Wed Dec 10 00:11:00 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (15175)
| Stichworte:
Spamblogs
[bild=1]Hallo liebe Youngsters!
Also, haut in die Tasten und schreibt fleißig 😉 ![]() |
Sat May 09 17:21:49 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Der 2.8L V6 Benziner wurde schon seit dem Audi80 B4 (1990-1991) bei Audi verbaut und ist auch im A4, A6 und A8 zum Einsatz gekommen. Anfangs mit 174PS später mit einigen technischen Neuerungen mit 193PS erhältlich. Gab es als Schalter sowie mit Automatik.
Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
Allgemein kenn ich den C4 als, mit wenig Pflege sehr haltbar, die Technik gibt kaum Rätsel auf bei den Baujahren und der finanzielle Unterhalt, ist auch mit niedrigem Budget gut realisierbar. Teilemässig findet man nichtnur auf Schrottplätzen noch genug Schlachtfahrzeuge, auch über den Zubehörhandel ist beinahe Alles erhältlich, eben ein typisch älteres Massenfahrzeug was das angeht.
Aufmerksamkeit braucht die Automatik falls vorhanden, Stichwort: Ölwechsel und damit im Zusammenhang auch Kühlwasser- und Öltempsensoren sowie der (meist veraltete) LMM.
Die kleineren V6-Motoren neigen im Alter häufig zum Ölverlust an Ventildeckeln und dem oberen Teil der Ölwanne, beim 2.8er soll das "angeblich" nicht so stark ausgeprägt sein. Eine schwäche Teilen sie sich jedoch alle und das ist die Kurbelgehäuse-Entlüftung, mit den Jahren geht die durch Ölkohle besonders an den Verbindugs-Gummischläuchen zwischen den Zylinderköpfen zu.
Gefährdete Roststellen fallen mir nur ein Kofferraumdeckelränder/Kennzeichenleuchten, Türscharniere, Türleisten unten also eigentlich das "normale" Zeug.
Auf Bilder und eine genauere Auflistung der Ausstattung wäre ich auch gespannt.
Nochmals Glückwunsch und viele sorgenfreie Kilometer wünsch ich dir mit ihm!
Sun May 10 21:42:28 CEST 2015 |
plaustri20
Servus zusammen,
sorry für die späte Antwort...
Habuda, frontlastig ist er nicht, würde ich mal sagen. Auf losem Untergrund ist es halt einfach kein Vergleich zu Heckantrieb (will das Heck überholen lassen) und zu Frontantrieb (schiebt über die Vorderachse). Er zieht sich einfach wie auf Schienen raus, mit einem leichtem (!) Heckschwenk. Macht Spaß!
Aber der Allrad und der Sound sind einfach geil. Kraft von unten raus heißt, dass er auch im 1. Gang Standgas (ohne Gas zu geben) fährt und nahezu überall durchkommt.
Ich bin in die tiefsten Schlammlöcher rein nur um das zu testen. Die Diffenzialsperre hilft im Extremfall natürlich auch noch. Wenn der Allrad alleine nicht weiter kommt, nur einfach kurz auf die Taste drücken und er geht aus dem Schlamm wie eine angeschossene Sau😁
Hier mal ein Steckbrief zu ihm:
Audi 100 C4 2.8 V6 quattro Handschalter
Erstzulassung: 11/1992
Laufleistung: 275.000km
TÜV: 11/2015
Ausstattung: keine Klima, Velours-Sitze, el. Fenster Vorne, Mittelarmlehne, el. Schiebedach
Farbe: Lila-Metallic
Vorbesitzer: 6
Grundsätzlich ein geniales Auto: Hammer Sound (auch bedingt durch ein Loch im ESD und kaputtem linken Kat), tolles Fahrwerk (da klappert nichts, geschweige denn, es wäre etwas asugeschlagen) und es ist ein Sauger😎
Ich bin seit Freitag ca. 420km mit ihm gefahren, viel davon auf Wald und Wiese (für was hat man denn quattro und Sperrdifferenzial) und bin absolut begeistert. Leider hat einer der Vorbesitzer Lowtec-Federn eingebaut, d.h. unter dem Endtopf hat er ca. eine Handbreit Bodenfreiheit: Da muss was getan werden.
Optisch ist er eine absolute Katastrophe: Lila als Lackfarbe, fetter Hagelschaden, total zekratzt und stumpf, beide Stoßstangen hinüber, matt-schwarze Motorhaube mit roten Pfeilen und extrem korrodierte 15"-Alus vom A4 B5. Dazu ein nagelneuer Dachträger und nagelneue (LingLong) Winterreifen...
Die Technik ist auch "lädiert": Ölverlust am Motor und Differenzial, Kat defekt, mehrere Gummis (Antriebswellenmanschette, diverse Hinterachsgummis, Stabigummis, Querlenker, Spurstangenkopf) müssen neu,... Außerdem ist nach dem Kauf auf halber Strecke (nach 150km) plötzlich Radio, Tacho-Beleuchtung, und Heck-Beleuchtung ausgefallen. Vorne rechts ist die Bremse auch etwas fest, was sich in Gestank und Hitzeentwicklung äußert.
-> Aber er fährt und das noch recht gut. Nächsten Samstag werde ich mal auf die Grube und den Zustand checken. Sollte es nicht schlimmer kommen, dann werde ich mit zwei Kumpels versuchen ihn wieder für den TÜV fit zu kriegen. Die Optik muss natürlich auch besser werden, deswegen ist aktuell geplant, dass die Motorhaube im "Rat-Look" erstrahlen soll. Also einfach abschleifen und rosten lassen: Kostet nichts, ist einfacher als lackieren und passt perfekt zum komplett abgerockten Zustand...😁
(909 mal aufgerufen)
(909 mal aufgerufen)
(909 mal aufgerufen)
Mon May 11 02:17:00 CEST 2015 |
Andy090
Nettes Spielzeug. Hab ichs überlesen oder was hat der gekostet? Rat look finde ich ja auch ganz witzig.
Ich hab hier noch sowas entdeckt:Fahrzeugangebot: Audi 90 Typ 81, H-Kennzeichen und LPG Gasanlage für 2000 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209482790
Audi 90 mit H-Zulassung, Lpg und frischem TÜV.
Mon May 11 06:56:59 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Rat-Look also... 🙄 naja, jeder wie er mag.
Ich tippe auf Zündanlassschalter, kommt davon, das manche Leute gefühlt 20Kilo am Schlüsselbund hängen haben und das über Jahre hinweg.
Mon May 11 10:20:30 CEST 2015 |
Luke-R56
Rosthaube ist doch echt worn out 😉 ich würd ihn entweder matt schleifen oder in ner interessanten Farbe drüberrollen...
Mon May 11 14:30:00 CEST 2015 |
plaustri20
Der Rost wäre halt extrem günstig (ziemlich genau 0€😁) und würde zum abgerockten Zustand wie die Faust aufs Auge passen. Magnus, ich verstehe die Zweifel, aber herrichten braucht man den nicht mehr. Der ist komplett verbraucht, im Endstadium!
Allgemein ist der Ratten-Look im aktuellen Zustand die beste Art den Audi salonfähig zu machen. 1. weil der Zustand dann "Absicht" ist und 2. weil dafür schon verdammt viel Vorrarbeit geleistet wurde😁 Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Ich würde aktuell die Motorhaube und Heckklappe rosten lassen, Stahlfelgen rauf, auf den Dachträger Ski und auf die Heckscheibe ein paar Sticker: Kosten ca. 0-50€ und er ist in den richtigen Kreisen absolut ansehlich!
Gekostet hat er 500,- was ich trotz allem ok finde. Immerhin hat er TÜV, klappert nicht, hat die größte Maschine mit Allrad unter der Haube und das ein oder andere Verschleißteil bereits neu bekommen. Wobei ich auch definitv nicht mehr ausgegeben hätte!
Ich habe heute mal mehreren Schrott-Händlern in meiner Nähe eine Mail geschrieben, ob sie einige Dinge (Kat, originale Federn, etc.) da haben und was es kosten würde. Ich werde nämlich auf keinen Fall >200€ für eine "Höherlegung" (mit neuen Federn) ausgeben! Aber höher muss er, sonst kann ich mit Alllrad nichts anfangen...
Super ist auch, dass ein Kumpel im Keller noch Winterreifen auf Stahlfelgen vom A4 B5 rumliegen hat. Die liegen zwar schon mehrere Jahre (seine Eltern hatten seitdem einen C220CDI, E220CDI, GLK 250CDI und Q5 3.0TDI) - also schon mehrere Dekaden, aber hey, die kosten nix😎
Mon May 11 14:45:49 CEST 2015 |
Luke-R56
Naja, ob man in diesen Kreisen angesehen sein will... 😁
Aber mach mal, ist ja dein Ding 😉
Was ich vor kurzem gesehen habe, und ziemlich genial fand - da hat jemand seinen ziemlich fertigen Unilack einfach mit feiner Schleifwolle und viel Wasser mattgeschliffen. Und schon sieht ein abgefuckter Lack wieder nach was aus...
btw, ich hatte die letzten Tage einen Blockkurs an der Uni (ja, auch Sa./So.!). Bin mit dem Prof ins Gespräch gekommen, nachdem er mein Wallpaper von meinem aufgebockten, frisch geschweißten MX gesehen hat. Er fährt auch was interessantes, ein schwarzes E30 M3 Cabrio, knapp über 100 tkm gelaufen und seit zwanzig Jahren in seinem Besitz. Nett 🙂
Mon May 11 14:49:35 CEST 2015 |
plaustri20
Das stimmt😁
Aber bei einem Yolo muss man einfach auf die Kosten achten und da würde sich sowas anbieten. Einen Uni-Lack Matt machen kann ich in dem Fall nicht: Er ist Lila-Metallic😮
Mon May 11 15:06:22 CEST 2015 |
Luke-R56
Dann machst du einen Metalliclack matt 😁 Bei BMW hieße das Frozen Purple... und würde dich arm machen 😁
Mon May 11 16:50:43 CEST 2015 |
Schlawiner98
Ich würde an deiner Stelle ein wenig in bunte Spraydosen investieren, alle sicherheitsrelevanten Teile sorgfältig abkleben und das Objekt dann für einige Stunden einer Gruppe Kindern zur Verfügung stellen 😁
Mon May 11 18:00:09 CEST 2015 |
Habuda
Ich würde ihn schlichtweg so lassen. Optik ist egal, hauptsache er fährt 😉
Mon May 11 19:04:32 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Au! 500!???? Das sind etwa 400 zu viel, finde ich.
Mon May 11 19:06:19 CEST 2015 |
Habuda
Finde mal auch nur irgendein fahrbereites Auto mit TÜV für 100€ XG. Das würde ich zu gerne mal sehen! 🙂
Mon May 11 19:10:16 CEST 2015 |
plaustri20
Und dann bitte noch mit Allrad, V6 und Diff-Sperre + neue Reifen.
500€ sind viel Geld, aber das ist richtig viel Auto😁
Mon May 11 19:10:28 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Ist eh nicht meine Preisklasse. Aber der Zustand passt nicht zu 500, finde ich. Der geht nach dem TÜV-Ende doch eh in den Hochofen. Schade also um die 500 Euro.
Aber andererseits: Wenn man einen Neuwagen kauft, geht viel mehr Geld flöten. Aber wer kauft schon Neuwagen? ! 😉
Mon May 11 19:11:33 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Ich hatte auch mal so einen C4 mit V6. Böses Auto! Davon habe ich bis heute Albträume!
Mon May 11 19:12:00 CEST 2015 |
Habuda
Der geht nach dem Tüv für 350€ in den Export schätze ich. 😉
Neuwagen sind doch geil. Bin interessiert an einem Dacia, reicht vollkommen 😁
Mon May 11 19:13:41 CEST 2015 |
plaustri20
Einen finaziellen Totalverlust kann man da nicht erleiden. Egal in welchem Zustand (Totalschaden, Motorschaden, etc.) 200-300€ wirste immer bekommen.
Warum hatst du davon Albträume?
Mon May 11 19:15:49 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209262422
Mon May 11 19:17:34 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Albträume wegen der Zuverlässigkeit. Das Auto wurde wohl an einem Montag nach einem langen Wochenende und während einer Mittagspause gebaut.
Mon May 11 19:18:18 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Finde Dacia auch toll. So richtig was fürs Herz! 😉
Mon May 11 19:18:58 CEST 2015 |
Habuda
Und Freude am Fahren, Vorsprung durch Technik und natürlich das Beste oder nichts. Ist schließlich auch das Auto, wo nichts unmöglich ist 😁 😁 😁
Mon May 11 19:31:39 CEST 2015 |
plaustri20
Der A4 war zweite Wahl😁😁😁
Stand 30min weiter entfernt😉
Mon May 11 19:35:09 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Hätte eher den genommen.
Mon May 11 19:36:07 CEST 2015 |
Habuda
Ich hätte einen Subaru gesucht 😁
Mon May 11 19:37:42 CEST 2015 |
plaustri20
Als der ins Netz kam, hatte ich schon die Kurzzeitkennzeichen für den 100 gekauft. Was bei 500€ gleich mal 15% des Kaufpreises ist, da wollte ich dann sparen😁
Mon May 11 19:39:32 CEST 2015 |
Habuda
Geizhals 😛
Mon May 11 19:41:05 CEST 2015 |
HalbesHaehnchen
Der 100 ist definitiv in eigentlich allen Belangen das geilere Auto 😁
Alles richtig gemacht.
Mon May 11 19:51:17 CEST 2015 |
Schlawiner98
Für Gelände-Abenteuer kann ich mir gut eine originale Simson S51 Enduro vorstellen. Wieso sind eigentlich so verdammt viele Ost-Mopeds nach Bayern oder in andere westliche Bundesländer gegangen??? Wahrscheinlich sind sie Zündapp etc. in allen Belangen überlegen 😛😛😛
Mon May 11 19:58:39 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209106316
Hätte Bock drauf! 🙂
Mon May 11 20:00:35 CEST 2015 |
Schlawiner98
Wow, sogar mit Telefon und sehr schicken Felgen 😉
Mon May 11 20:00:41 CEST 2015 |
Habuda
Kaufen!
Mon May 11 20:03:50 CEST 2015 |
Turboschlumpf6
Schon ziemlich reizvoll!
Mon May 11 20:03:54 CEST 2015 |
Prime88
gerade jemand da der einen VW T3 hat und schnell gucken kann, ob die Stoßstange vorne aus Metall, oder Kunststoff ist (bzw. die Verkleidung davon)
Mon May 11 20:07:31 CEST 2015 |
kaktus2014
Der 7er sieht klasse aus. SD reparieren und los gehts 😁
Der Kunde bei dem ich momentan bin hat einen E38 mit DIN-Kennzeichen. 😁
Mon May 11 21:22:51 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Stimmt so nicht ganz den C4 gabs auch mit dem 4.2 V8 Benziner, der war allerdings soweit ich weiß dem S4 (C4) vorbehalten.
😁😁😁🙄😛😉
Mon May 11 21:26:59 CEST 2015 |
plaustri20
Ja, aber das ist ja dann der S4 (2,2 Fünfender) oder 4,2 V8 im S4 plus. Deswegen: Die größte Maschine im 100er😁
Mon May 11 21:28:42 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Stimmt 😉
Tue May 12 00:35:45 CEST 2015 |
Bayernlover
T3 ist vorn aus Plastik.
Tue May 12 08:16:24 CEST 2015 |
nick_rs
Nein, es gab auch noch einen Zivilen 4,2 V8, aber meines Wissens erst ab dem Facelift, wo er ja dann a6 hieß.
Deine Antwort auf "Wo seid ihr U25? - RELOADED"