Wed Jan 29 18:49:37 CET 2014
|
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
C-Klasse, Codierung, DAS, Heckleuchten, LED, Mercedes, Mopf, Mopf-Heckleuchten, Nachrüstung, S204, USA, Vediamo, W204, X204
Hi, kann beim Codieren und Nachrüstung der Mopf Heckleuchten helfen. Beim W/S204 kann ich auch nur das SAM hinten codieren, wenn es mir zugeschickt wird. Beim X204 geht es nur Vorort, da auch ein Umbau an den Heckleuchten nötig ist.
Codieren des SAMs im 204/X204/221 bei Nachrüstung der MOPF Heckleuchten, ohne tauschen des SAMs Update zum GLK: Variante A: Variante B: Kontakt: |
Fri Jan 10 20:57:54 CET 2014
|
benzsport
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
2009er, 212, 279, AMG, AMG-Paket, Benzin, C350, das, eingelegten, E-Klasse, Mercedes, M-Modus, Nachrüstung, neuprogrammierung, R172, S204, S212, Serie-AMG, SL55, slk, Vediamo, Vormopf, W204, W211, W212, X204, Xentry
![]() [galerie]Habe es endlich hinbekommen, mein Getriebe auch manuell zu schalten. Um einige Unklarheiten zu beseitigen, ich hatte ab Werk nur den S/C-Modus und habe den M-Modus nachträglich per Star Diagnose aktiviert. Es ist problemlos nachträglich zu codieren, da bei allen Mercedes wo die Schaltpaddels vorhanden sind, ist es eine reine Softwarefreischaltung. Update Bisher gehen nur die ersten Modelle mit C/S Fahrprogramm. Update: Heute wieder einen codiert und siehe da funktioniert wie es soll. Auch beim 204 funktioniert es sehr gut, beim 5-Gang Automatik läuft es auch. Zusätzlich kann man noch das Fahrdynamikpaket aktivieren, abstimmung in allen Modi sportlicher. |
Thu Jan 02 13:38:20 CET 2014
|
benzsport
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
2009er, 2012, 212, airbag, Alcantara, AMG, AMG-Paket, E-Klasse, Lenkrad, lochleder, Mehrzweckkameras, Mercedes, M-Modus, Mopf-Lenkrad, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, R172, S204, S212, Schaltwippen, Spurassi, Spurhalteassistenten, Vormopf, W204, W212, X204
Nun habe ich es auch in meinem eigenen 212 das edele mopflenkrad mit Spurassi vom Performance Package. In allen 204, 212, 207, 197, 218 nachrüstbar. Das Lenkrad auf Bild 5 ist zu verkaufen |
Thu Dec 05 19:06:50 CET 2013
|
benzsport
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2009er, 2012, 212, 4.5, Anderen, Anleitung, Bluetooth, Car-HiFi, C-Klasse, Codierung, COMAND, DAB, das, Diebstahlschutz, Displayabdeckung, DVB-T, E-Klasse, FARB, Firmware, Freischalten, Freischaltung, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimits, Kennzeichen, Mehrzweckkameras, Mercedes, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, neuprogrammierung, NTG4, NTG 4.5, NTG 4.7, online, Perspektivendarstellung, R172, Rückfahrkamera, Rückwärtsgang, S204, S212, SL55, SLk, Spandau, Streamen, Teile, US, USA, US-COMAND, vor, Vormopf, W204, W212, X204
Ich habe mal wieder was Neues für alle die es interessiert. Es gab natürlich wieder große Steine die einem im Weg lagen. Das erste war, das Display passt nicht, das Online hat eine andere Auflösung (DVDs sind ein Genuss). Und ein anderes Displaykabel, also konnte ich mein altes COMAND Display ausbauen und gegen ein neues ersetzen. Teilenummer Display: A2129004407. Displaykabel kam dann nochmal 60,-€ gibt es auch beim Freundlichen. Dann muss der Telematik-CAN BUS von schwarzen MOST-Stecker auf den weißen umgepinnt werden, das war das kleinste Problem. Die Bluetooth und GPS-Antenne sind nun wieder einzeln und mit anderen Farben, GPS weiß und Bluetooth ocker. Der Rest ist gleich. Also alles angeschlossen und eingeschaltet, es startete. SUPER. Denkste als ich den Zündschlüssel im Schloss drehte kam sofort der Diebstahlschutz. Den konnte ich aber dank meiner Xentry Dev. Version auslesen und anlernen (handelte sich um ein Neugerät). Nun funktionierte alles, bis auf die wichtigste Funktion, als ich auf die Navigation ging zeigte das COMAND einen Hinweis: Es seien falsche Kartendaten installiert. Was soll denn das für ein Problem sein, neue Karten lagen ja schon auf dem Sitz. Nun der Vorschlaghammer, es wird ein Freischaltcode benötigt, den Raubkopierern sei dank. Dienstag habe ich einen Termin beim Freundlichen, die sind schon am Schwitzen. So der Freischaltcode bekomme ich generiert über die VIN. Das Gerät ist aber sonst SUPER. Endlich die COVER-Darstellung a la itunes. Die RFK und UCI-Video sind endlich getrennt und somit beide nutzbar. Der TV-Tuner läuft wie bisher und auch die UCI (Mediainterface) läuft fehlerfrei trotz alter Hardware. DVD Freischaltung funktioniert auch weiterhin wie beim NTG 4. Update 2014: Update 2015: Kann für alle VIN den Kartenaktivierungscode liefern. |
Wed Dec 21 12:47:57 CET 2011
|
benzsport
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
2012, 212, airbag, alcantara, AMG, AMG-Paket, Lenkrad, Lochleder, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, neuprogrammierung, R172, S204, S212, Spurassi, Spurhalteassistenten, W204, W212
Habe nun endlich auch den passiven Spurhalteassistenten / Fahrspurerkennung Code 476 nachgerüstet. Hatte ein passendes Lederlenkrad schon eine Weile im Keller liegen, jedoch immer noch mit dem Einbau gewartet, da ich dachte auch das Mantelrohrmodul tauschen zu müssen. Es gibt verschieden Ausführungen: Dann gibt es das noch mit Distronic. Nun fand ich kurzzeitig ein passendes Holz/Lederlenkrad und konnte einfach nicht mehr warten. Siehe da probieren geht halt doch meist über studieren. Eingebaut und freigeschaltet, keine Fehlermeldung und das System lässt sich aktivieren. Freue mich zur Zeit zwar mehr übers Lenkrad, da auf Grund der Witterungsverhältnisse man den Assistenten nicht nutzen kann. Für alle die auch nachrüsten wollen, man braucht: Die passende MFK (bei Fahrzeugen mit Schildererkennung schon verbaut), die mit Fernlichtsteuerung muss getauscht werden. Dann brauchte ich nur noch das Lenkrad mit dem Vibrationsmotor in der rechten unteren Speiche und das Mantelrohrmodul mit Spurhaltefunktion. Einbauen und im CGW und KI den Spurhalteassistenten aktivieren (das geht nur mit einer Star Diagnose oder bei Mercedes per SCN). Ideal Nachrüstung von Spurassistent mit Verbindung eines MOPF Lenkrads |
Wed Dec 21 12:47:50 CET 2011
|
benzsport
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
164, 171, 203, Codierung, EDW, E-Klasse, Mercedes, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, S204, S212, slk, USA, W204, W211, W212
Hallo zusammen, aus gegebenen Anlass habe ich die EDW mit Innenraumschutz nachgerüstet. Die Teile waren schon eine Weile bestellt. Es wird die Sirene, der Haubenkontakt, Kabel Haubenkontakt, eine neue Dachbedieneinheit und das Kabel zur Nachrüstung EDW von Kabeldaviko. Ich hätte die Anlage schon längst drin gehabt, aber leider hat mir Kabeldaviko das falsche Kabel geschickt. So nun zur Nachrüstung: Das Kabel wiird vom hinteren SAM bis zum Amaturenbrett gezogen, von dort geht man einmal zur DBE für den Innenraumschutz und dann weiter bis zum Scheinwerfer für die Sirene. Alles verkabelt und die EDW im Auto anlernen. Leider ging die neue DBE nicht, so habe ich jetzt nur den IRS übernommen ohne das ich die Schalter an der Dachbedieneinheit habe. Alles codiert und siehe da, er schlägt sofort Alarm. Nach mal sehen, ob es in Zukunft größeren Schaden verhindert. Schöner Nebeneffekt, die Schließrückmeldung kann nun über die Sirene erfolgen und nicht mehr die laute Hupe. Mittlerweile habe ich eine einfachere Version herrausgefunden, ich rüste nur noch die Sirene nach, dazu werden nur zwei Kabel an das hintere SAM angeschlossen. |
Wed Dec 21 12:47:44 CET 2011
|
benzsport
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
2.5, Anleitung, Anzeige, APS, Bluetooth, C-Klasse, Codierung, Comand, Diebstahlschutz, DVB-T, E-Klasse, Erfahrungen, Farb, Firmware, freischalten, Freischaltung, Geschwindigkeitslimits, importiert, Mercedes, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, NTG, online, passen, Rückfahrkamera, Rückwärtsgang, Selbsteinbau, SL55, slk, TV-Tuner, UCI, US, USA, US-COMAND, Vediamo, verbaut, Vormopf, W211, Xentry
Habe bereits mehrmals das COMAND NTG 2.5 nachgerüstet und in Fahrzeuge vor Modelljahr 2009 angelernt. Ich habe bereits den Diebstahlschutz angelernt, dort gibt es einige Hürden. Die ersten Geräte haten keinen Diebstahlschutz, dieser wurde an Mitte 2009 eingeführt, ab Mitte 2010 wurde dieser weiter verbessert. Neuerdings hatte ich einen Vito von 2008, der noch das Tacho von 2006 verbaut hatte und dieses übermittelt die VIN nicht ans COMAND und somit lässt sich der Diebstahlschutz nicht anlernen. Dann kann ich die Firmware aktualiseren, ist notwendig um neue Karten zu installieren. Auch das Bluetooth-Cradle kann wieder angelernt werden. Es ist wirklich möglich die Firmware oder auch den Diebstahlschutz bei nachgerüstem NTG 2.5 möglich, auch für Vitos oder Modelle vor 2009. Variantencodierung damit Sound oder Zubehör funktionieren. Alles kein Problem. Ein Firmwareupdate dauert ca. 1,5 Stunden und kann Vorort ausgeführt werden, kein Werkstadtaufenthalt nötig. |
Wed Dec 21 12:47:40 CET 2011
|
benzsport
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
2.5, 4.5, Anleitung, Comand, DVB-T, Firmware, Freischalten, Freischaltung, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, Tv-Tuner, US-COMAND
Ich habe mir den TV-Tuner nachgerüstet. Hat sich wirklich gelohnt, ein nettes Spielzeug, das auch ein netter Zeitvertreib bei Wartezeiten. Der Empfang ist natürlich stark Gebietsabhängig. |
Thu Mar 24 09:22:13 CET 2011
|
benzsport
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
2.5, 4.5, Firmware, Nachrüstung, NTG, NTG4, ntg 4.5, UCI, USA
Habe mehrfach in meine Autos das Comand nachgerüstet habe. Ich habe in meinen damaligen W211 das Comand NTG 2.5 in einen 2004 nachgerüstet. Im S204 habe ich natürlich dann auch das Comand NTG 4 nachgerüstet, incl. dem Mediainterface UCI. Dann habe ich noch eine RFK nachgerüstet. Kurze Zeit später habe ich mir einen S212 zugelegt und dort dann das gleiche Spielchen wieder. Miitlerweile habe ich den Geschwindigkeitslimitassistent nachgerüstet und der nun nach Aktualisierung der Firmware der beteiligten Steuergeräte (SAM vorn u. CGW) ist auch die Anzeige im COMAND perfekt. Ich kann auch das Comand NTG 2.5 im W211(auch andere Modelle bis hin zum Vito) freischalten, sowie Programmieren und auch mit neuer Firmware versehen, notw. für neue Karten (ab 3.0 u. 5.0 sowie 6.0). Ich komme aus Berlin und wer Hilfe benötigt kann sich gern an mich wenden. |
Sat Feb 08 11:19:33 CET 2014 |
benzsport
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
2009er, 2012, 207, 212, 218, E-Klasse, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimits, Kombiinstrument, Mehrzweckkameras, Mercedes, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, S212, W212
Hi,
Hier noch der Vollstängikeit, die Nachrüstung der Schildererkennung.
Bei allen 212, 218 und 207 mit ILS ist bereits eine Kamera in der Frontscheibe verbaut, aber nur geeignet, wenn ab Werk die Fahrspurerkennung Code 476 vorhanden ist.
Falls nur ILS vorhanden ist muss die Kamera die Kamera ersetzt werden, dann muss aber bei Mercedes eine Kalibrierung durchgeführt werden.
Falls die Fahrspurerkennung schon vorhanden ist, ist es eine reine Freischaltung der Funktion, die sich Mercedes, wenn sie es machen ist es teuer.
Das Sam sollte gleich aktualisiert werden, denn so wird auch die permanente Anzeige im COMAND realisiert, diese wird dann entweder per Codierung oder per Geheimmenü aktiviert.
Nochmal für alle die nachrüsten wollen, es geht nur mit COMAND oder bei älteren Modellen mit APS 50 ohne ein Navi geht es nicht.
Prüfe es nochmal nach, ob das Becker map eventuell auch geht, muss ich mit im WIS ansehen.
Hier ein Link zu dem alten Beitrag von mir in 212er Forum
Hier eine Liste von passenden Kameras.
Die Angaben sind ohne Gewähr.
A0009050438
A0009052300
A0009051700
A0009058200
A0019051600
A0019052000
A0009050238
A0009050538
A0009054800
A0009059600
A0019051900 diese Funktioniert in allen 2009/2010.
By Benzsport