• Online: 1.137

Meehsters gesammelte Erfahrungen

Willkommen in Meehsters Welt! Hier ist Platz für Erfahrungen, Erinnerungen, Theorien, Gedanken und Gedankenexperimente aus dem Hause Meehster - und vor Allem für Verrücktheiten ;)

Wed Sep 01 17:34:00 CEST 2010    |    Achsmanschette51801    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: 1981, Esel, Eselin, Fahrrad

Hallo, liebe Zielgruppe!

Ich gebe zu, daß mein Esel (ist übrigens eine Eselin 😉) die meiste Zeit in dem Stall verbringt. Schade eigentlich, denn auch sie braucht Bewegung. Inzwischen vom Arzt verordnet.

Früher mal [mehr]war ich sehr sehr viel mit der Eselin unterwegs. Auch in Kilometern war es mehr als ich heute mit dem Auto fahre, nämlich so um die 30000 km pro Jahr. Das lag daran, daß ich an dem einen Ende von Bremen wohnte und meinen Lebensmittelpunkt am anderen Ende von Bremen hatte. Auf dem Blocklanddeich kannte ich zu den Zeiten jeden Grashalm beim Vornamen - oder zumindest so ungefähr.

[bild=1]Mein Fahrrad ist dieses Motobecane SuperSprint seit dem Frühsommer 1996. Da war es aber auch schon fast 15 Jahre alt, denn produziert wurde es am 13.07.1981.
Die meisten Kilometer habe ich damit in den Jahren 1996 bis 2001 abgerissen. Danach wurde es wieder weniger. Insgesamt dürfte meine Fahrleistung in Kilometern damit mehr als locker sechsstellig sein. Das Schöne: Ich brauche an dieser Eselin für das deutsche Recht keinen Dynamo, denn sie ist mit etwa 9 kg leicht genug, mit Batterielicht fahren zu dürfen.

Meine besonderen Erinnerungen mit dieser Eselin? Da gibt es verdammt viele...

Einmal im Sommer 1999 bin ich damit in HB-Horn-Lehe gewesen und sah über Lilienthal ein Gewitter aufziehen. Nun aber Beeilung nach Hause (HB-Grambke) und auf dem Nachhauseweg hatte ich einen Durchschnitt von ungelogen 42 km/h. Das war aber man gerade schnell genug, denn kaum war ich drin, fing es an zu gießen - aber fragt nicht nach Sonnenschein...

Einige Male sollte ich des Nachbarn Daihatsu Cuore abholen, weil er mit dem Cuore zum Feiern gefahren ist und ihn dort hat stehenlassen, weil er dann nicht ganz nüchtern war. Die eselin hat immer in den Kofferraum gepaßt.

In Kofferräumen war sie oft. Nicht nur in Nachbars Cuore, sondern auch in meinen diversen Autos (selbst in Efi und dem Rängwagen schon) sowie Mutters Kadett und dem Kadett von mein Ex. Bei Mutters Kadett mußte ich nicht einmal die Rücksitze umklappen und sie paßte trotzdem so rein, daß die Klappe zuging.

Einen heftigen Unfall hatte ich mit ihr. Es war Anfang November 1998, ein sonniger Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr. Da war ich stadtauswärts auf der Horner Heerstraße in Bremen unterwegs und wurde in Höhe Lestra übersehen. Ich konnte nicht so stark bremsen, um den Aufprall auf die Dame zu verhindern. Ich gebe dem Autofahrer, der (vielleicht sogar mit Absicht) sein Abblendlicht eingeschaltet hatte, eine Mitschuld an dem Unfall und dem Tod der Dame, auf der ich gelandet bin. Sie ist nämlich ein paar Tage später im Krankenhaus verstorben. Gegen den Autofahrer wurde seinerzeit ermittelt, doch er konnte nicht ermittelt werden.
Meiner kleinen Eselin ist weniger passiert. Sie brauchte erst einmal einen neuen Werfer, denn mit dem Werfer ist sie auf dem Radweg aufgeschlagen. Und die Gabel muß neu, fährt aber noch.

Die Kleine hat in den vielen Kilometern einiges an Teilen gebraucht. So waren unzählige Reifen fällig, denn diese Schlauchreifen kann man leider nicht flicken. Hinten ist irgendwann man ein neues Laufrad draufgekommen, da habe ich jetzt einen 28er Reifen vom Typ Schwalbe Marathon drauf.

Einige Teile schreien nach Erneuerung: Der Zahnkranz hinten muß neu, da einige der Zahnräder hoffnungslos abgenudelt sind. Die Kette sowie die Tretkrubel sind wahrscheinlich noch in Frankreich montiert worden, die könnten auch mal. Die Bremsen könnten auch langsam mal komplett erneuert werden. Und das Laufrad vorn dürfte auch gern eines wie das hinten werden. Momentan ist da eben noch ein 22er Schlauchreifen (immerhin von Continetal) drauf.

Wie auch immer. Vorhin war ich das erste Mal seit ich hier draußen wohne auf dem Fahrrad. Es war ärztliche Aordnung, denn allein wäre ich vermutlich nicht auf die Idee gekommen. Ich soll darauf trainieren. Das mache ich jetzt häufiger. Versprochen.

Eines kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen: Die Eselin wird nächstes Jahr 30.


Wed Sep 01 17:42:21 CEST 2010    |    Dr Seltsam

Ich mach es kurz, ich hab ein Rad, es gammelt in der Garage seit Jahren vor sich hin, es steht im Weg, ich hasse es. Aber verkauft krieg ichs aus irgend nem Grund auch nicht 😁

Wed Sep 01 17:52:27 CEST 2010    |    Spatenpauli

So geht es uns auch, haben die Räder für Afrika gespendet.
MfG aus Bremen

Wed Sep 01 18:16:35 CEST 2010    |    MatthiasDELFS

Ich bin seit ungefähr fünf Jahren passionierter MTB-Straßen Fahrer!

Ich fahre jede Woche knapp 1300 km nach der Arbeit bzw. am Wochende.

Habe mir vor zwei Wochen ein neues Oberklasse-Bike gegönnt. Das alte MTB (von 2001) hat 130t km gehalten und hätte sicher noch mehr vertragen, wenn ich weiter gefahren wäre....

Gruß

Wed Sep 01 19:38:17 CEST 2010    |    LSirion

Ich habe mir erst letzte Woche ein neues altes Rad gegönnt, für die Stadt, denn ich kann zwar jederzeit mit dem Auto fahren, aber ob ich das auch will?

Hat mich 25 € gekostet plus das doppelte an Reparaturen und Teilen, aber das war´s mir wert und selbst zu schrauben, darauf habe ich im Moment keine Lust... aber alles ist dran, alles ist funktionstüchtig, ein Epple, Made in Germany... wann... mal sehen, ob was auf dem Rahmen steht, ist aber doch schon älter denke ich, Schalthebel noch am Rahmen (5 Gänge: L, 2, 3, 4, H).

Neue Räder ab 300 oder 400 €, na logisch, weil ich mein Geld auf der Straße abstelle/spazieren fahre... Keller habe ich schließlich auch keinen...

Aber ganzschön anstrengend das Fahrradfahren... vor allem nachts mit Dynamo... 😉

Und kalt... eiskalt... zum Glück gibt´s auch einen Bus... 😁

Wed Sep 01 20:00:30 CEST 2010    |    chrissA4

Oh man behalt das gute Stück bloß! Solche Stahlrenner sind heute absolut gefragt! Habe mein gutes altes 94er Specialized leider vor 3 Jahren in Zahlung gegeben....🙁
Gönn Dir vielleicht nen neuen Laufrad-Satz und freu dich über das gute Stück! Ich habe mir grad nen schönen Cucuma Rahmen gekauft und werde es nach meinen Wünschen aufbauen😁
mfg chriss

Wed Sep 01 20:54:35 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Keine Sorge, ich behalte sie.

Ich habe für mich schon beschlossen, daß es sich um ein Weibchen handelt und einen Namen hat sie auch schon lange.

Das hintere Laufrad brauche ich nicht zu erneuern, das ist gut. Die Ritzel (abgenudelt) und die Achse (hat Spiel) müssen nur mal. Und den Bremsen vertraue ich nicht mehr wirklich. Das ist glaube ich das größte Problem, denn den Bremshebeln merkt man ihr Alter an 😉

Thu Sep 02 01:03:12 CEST 2010    |    M0tti

Ob du dann auch eine H Zulassung bekommen kannst? 😁

Nun Fahrrad.. uff müßten hier auch noch irgendwo sein. Nur in der Stadt kann ein Fahrrad mal sehr praktisch sein, aber in einem totalen Kaff wo ich wohne eig. nur unpraktisch. Und die Bushalte ist nicht mal 1KM von meinem Haus weg 😁

Thu Sep 02 01:13:17 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Ich wohne garantiert noch kaffiger als Du 😉

Thu Sep 02 07:15:03 CEST 2010    |    genius73

Da werden Erinnerungen wach
10 Jahre ist es bald her das ich Fahrräder repariert habe und heute trauere ich noch der Arbeit hinterher.
Meine Großeltern hatten einen Fahrradladen.

Wenn man ehrlich ist dann ist das Rad verhunzt.
Billiger Werfer hinten die Felge ist auch nicht besser ebenso die Kette.
Das Beste ist noch der Reifen.

Tretter die ans MTB gehören aber nicht an ein Rennrad

Die Gabel vorne ist wohl auch kein Original mehr.

Ein Original wird man daras nicht mehr machen können.

Aber ich wünsch Dir trotzdem viel Spaß und Erfolg damit.

Thu Sep 02 08:47:22 CEST 2010    |    Lewellyn

Vor einigen Jahren hab ich mal ein Interview mit Rudi Altig gesehen, wo er gefragt wurde, ob es heute, mit den modernen Rennmaschinen nicht einfacher wäre. Antwort (sinngemäß): Nö. Der fühlbare Fortschritt ((seit 1972) sei so gering, dass es im Fahren kaum einen Unterschied mache.

Thu Sep 02 08:51:40 CEST 2010    |    Schattenparker2186

tja meehster, so geht es mir auch. Seit mehr als 15 Jahren bin ich nicht auf meinem Conti Renner gesessen.Und wo war ich nicht Überall. Im schönen sonnigen Tessin-mehrmals ohne Anfart mit Auto. Des weitere mehrere Schweizrundfahrten. Gruppenfahrten nach Scandinavien,die mit WoMo als Besenwagen.Und- in der Garage hängt es an der Wand,und ab und zu pumpe ich die Schläuche auf,wobei ein neuer Satz fällig werden dürfte bevor ich mich da drauf setze. Nich unterschlagen möchte ich noch das dazu gehörige Fachwerkzeug von Campagnolo Shimano und aus den USA Tools wo ich es auch mit bei hatte-sehr zum Ärger meiner Tochter die mit mir vor Ort rum gondeln wollte. Verkaufen nie im Leben. Der Tag wird kommen wo ich das gute Stück am Kettler Radgalgen aufhänge und nach der kleinen ihre wehwechen nachsehen werde. Den Rahmen habe ich mit meinem Fahradhändler in Adige bei CONTI ausgesucht-er mußte eh runter in das Werk,gekostet hat er 1.200.-DM anstelle von 1500 da kaum Sichtbar ein Lakierfehler vorlag.

Thu Sep 02 14:53:17 CEST 2010    |    checkyChan

Zitat:

Neue Räder ab 300 oder 400 €, na logisch, weil ich mein Geld auf der Straße abstelle/spazieren fahre... Keller habe ich schließlich auch keinen...

Aber ganzschön anstrengend das Fahrradfahren... vor allem nachts mit Dynamo... 😉

Und kalt... eiskalt... zum Glück gibt´s auch einen Bus... 😁

Recht so! Für 300 - 400 € bekommst du i. d. R. eher schlechte als rechte Fahrräder, besonders was die Komponenten anbelangt. Brauchbare neue Velos gibt es ab 500 €.

Mir hat ein Verwandter sein 500 € Bike für 250 € verkauft hat, aus gesundheitlichen Gründen. Anderseits habe ich kein Glück mit dem Fahrrad und mindestens die gleiche Summe in Ersatzteile und Reparaturen investieren müssen.

Thu Sep 02 16:29:59 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

@ genius: Die Gabel ist noch die, mit der ich das Rad bekommen habe. Das selbe gilt für Sattel, Lenker, Bremsen, Tretkurbel, Schalthebel, Kette, sämtliche Züge und natürlich den Rahmen.

Irgendwann will ich das Ding wieder völlig aufbauen, aber derzeit bin ich etwas skeptisch, weil ich so selten fahre.

Thu Sep 02 17:55:30 CEST 2010    |    HyundaiGetz

Isch habe garkein Fahrrad... schon seit mehreren Jahren nicht mehr. 😉

Fri Sep 03 23:43:31 CEST 2010    |    checkyChan

Zitat:

 Isch habe garkein Fahrrad... schon seit mehreren Jahren nicht mehr. 😉

Ach daher stammt dein Sumoringer-Kampfgewicht. 😁

Sat Sep 04 03:44:32 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Dann müßte ich ja auch ein Sumoringer-Kampfgewicht haben. Immerhin habe ich das Fahrrad das erste Mal seit wir hier wohnen benutzt 😉

Sat Sep 04 03:53:35 CEST 2010    |    Batterietester31465

die Gabel ist verbogen - kommt das von dem tödlichen Crash ?
aber was solls, die Unfallgegnerin ist verstorben - laßt uns in die Zukunft sehen .. 🙂

Sat Sep 04 22:32:00 CEST 2010    |    checkyChan

Zitat:

Dann müßte ich ja auch ein Sumoringer-Kampfgewicht haben. Immerhin habe ich das Fahrrad das erste Mal seit wir hier wohnen benutzt 😉

Im Haushalt hält man sich fit. 😉 Ich fabuliere halt nur, woher denn die 100kg kommen mögen. 😉

Sun Sep 05 19:15:42 CEST 2010    |    HyundaiGetz

Zitat:

Ach daher stammt dein Sumoringer-Kampfgewicht.

Sumoringer-Kampfgewicht? Bei 191 cm und mittlerweile 97 kg (Wert von heute morgen...)... interessante These. Das hat mir bisher noch niemand gesagt... Trotz gleichem Gewicht können Menschen auch unterschiedlich aussehen. Aber gut, wir können uns ja gerne mal treffen... ich bin Mittwoch Abend in Bochum!

Mon Sep 06 21:24:00 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Der Wahnisnn nimmt seinen Lauf:

Die Bahn und ihre Preise... Werden die gewürfelt?

[...] Öffentliche Verkehrsmittel meide ich auch so weit es irgend geht. Früher habe ich das Fahrrad genommen und jetzt das Auto.
[...]

Artikel lesen ...

Tue Sep 07 16:39:51 CEST 2010    |    Faltenbalg52024

Bin früher vor meiner Großstadtzeit auch alles mit dem Rad gefahren, Sommer wie Winter, Furztrocken oder Blitzeis. Macht fit, ja... Da hatte ich aber auch immer so Gurken, die einen fordern. Als ich mal wieder alle verfügbaren Räder aufgearbeitet hatte, war noch ein abenteuerlicher Krüppel von meiner Oma übrig. Da war der Hinterbau aufgebogen, damit die 3-Gang Nabe einer noch halbwegs brauchbaren Felge reinpaßt, ein Pedal fiel immer zu einem Viertel durch, die Gabel war verzogen und der Lenkerkopf halb abgerostet, so daß man mit dem Lenker wild in alle Richtungen rühren konnte. Mit 17 stören einen andere Sachen und geklaut hat's mir keiner...

Nun fahre ich mit dem (technisch einwandfreien) Radl nach der Arbeit übers Feld und durch den Wald spazieren, in den Biergarten, zum Baden und zum Einkaufen (ok, Biergarten und Baden war dieses Jahr eher selten möglich, grrrrr). Für den Kilometer zum Hoflieferanten-Supermarkt ist mir mein Traktor zu schade, sofern ich keine Bierkästen etc. zum Transportieren habe.
Das Rad habe ich mir gebraucht gekauft bei so einer Werkstatt, wo "nichtsnutzige" Jugendliche zum Zweiradmechaniker ausgebildet werden. Die Räder werden überholt und mit Garantie zu fairem Kurs angeboten. Und besser als Baumarktschrott ist mein Rad allemal.
So nen Laden gibt's bestimmt auch in Eurer Stadt 😉

Wed Sep 08 10:58:28 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: Aktuelles Thema:

Allgemeine Lichtpflicht

[...] werden dann wohl weniger mit dem Fahrrad fahren. Die wenigsten Radler haben ein so leichtes Fahrrad wie meines , das mit Batterielicht betrieben werden darf.

Zudem darf man auch die Gefahr von Wildunfällen nicht [...]

Artikel lesen ...

Fri Sep 10 20:10:27 CEST 2010    |    Turboschlumpf47734

Habe zwei Fietsen in meinem Schuppen hängen,muss zu meiner Schande gestehen das sie beide dieses Jahr noch keinen Meter gelaufen sind.
Hängen nur noch platt und lieblos an der Wand,aber verkaufen will ich auch nicht,als ich dies das letzte mal vor Jahren tat,
überkam mich nach kurzer Zeit das Bedürfniss mal wieder fahren zu wollen.
Dies möchte ich auch diesmal nicht ausschliessen,anstelle teurer neuer Räder lass ich sie denn doch lieber noch etwas weiter hängen,dann wohl im Früjahr 2011 zur Inspektion und dann werden wirl mal weiter sehen...etwas weniger Zeit für MT dafür dann halt mal ein paar Stunden für die Fietse...
Gruß...Sunny🙂

Wed Sep 22 15:31:49 CEST 2010    |    där kapitän

Habe ein Kettler Alurad, zehn Jahre alt. Ritzel hinten 2009 neu und Kette auch, war komplett runter. Letztens erst den Hinterreifen erneuert, auch komplett runter. Ich fahre viel Rad, auch fast täglich zur Arbeit, wenn die Termine so liegen 😉 Und fürs schlechte Wetter gibts passende Kleidung.

Ich mag mein Rad sehr. 2008 habe ich es auf Nabendymano mit automatischem Licht und LED umgebaut. Also, nie mehr radeln mit der Sorge, dass das Licht mal wieder flackert, nie wieder an der Kabelage rumfummeln, das mag ich als Elektriker ja besonders gerne 😁

Wie blöd die mich angeguckt haben im Laden, als ich eine Felge mit Dynamo wollte... es wären doch Räder für 220 Euro hier mit Nabenlicht, mein Umbau kam schon über 100 ... das würde sich doch nicht lohnen. Ich sagte nur "ja, stimmt, wenn es auch so ein Schrottrad wäre, es hat 2000 aber 1600 DM gekostet"(Was für ein "nur" Alltagsrad ja schon ordentlich ist)

Ich habe festgestellt, dass man mehr Freude am Rad hat, wenn man auch ein bissel was dafür ausgibt.
Radeln ist toll 🙂

Wed Sep 22 17:35:38 CEST 2010    |    checkyChan

Zitat:

 Sumoringer-Kampfgewicht? Bei 191 cm und mittlerweile 97 kg (Wert von heute morgen...)... interessante These. Das hat mir bisher noch niemand gesagt... Trotz gleichem Gewicht können Menschen auch unterschiedlich aussehen. Aber gut, wir können uns ja gerne mal treffen... ich bin Mittwoch Abend in Bochum!

Big-Mac und Currywurst führen bei großen Menschen eher zu einer entsprechenden Sumo-Figur. 😁

Wed Sep 22 18:11:12 CEST 2010    |    Faltenbalg33989

där kapitän:

Zitat:

Ich habe festgestellt, dass man mehr Freude am Rad hat, wenn man auch ein bissel was dafür ausgibt.

Ich hab das meine seit 2004. Ich habe da Wochen suchen müssen, bis ich einen Rahmen gefunden habe, der zu meiner Größe passt. Gefunden habe ich es in einem Hecules Treckingrad mit einem 61cm Rahmen. Ist immer noch zu klein, aber er geht. Ich nutzte es seit Jahren täglich zweimal zum Gassigehen mit den Hunden. Seit meiner Trennung (Die Hunden blieben bei meiner EX) nutze ich es sogar zum täglichen Einkauf.

Wenn man mal länger auf der Suche war und dann auch einige DM/Euros in die Hand genommen hat, gibt man seinen Drahtesel nicht so gerne wieder ab. Ich werde zwar im Winter den Kompletten Satz austauschen, aber ein neues kaufen werde ich mit Sicherheit nicht.

Wed Sep 22 18:43:27 CEST 2010    |    där kapitän

Ich nutze das Teil momentan an meiner Arbeitswohnung und manchmal komme ich heim, da sind meine Nachbarn vor der Tür und ich will dann in meinen Keller mit dem Rad. Dann kommt (ist natürlich höflich gemeint) der Hinweis, dass wir ja im Reihenhaus auch einen gemeinsamen Fahrradkeller haben, was ich immer gerne verneine mit "danke, ich schließe es lieber einzeln weg, da hänge ich zu sehr dran". Verdutzte Blicke sind die Reaktion.
Sättel, Klingeln (!) ist das Rad nämlich schon los geworden 🙁

Das wird nicht hergegeben und da leg ich mich auch gern mit Leuten an. In der Firma grinsen meine Kollegen, wenn ich das Rad über den Flur (Teppich) trage und in mein Büro an die Seite stelle. Ja nun, da ist der verdammt sicherste Ort und ich habe den Platz dort 😁

Mon Apr 13 12:01:12 CEST 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Toyota:

VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1

[...] mit leuchtendem Licht gesehen und mich auf dem Fahrrad deswegen nicht (das konnte sie noch sagen), hat dann den Radweg überquert und ich konnte nicht mehr bremsen. Hier steht auch etwas dazu.

Dazu kommt auch [...]

Artikel lesen ...

Wed Jun 24 09:32:04 CEST 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Toyota:

VW-Konzern sagt TOYOTA Kampf an. Bis 2018 weltweit die Nr.1

[...] 6, setzen. Kein Wunder, daß Du nix auf die Kette kriegst...

Zitat:
@VOX DEI schrieb am 24. Juni 2015 um 09:24:50 Uhr:
Mit welchem Rennsemmel hast Du eigentlich die Frau umgenietet, die an den Unfallfolgen gestorben ist?
http://www.motor-talk.de/.../die-eselin-t2877931.html [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Die Eselin"

Abo verkauft an: (118)

Coming soon:

Die Servolenkung meines Lamborghini
Nachbars Q
Tempo 200 und Wegfahrsperre
Vorwurf: keine Straftat begangen
§§ 353 und 357 StGB
Der Hybrid vor mir
Spezies 5618

Neugierige

  • anonym
  • eamaf
  • C-Max-1988
  • Brot-Herr
  • VAGborchi
  • Ein_Bremer
  • WOB
  • sluggygmx
  • Caronik
  • Erdi123

Mein Online-Zoo

Komische Leute

Devil`s Corsa Devil`s Corsa

Blitzgewitter

Opel

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 12.09.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Letzte Kommentare