Fri Oct 31 01:16:38 CET 2014
|
nick_rs
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
Benz, E-Klasse, Mercedes, W210
[bild=1]Hallo liebe Leser, Aber nun zum Auto [bild=2]Die Fakten Mercedes E-Klasse W210 430 Avantgarde [bild=3]Nun Zur Ausstattung: Der Haken? Naja ratet mal! Kleiner Tipp: Es ist ein W210 😁 [bild=4]Aber warum das Ganze? Das Fragen sich jetzt wohl ganz viele. Hier berichtete ich, dass ich vorrübergehend nur Kurzstrecke fahren werde. Wie es dann im Frühjahr weitergeht ist noch ungewiss. Auch aus diesem Grund habe ich nach langem grübeln auch den Saab in den Winterschlaaf geschickt (dazu bald mehr). Das Cabrio jetzt auch. Ich könnte ja den BMW über den Winter fahren. Allerdings läuft im Frühjahr der TÜV ab und dann ist es mit gewinnbringend verkaufen vorbei. Des Weiteren fehlt mir für den Winter die Automatik, und eine Sitzheizung wäre auch nicht schlecht. Soweit von der E-Klasse, es steht natürlich noch viel Arbeit an, weitere Infos folgen. Das Fahrzeugprofil findet ihr hier (Grünen Daumen nicht vergessen 😉) 🙂 Greetings 😛 [bild=6][bild=7][bild=8]
Der Artikel ist auf Größe L ausgelegt. Bei gefallen des Artikels bitte ich um eine positive Bewertung 🙂 |
Sat Nov 01 17:54:08 CET 2014 |
andyrx
Ja, ich habe das reparieren lassen --> http://www.motor-talk.de/.../...t-zur-instandsetzung-t3489315.html?...
Bericht im Link😛
MfG Andy
Sat Nov 01 21:21:30 CET 2014 |
PS-Schnecke24458
Prima, dass dein Plan "vernünftig zu werden" so genial gescheitert ist :-)
EInzig, dass dein V8 aus Mitte 98 sein soll, kann ich nicht so ganz verstehen - vielleicht ist es ja ein Tippfehler... Egal.
Hatte selbst 3 von den V8ern - 1998er 420 T, gebraucht gekauft 1999 mit 10.000 km... saugünstig. Einen 2000er 430er, auch gebraucht gekauft im März 2002 mit 12.000 km. Und dann, 2002 im Spätherbst einen nagelneuen, selbst bestellten 430 T, finanziert durch die anderen beiden Verkäufe und den Verkauf eines 123er 300 TDT mit amerikanischer Vollausstattung, nur in deutscher Garage gestanden und echten 1.750 Kilometern auf der Uhr... . Die V8 jeweils Avantgarde und wirklich volle Hütte.
Einzig der 98er hatte Probleme: Ölleitungen im Motorblock porös und gerissen - Hitzeprobleme. Kulanz Mercedes - sonst 2.400 D-Mark..., sowie 2 Getriebeschäden 99 und 2000! Keine Kulanz. 8.000,-- Schaden. Aber er läuft heute wieder tadellos bei einem Freund, der ihn gekauft hat. Mittlerweile mit 290.000 km auf der Uhr.
Wenn du dir den Spaß gönnst und alle 16 Kerzen wechselst, ihm feines Öl zur Arbeit mit auf den Weg gibst, ihn geduldig warm fährst und auf guten WR unterwegs bist, hast du sicher verdammt viel und sicheren Spaß mit der Karre!
Und soooo unvernünftig ist das Auto gar nicht. Läßt sich easy mit 10 Litern fahren, ohne dabei zu kriechen. Man muss halt den Schub des Autos nutzen, nicht nur die Bremase und den kick down... ;-) Hab´s nie geschafft, sie über 15 Liter zu bekommen.... Ach ja: Jahresfahrleistung meinerseits zwischen 110.000 und 130.000 Kilometer :-)
Aber mich hat auch die "Vernunft" gepackt und habe mittlerweile einen 320 CDI. T-Modell, Avantgarde, voll und aufgemacht auf 3,6 Liter mit 640Nm... das macht Spaß! Mehr, als die V8er - nur der Sound und das Blubbern fehlt halt irgendwie...
Mon Feb 16 11:23:59 CET 2015 |
MB Dieselmaster
So seit Samstag bin ich auch V8 verseucht. Scheiße ist der E430 geil. Na ja Nick dir brauche ich es ja nicht sagen. Ganz anders als ein V6 Diesel mit Turbo. Gefühlt immer genug Kraft, ein tolles Gefühl. Herr über 279 PS zu sein.
Sprit ist gerade noch relativ günstig. 😁 Es macht halt Spaß. 😉
Deine Antwort auf "Wenn der Plan vernünftig zu werden vollkommen in die Hose geht - Auto Nr. 5 stellt sich vor"