Wed Jul 17 18:32:26 CEST 2013
|
AOLM
| Stichworte:
Änderungen, B6, b6-3c, demontieren, Gespanne, Gewichtsklasse, Identifizierung, Kofferraum, nachrüsten, Nachrüstung, Passat, reparieren/austauschen, Sportline, Teilenummer, Variant, Volkswagen, vw, Wechsel
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit Durch das Nachrüsten einer Anhängerkupplung, einer zweiten Batterie, eines Ersatzrades, einer Rücksitzbank mit integrierten Kindersitzen, der elektrischen Heckklappe oder einfach nur die Kindersitze auf der Rücksitzbank geht das Gewicht an der Hinterachse hoch und das Heck runter. Dazu muss erst die derzeitige Gewichtsklasse festgestellt werden Achtung: Wenn z.B. ein Sportline hinten zu tief hängt, kann man zwar durch eine längere Feder aus einem Standardfahrwerk das Heck anheben. Da die Federrate jedoch eine andere ist, wird das Heck evtl. etwas weicher. Beispiel: Die Differenzen zwischen den Gewichtsklassen betragen ca. 25 kg. Sportlinefahrwerk analog. Achtung Beispiel: Falls die neue Gewichtsklasse zu klein gewählt wurde bzw. durch weitere Nachrüstungen das Heck wieder zu tief ist, besteht die Möglichkeit durch eine neue Gummiauflage von Audi TT das Heck um weitere 5 mm höher zu bekommen. Falls gleichzeitig von Standardfahrwerk auf Sportlinefahrwerk umgerüstet wird, sollten die Dämpfer mitgetauscht werden, da Standard- und Sportlinedämfer sich unterscheiden. Als grobe Orientierungswerte gilt zumindest für Passat 3C: Vorderachse: Hinterachse: Wichtig: Extrembeispiel: Gew.Kl. L10 (1xOr. 1xBl. 2xGe.) nächste Gew.Kl. L11 (1xOr. 1xBl. 1xGr.) das hieße eigentlich 5 Farbkombinationen dazwischen, ist es aber nicht. In diesem Fall beträgt die Differenz nur 1 Gewichtsklasse Die PR-Codes und Gewichtsklassen sind meines wissens bei allen Marken und Fahrzeugmodellen aus dem VW-Konzern gleich. D.h. man kann anhand der unten stehenden Daten genauso gut für ein anderes Fahrzeug die nächste gewichtsklasse ermitteln. Hier ein Paar Gewichtsklassen: Gewichtsklasse-Vorderachse Gewichtsbereich: (Auszug) Im Normalfall wird außer einer Standheizung vorne kaum was Schweres nachgerüstet (außer vielleicht einem andern Motor oder DSG). Gewichtsklasse-Hinterachse Gewichtsbereich: (Auszug) Zur Info: Der Abstand zwischen Radnabenmitte und der Unterkante des Radkastens entspricht bei einem normalen Fahrwerk ca. 37,5-38 cm und bei einem Sportlinefahrwerk ca. 36-36,5 cm (15mm Tieferlegung). Bei den DCC-Fahrwerken sind Standardfedern verbaut damit es im Komfortmodus weich genug ist. Allerdings scheint es so, als ob dort etwas kleinere Gewichtsklassen verbaut werden. Vielleicht um die Tieferlegung von 10mm zu erreichen Eine weitere Möglichket ist auf Nivomat Dämpfer und Federn umzurüsten. Dabei werden nur hinten die Dämpfer und Federn getauscht. |
Wed Jul 17 08:47:36 CEST 2013
|
AOLM
| Stichworte:
b6-3c, Passat, Passat 3C/B6
Das eine oder andere interessante Bild. |
Mon Jun 10 12:11:42 CEST 2013
|
AOLM
| Stichworte:
b6-3c, Bus, Can, Passat, Passat 3C/B6, Steuergeräte
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit CAN: (Controller Area Network) Kabelfarbe: CAN-Datenbus Antrieb CAN-Datenbus Komfort CAN-Datenbus Die Subbussysteme: LIN-Datenbus (Local-Interconnect-Network) CAN-Datenbus elektromechanische Feststellbremse CAN-Datenbus Kurvenlicht (Advanced-Frontlighting-System) CAN-Datenbus Sensor Serieller Datenbus |
Sun Dec 23 00:15:42 CET 2012
|
AOLM
| Stichworte:
3C, Änderungen, B6, b6-3c, Passat, Volkswagen, vw
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit 03.2005 05.2005 Entfallen: 08.2005 2005 Entfallen: 10.2005 (KW 45) Entfallen: 05.2006 (KW 22) Entfallen: 10.2006 (KW 45) Entfallen: 05.2007 (KW 22) Entfallen: ca. 06.2007 11.2007 (KW 45) Optonal: Entfallen: Anfang 2008 03.2008 (KW10) 05.2008 (KW 22) Optional: Entfallen: 11.2008 (KW 45) Optional: Entfallen: ca. 01-02.2009 05.2009 (KW 22) Optional: Entfallen: 11/2009 (KW 45) Optional: Entfallen: Anfang 2010 Frühjahr 2010 05.2010 (KW 22) 07.2010 Ab hier nur noch Passat CC 11/2010 (KW 45) Entfallen: BMT -> Bluemotion Technologie |
Thu Dec 20 14:34:18 CET 2012
|
AOLM
| Stichworte:
1.9L, 3C, B6, b6-3c, Passat, Statistik, TDI, Volkswagen, vw
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit Hersteller______________VW Stand 1. Januar 2017 Insgesamt in Deutschland_22576 davon: Stand 1. Januar 2016 Insgesamt in Deutschland_24751 davon: Stand 1. Januar 2015 Insgesamt in Deutschland_26767 davon: Stand 1. Januar 2014 Insgesamt in Deutschland_28501 davon: Stand 1. Januar 2013 Insgesamt in Deutschland_29752 davon: Stand 1. Januar 2012 Insgesamt in Deutschland_31078 davon: Stand 1. Januar 2011 Insgesamt in Deutschland_35131 davon: Quelle: Statistische Mitteilungen des Kraftfahrt-Bundesamtes |
Wed Dec 19 11:55:37 CET 2012
|
AOLM
| Stichworte:
3C, B6, b6-3c, Passat, User, Volkswagen, vw
Alle Fotos und Kommentare gibt es hier: Link bronken KLICK |
Tue Dec 18 00:33:25 CET 2012
|
AOLM
| Stichworte:
3C, B6, b6-3c, Passat, Volkswagen, vw
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit Wo ist was? Steuergeräte: - Getriebe (am DSG-Getriebe) Sensoren: Sensoren und Kameras für Fahrerassistenzsysteme: Sonstiges: |
Mon Dec 17 09:12:40 CET 2012
|
AOLM
| Stichworte:
3C, B6, b6-3c, Passat, Volkswagen, vw
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit Die Motoren können in anderen Fahrzeugmodellen früher bzw. länger eingesetzt woren sein. Benziner: Selbstzünder: |
Thu Dec 13 11:12:21 CET 2012
|
AOLM
| Stichworte:
b6-3c, Passat, Teilenummer, Touran, Volkswagen, VW
Diese Aufstellung basiert auf privaten Recherchen und erhebt weder einen Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit Typ (Fahrzeugmodell) Karosserieform Hauptgruppen Untergruppe Bei Hauptgruppe 0 (Wagen vollständig und Zubehör) xxx 0XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 1 (Motor, Kupplung) xxx 1XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 2 (Kraftstoffbehälter, Abgasanlage, Heizung) xxx 2XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 3 (Getriebe) xxx 3XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 4 (Vorderachse, Lenkung) xxx 4XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 5 (Hinterachse) xxx 5XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 6 (Räder, Bremsen, Niveauregulierung) xxx 6XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 7 (Rahmen) xxx 7XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 8 (Aufbau) xxx 8XX xxx x xxx Bei Hauptgruppe 9 (Elektrik) xxx 9XX xxx x xxx Endnummer xxx xxx XXX x xxx Index xxx xxx xxx X xxx Farbkennzeichen xxx xxx xxx x XXX Sondernummern |
Wed Oct 30 10:18:27 CET 2013 |
AOLM
| Stichworte:
3C, 3C (B6), B6, b6-3c, B7, Passat, Treffen, VW
Vielen Dank an Gerd (gelacc) für die Bilder.
Die threads zu dem Thema: Link1 und Link2
Hier ein Paar Fotos von the_raceface: Link
Aus Rücksicht auf Privatsphäre sind hier nicht alle Bilder veröffentlicht, Gesichtsbilder wurden nicht veröffentlicht und Kennzeichen sind unkenntlich gemacht worden.
Sorry wenn ich wen vergessen habe
Alex9275 KLICK
audifreak 33
bluedevil73 KLICK
BLuke
bronken
diebelsalt2002 KLICK
fmdjsch
gelacc
geo3bpassat KLICK
Halb-Marathon-Man KLICK1 KLICK2
hellracers666 KLICK
hg-2010 KLICK
Homer 248
janara8P
juenseier KLICK
konrad3C KLICK
Masterb2k KLICK1 KLICK2
Medusa852
M-G-K KLICK1 KLICK2
MickyC
mipecc1
passatsucher KLICK1 KLICK2 KLICK3
ralfs1969 KLICK1 KLICK2
Shanny
the_raceface
wk205 KLICK
AOLM KLICK
Den einen oder anderen "Wiederholungstäter" findet man u.a. auch hier: Link