläne darauf reduzieren,dass der wagen wieder & auch länger gut läuft,in deinem budget paar pannen einplanen & die schönheitsreparaturen für den nächsten winter aufheben
Sat Dec 21 21:26:23 CET 2013 |
Turboschlumpf6
Erstmal abwarten, was mit dem Motor ist. Wenn der starke Klappergeräusche von sich gibt. Da kann sonst was defekt sein.
Ich würde zusehen, dass Motor und Getriebe fit sind, bevor man richtig viel Geld in die Optik steckt .
Sun Jan 12 11:00:11 CET 2014 |
schipplock
schmeiß die gelben Seitenblinker auf jeden Fall nicht weg; nach einigen Monaten wirst du sie wieder montieren 😉. Ich finde die schwarzen fuerchterlich; sieht aus, als haette man beim Polieren keine Zeit gehabt und schoen mit der schwarzen Politur ueber die Blinker.
Deine Antwort auf "Cabrioinstandsetzung Teil 1: Es artet aus!"