Thu May 05 20:43:51 CEST 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (159)
| Stichworte:
DSL
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IEJXOxYR00o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> dies ist der Start für meine DSL Themenreihe. Ich finde das sehr interessant mal zu verstehen, wie das wirlich alles funktioniert, so wusste ich z.B. garnicht, dass bis zum Knotenpunkt die Kabel aus Glasfaser sind und ab dann bis ins Haus wieder Kupferkabel. Jetzt wird ja die 2. Generation von VDSL Ausgebaut, wo bis zu 200 Mbit/s möglich sein sollen. 1 Km Glasfaserkabel kostet 50.000 € ? 😰 Wie denn das? Wer sich da besser auskennt, kann dies gerne weiter ausführen 🙂. [bild=1] ![]() |
Sun Nov 13 16:45:14 CET 2011 |
Schattenparker8895
wir machen z.Zt. 10Gig... 😉 als endkunde kannst aber noch lange davon träumen...😁
Sun Nov 13 16:45:56 CET 2011 |
124er-Power
@ notting
Ich kenne die Abkürzung FTTH nichtmal! 😁
Mein Wissen auf diesem Fachgebiet ist eher bescheiden, interessiere mich nur ein wenig dafür. 😉
Sun Nov 13 16:47:40 CET 2011 |
Schattenparker8895
man kann auch sagen LWL...
Sun Nov 13 16:48:03 CET 2011 |
andyrx
ich hab so eine schnelle 50er Leitung...hab mich auch nicht dafür interessiert wie es funzt Hauptsache es ist schnell und funktioniert😉
mfg Andy
Sun Nov 13 16:53:50 CET 2011 |
notting
@andyrx: Du hast aber doch sicher kein FTTH, sondern FTTC (also z. B. mit VDSL-Kasten irgendwo auf dem Gehweg, von dem aus Kupferleitungen zu dir in die Wohnung laufen), oder? Genau dieser Kasten fällt bei FTTH weg.
notting
Sun Nov 13 16:55:09 CET 2011 |
124er-Power
@ notting
Ja, der hat das "alte" VDSL 50. 😉
Sun Nov 13 16:57:55 CET 2011 |
124er-Power
Bisher liefen ja die Glasfaserleitungen vom HVT bis zu diesem Kasten (Outdoor DSLAM heißt der glaub ich), ab dort gehts über normales Kupferkabel weiter.
Bei FTTH laufen vom HVT dann wohl die Glasfaserleitungen direkt ins Haus. So habe ich das jedenfalls verstanden.
Sun Nov 13 16:57:58 CET 2011 |
Schattenparker8895
sorry... aber vdsl ist nicht alt !!!
und auf lwl kannst lange warten...
Sun Nov 13 16:58:42 CET 2011 |
124er-Power
@ Turbonet
Deswegen ja auch die Gänsefüschen 😉
Sun Nov 13 17:02:13 CET 2011 |
Schattenparker8895
OK...😉 war also ironie von dir...
normal heist das Fibre-To-The-Building
und nicht wie die DTAG es gerne hätte Fibre-To-The-House
Sun Nov 13 17:12:05 CET 2011 |
124er-Power
Wie ist das eigendlich mit den Kabeln im Haus selber, müssen die nicht auch irgendwann ausgetauscht werden? Vorallem bei altbauten?
Sun Nov 13 17:18:49 CET 2011 |
Schattenparker8895
Wie ist das eigendlich mit den Kabeln im Haus selber, müssen die nicht auch irgendwann ausgetauscht werden? Vorallem bei altbauten?
für lwl natürlich... deshalb kannst noch "etwas" warten.
für vdsl 50 reichen die aus, allerdings arbeitet man ständig an neue techn. so das man über kupfer mehr "durchpressen" kann.
Sun Nov 13 17:22:31 CET 2011 |
124er-Power
Kennst du auch diese RAM Technik? Gibt z.B. DSL 6000 RAM, da steht dabei, dass es zwischen 2 und 6 Mbit/s schwankt. Wird bekannt dann verwendet, wenn kein normales DSL 6000 verfügbar ist.
Sun Nov 13 17:28:56 CET 2011 |
Schattenparker8895
das ist standart und wird eigentlich überall verwendet. auch beim handys.
Sun Nov 13 17:32:15 CET 2011 |
124er-Power
Kannst du mir auch erklären, weshalb es ab 16 Mbit zu stärkeren Schwankungen kommt? Bis 6 Mbit ist die Leistung ja recht stabil.
Bei VDSL 25 schwankt die Leistung zwischen 18 und 25 Mbit, bei VDSL 50 zwischen 32 und 50 Mbit.
Also je höher die Bandbreite, desto größer der Schwankungsspielraum.
Sun Nov 13 17:33:57 CET 2011 |
Schattenparker8895
wie gemessen?
Sun Nov 13 17:34:50 CET 2011 |
124er-Power
Das steht in den AGB's. 😉
Sun Nov 13 17:38:59 CET 2011 |
notting
@124er-Power: Das wird wohl an der Auslegung der Leitungen zu den Verteilern liegen, an die die Kunden angeschlossen sind. Warum sollte die Telekom 10 VDSL50-Kunden mit 500Mbit/s anbinden, wenn die erfahrungsgemäß nur selten die Leitung komplett ausnutzen (weil z. B. die entspr. Server im Internet gar nicht so schnell sind)? Das macht die Sache doch viel billiger...
notting
Sun Nov 13 17:42:04 CET 2011 |
124er-Power
Das war doch garnicht meine Frage notting!
Ich schrieb, bei VDSL 50 hat man eine Schwankung zwischen 32 und 50 Mbit/s, also hat man nicht immer die vollen 50 Mbit/s zur Verfügung.
Sun Nov 13 17:53:15 CET 2011 |
Schattenparker8895
normal schon... da sind viele techn. "feinheiten" die man(n) beachten muss... da braucht man aber auch ein richtigen router.
sonst ist es wie bei der pizza bestellung:
kommt in 3/4 std.
aber meist kommt diese schon nach 1/4 -1/2 std.
wenn die aber sagen: kommt in 15min. und sie kommt erst in 3/4 std.... was machst du dann?!
hey older wo bleibt meine pizza... und das nach 20min.
Sun Nov 13 17:56:54 CET 2011 |
124er-Power
Was verstehst du unter richtigen Router?
Dafür gibt es doch die speziallen VDSL Router, die auf bis zu 50 Mbit/s ausgelegt sind.
Kann das nicht eher an der Auslastung der Leitung liegen?
Sun Nov 13 18:09:50 CET 2011 |
Schattenparker8895
Was verstehst du unter richtigen Router?
einen wo man die xdsl parameter einstellen kann (sind ca. naja bis 15)
...für privat kann man zbs. die fritz nehmen (mit linux!) sonst zbs. cisco
Kann das nicht eher an der Auslastung der Leitung liegen?
nein... zumindest nicht bei VDSL:
a. bei vdsl von heim bis zum mux (diese verbindung ist nur für dich)
b. von mux bis rz ist die bandbreite, sagen wir mal "breit" genug (LWL)
c. frage mal die server-betreiber 😁
zu punkt a:
gilt nicht für kabel!
Sun Nov 13 18:18:51 CET 2011 |
124er-Power
Danke!
Demnacht sind die Router, die die Anbieter vertreiben murks. 😁
Sun Nov 13 18:20:36 CET 2011 |
notting
@124er-Power: Ich glaube, er meinte eher, dass viele ihre alten SOHO-Router nicht weiterverwenden können, weil sie eben zu schwach ausgelegt wurden. Wenn du aber bei Telekom & Co. VDSL bestellst und den vorgeschlagenen Router dazu, kriegst du AFAIK immer was ausreichend schnelles (ich habe nichts über die Stabilität geschrieben :-D).
notting
Sun Nov 13 18:23:39 CET 2011 |
Schattenparker8895
nein..
1&1 vertreibt Fritz!Box von AVM
DTAG zbs. die Speedport w920v (ist eine fritzBox)
usw...
Sun Nov 13 18:24:48 CET 2011 |
124er-Power
Bei einem ADSL2+ Router hat man mit einer 16000er Leitung ja immer schwankungen drin.
Mich wunderts halt, dass ab 16 Mbit die Bandbreite so extrem abreißen kann. Bis 6 Mbit passts ja.
Sun Nov 13 18:27:51 CET 2011 |
Schattenparker8895
@notting, es geht nicht um SOHO, es geht drum welche firmware drauf ist und was man einstellen kann.
Sun Nov 13 18:33:02 CET 2011 |
124er-Power
Die T hat ja ihre eigene Soft- / Firmware auf den Routern aufgespielt.
Ich glaube, da kann man keine Parameter einstellen.
Hab allerdings auch keinen Router von denen, daher glaube ich das nur. 😁
Sun Nov 13 18:34:17 CET 2011 |
Schattenparker8895
den w920v kannst umflashen!!! (fritzen)
Sun Nov 13 18:36:10 CET 2011 |
124er-Power
AVM hat schon ein paar geniale Tools eingebaut, ein Arbeitskollege hat mal von der Arbeit aus auf seinen Router zugegriffen und seine Frau überwacht. 😁
Sun Nov 13 18:39:43 CET 2011 |
notting
@124er-Power: Dazu brauchst du keine Fritzbox. Selbst an recht billige Routern kann man Port-Forwarding zwecks Zugriff auf die IP-Kamera von außen einstellen.
notting
Sun Nov 13 18:41:40 CET 2011 |
124er-Power
Ich meine keine Kamera, der hat nur Infos rausgezogen. Was der da genau gesehen hat, weiß ich leider nicht mehr.
Sun Nov 13 18:58:08 CET 2011 |
Schattenparker8895
telefonate
internetverb. (kann man traceen)
media usw...
Sun Nov 13 20:06:39 CET 2011 |
notting
@124er-Power: Achso, meinst wohl http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/IP-Pakete_mitschneiden
notting
Tue Nov 15 01:07:36 CET 2011 |
124er-Power
Hm, jetzt fällt mir grad nix ein.
Tue Nov 15 01:13:33 CET 2011 |
Schattenparker8895
...der war gut....
mir auch nix 😰
wo möchten wir jetzt weitermachen?!
mehr interna, möchte ich nicht weitergeben...😁
Tue Nov 15 01:14:32 CET 2011 |
124er-Power
Aber ich hab nur "dumme" Fragen auf Lager! 😁
Tue Nov 15 01:17:15 CET 2011 |
Schattenparker8895
das gibts nicht...🙂 also stelle sie!
Tue Nov 15 01:22:11 CET 2011 |
124er-Power
Kennste dich mit der neuen IP Technik aus? Heutzutage bekommste ja fast nurnoch IP Anschlüsse, Analog gibts eigendlich garnicht mehr und ISDN wenns halt sein muss.
Die Rufnummern sind doch Standort gebunden, auch beim IP, oder? Müssen die ja theoretisch wegen der Vorwahl auch. Hab mich mal mit einem unterhalten, der hatte Angst, dass jemand seine Leitung hackt und die Rufnummer missbraucht.
Tue Nov 15 01:32:41 CET 2011 |
Schattenparker8895
{Kennste dich mit der neuen IP Technik aus?}
du bist ja lustig...
{Heutzutage bekommste ja fast nurnoch IP Anschlüsse...}
ana o. isdn o. gprs... du bekommst IMMER eine ip... mit der verbindung, hat das nichts zu tun! du bist und bleibst ein user
(es geht hier nicht um das forum!)
...es ist nicht! nicht !!! orts -gebunden... die (zbs.) DTAG hat ein address pool... diese kannst du als user, nicht tracen.
DynDNS eventuell ja... sonst nicht.
Deine Antwort auf "Wie kommt DSL ins Haus?"