Sun Feb 09 17:23:48 CET 2014
|
benzsport
| Stichworte:
E-Klasse, Mercedes, W212
Mittels der Star Diagnose kann man an den Heckleuchten das fehlende Feld aktivieren. Auf die Idee kam ich, da bei aktiviertem NSL dieses Feld leuchtet. Also los geht es und ich suchte im Steuergerät. Nach etlichen Versuchen der Erfolg, es leuchtete, aber natürlich so hell wie wenn es als NSL angesteuert wird. Was ich noch nicht gefunden habe ist, sie auch mit zum Bremslicht zu verwenden. Natürlich kann man auch die NSL auf beiden Seiten leuchten lassen. |
Sat Feb 08 11:19:33 CET 2014
|
benzsport
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
2009er, 2012, 207, 212, 218, E-Klasse, Geschwindigkeitslimitassistent, Geschwindigkeitslimits, Kombiinstrument, Mehrzweckkameras, Mercedes, nachgerüstet, nachrüsten, Nachrüstung, S212, W212
Hi, Bei allen 212, 218 und 207 mit ILS ist bereits eine Kamera in der Frontscheibe verbaut, aber nur geeignet, wenn ab Werk die Fahrspurerkennung Code 476 vorhanden ist. Falls die Fahrspurerkennung schon vorhanden ist, ist es eine reine Freischaltung der Funktion, die sich Mercedes, wenn sie es machen ist es teuer. Das Sam sollte gleich aktualisiert werden, denn so wird auch die permanente Anzeige im COMAND realisiert, diese wird dann entweder per Codierung oder per Geheimmenü aktiviert. Nochmal für alle die nachrüsten wollen, es geht nur mit COMAND oder bei älteren Modellen mit APS 50 ohne ein Navi geht es nicht. Prüfe es nochmal nach, ob das Becker map eventuell auch geht, muss ich mit im WIS ansehen. Hier ein Link zu dem alten Beitrag von mir in 212er Forum Hier eine Liste von passenden Kameras. A0009050438 By Benzsport |
Fri Feb 07 23:13:58 CET 2014
|
benzsport
|
Kommentare (50)
| Stichworte:
164, 166, 171, 172, 176, 2009er, 203, 204, 207, 211, 212, 213, 218, 220, 231, 246, 279, 639, A207, AMG, AMG-Paket, C207, C217, CLS, IC172, IC204, IC222, KI, KI211, Kombiinstrument, neuprogrammierung, R172, R231, S204, S205, S211, S212, S213, SL55, slk, SSID, Tacho, US, USA, US-COMAND, Vor, Vormopf, W117, W156, W166, w169, W176, W204, W205, w207, W211, W212, W213, W216, W217, W218, w219, W221, W246, W447, X204, X253
Habe nun endlich einen Weg gefunden auch gebrauchte Tachos und Kombiinstrumente wieder erneut anzulernen. Mit einem speziellen Diagnosegerät kann man den gebrauchten Tacho löschen und anschließend an ein anderes Fahrzeug anlernen. Normalerweise würde ein gebrauchter Tacho nur Striche anzeigen, macht zwar ein neuer auch, aber er kann nicht an die FBS angelernt werden, da dies nur bis zu 250 km funktioniert. Es kommt sonst eine Fehlermeldung, das das KI nur einmal an die FSB angelernt werden kann. Nach den zurücksetzen, wird der gespeicherte Kilometerstand vom EZS übernommen. Also wer ein anderes schöneres oder sein defektes Tacho/Kombiinstrument haben/ersetzen möchte, kein Problem. Da es auch beim 212, 218, 207 und 204 viele Tachomanipulationen gibt, ist ein Problem beim Wechsel des KI. Also Vorsicht bei Autokauf, Aufdecken Manipulation Mir war klar, das es gehen muss, da z. B. das GTC ja selbst Tachos weiterverkauft und die können problemlos angelernt werden. Den Wartungspeicher lese ich aus den ursprünglichen KI aus, ebenso wie die Variantencodierung. Eine weitere neue Hardware ist bestellt, die das Anlernen des KI ohne Umwege ermöglicht. Also egal ob Umrüstung von 204 kleines KI auf Multifunktions-KI oder beim204/212 auf Farb-KI alles ist möglich. NAtürlich auch per Versandlösung, dank meines Flashadapters. Bei Fragen einfach melden. Ein Risiko besteht jedoch bei gebrauchten KIs, sie können einen Defekt haben, das sollte man im Vorfeld klären. Diese Fahrzeuge sind momentan möglich. Weitere Auf Anfrage, natürlich über OBD. Hinweis: Ein paar Hinweise auf andere Artikel. Werbung Aufdecken Kilometermanitpulation Kontakt: |
Wed Feb 05 08:35:37 CET 2014
|
benzsport
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
KI, Restliter, Restliteranzeige
![]() Eine schöne Einstellung beim Kombiinstrument ist die Restliteranzeige. Diese Einstellung wird mit der Star Diagnose durchgeführt. Es ist eine schöne Funktion, die in fast jedem KI vorhanden ist aber eben deaktiviert. |
Thu Feb 13 22:24:50 CET 2014 |
benzsport
| Stichworte:
C-Klasse, Codierung, COMAND, deutschen, Firmware, Freischalten, Freischaltung, Mercedes, NTG4, US, USA, US-COMAND, W204
Nach einigen Versuchen habe ich das US-COMAND des 204 auf ECE umprogrammiert.
Das COMAND kann man erstmal komplett auf ECE umstellen, d.h. den Regionalcode ändern und den Radioempfang auf die ECE Frequenzen umstellen.
Der Entscheidene Punkt ist nun, das Gerät schluckt keine Europakarten.
Ich habe eine spezielle Firmware, die per Star Diagnose installiert wird.
Anschließend wird die Europakarte akzeptiert.
Zwei kleine Nachteile gegenüber einem ECE-Gerät bleiben, es unterstützt kein TMCpro und im Radiobetrieb wird nur der aktive Radiosender angezeigt und keine Liste.
Da man aber erheblich Geld spart, denke ich, das man damit leben kann.