24.12.2020 00:15 | benzsport | Kommentare (1) | Stichworte: Jahresrückblick, Termine
Mein Jahresrückblick hat ja nun schon eine gewisse Tradition und findet sogar Nachahmer... Wird man kopiert, kann man sich ärgern, oder es als Kompliment sehen...
Wie alle Jahre wieder kommt man zur Weichnachtszeit immer etwas zur Ruhe und kann das Jahr noch mal Revue passieren lassen.
Wie alle hat natürlich Corona auch mein Leben verändert, kann mich noch erinnern, als ich auf der Rückfahrt von Düsseldorf den ersten deutschen Corona-Fall in den Nachrichten hörte... Im ersten Lockdown hatte ich natürlich den Publikumsverkehr eingestellt, da ich natürlich viel persönlichen Kontakt habe.
Der Sommer war dann mit viel Arbeit verbunden, man hat ja noch einen Job...
Urlaub konnte ich ganz zwar gewohnt machen und bis zum zweiten Lockdown auch noch einige neue Projekte angehen. Auch ein neuer Mercedes ist in den Fuhrpark gekommen und weitere Projekte sind in der Timeline... Der gute S212 muss nun gehen, Goodbye...
Einige Versuche am W177/W67 und geplante Codierungen kommen in 2021... Die nächsten Projekte im W/S213 sind die Nachrüstung der Ambientebeleuchtung Premium und den Tausch des UMTS Hermes-Modul gegen die LTE Variante.
Dann kommt die Nachrüstung oder eher Umrüstung vom TV-Tuner DVB-T1 auf DVB-T2 mit seperaten DAB-Tuner im W217, einem S65 AMG, absolutes Highlight. Arbeite weiterhin an einer Softwarelösung für VIM im W213/238/257 und W222/217 Mopf mit aktueller Firmware. Kartenupdate V15 für die NTG 5.S2 Systeme kommt auch demnächstwerde berichten.
Ein paar Bugs wurden aufgedeckt, wie auch das NTG 5.S2 welches ein Softwarefehler beim Update hat. Laut Werkstatt COMAND defekt, COMAND hängt im Bootloader Modus, aber es lässt sich beheben.
Mal sehen was sich da in nächster Zeit noch ergibt.
Wie auch in den letzten Jahren gab es immer wieder mal lustige Kontakte...
Ich kann nur jeden ermutigen, meldet Euch, ich antworte gerne, kann manchmal auch ein paar Tage dauern und wenn man nicht warten möchte, noch mal nachfragen. In seltenen Fällen geht auch mal eine Nachricht unter, passiert, bin auch nur ein Mensch. Am besten per Whatapp oder imessage, denn gerade Email geht ab und zu in den Spam. Aber bitte keine Sprachnachrichten.
Meistens kommt immer das Agrument, ein Telefonat geht schneller, kann sein, aber für mich ist eine Textnachricht besser zu verarbeiten und ganz wichtig, ich bin kein Hellseher also Fahrzeug und Baujahr angeben, Fotos sind auch möglich.
Musste mir dieses Jahr auch Kritik anhören... Ich wäre unfreundlich, weil ich noch nicht mal ein "Hallo" schicke... ja kann man so sehen... Aber was ist wichtiger, ein belangloses "Hallo" oder eine knackig kurze Antwort auf eine Frage.... Also für alle die den Smalltalk vermissen, den gibt es Vorort.... garantiert... Ja manchmal ist meine Antwort auch unbefriedigend, aber es gibt Dinge die sind nicht möglich. Ein NTG4 ist ein NTG4 und wird auch nach dem dritten mal fragen warum..., kein NTG4.5. Klar mit tausch der Hardware geht vieles, aber das geht auch schnell ins Geld. Klar ist sowas unbefriedigend, aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Mal wieder mehr geworden als geplant, aber ich wünsche allen besinnliche Weihnachten und ein Guten Rutsch, bleibt Gesund und vielleicht sieht man sich.
Freue mich auf das neue Jahr und neue Herausforderungen, somit verabschiede ich mich von 2020.
Bleibt dran, Fortzsetzung folgt...
Kontakt: |
23.12.2020 22:40 | benzsport | Kommentare (30) | Stichworte: 2021, COMAND, Hermes, Livetraffic, LTE, Me Dienste, NTG 5.2, NTG 5.5, UMTS, W205, W213, W222, W238, W253, W257
Abschaltung UMTS ist ja das Thema des kommenden Jahres und betrifft auch einige Fahrzeuge von Mercedes.
Werde hier erstmal den W213 betrachten. Der W238 und W257 sind nahezu baugleich, wie auch einige W222 und W217. Auch W205 und W253 können umgerüstet werden. Weitere werden Folgen.
Was wird benötigt. Ein neues Hermes Modul, mit CODE 362 für LTE Code 360 ist UMTS.
Für den W213 AEJ16 und 17 passt A2139008113 und A2139003717. Für den W213 AEJ17/1 und 17/2 passt A222905515 und A2229005215. Für den W213 AEJ18 A2229004619. Für den W213 AEJ18/ und 18/2 A2229004320.
Da die Steuergeräte identische Steckerbelegung haben, ist eine Montage denkbar einfach. Das Steuergerät ist oberhalb des COMAND verbaut. Demontage Headunit und man kommt an das Steuergerät.
Werde dann prüfen, ob eine Online Inbetriebnahme zwingend nötig ist. Ist natürlich die bequeme Variante VeDoc ändern und Inbetriebnahme, dann läuft alles...
Das Steuergerät A2229005215 ist auch für ältere Baureihen kompatible, über 205 bis zum 172 117 176 166 usw. Das Steuergerät A2229004619 zu den meisten 222, 205 usw. Da im Forum schon jemand speziell nach dem W218 fragte, der wird nicht aufgeführt, aber sollte auch möglich sein. Laut EPC sollte die A2139005501 im W218 laufen, ebenso Code 362, statt 360...
Weitere Berichte von der Umrüstung folgen.
Umrüstung ist vollständig: Austausch und Codierung dauert keine Stunde, die Inbetriebnahme von gebrauchten Hermes Steuergeräten ist auch durch Mercedes möglich.
Die Aktivierung von Mercedes me dauert ein paar Minuten.
Also wer möchte kann sich melden, kann die Umrüstung in Berlin anbieten...
Kontakt: |
11.12.2020 21:27 | benzsport | Kommentare (0) | Stichworte: 213, 238, 257, A238, ambientebeleuchtung, C238, C257, Nachrüstung, S213, W213, W257, X257
Heute mal wieder etwas Zeit gefunden, die Mittelkonsole getauscht und eine Ambientebeleuchtung Lite nachgerüstet.
Die originalen LED-Steuergeräte aus dem Halter entfernt und neue LEDs in kaltweiß eingesetzt.
Die Steuerung läuft parallel zur Innenbeleuchtung. Die Beleuchtung startet mit entriegeln des Fahrzeuges, Nach verriegeln geht sie dann wieder aus.
Das Widescreen wird dann folgen, ebenso Amaturenbrett, sobald passende Teile Auch habe ich noch die Burmester Hochtöner liegen.
Wer Interesse an einer solchen Nachrüstung hat, kann sich gerne melden. Die vollständige Nachrüstung der Premium Ambientebeleuchtung werde ich aber auch noch weiter verfolgen, Steuergeräte sind bestellt.
Weiterhin noch zusätzlich noch die Analoguhr, wie auch die Schalterleiste für die Headunit nachgerüstet.
Kontakt: |
11.12.2020 21:27 | benzsport | Kommentare (0) | Stichworte: A238, Analoguhr, C238, Nachrüstung, S213, Schalterleiste, W213, W238, W257, X257
Habe diesmal eine eher spartanische Ausstattung beim Gebrauchtwagen erwischt... Was mich wirklich störte war, das keine Direktwahltasten für die Hauptfunktionen des COMANDs vorhanden waren, klar kann man auch gut übers Lenkrad oder Controller steuern, aber manchmal möchte man eine Taste... Da auch die Uhr ganz nett ist und auch die Ambientebeleuchtung auf der To do Liste stand, wurde kurzerhand eine passende Mittelkonsole gesucht. Mittelkonsole mit Uhr A2138100815 Uhr normal A2138272000 Uhr IWC A2058273500 Schalterleiste mit Uhr A2139056508 Schalterleiste ohne Uhr A2139053813
Die Nachrüstung ist simple, vier Schrauben lösen, dann lässt sich die Mittelkonsole abheben. Ich habe trotz der vollbestückten Mittelkonsole, mein orginales Klimabedienteil übernommen, auch die Ablageschale, sowie Controller. Teilweise geclipst und verschraubt.
Die Schalterleiste für die Headunit ist Plug and Play, einfach anschließen und fertig.
Die Uhr muss natürlich auch elektrisch angeschlossen werden. Der Lin ist entweder am BC_F213 oder der Tastereinheit links neben dem Lenkrad abzugreifen. ich habe den Lin an die Tastereinheit mit angeschlossen. Die Spannung mit an das Klimabedienteil angeschlossen, wahlweise auch zum BC_F213... Ich hatte schon bereits im Vorfeld die Uhr im EZS aktiviert, sollte aber bei verbauten Tastereinheit ohne Codierung funktionieren. Fahrzeuge ohne Tastereinheit sind wahrscheinlich zwingend zu codieren, werde es aber noch testen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen...wertet den Innenraum auf.
In Berlin kann ich bei der Nachrüstung helfen.
Nachrüstung Ambientebeleuchtung
Kontakt: |
01.12.2020 22:50 | benzsport | Kommentare (3) | Stichworte: DOIP, ECOM, Firewall, Mopf, W167, W177, W205, W213, W247
Die Technik geht immer weiter und mit dem Einzug der permaneten Onlineverbindung der modernen Fahrzeuge ist Sicherheit ein immer größeres Thema geworden. Mercedes legt viel Wert auf Sicherheit und hat nun eine neue Stufe in der Fahrzeugdiagnose eingeführt. Das Zentrale Gateway EZS213 und EZS167 im W213 ab Mopf oder W205 Mopf wie auch W167 und W177 haben nun eine Firewall, die ein Zugriff fast vollständig unterbindet.
Hat man zugriff auch Originale Hardware kann man die Firewall aufheben. Zugrgriff per Monaco DTS zum Beispiel nur mit spezieller Hardware.
Habe eine Dongle-Lösung für den Zugriff entwickelt.
Wer da eine schnelle Lösung möchte kann sich gerne melden. Ist eine Plug and Play Lösung.
Weiterhin arbeite ich gerade am W177 und den Codierungen.
Die Zukunft wird noch weitere Hürden bringen, es sind Zertifikate geplant, die die Stauergeräte aushandeln.
Kontakt: |
29.12.2020 12:25 | benzsport | Kommentare (14) | Stichworte: 213, 238, 257, A238, C238, C257, Distronic, S213, W213, W238, W257
Ja, die Feiertage und man hat Zeit zum Spielen...
Fahre häufiger Spielstraßen und regelmäßig mit Distronic. War zwar schon erfreut, dass im 213 die Distronic an 20km/h funktioniert, aber für Spielstraßen leider zu schnell...
Ein paar Codierungen durchgesehen und angepasst, eine Probefahrt, siehe da, der Benz lässt sich ab 5km/h in die Distronic versetzen.
Nettes Spielzeug...
Warte ja sehnsüchtig auf das Mopf-Lenkrad um die Distronic noch komfortabler zu nutzen.
Die Funktion ist noch erweiterbar, das die Distronic vor Kurven und Kreisverkehren selbstständig das Fahrzeug abbremmst.
In Berlin kann ich Fahrzeuge auf diese spezielle Codierung anpassen.
Diese Funktion ist nicht abwärtskompatibel.
Eventuell wird der W222 Mopf und der W205 Mopf unterstützt.
Alles ältere ist leider nicht möglich, weil das neue Mercedes-Benz Intelligent Drive fehlt.
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email.
benzsport@me.com