• Online: 2.007

Sun Jul 29 15:53:47 CEST 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (71)    |   Stichworte: Betrüger, Fähnchenhändler

Hallo,

vor kurzem hab ich mir mal rein Interesse halber ein vermeindliches Schnäppchen beim sog. Fähnchenhändler angeschaut. Die Anzeige im Internet war sehr vielversprechend, auf den Bildern sah das Fahrzeug 1A aus. Als ich vor dem Auto stand, folge allerdings die Ernüchterung!
Unfallschaden von dem nichts in der Anzeige stand, diverese Lackmängel usw.

Und dann war da noch ein Auto, bei dem in der Anzeige stand "minimale Rostschäden", dabei war der Rostbefall so übel, das der sofort ins Auge sticht. Da müsste man noch einiges reinstecken, bevor das Auto wieder gut dasteht. 😰

Einen Namen werde ich hier allerdings nicht nennen.

--------------------------------------

Ich find das schon dreist, das die Texte in den Anzeigen bewusst geschönt werden, da wird man als Interessent getäuscht. Was solche Händler auf Nachfrage am Telefon sagen weiß ich leider nicht, hab nie mit solchen Telefoniert.

Im Volksmund sind ja speziell die türkischen Autohändler arg in Verruf geraten, ob zurecht oder nicht ist die Frage!

Hab mich mal mit anderen ausgetauscht, da hieß es immer wieder, die würden niemals bei einem Händler mit türkischem Namen ein Auto kaufen.

---------------------------------------

Nun meine Fragen an euch:

- sind diese Autohändler wirklich so schlimm?
- wenn ja, wieso kaufen die Leute dann nach wie vor dort?

Meine Erfahrungen sind leider negativ belastet. 😮

1. war so ein Hinterhofhändler, hatte mich damals für ein 124er Cabrio interessiert, der Preis war verlockend, die Optik grandios und der hatte die seltenen Felgen vom 190er EVO drauf. Zum Glück hatte ich einen bekannten, der in der Nähe des Händlers wohnt, sonst wäre ich 200 KM einfach völlig sinnlos durch die Gegend gefahren! Der Wagen war nur optisch aufgehübscht, doch drunter wars eine Katastrophe, Rost und nochmals Rost, Motor machte seltsame Geräusche.

2. war ein Youngtimer Händler, der sich auf Mercedes spezialisiert hat. Die Fahrzeuge wurden vorwiegend aus der Schweiz überführt. War auch wieder etwas weiter von mir entfernt. Daher erstmal die Bilder genauer angeschaut, bereits dort fielen ungereimtheiten auf. Nach etwas Mailverkehr mit dem Verkäufer und Recherche in Netz stand fest, das geht hier nicht mit rechten dingen zu. Mittlerweile ist auch bekannt, dass es ein übler Betrüger ist, da wurde immer am Tacho gedreht. Zahlreiche Gerichtsverfahren sollen stattgefunden haben.

Was habt Ihr beim Autokauf so erlebt?

[bild=1]

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Sun Jul 29 21:34:15 CEST 2012    |    124er-Power

^^
Jeden Morgen steht ein dummer auf

Sun Jul 29 21:59:25 CEST 2012    |    rpalmer

Bisher keine schlechte Erfahrungen gemacht.

Zu einem Russen hin, den Wagen angeschaut, es entsprach alles genau der Beschreibung, das Auto war innen und außen sauber.
Bevor ich noch anfing, die genaue Betrachtung zu mchen, sagte er gleich von sich aus dass die Achsmanschette defekt sei und man eine Achsvermessung machen müsste, da die Traggelenke getauscht wurden.

Auto genauer angesehen, bis auf die defekte Manschette nichts großartiges gefunden. Probefahrt gemacht, alles betens, Lenkrad stand schief. Im guten Glauebn ds Auto gekauft, die Manschette ersetzt und die Vermessung machen lassen. Bis auf undichte Öldruckschalter nach 4-5 Monaten war nichts mehr daran zu machen... und das in der 1k€-Klasse.

Später war ich bei einem Türken, kein Schotterplatz sondern einer im Industriegebiet.
Auch hier war das Auto sauber, allerdings konnte er nicht viel dazu sagen. Es fand sich leichter, unkritischer Rost vor, der mehr einen Schönheitsmangel darstellt. Von der Technik stellte sich dann auf der Probefahrt heraus, dass der Blinkerschalter nicht mehr zurückschnappt, der Heckwischer den Dienst versagt hat und die ABS-Lampe leuchtete.

Der Händler leis den Fehlerspeicher des ABS auslesen, Erbenis: Ein Sensor defekt.
Wegen der Mängel ging er 150€ runter, schlussendlich habe ich für einen neuen Sensor 20€, für einen gebrauchten Blinkerschalter 10€ und für die Sicherung des Heckwischers 1€ gezahlt... 😁

Von Privat... um Gottes Willen.
Bei einem in Bayern angerufen, "Ja soweit alles super, leichter Rost!"
Die 340km hingefahren und das größte Fiasko überhaupt erlebt... leichter Rost war gut, das waren Durchrostungen, der Innenraum sah gut aus, aber der Dachhimmel setzte Schimmel (!!) an, der Motor war verölt und Anspringen wollte der Haufen auch nicht -.-

Sun Jul 29 22:14:42 CEST 2012    |    124er-Power

Immer diese bösen Bayern 😰

Sun Jul 29 22:17:30 CEST 2012    |    Batterietester5645

Wollte bei so einem vor 8 Jahren mal ein Auto kaufen... Kaum deutsch, Auto passt nicht zur Beschreibung Rost ohne Ende, unfreundlich, typisch Türke oder was weis ich was der war... Danach nie wieder, hab diese Händler dann nur noch anderen zuliebe besucht als unterstützung und mich jedes mal schlappgelacht. Wer da kauft der hat's verdient. Ich würde niemals ein Auto von einem Ausländer kaufen, allein das spart schon ne Menge Ärger.

Sun Jul 29 22:17:45 CEST 2012    |    Drahtfahrer

Also ich will auch nicht von einem türken auto kaufen hat mann nur Ärger danach🙄

Sun Jul 29 22:28:44 CEST 2012    |    124er-Power

Kommt daher das Sprichwort getürkt ? 😁

Sun Jul 29 22:34:40 CEST 2012    |    GyversDicker

Ich möchte keine Lanze für die Fähnenhändler brechen.
Ich sag es mal so: Da stehen zum Teil Perlen, zum Teil nur noch die Muschelreste, man hat die Wahl.
Wenn man eine Probefahrt ohne Begleitung aushandeln kann, steht einem der Weg zu einem Prüfer immer offen.
Es liegt ja auch daran, dass sich Vertragshändler kaum noch Hütten > 3 Jahre auf den Hof stellen (ist ja genug Material da aus den Leasingrückläufern, usw.)

Aber, und das k...zt mich so unendlich an, ist diese Möglichkeit des, nennen wir es Vermittlungs-Kommissions- oder Wasauchimmer-Verkauf!

Das regt mich so dermaßen auf, dass das überhaupt noch legal möglich ist! Hier wird schlicht und ergreifend die GewährleistungsPFLICHT eines gewerblichen Händlers, der schließlich mit dem Gewinn aus den Veräußerungen seine Brötchen verdient, komplett ausgehebelt.

Gewinn einstreichen und 0 Verpflichtung kann einfach nicht sein. Aber hier ist der Gesetzgeber gefragt. Ein Rahmen wird immer voll ausgenutzt, wenn der Staat ihn nicht enger zieht.
Der Staat beweihräuchert sich mit den Errungenschaften im Verbraucherschutz, solche Scheunentore bleiben aber sperrangelweit offen.

Kein Kommissionsverkauf mehr, ich glaub, es hackt!

Sun Jul 29 22:35:34 CEST 2012    |    bronx.1965

@124er:

Wird wohl so sein. 😉 Wenn wir damals einen Gegner täuschen wollten (Luft-Waffe, Militärzeit, als Erklärung), sagten uns unsere Ausbilder "jetzt müssen wir mal einen Türken bauen"...
Sicherlich in heutigen Zeiten herrlich unkorrekt 😠

Sun Jul 29 22:45:53 CEST 2012    |    124er-Power

Ganz schön türkenfeindlich hier 😰

Sun Jul 29 22:48:21 CEST 2012    |    Drahkke

Ich denke mal, wer heute bei einem Händler noch ein Fahrzeug erwirbt, welches in Kommission verkauft wird, dem ist kaum noch zu helfen...

Sun Jul 29 22:57:56 CEST 2012    |    GyversDicker

Zitat:

Kommt daher das Sprichwort getürkt ?

Ich möchte es salomonisch mal so sagen: Die progressive Auffälligkeit einiger Zeitgenossen wirft natürlich immer ein schlechtes Licht auf eine ausmachbare Zielgruppe.

Es gibt auch echte Schlitzohre unter den "Aborigines", aber wen will man da in Sippenhaft nehmen, so ganz ohne Sippe?

Soweit gegutmenschelt.

Ich habe vor ca. 10 Jahren noch im Handwerk im Bereich der Lehrlingsausbildung gearbeitet und mich immer gewundert, dass der Anteil der Immigranten in klassischen Handwerksberufen so niedrig war. Ein guter Freund von mir (Berufsschullehrer) erklärte mir das dann so: Er hätte in vielen Klassen (fachübergreifend, er hat die Frage in allgemeine Fach Sozialkunde gestellt) herausgefunden, dass gerade bei Migrantenjungs der Glaube vorherrschte, dass man mit "Vertickern" von Autos und Handys man die Chance hat, ohne dreckige Hände schnelle Kohle zu machen und dann schön auch auf dicke Hose machen könne.

Wenn solch innere Einstellung dann auf das Berufsverständniss der althergebrachten Kaufmanns trifft, dürften die Folgen klar sein.

Das reißt dann eine ganze Branche in Misskredit. Und was war der Anfang? Es fehlte leider bis zu Entscheidung "Was mache ich mit meinem Leben?" der Impuls von Daheim, eine Wertegefühl zu vermitteln.

Auch hier möchte ich auf keinen Fall das nur auf eine Gruppe beziehen, aber leider, leider und ich wünschte so von ganzen Herzen, es wäre anders, ist eben ein Trend zu verzeichnen.

Und das sage ich, mit türkischen Freunden, die ich sehr schätze, die allerdings genau all diese Klischees 100% nicht erfüllen und sehr unter dem Sog leiden, der von denen ausgeht, die ihn erzeugen. Das beginnt bei der Wohnungssuche und endet dann im Geschäftsbereich, wenn man denen kein Vertrauen schenken möchte, obwohl die so unendlich überzeugt von Ihrer Arbeit und Integrität sind.

Sun Jul 29 23:13:00 CEST 2012    |    Erwachsener

Elch I bei 'nem total seriösen und unglaublich freundlichen Privatverkäufer vom Niederrhein gekauft, hinterher festgestellt, totale Krücke. Reparaturstau ohne Ende und ein Motorleistungsproblem, das nie behoben werden konnte. Warum bin ich reingefallen? Weil ich keine Ahnung von dem Auto hatte, war mein erster Elch.

Die dann fälligen und viel Geld verschlingenden Reparaturen hatten den Vorteil, daß ich den Fahrzeugtyp und seine Macken SEHR genau kennenlernen durfte. Elch II dann bei 'nem Hamburger Fähnchenhändler geholt (über mobile.de gefunden), Chef war im Urlaub und nur sein Cousin da, der kaum Deutsch sprach und absolut keine Ahnung vom Fahrzeug hatte. War mir sch**ßegal. Probefahrt und einmal hoch auf die Bühne (Selbshilfewerkstatt in der Nähe). Fazit: Auto ist in realem Zustand. Gekauft, bar bezahlt, ohne Gewährleistung (Verkäufer war natürlich nicht die Firma, sondern der Bruder vom Schwager vom Cousin ...), das war der beste Gebrauchtkauf meines Lebens.

Wenn man was von dem versteht, was man kauft, ist auch der "Ogottogott-bloß-nicht"-Höker kein unbeherrschbares Risiko. Und sowieso, besch*ssen werden kannst du auch bei privat oder beim seriösen großen Autohaus.

Sun Jul 29 23:32:04 CEST 2012    |    Kurvenräuber37585

Zunächst einmal eine Frage: Was versteht ihr unter Fähnchenhändler? Allgemein jeder Gebrauchtwagenhändler? Oder nur Händler, die keine große Halle haben? Oder meint ihr wirklich nur die, wo auch die Fähnchen und Wimpel hängen?

Also ich würde jetzt bei Gebrauchtwagenhändlern nicht zwischen deutscher und ausländischer Herkunft unterscheiden.
Als ich mein letztes Auto verkauft habe, so haben wir die meisten mit Migrationshintergrund mehr Geld geboten als die deutschen. Sie haben das Auto ehrlich angeschaut und bewertet, während die deutschen das Auto nur schlecht gemacht haben. Bis auf einer, ihm habe ich es auch schlussendlich verkauft.

Und nun zum Kauf bei den Händlern: Ich weiß von einem afghanischen Händler in meiner Heimat, der absolut fair die Autos verkauft. Keine Abzocke, keine Vertuschung und dubiose Kommissionskaufgeschichten. Woher ich das weiß? Mein Opa hat bei der Dekra gearbeitet und auch bei diesem Händler Autos geprüft. Da bekommt man so einiges mit... Außerdem ist ein Bekannter Händler, und die kennen sich ja untereinander 😉
Das genaue Gegenteil ist ein paar Meter weiter ein Deutscher Händler, bei dem ich nicht mal einen Bollerwagen kaufen würde (und bei dem ich auch von zweifelhaften Geschäftsgebahren weiß). Die Autos stehen sich auch die Räder eckig, ich frage mich, wie er überleben kann.
Das zeigt also, das man nicht auf Grund der Nationalität gewisse Händler ausschließen sollte. Meist merkt man auch im Gespräch, wie ehrlich der Verkäufer ist und ob die typischen Sätze fallen, die standardisiert sind...

Sun Jul 29 23:42:52 CEST 2012    |    124er-Power

^^
Danke!

Mon Jul 30 00:01:10 CEST 2012    |    bronx.1965

Bestimmte Klischee's sterben so schnell nicht aus. Es heißt ja nicht umsonst "Teppich-Händler" und (fast) alle wissen, was und wer gemeint ist!
Wer sich nur auf Klischee's verlässt, ist ein ziemlich armer Tropf, denn wie immer macht's die Situation und der Verstand.
Es gibt auch hierzulande sicher einen soliden Stock schwarzer Schafe. Insofern mache ich das nicht an einem Vorurteil fest. (Nehmen wir mal den, früher weit verbreiteten Begriff "Rosstäuscher"😉
Zitat "Ganz schön türkenfeindlich hier" von 124er, "getürkt" scheint ein in der deutschen Umgangs-Sprache gebräuchliches Wort gewesen zu sein, welches eine etwas unsaubere Mogelei beschreiben sollte. Ich finde daran nichts anstößiges, da es schon mehrere Generationen verwendet wird.
Gutmenschen sollten erstmal nach lesen, welchem Ursprung eine Redensart entstammt. Damit bist jetzt nicht DU gemeint. Ich will nur meine Sicht der Dinge klarstellen

Mon Jul 30 08:40:53 CEST 2012    |    Spurverbreiterung28531

Hab noch nie Probleme gehabt. Wenn man in unteren Preisregionen ein Auto sucht, landet man ja unweigerlich bei Händlern anderen Ursprungs. Dabei waren die Türken immer am angenehmsten. die waren stets freundlich und man kann gut mit ihnen handeln.
Osteuropäer und Deutsche sind eher schwierige Verkäufer, die sogar offensichtliche Mängel kleinreden oder ignorieren. Am besten war bisher eine polnische Frau, die einen Benz anbot. Dem Wagen ist ein Maibaum aufs Dach gefallen(Holm eingedrückt) und sie war felsenfest der Meinung, dies ließe sich durch einen Beulendoktor richten. Ich habe ihr dann angeboten den Wagen für 1900€ mitzunehmen. Daraufhin hat sie mich schimpfend rausgeschmissen.
Hab auch schon einen Kopfdichtungsschaden entdeckt. Der Verkäufer(Südländer) war zwar sehr nett und bot mir den Wagen für ein Taschengeld an, aber damals hatte ich keinen Bock auf Bastelei.

Viel öfter jedoch habe ich ein gutes Auto zu einem guten Kurs bekommen.

Mon Jul 30 20:07:34 CEST 2012    |    124er-Power

^^
Ausbeulen? Haha, die is gut 😁

Mon Jul 30 20:09:48 CEST 2012    |    Drahkke

@bobbatz
Um was für einen Mercedes handelte es sich denn bei dem Maibaum-Schaden? A-Klasse oder S-Klasse? 😁

Mon Jul 30 20:28:56 CEST 2012    |    Spurverbreiterung28531

War ein schlecht ausgestatteter E280 (V6). Aber 2008 waren 3000€ für so ein Teil schon eine Ansage, daher bin ich mal hingefahren. In der Anzeige stand nichts von dem Maibaum.😁
Es gab aber weitere Ungereimtheiten und Beulen.

Mon Jul 30 20:32:47 CEST 2012    |    124er-Power

W124,210 oder gar 211?

Mon Jul 30 21:03:58 CEST 2012    |    Spurverbreiterung28531

W210er aus 98 ...im 124er gab es nur Reihensechser und einen 211 hätte ich für 3000 in jedem Fall genommen.😁

Ich hätte da noch mehr Anekdoten zum besten zu geben: Als ich auf der Suche nach meinem jetzigen Driftauto war, fand ich einen 328i e36 ganz in meiner Nähe. Dieser sollte 1400€ kosten. Ich also hin ...die Karre war total runtergekommen und rostig. Da ich nun schon einige male, nach Bekanntgabe meiner Preisvorstellung, quasi rausgeschmissen wurde, hatte ich dieses mal ein anderes Vorgehen geplant. Ich bat den Verkäufer um einen Zettel und einen Stift. Nun schrieb ich sowohl meine Telefonnummer als auch mein Angebot nieder(800€). Ich übergab den Zettel mit den Worten: "Für 800 nehm ich den Haufen!" Dieses mal jedoch schien der Verkäufer nicht abgeneigt und ließ sich auf ein Geplänkel ein. Am ende habe ich 850€ für das Ding bezahlt. Technik ist o.k. und der durchgerostete Schweller ersetzt. (das Ding hatte noch 1,5 Jahre TÜV, wie auch immer das vonstatten ging)
Viele fallen halt aus allen Wolken wenn man ihnen eine realistische Preisvorstellung nennt. Wenn dann aber mal einige Händler da waren, dann merken sie wie gut mein Angebot war. Daher nur noch Zetteltaktik.

Mon Jul 30 21:21:15 CEST 2012    |    124er-Power

oops, hab das V6 überlesen 😁

PS: Und dann ist es sogar ein V8 geworden? 🙂

Mon Jul 30 21:28:57 CEST 2012    |    Spurverbreiterung28531

Ich will meinen Enkeln mal erzählen können, daß ich einen V8 gefahren hab. Damals als es noch Öl gab.😁

Mon Jul 30 21:30:15 CEST 2012    |    124er-Power

V8 bin ich schon öfters gefahren 😁
Nur besessen hab ich nie einen. 😛

Mon Jul 30 21:39:46 CEST 2012    |    Spurverbreiterung28531

Naja, das sollte man sich auch gut überlegen. Mein Benz muss nur am Wochenende oder zum Urlaub mal raus. Ansonsten fahre ich einen emotionslosen 118d als Dienstwagen.

Mon Jul 30 22:09:05 CEST 2012    |    124er-Power

Verstehe.
Da musste dir ja vorkommen, als ob das Auto stehen würde, wenn du vom V8 auf den 118d umsteigst. 😁

Tue Aug 07 04:14:36 CEST 2012    |    Drahtfahrer

umsteigen auf Fahrrad 😁

Mon Aug 19 22:43:42 CEST 2013    |    Turboschlumpf23287

Hallo @ all 🙂

Ich bin neu hier und hab noch nicht gecheckt, wie man einen neuen Thread erstellt, also hänge ich mich jetzt hier mal an.

Ich schaue morgen bei einem Fähnchenhändler einen Gebrauchten an und fahre damit zum ADAC-Check. Angenommen, der findet Mängel im Wert von 1.000 €, würde ich vielleicht dennoch kaufen, wenn der Händler mir diese Summe vom Preis nachlässt. Ich vermute jedoch, dass er in dem Fall eher anbietet, die Mängel beseitigen zu lassen, neuer TÜV/ASU wurde eh bei Kaufabsicht zugesagt. Nur, wie kann ich das hinterher prüfen, ob der wirklich was hat machen lassen? Nochmals ADAC? Das wären dann schon 2 x 90 € ... das wären locker 2 Paar Schuhe 😉

Und dann war da schon die Rede davon, dass ich ja für 3 Jahre eine Garantieversicherung abschließen kann, kostet pro Jahr 400 €. Der klang ganz entspannt, falls ich also kaufen würde und es würden sich dann Mängel rausstellen. Theoretisch könnte der mir sogar ganz bewusst ein Auto mit Mängeln andrehen und dann einem Versicherungsfall entgegen sehen. Wer ist überhaupt der Versicherungsnehmer bei dieser Versicherung?

Nächste Frage: Das Auto kostet schlappe 15.000 €, wie wickelt man das ab? Ich lege da Bares auf den Tisch? Und was, wenn der Typ die Kohle schnappt und ... sorry, hab halt Fantasie ... er behauptet dann einfach, dass da kein Geld war? Also unbedingt wohl Zeugen mitnehmen, oder? Kann man das nicht anders regeln? Er wird wohl kaum den Brief ohne Kohle rausrücken?!

Sorry, hab noch nie auf diese Art ein Auto gekauft, aber da könnte morgen wirklich genau das stehen, was ich will - und das gibt es nicht so wirklich oft!

Besten Dank im Voraus falls das noch jemand liest und mir vielleicht ein paar Antworten liefern kann 🙂

Tue Aug 20 00:29:22 CEST 2013    |    motorina

Tja, MT ist inzwischen sehr umfangreich geworden; da braucht es schon eine gewisse Zeit, um sich einzulesen und sich zurechtzufinden.
Für dein Anliegen (und deine Fragen) wäre das "Allgemeine Kaufberatungsforum" der Ort gewesen, wo du diese Fragen stellen kannst. Dort dann einfach auf "Neues Thema" klicken, eine aussagekräftige Überschrift formulieren, und los geht´s mit der Schreiberei ...
... und für die ersten Informationen ist vielleicht auch dieser Thread hier lesenswert: klick !

Zu deinen Fragen hier nur ganz kurz:
Eine zweite Person dabei zu haben, kann nur von Vorteil sein; unbedingt empfehlenswert!
Bei Kauf erfolgt Bezahlung Zug um Zug: Fahrzeugpapiere/-schlüssel bereit legen; Kaufvertrag ausfüllen und unterschreiben; Geld bereit legen; Geldsumme überprüfen; Bezahlung auf Kaufvertrag bestätigen lassen (bzw. Quittung mit Fahrzeugdaten!); mit Kaufvertrag, Unterlagen und Auto heimfahren.
Beim Anzahlungsmodus entsprechend die Summe bestätigen lassen, je nach Höhe evtl. Brief mitnehmen.
Die angebotene Gebrauchtwagenversicherung deckt meist nur die Hauptaggregate ab, d.h. Motor, Getriebe, Fahrwerk - aber keine Verschleissreparaturen!! Mit solch einer Gewährleistungsversicherung (oder wie auch immer man dies bezeichnen will) bist du also nicht gegen alle Schäden im Versicherungszeitraum gewappnet!!
(Diese Antworten hier jetzt nur auf die Schnelle!)

Am besten jemanden mitnehmen, der beim Gebrauchtwagenkauf schon Erfahrungen hat!

Grüsse,   motorina.

Tue Aug 20 09:01:40 CEST 2013    |    Turboschlumpf23287

Danke motorina! Ich habe mir erlaubt, das nochmal leicht verändert einzustellen, man kann ja nie zu viel Wissen haben 🙂

Tue Aug 20 09:21:58 CEST 2013    |    Yoshi007

um was für ein Auto handelt es sich denn? kann man eventuell paar Tipps geben auf was du konkret achten solltest

Fri Sep 06 14:27:17 CEST 2013    |    Achsmanschette42368

Hallo @ all!
Könnte vielleicht mal jemand einen Blick auf dieses Auto werfen? http://suchen.mobile.de/.../volvo-v40-benzin.html?...
Ich interessiere mich sehr dafür, hab von Autos leider null Ahnung und wohne außerdem ca. 200 km von Gelsenkirchen entfernt.
Wäre außerordentlich dankbar, wenn mir jemand zum Auto, bzw. dem Händler was sagen könnte!
Danke und liebe Grüße!
Susanne

PS: Er ist am Telefon auf 4600,-Euro runtergegangen und hat sich bereit erklärt, den TÜV neu zu machen, aber erst, nachdem ein männlicher Bekannter von mir angerufen hat. Als ich angerufen habe, war er zu keinerlei Entgegenkommen bereit.

Deine Antwort auf "Fähnchenhändler - faire Geschäftsmänner oder üble Betrüger?"