Thu May 05 20:43:51 CEST 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (159)
| Stichworte:
DSL
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IEJXOxYR00o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> dies ist der Start für meine DSL Themenreihe. Ich finde das sehr interessant mal zu verstehen, wie das wirlich alles funktioniert, so wusste ich z.B. garnicht, dass bis zum Knotenpunkt die Kabel aus Glasfaser sind und ab dann bis ins Haus wieder Kupferkabel. Jetzt wird ja die 2. Generation von VDSL Ausgebaut, wo bis zu 200 Mbit/s möglich sein sollen. 1 Km Glasfaserkabel kostet 50.000 € ? 😰 Wie denn das? Wer sich da besser auskennt, kann dies gerne weiter ausführen 🙂. [bild=1] ![]() |
Tue Nov 15 01:34:06 CET 2011 |
124er-Power
Ich meine VOIP, nicht die normale IP, das ganze Internet basiert ja auf IP, das ist mir schon klar! 😛
Tue Nov 15 01:37:59 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Wenn ihr hier schon beim Thema seid:
Hat jemand ne Idee ob es Möglichkeiten oder Alternativen gibt bei ca 2km Leitung und DSL-Restbandbreite von 2-3MBit (16er Leitung) noch was rauszuholen? Wir wohnen im Grunde mitten in der Stadt aber der Ortsteil ist wohl nich "ausbaurelvant" für die pinken Punkte. Kabel geht bei uns bis 32MBit aber unser Haus (EFH) ist nicht angeschlossen und ein Anschluss wurde abgelehnt (zu teuer für UM).
Sat wäre ne Idee aber da bin ich auch nicht so überzeugt, am Ende ist man wieder wetterabhängig, so toll sind die Bandbreiten auch nicht und wenn es etwas zuverlässiger sein soll kann es wieder nur als (dann dritten) Anschluss zusätzlich für etwas mehr Downstream nehmen aber das wars dann auch. Dafür ist es irgendwie auch zu teuer und der Nutzen zu gering.
Ich habe selber für mich schon eine zweite Leitung über qdsl und mir selbst ein Thomson Speedtouch Modem besorgt. Damit hatte ich bisher immer schon etwas bessere Werte als ein 0815 t-dsl an der selben Leitung. Im Moment hänge ich aber auch damit noch etwas unter der t-dsl Leitung (1-2mbit q-dsl vs 2-3mbit t-dsl) was aber noch hier am Anschluss liegen kann. Ich löte das Modem mit 30cm Kabel direkt an die Leitung in der TAE um da wo ich Einfluss habe Kabelwege und Übergangswiderstände zu sparen. Das habe ich hier noch nicht fertig und wir hatten hier schon 4mal den Techniker weil die Anschlüsse, letztlich wegen defekter Klemmen am APL, nicht beide gleichzeitig funktionierten und einer davon hat dabei auch noch das Kabel zur TAE beschädigt (Kontakt ist da aber er wollte es abschneiden hat es aber dann doch nicht, ich vermute von Querschnitt der Leitung wird nicht mehr viel übrig sein, nur so dass es gerade noch für Durchgang reicht), was ich noch beheben muss. Ob ich hier an der TAE oder direkt am APL anlöte überlege ich noch, eigentlich wollte ich an den APL nicht rangehen aber nach der Aktion mit den miesen Klemmen würde ich die gerne aus der Leitung "rausschmeißen" und quasi das Modem direkt an die Leitung zum KVz anlöten. Mehr kann ich dann erstmal nicht machen.
Gibt es da eventuell noch Möglichkeiten was rauszuholen? Vielleicht noch bessere Modems mit mehr Sendeleistung und ja vor allem Empfangsempfindlichkeit und guter Rauschfilterung oder sowas? Ich kann ja nur an meinem Gerät arbeiten und die Sendeleistung vom DSLAM sowie die SNR muss ich nehmen wie sie sind und das beste daraus machen oder?
Tue Nov 15 01:41:44 CET 2011 |
124er-Power
Finger weg vom APL, das ist Strafbar!
Tue Nov 15 01:42:31 CET 2011 |
Schattenparker8895
@124er-Power, funktioniert auf einer anderen bassis, natürlich ip aber mehr richtung SIP...
@nvrmr, Please hold on.
Tue Nov 15 01:44:11 CET 2011 |
124er-Power
Nach meinem Kentnissstand kannst du selbst garnichts ändern, musst wohl damit leben.
Vom APL zur TAE geht nichts verloren.
Tue Nov 15 01:45:56 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Strafbar sollten die miesen billig-Klemmen sein die die Telekom da installiert hat, 4mal Tehniker Einsatz wegen dem fimmschigen Schrott bei dem man schon Angst haben muss beim Tackern den komplett Klemmblock zu zerlegen ^^
(und nein, bis jetzt war ich selber nicht dran, allein schon mangels Werkzeug und da ich die korrekte Schaltung der Leitung ja schließlich bezahlt habe kann da auch schön erstmal jedes mal einer antanzen bis das richtig läuft)
Tue Nov 15 01:46:45 CET 2011 |
124er-Power
Die Entfernung zum HvT ist dann einfach zu weit, daher die Dämpfung zu hoch. Das einzige was abhilfe schaffen würde, wäre wohl ein Outdoor DSLAM, aber sowas ist mit hohen Kosten verbunden.
Die einzige Chance wäre, wenn sich alle aus dem Ort zusammen tun würden, Vorverträge unterschreiben und die T somit dazu bringen, das Netz zu verbessern!
Tue Nov 15 01:46:46 CET 2011 |
Schattenparker8895
@124er-Power, nee neee neeee das ist nicht soo...
Tue Nov 15 01:47:28 CET 2011 |
124er-Power
Was ist nicht so ?
Tue Nov 15 01:50:06 CET 2011 |
Schattenparker8895
apl= strafbar
Tue Nov 15 01:53:00 CET 2011 |
Schattenparker8895
leute... ihr könnt die parameter von xdsl ändern, man braucht aber die richtige technik!
ah ja... die verbindung von der TAE bis zum router, ist NICHT ganz unwichtig.
Tue Nov 15 01:53:17 CET 2011 |
124er-Power
APL ist doch dieser Kasten im Keller, von dem aus dann die weiteren Leitungen in die verschiedenen Wohnungen weitergehen?
Da steht doch drauf, dass nur die T randarf, sonst gibts ne Anzeige.
Tue Nov 15 01:57:19 CET 2011 |
Schattenparker8895
ACHTUNG!
wenn hier jemand weiter postet, macht sich strafbar!
ist doch auch ein guter text... 😁😁😁
Tue Nov 15 01:57:57 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Wenn das strafbar wäre würde ich aber auch erwarten, dass die den nicht einfach offen lassen, ich darf mein Auto auch nicht unabgeschlossen stehen lassen, dann bin ich nicht nur selber Schuld sondern auch noch selber dran wegen Verleitung usw.
Will mich da nicht aus dem Fenster lehnen, wenn ich wirklich rechtlich nicht dran darf obwohl ich als Elektroniker Automatisierungstechnik genug davon weiß dass am Ende eine vernünftige Verbindung, die auf jedanfall nicht schlechter ist als die über die Baumarktklemmen, herauskommen würde, dann gehe ich da natürlich nicht dran.
Im Sinne der Technik wäre es aber sinnvoll, eben weil ich gerade dort ein Problem vermute und eben ja auch schon eins bestätigt wurde (einer der Blöcke defekt daher haben sich beide Leitungen gegenseitig gestört) was sogar den kompletten Betrieb verhindert hat.
Tue Nov 15 02:01:40 CET 2011 |
124er-Power
@ Turbonet
§132 Absatz 2
§ 265 Siegelbruch
Tue Nov 15 02:01:56 CET 2011 |
Schattenparker8895
@nvrmr, ich war auch (bin?) elektroniker, es geht aber um die rechte!!!
Tue Nov 15 02:02:43 CET 2011 |
124er-Power
Deswegen haben die heutigen Splitter ja auch ein kürzeres Kabel, als die von früher!
Tue Nov 15 02:03:37 CET 2011 |
Schattenparker8895
@124er-power, wenn du hier so weiter machst, bin ich offline... 😉
Tue Nov 15 02:04:29 CET 2011 |
124er-Power
Hö, wieso? Das steht bei mir aufm APL!
Tue Nov 15 02:06:17 CET 2011 |
Schattenparker8895
...und wo hängt der blöder APL ???
Tue Nov 15 02:06:39 CET 2011 |
124er-Power
Im Keller?
*Juhu, hunderster Kommentar!* 😁
Tue Nov 15 02:08:53 CET 2011 |
Schattenparker8895
😁😁😁😁
das du ihn nicht in der hose hast, war mit schon klar... 😁😁😁😁
aber auf deinen grung und boden!
Tue Nov 15 02:09:20 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Dazu muss aber erst mal ein Siegel dran sein, es geht bei uns auch nicht um einen Verteiler für mehrere Wohnungen, es ist ein Einfamilienhaus, alle Anschlüsse die dort aufliegen gehören auch uns. Klar, es wird wohl eher keine Fallunterscheidung und erst recht keine Frage nach dem Sinn geben. Wie gesagt, wenn es wirklich offiziell verboten ist, auch ohne Siegel und bei Einfamilienhaus etc, dann kann ich da halt leider nicht dran, auch wenn genau da das größte Problem liegen dürfte an dem leitungstechnisch noch irgendwas zu machen wäre.
@Turbonet
Was würdest Du denn empfehlen?
Tue Nov 15 02:10:12 CET 2011 |
Schattenparker8895
100 und eins... 😠 bin weg.....
Tue Nov 15 02:11:38 CET 2011 |
124er-Power
Och, jetzt hab dich net so Turbonet!
Tue Nov 15 02:18:08 CET 2011 |
Schattenparker8895
...warum kann man hier nicht "zitieren".... werde gleich mit Mike sprechen...
@nvmr, ein studium das ca. 3J. dauert...😁... ok... blöde antwort...
ohne ip-tv und sonst was ein cisco router... ca. 400,- euro
Tue Nov 15 02:22:13 CET 2011 |
124er-Power
In den Blogs konnte man noch nie wie in den Foren Zitieren!
Musst die Textpassage manuell kopieren und auf Zitat drücken. 😮
Tue Nov 15 02:25:35 CET 2011 |
Schattenparker8895
danke für die aufklärung.............. übertreibe es nicht...
Tue Nov 15 02:28:26 CET 2011 |
124er-Power
Der Anbieter muss doch gewährleisten, dass der As einwandfrei funktioniert, demnach müsste der APL vom nvrmr ja mal repariert werden? Wofür zahlt man sonst ? 😮
Tue Nov 15 02:32:55 CET 2011 |
Schattenparker8895
ja... logisch... die entlassen aber mehr (viele) leute, bedenken aber nicht die auswirkung.
Tue Nov 15 02:34:00 CET 2011 |
124er-Power
An 1. Stelle steht ja immer die Wirtschaftlichkeit!
Wen interessiert schon die Kundenzufriedenheit? 😮
Tue Nov 15 02:39:09 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
hmm.. müsste ja mit adsl modem sein oder? Was für Modelle wären das? Kann ein 876 sowas?
Tue Nov 15 02:41:01 CET 2011 |
Schattenparker8895
was heist hier "kundenzufigenhat" ich kann nicht mal das wort mehr schreiben...
Tue Nov 15 02:43:14 CET 2011 |
124er-Power
Ein Dorf gräbt selbst, um DSL zu bekommen!
http://www.youtube.com/watch?v=DJnFYQsD8PE&feature=player_embedded
Tue Nov 15 02:43:31 CET 2011 |
Schattenparker8895
@nvrmr, jaa... du bist schon gut drauf! der ist aber etwas günstiger ca. 100 -250 eur max.
EDIT:
habe drei von...
Tue Nov 15 02:44:25 CET 2011 |
124er-Power
Und was kann dieser Router an der Ausgangslage ändern?
Die Dämpfung der Leitung ist doch weiterhin zu hoch?
Tue Nov 15 02:51:09 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Würde gerade gut passen, da ich einen 876 da habe den ein Bekannter in ner WG für VPN genutzt hatte aber nun nicht mehr braucht. Habe mich mit dem Teil noch nicht näher beschäftigt, noch keine Ahung wie alt die ganze Firmware ist, was für Einstellungen noch drauf sind etc, noch was mich da überhaupt erwartet wenn ich den anschließen und konfigurieren will. Wollte den eigentlich auch nur für VPN hinters Modem hängen aber wenn der auch direkt als Modem was kann und sogar besser ist als mein kleines Speedtouch wäre das ja eine nette Überraschung ^^
Tue Nov 15 03:02:02 CET 2011 |
Schattenparker8895
@124er-power,
hmm... was soll man da sagen?!
dein router ist auch recht "geschwätzig" er unterhält sich gerne mit seinen partner (zbs. DTAG).
router: "a" was machen wir heut?
router: "b" naa eventuell 16.000 ???
router: "a" neee... kein bock! deine leitung ist zum kot**en, machen wir erst mal 8.000..
router: "b" willst mir ans bein P*** ? mach 16.000 und gut ist.
router: "a" nee... nicht mit mir!!!
Router "b" befehl: send: comannd 16.000.000.000 bit, comannd =16.000.000.000 =ok >< not . send break even point...
router:"a" naa weil du es bist... 16.000.000.000
Tue Nov 15 03:04:23 CET 2011 |
124er-Power
Haha, klingt irgendwie lustig. 😁
Bin soweit mit der Leistung hier zufrieden, da lohnt sich son Highend Router net.
Tue Nov 15 03:07:27 CET 2011 |
Schattenparker8895
das muss kein Hi... bla, bla router sein... das war die unterhaltung (handshake protokoll) zwischen zwei routern...
Deine Antwort auf "Wie kommt DSL ins Haus?"