• Online: 2.576

Mon Apr 13 14:09:09 CEST 2009    |    fire-fighter    |    Kommentare (80)

Hast Du einen Rauchmelder?

Nachts. Alle liegen im Tiefschlaf. Unbemerkt funkt es hinter dem Kühlschrank. Ein technischer Defekt. Leichter Rauch steigt auf. Es begint zu schmoren, der Rauch wird dichter. Träge hängt die Rauchschicht unter der Decke, breitet sich im Flur aus. Unbemerkt von der Familie. Die Türen zu den Schlafräumen sind geschlossen und halten den Brandrauch ab. Noch...
Inzwischen brennt der Kühlschrank ganz. Der brennende Kunststoff erzeugt Qualm. Viel Qualm. Die Temperatur in der Küche beträgt mehrere hundert Grad. Die Kunststoffoberflächen beginnen auszugasen. Eine tödliche Atmosphäre. Unbemerkt von allen, nur wenige Meter entfernt. Der Rauch dringt durch die Türritzen in die Schlafräume. Unbemerkt. Wenn man schläft, schläft auch der Geruchssinn. Kohlenmonoxid breitet sich aus und wirkt narkotisierend. Dank der guten Fenster bleibt dem Feuer nicht genug Sauerstoff. Ganz almählich wird aus dem Schlaf eine Bewusstlosigkeit. Selbst wenn jetzt jemand wach würde, es wäre zu spät - das Telefon ist tot. Die Telefonanlage funktioniert nur mit Strom, und beim Kurzschluß löste die Sicherung aus... Die Rauchschicht im Flur ist mittlerweile so dicht, dass man die Hand vor Augen nicht mehr sieht. Die inzwischen von Nachbarn alarmierte Feuerwehr kommt zu spät für die kleine Familie. Es brannte zwar nur in der Küche, aber trotzdem hat keiner in der Wohnung überlebt. Der Rauch war schneller.

-----

Im Baumarkt waren Rauchmelder im Angebot. Knapp 5 Euro pro Stück. Unser Familienvater sah sie und nahm 3 Stück mit. 15 Euro, die alles verändern. Zu Hause schraubt er sie unter die Decke. Einen im Schlafzimmer, einen im Kinderzimmer und einen im Flur. In der Küche macht ein Melder keinen Sinn. Wasserdampf würde dauernd Fehlalarme auslösen. Für das Wohnzimmer hat er noch keinen, den will er morgen noch besorgen - zusätzliche Sicherheit...

Nachts - wieder schmort der Kühlschrank. Es dauert einige Zeit, der Rauch beginnt aus der Küche zu ziehen. Der Rauchmelder reagiert sofort. Ein durchdringender Piepton zerreisst die Stille. Unsere Familie schreckt hoch. Einmal wach, riechen sie die Gefahr. Ein Griff zum Handy am Nachttisch, Schuhe an und die Tür zum Flur geöffnet sind eins. Träge zieht der Rauch aus der Küche und hängt unter der Decke. Jetzt piepen auch schon der Melder im Schlafzimmer und im Kinderzimmer. Geduckt läuft unsere Familie über den Flur. Hustend, aber unten ist noch genug Luft zum Atmen. Schnell den kleinen aus dem Kinderzimmer geholt und aus der Wohnung. Den Schlüssel lassen sie an der Tür stecken, so hat es die Feuerwehr leichter. Draußen im Treppenhaus rufen sie die 112 und alarmieren die Feuerwehr. Die Nachbarn werden zur Sicherheit wachgeklingelt.

Der Schaden ist der gleiche wie vorhin, aber alle haben überlebt! 15 Euro für drei Leben...

Was ist Dir Dein Leben wert??

Brandtote sind Rauchtote:

Täglich verunglücken zwei Menschen tödlich durch Brände, die meisten davon in den eigenen vier Wänden. Die Mehrheit stirbt an einer Rauchvergiftung. Zwei Drittel aller Brandopfer wurden nachts im Schlaf überrascht. Denn Rauch ist schneller und lautloser als Feuer.

Die jährlichen Folgen in Deutschland: 600 Brandtote, 5000 Brandverletzte und ca. 5,6 Mrd. EURO Brandschäden im Privatbereich.


Fri Feb 24 08:57:28 CET 2012    |    touranfaq

Naja, ich sehe das mit den Fehlalarmen schon kritisch:

Wenn ein Rauchmelder ständig Fehlalarme auslöst, ist er faktisch nichts wert. Denn dann gewöhnt man sich selbst (und die Nachbarn) daran, und wenn es mal ein "echter" Alarm ist, denkt man sich nicht viel dabei.

Außerdem kann man sich ganz schön unbeliebt in der Nachbarschaft machen, wenn es ständig Fehlalarme gibt (vor allem wenn man selbst nicht da ist 😁).

Deshalb würde ich meine Rauchmelder nicht dort platzieren, wo Fehlalarme vorprogrammiert sind. Ich bin mittlerweile ohnehin dazu übergegangen, die Rauchmelder in Küchennähe zunächst mit doppelseitigem Klebeband nur probehalber zu montieren um auszutesten, wie sie auf Küchendunst reagieren. Erst dann montiere ich sie "fest".

Deine Antwort auf "Rauchmelder - Sie retten DEIN Leben"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 20.04.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor

fire-fighter fire-fighter

MAN F8 19.291 LF24

Skoda

In 20 Jahren Feuerwehr gibt es wirklich nichts mehr, was ich noch nicht erlebt habe.
FS CE besitze ich seit 2007, dafür noch mal vielen Dank an die Gemeinde :cool:
Meine Brötchen (und auch das für obendrauf) verdiene ich mir im weltweiten Service für Industrieelle X-Ray Anlagen
Privat bewege ich z.Zt. einen Skoda Octavia RS.
Wer mehr wissen will - PN!

Wo der fire-fighter herkommt...

Meine Ursprungsheimat liegt in Berenbostel. Das ist ein Stadtteil von Garbsen, in der Nähe von Hannover. Ein Teil der Berichte stammt aus meiner Zeit dort. Seit ein paar Jahren hat es mich beruflich ins schönste Bundesland der Welt verschlagen. Seitdem bin ich hier in Ahrensburg, in der Nähe von Hamburg aktiv.
Auf den Fotos kann man den Unterschied anhand der Einsatzkleidung erkennen. Niedersachsen bevorzugt orange Jacken, in Schleswig-Holstein ist die Nomexjacke dunkel.

gerade hier...

  • anonym
  • Frada84
  • Tikibar1965
  • Hannes1971
  • GT Sport
  • fire-fighter
  • Tete86
  • saturn78
  • Micky65
  • Bamako

Gerne Hier (110)

Homebase: FF Ahrensburg