Sun Aug 09 23:45:20 CEST 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (92)
| Stichworte:
Feindschaft, Haß, Liebe, Markenbindung
Hallo, liebe Zielgruppe! Zuallererst einmal Danke an ch@cka, der mich eben hier auf die Idee gebracht hat, dieses Thema einmal anzusprechen. [bild=1]Immer wieder stößt man auf Feindschaften zwischen Fahrern verschiedener Marken. Allen voran scheint mir dabei eine Feindschaft zwischen Benutzern von Opel-Produkten und VW-Produkten zu herrschen. Besonders zum Ausdruck kam dies in den frühen 1990er Jahren in "Manta - der Film", wo sich speziell die fahrer von Opel Manta und VW Golf GTI gegenseitig bekriegten. Auch auf größeren Markentreffen wird oft ein Produkt der verhaßten Marke zerstört. Die Frage, die sich da stellt: Warum ist das so? Warum haßt man Produkte von Mitbewerbern des selbst genutzten Herstellers? Sowohl ch@cka als auch ich haben festgestellt, daß wir zwei das niocht nachvollziehen können und zumindest bei mir kann ich sagen, daß ich für Nachhilfe des Verstehens dankbar wäre. Gern können und sollen sich auch Fans und vor allem Hasser der Einen oder Anderen Marke hier melden, um mir diese Gedanken näher zu bringen. Ich würde es nämlich gern verstehen. |
Thu Aug 06 16:42:40 CEST 2009
|
Achsmanschette51801
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
alter, Computer, neuer, Open Source
Hallo, liebe Zielgruppe! [bild=2]Heute mal wieder ein Bericht aus Meehsterzuhausen. Und zwar habe ich ein offenes Betriebssystem für den Computer ausprobiert. [more]Leider war es nicht das, wonach es klingt, sondern eher Notbehelf. Die ganze Geschichte: Am Montag habe ich einen neuen Computer bekommen, war die erste Zeit regelrecht begeistert, wie viel schneller der gegenüber dem alten ist und so - bis Dienstag am frühen Abend. Immer wieder hatte irgendein Programm ein Problem festgestellt und mußte beendet werden. Neuinstallation versucht, aber nichts ging dann mehr. [bild=1]Die Festplatte, die ich eigentlich nutzen wollte, war hinüber. Nicht erklärbar aber: Windoof ließ sich auch nicht auf den anderen Platten installieren. Immer brach die Installation währenddessen ab. Ich habe alles, was sich rübersetzen ließ in den alten Rechner (in dessen Gehäuse ja der neue war) rübergesetzt und rumprobiert, um fehlerhafte Teile ausschließen zu können. Komisch dabei: Der alte Arbeitsspeicher funzt nur auf dem alten Board und der neue nur auf dem Neuen. Aber sonst funktionierte alles mit dem alten. Fehlerquelle beim Neuen muß irgendwo im Bereich Board oder Arbeitsspeicher liegen. Derzeit benutze ich etwas, das ich jetzt hier als "Halfopen Source" bezeichnen würde 😉 Sollten jetzt Fragen sein, einfach stellen. Kommentare sehe ich wie immer gern, also haut rein in die Tasten 🙂 |
Sun Aug 16 19:51:03 CEST 2009 |
Achsmanschette51801
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Autoliebe, Ockenhausen, Oldtimer, Technik, Traktoren
Hallo, liebe Zielgruppe!
[bild=16]Gestern war ich auf dem Oldtimertreffen im Barkensweg in Ockenhausen und will meiner Leserschaft ein paar Eindrücke nicht vorenthalten 🙂 [more]
[bild=4]Dafür, daß dieses Treffen erst das zweite Mal stattfand, war es doch gut besucht und es waren viele Schätzchen zu bestaunen. Hier im Hintergrund gab es auch eine Art Feld, wo die Traktoren noch einmal zeigen durften, was sie konnten. Leider konnte ich dieses Feld nicht mehr knipsen 🙁
[bild=15]Die gastonomische Ausstattung war auch ausreichend vorhanden. Neben diesem Getränkestand gab es noch ein Zelt, in dem Getränke ausgeschenkt wurden, Bratwurst konnte man bekommen und auch
[bild=14]für Fischbrötchen gab es einen extra Stand.
Zwischen diesen Ständen gab es auch noch Bull-Riding, was offenbar vor allem die Kinder anzog 🙂
Die gastronomischen Einrichtungen befanden sich direkt neben dem Eingang, von dort aus sind wir einmal rundrum gegangen.
[bild=13]Dieses Exemplar ist mir beim Rundgang besonders aufgefallen, weil man schon aus größerer Entfernung sehen konnte, daß er an war. Der Fahrersitz hat sich bei jeder Zündung (weniger als 2 pro Sekunde!) ca. 10 cm bewegt - aber nicht nur der Sitz, nein der ganze Traktor hat sich sichtbar bewegt 🙂
[bild=2]Es waren insgesamt viel Schmuckstücke zu sehen und nicht alle waren Traktoren, Auch LKWs, Baumschinen und auch ein paar Oldtimer-PKW wie diese Corvette waren zu sehen. Viele Fahrzeuge waren restauriert, aber es gab auch viele mit Patina zu sehen.
Viele Leute sind mit ihren Treckers herumgefahren und man konnte vielfach auch mal ein Stück mitfahren 🙂
Ab hier lasse ich Euch mal für einen Moment mit den Bildern allein.
[bild=1] [bild=3] [bild=5] [bild=6] [bild=7] [bild=8] [bild=9] [bild=11] [bild=12] [bild=10]
Ein Auffälliges gabe ich noch zu kommentieren: Dieser hat noch ein JEV-Kennzeichen 🙂
Man möge mir verzeihen, ich habe von Oldies und vor allem von Traktoren nicht allzuviel Ahnung. Ich finde sie nur schön anzusehen und doch etwas faszinierend. Jedem, der einen Oldie erhält, bin ich übrigens dankbar, daß er dieses Stück Historie der Nachwelt erhält 🙂
Leider konnte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht so viele Eindrücke mitnehmen wie erhofft, aber nächstes Jahr will ich wieder hin 🙂