Tue Jun 10 03:45:35 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
1er, 3-Türer, Autokauf, BMW, Neuwagen
BMW 120i 3-Türer (Angaben basieren auf heutigen Werksangaben und können variieren) Wie versprochen, hier ein Blick in meine automobile Zukunft Nach Abschluss meiner zweiten Ausbildung zum Automobilkaufmann wird mein Verhältnis zu Fahrzeugen aus dem Hause BMW noch stärker gefestigt sein als es ohnehin schon ist. Als junge, dynamische, lifestyleorientierte Kaufleute werden wir genau in die Zielgruppe passen, für die der 1er 3-Türer vorgesehen ist: Da wir keine Kinder haben werden brauchen wir weder eine benutzbare Rückbank, noch eine vierte und fünfte Tür, die den Einstieg und das Beladen selbiger vereinfacht. Warum ein BMW? Warum ein 1er? Warum ein 3-Türer? Warum nichts größeres? Warum Saphirschwarz metallic? Ein 1er soll es also sein. |
Sun Jun 01 00:37:27 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
BMW, X6
Aus zwei besonderen Anlässen, nämlich meiner Auszeichnung als Blog der Woche, über die ich mich wahnsinnig gefreut habe und für die ich echt dankbar bin und der Tatsache, dass ich heute die ersten Meter in einem X6 50i zurückgelegt habe gibt es heute mal einen zweiten Blogartikel, aber nur ausnahmsweise! [galerie]Edith hat mich gerade darauf hingewiesen dass "heute" mittlerweile "morgen" ist und dass ich nicht so angeben soll, weil ich den Wagen die 80 Meter von der Waschanlage in den Showroom pilotiert habe, ohne den doppelt aufgeladenen V8 auch nur ansatzweise ausnutzen zu können... Recht hat sie! |
Tue May 27 19:27:04 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
BMW, Coupe, Hase, Traumauto, Zylinderkopfdichtung
BMW 316i Coupe Nachdem ich meinen Compact auf seinem Aussenspiegel geparkt hatte, war klar: Ein BMW muss es sein, ein größerer Motor war finanziell nicht drin (die Versicherung war nach meinen zahlreichen Eskapaden wieder bei 140% angelangt), aber etwas hübscher durfte er ruhig sein. Nun gestaltet es sich im Großraum Hamburg trotz zahlreicher Inserate in den einschlägigen Zeitungen und Internetplattformen ausnehmend schwierig, einen standesgemäßen E36 aufzutreiben. Nach einer endlosen Durststrecke fand ich ihn dann, bis auf die rote Innenraumbeleuchtung (igitt) in absolutem Originalzustand und top gepflegt, der Vorbesitzer ein junger Südländer, Ex-HVV-Busfahrer mit ohne Führerschein. Die HU gab's kostenlos obendrauf, und ich war glücklich. Auf der Rückfahrt dann die erste Schrecksekunde: Es fing an zu schneien und mir brach das Heck aus... Böse Erinnerungen an den letzten Unfall kamen wieder hoch. kein Wunder bei sommerlicher Erstbereifung mit knapp 2mm Profil. Kurze Zeit später dann die zweite Schrecksekunde: Das Kombi fiel aus. Die 102-ps-Basismotorisierung hat für Reisetempo 200 vollkommen ausgereicht, und ich war glücklich. Ich hatte den Wagen keine zwei Monate, da ist mir so ein verdammter Hase vors Auto gesprungen. Das hat mich den rechten Nebelscheinwerfer gekostet (gut zu sehen auf dem ersten Bild), aber wenigstens hat er es mit dem Leben bezahlt. Das sollte nicht die einzige Reparatur bleiben. Im Hochsommer stand ich auf der Elbchaussee lange im Stau. Das Kombi hatte ja bekanntlich seine Aussetzer, und als es nach mehreren Minuten wieder angesprungen war, leuchtete die OBD-Leuchte und die Kühlmitteltemperaturanzeige. Da machte mich auch schon ein hilfsbereiter Motorradfahrer auf die Kühlmittelpfütze hinter meinem Wagen und den süßlichen Dampf aus dem Motorraum aufmerksam. Ein paar Monate später, im Oktober, fing der Motor wieder an zu kochen, und ich zog wieder eine Kühlmittelspur hinter mir her. Diesmal war der Wasserflansch an dem Schlauch vom Zylinderkopf zum Kühler durchgegammelt. Nur 7,30 beim BMW-Händler (den Umweg zu einer unserer Filialen wollte ich wegen zwei Euro Rabatt nicht riskieren), aber wieder eine menge Ärger. Dann, im Frühling des nächsten Jahres, war ich auf der A7 unterwegs. Da es regnete und die Fahrbahn nass war, fiel mir der vermeintliche Sprühnebel, den ich hinter mir herzog, garnicht auf, doch den süßlichen Geschmack auf meinen Lippen konnte ich nicht zuordnen. Ein Blick aufs Kombi, und ich dachte, das kann doch wohl nicht wahr sein. Schon wieder heiß, die Gurke. Am nächsten Tag fuhr ich stolz zur Berufsschule und war stolz auf meine Arbeit. Ganz unfallfrei bin ich natürlich auch mit diesem Wagen nicht davongekommen... - Auf unserem Mitarbeiterparkplatz bin ich unserem Serviceberater rückwärts in sein neues Cabrio gefahren - Auf dem Familaparkplatz bin ich einer alten Frau rückwärts in ihren alten Mazda gefahren - Auf dem Schulweg ist mir ein Klassenkamerad ins Heck gefahren - Im Kreisverkehr ist mir ein Passat ins Heck gefahren - Am Tag des Verkaufs ist mir eine junge Frau ins Heck gefahren Trotz des ganzen Ärgers habe ich mein Coupe über alles geliebt, und auch wenn der 316i in der Öffentlichkeit keinen allzu guten Leumund hat wäre ich ihn am liebsten gefahren, bis ich mir einen Neuwagen leisten kann. Dann wollte Heidi eine Ausbildung machen. Da sie vorher vollzeit gearbeitet hat, hieß das für uns: 350 Euro weniger im Monat. Für mich steht fest: Das E36 Coupe war das schönste Auto, das ich jemals besessen habe. |
Sat May 24 03:53:17 CEST 2008
|
bruno violento
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
A7, BMW, E36 Compact, Unfall
BMW 316i Compact Nachdem die Versicherung des Fiat-Fahrers, der mir ins Heck des Daewoo gefahren ist, überwiesen hatte, musste mal wieder ein neues Auto her. Aus Geldmangel viel die Wahl auf die Kombination aus Motorisierung und Karosserievariante, die die geringsten Fixkosten versprach - eben den 316 Compact. Bei einem mehr oder minder seriösen, in Hamburg West nicht unbekannten GA-Händler fand ich dann ein Exemplar, welches meinen Ansprüchen genügen sollte. Die offizielle BMW-Farbbezeichnung laut Plakette ist übrigens wirklich Daytona Rot😕, obwohl sich aus naheliegenden Gründen der Name Violett durchgesetzt hat. Auf der ersten Fahrt nach Hause fiel nach ca. einem Kilometer das Kombiinstrument aus. Der Fehler trat immer wieder auf, aber nach kurzer Zeit funktionierte das Kombi meist wieder, und wenn nicht klappte jedesmal der Trick mit dem Draufschlagen. Das defekte Kombi sollte nicht das einzige Problem bleiben, später sprang die Seitenscheibe der Fahrerseite ständig aus den Gleitschienen des Fensterhebers, ein altes E36-Compact-Problem wie ich während meiner Lehre feststellte. Das Problem löste sich dann von selber, aber dazu später mehr. Die längste Tour mit dem Compact war die zur Essen Motor Show 2005 kurz nach dem Kauf. Bei dichtem Schneetreiben pflügte ich gen Süden, genoss das Querfahren auf leeren Autobahnparkplätzen entlang der A7, verfranste mich hoffnungslos im Autobahngewirr um Essen und Bochum und fuhr mich auf dem Parkplatz des Messegeländes fest. Zum Glück hatte ich Heidi und Andy dabei, die den Wagen voller Sachverstand und ausgefeilter Technik aus dem Schneehaufen befreiten, der sich innerhalb von sechs Stunden darum gesammelt hatte... Zwischen den Feiertagen 2005, ein knappes Vierteljahr, nachdem ich den Wagen erstanden hatte, wollte ich meinen Vater in Maschen besuchen, normalerweise ca. 30 Minuten von Pinneberg entfernt, wenn die A7 frei ist. Auf Höhe der Raststätte Harburger Berge brach unvermittelt das Heck aus. Das einzige, was ich noch hörte, war das Radio, und als ich den Zündschlüssel abzog erdrückte mich die Stille fast. Da lag ich nun neben der A7, alles war dunkel und voller Scherben. Der Aufprall war weniger heftig gewesen als erwartet, aber vom Zustand der Unversehrtheit fühlte ich mich meilenweit entfernt. Der ADAC schleppte meinen Compact auf seinen Hof nahe der Unfallstelle, der gelbe Engel half mir sogar noch bei der Suche nach meinen CDs, die überall verstreut waren. Meinem Auto ist es nicht so gut ergangen wie mir. An meinem neuen BMW in für das alter optimalem Zustand (außer Kombi und Fensterheber🙄) hatte ich also nur knapp zwei Monate Freude. Aber es sollte nicht mein letztes Fahrzeug gewesen sein... |
Thu Jun 12 17:06:56 CEST 2008 |
bruno violento
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
7er, BMW, F01, Präsentation, Teaser
Es ist also mal wieder soweit... Mein geliebter Arbeigeber erfreut die Online-Welt mit einen neuen Video, das den Betrachter bezüglich der schön anzusehenden Bilder und dazugehörigen Klänge trotz allen Wohlgefühls darüber im Unklaren lässt, was er eigentlich sieht. [mehr]In der Tradition der großartigen BMW Films wird mit Emotionen nicht gespart, und die Spannung auf das, was die "neue Ära" denn tatsächlich einleitet, wird ins unermessliche gesteigert. Das sogenannte Viral Marketing oder Guerilla Advertising ist bei BMW kein neu entdecktes Phänomen, Bruno berichtete. Die weltweite Diskussion um GINA, die auch vor MT nicht Halt machte, ist ein weiteres erfolgreiches Beispiel, in dem sich BMW die Neugier geneigter Internet-User zunutze macht, um das Interesse an den eigenen Produkten zu steigern. Das Video von der Neuen Ära auf www.bmw.de kündigt also frühzeitig die Vorstellung von irgend etwas an. Aber was? Der aufmerksame User Sascha88MH, der sich im BMW-Forum mit dem Thema auseinandergesetzt hat, kommt zu dem Ergebnis, es handle sich um einen Teaser für den Nachfolger des 7er, dem F01 , der am 5.Juli präsentiert wird.
Diese Theorie ist in sich stimmig, denn mit der Einführung des neuen 7er ändert sich bei BMW einiges.
Die internen Baureihen- Bezeichnungen bei BMW fingen jahrzehntelang mit einem "E" an. Die "E"s sind jetzt aufgebraucht, und mit dem neuen 7er steigt man um auf die neue Bezeichnung - das "F".
Die aktuelle Generation der BMW-Diagnosetester (Group Tester One) ist überholt, und mit dem F01 hält eine neue Generation Einzug in die BMW-Service-Werkstätten dieser Welt.
Als Flaggschiff der BMW-AG bringt eine neue 7er-Generation immer auch Neuerungen mit sich, die das gesamte Modellporfolio der Marke beeinflussen. Beim aktuellen 7er, dem E65/66/67 war das beispielsweise der iDrive-Controller, der, anfangs belächelt, nun in allen BMW mit Navigationssystem zuhause ist, sich dank eifriger Weiterentwicklung eine Fanbase errichtet hat und kräftig von der Konkurrenz kopiert wird.
Der F01 wäre ein geeigneter Anlass für BMW, eine neue Ära auszurufen. Die Zeit wird zeigen, ob Sascha88MH richtig liegt, im Moment scheint seine Theorie am wahrscheinlichsten.