Sat Jun 30 17:08:05 CEST 2012
|
124er-Power
|
Kommentare (128)
| Stichworte:
Motorrad, Sudelfeld
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/As6CKYvbcc8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Im 2. Video hauts den einen Mopedfahrer in der Kurve dann ordentlich hin, ein Glück für ihn, dass grad kein Auto kam. 😮 Sind Wheelie's im öff. Straßenverkehr eigendlich nicht verboten? Links zu den Videos: [bild=1] ![]() |
Sun Jul 01 11:36:27 CEST 2012 |
Zyclon
Das mit der identifizierung von Motorrädern vorne halte ich garnicht für so schwierig. Da würde danke Chiptechnik auch ein kleiner Chip reichen. Der kann dann mit entsprechenden Geräten von der Poilzei schön gelesen werden. Die Beweispflicht wer gefahren ist würde ich auf Grund des Helmes schön dem Halter des Bikes überlassen. Der sollte schließlich wissen was mit seinem Fahrzeug passiert.
NyahNorman: Ich überhole dir mit meinem Corsa auch bei 110 ohne Probleme ein Motorrad ohne das ich ewig dazu brauche. Bloß fühlen sich die Kollegen auf den Zweirädern dann meistens gekränkt und drehen dann voll durch und das ich mit der Beschleunigung mit einem Motorrad nicht mithalten kann ist ganz klar. Ist mir aber auch egal so lange er mich nicht gefährdet.
Ich muss persönlich zugeben das ich mich immer freue wenn ich mal einen Motorradfahrer sehe der ganz normal unterwegs ist. Der hat meinen Respekt sicher.
Ich warte nur auf den Tag wo mal einer dieser Deppen sich vor mir auf die Schnauze packt oder sogar bei mir einschlägt.
Gruss Zyclon
Sun Jul 01 11:38:17 CEST 2012 |
dodo32
...es ist immer wieder erstaunlich, wie Kreativ manche sind, geht es um die Überwachung anderer. 🙄
Sun Jul 01 11:44:10 CEST 2012 |
Lewellyn
Ein grosser Vorteil des Motorradfahrens in Frankreich ist die weitgehende Abwesenheit deutscher Autofahrer, die das überholt werden als persönliche Niederlage empfinden. Und das ist in Deutschland gefühlt jeder 2.
In Frankeich fahren 9 von 10 Autos an die Seite, wenn ein oder mehrere Motorräder auflaufen. In Deutschland 1 von 10.
Es handelt sich offensichtlich um ein weit verbreitetes Mentalitätsproblem der deutschen Autofahrer, deren diffuses Überlegenheitsgefühl aufgrund von keine Ahnung durch Motorräder oder sonstwie schnellere Fahrzeuge so stark beeinträchtigt wird, dass sie zu Hassgefühlen und/oder schwachsinnigen Reaktionen wie Kampflinie fahren, um nicht überholt zu werden, neigen.
"Alles, worauf ich auflaufe, sind inkompetente Schleicher. Alles, was mich überholt, sind verantwortungslose Raser."
So sieht anscheinend das Weltbild der Mehrheit der deutschen Autofahrer aus.
Sun Jul 01 11:46:14 CEST 2012 |
norske
Genau das könnte man aber auch Autofahrern und Fahrradfahrern vorwerfen. Ich fühle ich durch die hämmernden Bässe der Techno-Jünger und durch „Zweite-Reihe-Parker“ belästigt und werde durch PKW-Fahrer gefährdet, die meinen, noch schnell vor dem rechtsfahrenden LKW vom Beschleunigungsstreifen auf die ganz linke Spur ziehen zu müssen.
Radfahrer beschwören gefährliche Situationen herauf, wenn sie bei Rot über Kreuzungen fahren, Dir in nicht freigegebenen Einbahnstrassen entgegen kommen oder in falscher Fahrtrichtung auf dem Radweg unterwegs sind…
Wenn Du das Ganze einmal nüchtern betrachtest wirst Du also feststellen, dass hier kein Verkehrsteilnehmer besser als der andere ist und jeder die StVO für sich so aus legt, wie sie ihm gerade am besten passt. Oder bleibst Du wirklich immer als Fussgänger an der roten Ampel stehen, wenn Du die zu kreuzende Strasse sehr weit einsehen kannst und weit und breit kein Auto zu sehen ist?
Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich Dir diese Frage auch beantworte.
Da ich genauso wenig für alle Motorradfahrer sprechen kann, wie Du für alle Autofahrer, beschränke ich mich auf die Moppedfahrer, die ich kenne und mit denen ich gefahren bin. Von diesen Zweiradkollegen halte ich viel, oder besser, keinen Deut weniger als von meinen Vierradkollegen.
Ich selber fahre seit etwa 10 Jahren kein Motorrad mehr und vermisse es nur ganz selten, da ich für mich die „Entschleunigung“ entdeckt habe – im Ford ist einfach der We das Ziel.
Als ich aber noch gefahren bin (Yamaha FZR 1000 2LA | 136 PS | 234 kg vollgetankt | max. 265 km/h), waren die Leute, mit denen ich gefahren bin durchaus verantwortungsvolle Fahrer, teilweise Familienväter mit einem bis drei Kinder. Sicher wurde auf dem Weg zum
Café Fahrtwindauch die zulässige Höchstgeschwindigkeit mal mehr oder weniger überschritten, aber mal ehrlich: Welcher Autofahrer macht das nicht?
In den letzten Jahrzehnten nicht mehr, es scheint inzwischen eher zu gelten: „Nach mir die Sintflut“.
Interessant finde ich in dem Zusammenhang einen Beitrag, den ich unlängst im WDR 2 hörte: Die Anzahl der Verkehrsteilnehmer, die sich im Strassenverkehr nicht wohl fühlen / Angst haben, hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt (von rund 20% auf etwa 50%). Ich finde das bezeichnend für das, was sich auf bundesdeutschen Strassen abspielt…
Grüsse
Norske
Sun Jul 01 12:02:29 CEST 2012 |
ICBM
Tja ein heisses Thema das mit Leichtigkeit auch mit folgenden Titeln genauso umfassend drüber gezankt werden kann:
Lebensmüde XXXXXXX
Radfahrer
Inlineskater
Skifahrer
Jogger
LKW Fahrer
Rentner
usw...
man sieht - immer wieder genug Stoff zum sich schön drüber aufregen 😁
Sun Jul 01 12:03:26 CEST 2012 |
fate_md
Meine Erfahrung zu den auslösern von 95% der gefährlichen Situationen (die restlichen 5% sind dann wirklich unnötige Aktionen wie zu schnelles & "falsches" Fahren, mal völlig unabhängig davon, auf / in welchem Gefährt und ausserdem noch n ganz klein bissl Pech): viele Autofahrer FAHREN doch gar nicht mehr. Die machen alles mögliche im Auto, aber BEWUSST am Strassenverkehr teilnehmen.... aaach, da gibts doch sicher nen Assistenen für, irgendwo muss der Knopf sein.
DAS geht aufm Möp nicht, wer sich da für die zackigere Gangart entscheidet, tut das bewusst und hat dabei den Kopf an. In nem modernen Auto ballerste mit 150+ aber mal sowas von entspannt durch die Gegend, dass du überhaupt kein Gefühl mehr dafür entwickeln kannst, was da gerade für Kräfte am werkeln sind. Da reicht ein abrupt notwendiges Ausweichmanöver und dann werden die Augen groß. Der 1. Satz in der Unfallmeldung ist dann ggf. noch "Ich weiss gar nicht wie das passieren konnte"
Sun Jul 01 12:10:50 CEST 2012 |
Goify
Was ist daraus die Konsequenz?
Entweder alle halten sich an den Paragraphen 1 der StVO oder alle bleiben daheim. Sobald einer negativ auffällt, egal wie viele Räder, ist er Fußgänger. Da dazu aber eine lückenlose Überwachung nötig wäre, klappt das nie.
Bleibt nur, einfach sich am Riemen zu reißen, auf beiden Seiten, nur wer macht da schon mit.
Kommt es nur mir nur so vor, dass mehr und mehr Verkehrsteilnehmer Regeln als grobe Empfehlungen auffassen oder ist dies nur meine Wahrnehmung? Sozusagen packen sie den Frust in der Politik in ihre Fahrweise und sagen sich: "Mit mir nicht! Ich bin ein freier Mensch!"
Fahre ich mit Arbeitskollegen zu Besprechungen, wären die nach 10 Minuten ohne Lappen, wenn jedes Vergehen sofort geahndet würde. Sie rasen zwar nicht oder sind rücksichtslos und schneiden andere, aber keine einzige Geschwindigkeitsbegrenzung wird eingehalten, Abstände auf der Autobahn sind oft nur wenige Meter, Überholen im Verbot, Durchgezogene Linien werden missachtet,... Wenigstens blinken sie manchmal.
Sun Jul 01 12:10:58 CEST 2012 |
Faltenbalg30803
Wundert mich auch nicht. Ich denke, hier spielen zwei große Faktoren eien Rolle: Zum einen der Berufliche Stress der in den letzten Jahrzehnten im schnitt mehr zugenommen hat. Mehr Sorgen um den Arbeitsplatz, um die Zukunft. Dieser Stress und oft auch frust wird dann im Straßenverkehr rausgelassen.
Zum anderen liegt das ganze auch an den immer besseren Fahrleistungen der Fahrzeuge denke ich. Früher, als so eine normale Mittelklasse noch 15-20km/h brauchte um auf 100 zu kommen, da waren die Leute halt eintspannter unterwegs. Heute, wo alles unter 10s auf 100 schon total langsam" und "zäh" ist, und der TDI so schön "ins Kreuz drückt" wird das ganze halt auch ausgenutzt...zusammen mit Stress und Frust keine gute Kombination.
Sun Jul 01 12:27:12 CEST 2012 |
Habuda
Herrgott, lern fahren!
Gerade auf geschwungenen Landstraßen macht das PKW-Fahren Spaß, auch im Sommer! Und überholt werde ich nur äußerst selten von Motorradfahrern und das obwohl ich nur 231Ps bei 1,5 Tonnen unterm Hintern habe. Am meisten Spaß macht es ja sogar hinter einem sportlich fahrenden Motorradfahrer herzufahren, der behindert einen wenn überhaupt in Kurven minimal und sonst nicht.
Und so lange ich auf meiner Spur fahre ist es mir eigentlich egal was der entgegenkommende Motorradfahrer macht. Streckt er seinen Kopf auf meine Fahrbahn hat er entweder Glück und es reicht oder er hat Pech, mehr als rechts fahren kann ich nicht.
Ich weiß gar nicht was ihr alle gegen die Motorradfahrer habt. Ich sehe mehr die in meinen Augen vernünftig fahren als "Spinner". Könnte aber auch daran liegen, dass ich selbst gerne äußerst zügig fahre. Auch verrückte Autofahrer sehe ich nur selten.
Wer selbst natürlich nur durch die Gegend schleicht dem kommen viele Motorrad-/Autofahrer die zügig fahren verrückt vor.
Sun Jul 01 12:42:32 CEST 2012 |
Turniertreiber
Und der Mist der ganzen sogenannte Assistenzsysteme verstärkt das ganze noch.
Wer fährt den heute noch selber, für alles gibt es heute die Elektronik, welche von den Verkäufern auch als "erforderliches" Zubehör angepriesen und vielleicht auch ein "mir kann nix passieren"-Gefühl eingeredet wird.
Ich habe meine "Pappe" seit 1985 (FS-Auto: Golf II, gerade mal Servolenkung und sonst nix) und bis seither nachweislich mehr als 4 Millionen Kilometer gefahren. Momentan bin ich täglich mit einem 86 PS "starken" 2,8tonner Turbo-Diesel, eingetragene Höchstgeschwindigkeit 135km/h unterwegs. Aufgrund der Bauweise L3H3 (langer Radstand in Verbindung mit extra hohem Dach) ist das Teil extrem Seitenwindanfällig, so dass ich die Vmax des Transporters gar nicht ausnutze. Durch den geschlossenen Kastenaufbau ist das Fahrzeug zudem noch sehr unübersichtlich, was den Verkehr nach hinten betrifft. Da hilft nur vorausschauendes, besonnenes Fahren. Dass ich dadurch etwas länger brauche, stört mich aber als ehemaliger Lkw-Fahrer überhaupt nicht.
Sun Jul 01 14:53:55 CEST 2012 |
124er-Power
Ohwei, ist bei euch der Krieg ausgebrochen?
Ich bin selbst jahre Lang 2Rad gefahren (50er Roller) und kann es ganz gut nachvollziehen, wie sich ein Motorradfahrer fühlt. Ic hatte schon öfters das gefühl gehabt, dass man auf der Straße einen Krieg ausführt. Einige Autofahrer hassen einen förmlich, wenn man sich im Berufsverkehr mal durch die Reihen schlängeln will machen manche einfach dicht, das man nicht durchkommt. 😮
Wenn die einen überholen, wird man öfters geschnitten, kam paar mal zu gefährlichen Situationen. 😮
Aus Sicht der Autofahrer sind einige Biker allerdings auch nicht besser.
Ich würde mal sagen, dass BEIDE Parteien noch stark an sich arbeiten sollten!
Für ein besseres miteinander im Straßenverkehr.
Es bringt doch keinem von uns etwas, wenn wir uns gegenseitig bekriegen.!.
Sun Jul 01 15:35:02 CEST 2012 |
Zyclon
dodo32: Und es ist immer wieder überraschend wie dämlich Menschen sind wenn ihnen keine Grenzen gesetzt werden die anständig überwacht werden. Alle Regeln und Gesetze in diesem Land haben wir uns selbst zuzuschreiben weil wir es voher mal zu dolle getrieben haben und der Gesetzgeber eingreifen musste um uns vor uns selbst zu schützen.
Dieses durchschlängeln gefällt mir persönlich auch nicht. Manche machen das ja noch recht vorsichtig da gehts ja noch aber andere legen dabei ein Tempo vor. Unglaublich. Da möchte man die Spur wechseln und auf einmal hat man einen Motorradfahrer in der Seite und wer bekommt die Schuld? Zur Hälfte min. der Autofahrer weil er ja nicht richtig aufgepasst hat. Das der Motorrad fahrer da überhaupt nichts zu suchen hat ist egal. Ich mache auch keinen Platz genauso wenig wie für Radfahrer in der Stadt die man einmal überholt und die dann an der nächsten Ampel wieder nach vorne fahren und man dann wieder unter den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen überholen muss.
Radfahrer und Motorradfahrer sind Verkehrsteilnehmer wie alle anderen auch und haben sich auch somit hinten anzustellen. Wenn ich Fahrrad fahre mache ich das ja auch.
Gruss Zyclon
Sun Jul 01 15:42:02 CEST 2012 |
124er-Power
@ Zyclon
Nur zum richtigen Verständnis
Mit durchschlängeln meinte ich beim Stau, also bei stehenden Autos 😉
Sun Jul 01 15:46:09 CEST 2012 |
fate_md
Wenn ich das so lese, glaube ich ernsthaft dass 90% der Schreiber in einer mediterranen Großstadt mindestens 1x pro Woche nen Herzinfarkt im Straßenverkehr hätten. Deutschland ist echt ein Staat von Paragraphenreitern und Hilfssherriffs.
Sun Jul 01 15:48:03 CEST 2012 |
norske
Ja, und Du bist Schuld… 😁😁😁
Diesbezüglich solltest Du Dir die StVO noch einmal genauer anschauen. Einspurigen Fahrzeugen ist es nämlich inzwischen ausdrücklich erlaubt, an roten Ampeln bis zur Haltelinie vorzuziehen.
Grüsse
Norske
Sun Jul 01 15:56:17 CEST 2012 |
124er-Power
@ norske
Das 2. Zitat stammt von Zyclon 😉
Sun Jul 01 17:26:53 CEST 2012 |
Goify
Ist dieses Durchschlängeln auch bei Staus erlaubt? Antwort selbst gefunden:
Tun wir dem Motorradfahrer einen Gefallen, wenn wir ihn daran hindern eine Straftat zu begehen, bzw. wäre es im umgekehrten Fall eine Art Mittäterschaft? 😉
Und noch was zum Überholverbot, es gilt für Motorräder, die PKWs überholen wollen, umgekehrt nicht.
Sun Jul 01 17:30:47 CEST 2012 |
124er-Power
Man kann ja auch links überholen 😛
Zudem ist jeder für sich selbst verantwortlich! Wenn man gegen die STVO verstoßt, ist das jedem sein Bier 😉
Zudem find ich das Gesetz schwachsinnig 😮
Sun Jul 01 17:39:45 CEST 2012 |
NyahNorman
Nicht ganz richtig: Man darf auch keine Motorräder mit Beiwagen überholen, weil das auch ein mehrspuriges Fahrzeug ist 😉
Sun Jul 01 17:54:50 CEST 2012 |
NyahNorman
Ich hab mir eben auch einmal die weiteren Youtube Videos von dem KTM Wheeliefritzen angesehen.
Es handelt sich hier scheinbar um einen 20 jährigen (laut Profil) Motorradfahrer.
Seine Videos beinhalten nicht nur Wheelies im Straßenverkehr, sondern er legt sich auch gerne mit Autos an (wer kann an wem dranbleiben). Scheinbar kann er aber nur diese zwei Dinge, den seine Kurvenlinie ist grauenhaft: Auf einer zweispurigen, sehr breiten Straße missbraucht er die Gegenfahrbahn um überhaupt durch die Kurve zu kommen.
Fazit: Also scheinbar hat der Kerl gerade seine zwei Jahre Drosselung überlebt und lässt nun die Sau raus. Er will also über das Internet nur die Aufmerksamkeit erlangen, die er wohl im realen Leben nicht erhält.
=> typisch männliches Imponiergehabe *duck und weg*
Für die Nichtbiker: Fahranfänger unter 25 (neue Regel ab 2013 unter 24) müssen zwei Jahre mit 34PS (neu: 48PS) fahren. Danach können sie sämtliche Motorräder (egal wie ivel PS) fahren (ab 2013 ist der Umstieg auf "ungedrosselt" nur durch eine nochmalige Prüfung erlaubt).
Sun Jul 01 17:58:33 CEST 2012 |
norske
Stimmt, sorry! Mein Fehler
Grüsse
Norske
Sun Jul 01 18:07:12 CEST 2012 |
Zyclon
124er-Power: Du weißt das es in den meisten Staus im Schritttempo voran geht und es auch im Stau genug Leute gibt die die Spur wechseln. Einmal nicht aufgepasst und dir hängt ein Motorrad in der Seite und das wo es überhaupt nichts auf deiner Spur zu suchen hat.
fate_md: Falls du mich damit meinst bist du da auf dem Holzweg. Wer mich kennt der weiß das ich die STVO eher lax nehme und selbst mit Sicherheit auch kein Kirchenlicht bin. Ich habe aber keine Lust durch so einen Mist einen Menschen umzunieten und auf einem Motorrad passiert dir viel schneller was als im Auto weil halt die Knautschzone nicht vorhanden ist. Deswegen bin ich in der Sache vllt. etwas penibler aber vllt. bist du ja so ein cooler Typ dem es nichts ausmacht einen Menschen umzunieten. Viele Gesetze nerven aber manche sind durchaus sinnvoll.
norske: Hast du dafür auch einen Paragraphen? Durchlassen muss ich sie deshalb noch lange nicht. Ausserdem was meinst du was passiert wenn du im Auto sitzt und neben dir ein Rennradfahrer steht und du beim los fahren etwas zu weit nach rechts fährst?
Ausserdem nur mal so zum nachdenken. Ich habe es schon geschafft hinter meiner A-Säule einen ganzen LKW verschwinden zu lassen. Wie schnell ist dann ein Motorradfahrer dahinter verschwunden. Einen LKW-Fahrer kratzt das nicht weil der schiebt einen zur Seite ob das das Motorrad auch schafft wage ich zu bezweifeln.
Gruss Zyclon
Sun Jul 01 18:21:12 CEST 2012 |
fate_md
Ich meinte nicht dich speziell, aber mit
scheinst du dich auf jeden Fall nicht weit davon abzugrenzen.
Überreglementierung führt mMn zu Verblödung. Wenn jeder den Kopf anlässt beim Fahren, läufts viel entspannter. Was ist denn in den Videos effektiv passiert? Nix. Musste nichtmal einer bremsen. Er hat sich auf die Fresse gepackt. Sein Pech.
Sun Jul 01 18:51:27 CEST 2012 |
124er-Power
@ Zyclon
Ich meinte im Stadtverkehr, da wird kaum ne Spur gewechselt. 😛
Sun Jul 01 18:54:33 CEST 2012 |
fate_md
😕
Das kommt dann aber wohl sehr auf die Stadt an?!
Sun Jul 01 18:54:35 CEST 2012 |
Zyclon
124-Power: Klar. Wenn nur eine Spur vorhanden ist.😁 Auf der AB gibt es oft ja nu mal leider mehere spuren.
fate-md: Da magst du recht haben. Der Paragragph interressiert mich. Das Problem ist das viele den Kopf ausschalten beim fahren. Das führt zu noch mehr Regeln. Teufelkreislauf nennt man dann sowas.
Gruss Zyclon
Sun Jul 01 18:56:02 CEST 2012 |
124er-Power
Ich beschreibe das nur aus der Sicht eines ehemaligen Rollerfahrers 😉
Sun Jul 01 19:04:29 CEST 2012 |
dodo32
Eben. Aber den Aufreger des Tages muss es ja geben, sonst hat der deutsche Wutbürger nix, worüber er sich aufregen kann. Schaff morgen den Straßenverkehr ab und der Pöbel fängt an die Vögel zu verklagen - Lärmbelästigung 😁😁
Sun Jul 01 19:10:55 CEST 2012 |
124er-Power
Ich rege mich eher über Rentner im Straßenverkehr auf 😮
Sun Jul 01 19:25:00 CEST 2012 |
Habuda
Weil sie dich durch zu dichtes Auffahren und permanentes benutzen der Lichthupe nötigen? 😁
Sun Jul 01 19:40:53 CEST 2012 |
NyahNorman
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit den fahrenden Rentnern die wenigsten Probleme haben.
Sie unterschätzen manchmal Abstände oder Geschwindigkeiten, aber fahren zum größten Teil wirklich rücksichtsvoll.
Und selbst wenn sie in der Stadt mal nur 40 oder außerorts 80km/h fahren, ist das kein Problem.
Und die absoluten Schleicher, sind oft noch nicht im Rentenalter.
Schlimmer sind Rentner als Fußgänger, die laufen gerne einfach mal los, obwohl ein Auto/Motorrad kommt. Da habe ich schon zweimal eine Vollbremsung hinlegen müssen.
Aber heißt es nicht in der Fahrschultheorie, dass man auf Kinder und alte menschen besonders achten & Rücksicht nehmen soll 😉
Sun Jul 01 19:42:51 CEST 2012 |
fate_md
Es heisst aber auch, es soll zügig gefahren werden, sofern die Umstände es zulassen 😉
Sun Jul 01 19:43:33 CEST 2012 |
124er-Power
Als Biker kann man diese lahmen Krücken ja recht einfach überholen, mit nem Auto wird das schon schwieriger wenn ständig Gegenverkehr kommt. 😮
Sun Jul 01 19:46:50 CEST 2012 |
NyahNorman
Mich stört es in der Stadt nicht, wenn einer 40 fährt, tuckere ich halt hinterher.
Außerorts kommt es auf meinen Gemütszustand an. Aber meinem Motorrad schadet es nicht auch einmal nur 80km/h zu fahren.
Schlimmer finde ich die Leute die innerorts und außerorts exakt 60km/h fahren, komme was wolle.
Sun Jul 01 19:50:56 CEST 2012 |
124er-Power
Oder die Leute wie bei 50 mit 40 dahin zuckeln und wenn dann nurnoch 30 erlaubt sind fahren die immer noch 40 😮
Sun Jul 01 19:52:05 CEST 2012 |
fate_md
Im Durchschnitt passts doch 😁
Mon Jul 02 07:50:06 CEST 2012 |
Turboschlumpf13057
Moinsen,
Zitat:"Hast du dafür auch einen Paragraphen?"...🙄
Ich habe hier mal einen klassischen Beispielsatz zitiert, welcher (aufgrund der im deutschen Sprachraum leider oftmals vorherrschenden Mentalität), typisch ist in solchen Diskussionen.
Dieses Zitat zeigt eigentlich auch sehr schön das Hauptproblem auf, es geht vielen gar nicht um ein tolerantes, konstruktives Miteinander im Strassenverkehr; unabhängig ob nun auf 2,3,4 oder noch mehr Rädern. Es geht so manchem anscheinend lediglich um Paragraphenreite-, Erbsenzähle- und Rechthaberei, gern garniert mit ein wenig Regelerotik sowie den jeweiligen individuellen Vorurteilen gegen bestimmte Fahrzeug/Fahrergruppen...🙄
Mir persönlich ist die Zunft der Zweiradtreiber übrigens eine der liebsten im Strassenverkehr (und das obwohl ich selbst gar keinen Motorrad-FS mein eigen nenne...).
Warum ist das so?
Ganz einfach, Motorradfahrer betätigen sich selten als Mittel- und Linkspurschleicher auf der BAB & die Anzahl der selbsternannten Verkehrserzieher und Oberlehrern unter ihnen ist zu vernachlässigen. So habe ich es noch nie erlebt, dass mich ein Biker bepöbelte oder obszön gestikulierte, im Gegensatz zu so manchen Fahrrad- LKW- und PKWfahrern...
Zudem pflegen die meisten einen aktiv-dynamischen Fahrstil, sind in der Lage zügig zu überholen (insbesondere LKW, Gespanne, etc. auf Landstrassen) und auch am Ortsausgang ebenfalls adäquat Fahrt aufzunehmen.
Mon Jul 02 20:10:39 CEST 2012 |
124er-Power
Wo du recht hast, hast du recht.
Tue Jul 03 11:00:59 CEST 2012 |
lemonshaker
Moin,
die Zahl der Psychopathen hält sich bei Dosen und Mopeds die Waage,
da ich in letzter Zeit öfter diese "L 478 " Eselsteige" zw. Ludwigswinkel und Eppenbrunn"
Strecke fahre, ehemals wurden hier Bergrennen gefahren ,sehe ich beide Fraktionen.
Enge Strecke mit bis zu 180 Grad Kehren. Ich orientiere mich am Fahrbahnaussenrand
mit einem recht schmalen Fahrzeug und trotzdem kommt öfters etwas auf meiner Spur entgegen.
Was ich gar nicht verstehe sind Fremde die diese Strecke nicht kennen und dadurch die Kurven falsch anfahren und dann im Gegenverkehr rumgurken statt auf unbekannter Strecke die Geschwindigkeit zu verringern (bei nicht einsehbaren Kurven).
Zuletzt eine K100 mit Fahrer Ü60 der mit viel Glück eine Korrektur mitten in der Kehre hinbekommen hat
also nicht nur junge Fahrer.
Fazit: Nicht nur Mopeds und U 30 fahren "gewöhnungsbedürftig"
Ich wünsche allen weiter viel Glück bei solchen Aktionen und
wenn was passiert das es keinen Unbeteiligten kostet
Gruss
Stefan
Wed Jul 04 23:41:04 CEST 2012 |
MonsterJunkie
Das geht doch viel extremer als auf dem Videos 😁
Kennt ihr den Ghost Rider aus Schweden?
Guckt euch die Videos an und wie der mit der Polizei spielt! DAS ist heftig... 😉 Aber er ist damit berühmt geworden!
Ich kann jetzt vom iPad leider keinen direkten Link zu dem Video geben aber klickt einfach mal auf mehr Videos und dann wählt "Norwegische oder schwedische ghostrider goil" aus... 😉
Deine Antwort auf "Lebensmüde Motorradfahrer ?"