• Online: 1.795

Sun Jul 29 15:53:47 CEST 2012    |    124er-Power    |    Kommentare (71)    |   Stichworte: Betrüger, Fähnchenhändler

Hallo,

vor kurzem hab ich mir mal rein Interesse halber ein vermeindliches Schnäppchen beim sog. Fähnchenhändler angeschaut. Die Anzeige im Internet war sehr vielversprechend, auf den Bildern sah das Fahrzeug 1A aus. Als ich vor dem Auto stand, folge allerdings die Ernüchterung!
Unfallschaden von dem nichts in der Anzeige stand, diverese Lackmängel usw.

Und dann war da noch ein Auto, bei dem in der Anzeige stand "minimale Rostschäden", dabei war der Rostbefall so übel, das der sofort ins Auge sticht. Da müsste man noch einiges reinstecken, bevor das Auto wieder gut dasteht. 😰

Einen Namen werde ich hier allerdings nicht nennen.

--------------------------------------

Ich find das schon dreist, das die Texte in den Anzeigen bewusst geschönt werden, da wird man als Interessent getäuscht. Was solche Händler auf Nachfrage am Telefon sagen weiß ich leider nicht, hab nie mit solchen Telefoniert.

Im Volksmund sind ja speziell die türkischen Autohändler arg in Verruf geraten, ob zurecht oder nicht ist die Frage!

Hab mich mal mit anderen ausgetauscht, da hieß es immer wieder, die würden niemals bei einem Händler mit türkischem Namen ein Auto kaufen.

---------------------------------------

Nun meine Fragen an euch:

- sind diese Autohändler wirklich so schlimm?
- wenn ja, wieso kaufen die Leute dann nach wie vor dort?

Meine Erfahrungen sind leider negativ belastet. 😮

1. war so ein Hinterhofhändler, hatte mich damals für ein 124er Cabrio interessiert, der Preis war verlockend, die Optik grandios und der hatte die seltenen Felgen vom 190er EVO drauf. Zum Glück hatte ich einen bekannten, der in der Nähe des Händlers wohnt, sonst wäre ich 200 KM einfach völlig sinnlos durch die Gegend gefahren! Der Wagen war nur optisch aufgehübscht, doch drunter wars eine Katastrophe, Rost und nochmals Rost, Motor machte seltsame Geräusche.

2. war ein Youngtimer Händler, der sich auf Mercedes spezialisiert hat. Die Fahrzeuge wurden vorwiegend aus der Schweiz überführt. War auch wieder etwas weiter von mir entfernt. Daher erstmal die Bilder genauer angeschaut, bereits dort fielen ungereimtheiten auf. Nach etwas Mailverkehr mit dem Verkäufer und Recherche in Netz stand fest, das geht hier nicht mit rechten dingen zu. Mittlerweile ist auch bekannt, dass es ein übler Betrüger ist, da wurde immer am Tacho gedreht. Zahlreiche Gerichtsverfahren sollen stattgefunden haben.

Was habt Ihr beim Autokauf so erlebt?

[bild=1]

www.fotosearch.dewww.fotosearch.de

Sun Jul 29 15:56:56 CEST 2012    |    Habuda

Genug um bei solchen Leuten keine Autos zu kaufen 😉

Sun Jul 29 15:59:13 CEST 2012    |    Antriebswelle19813

Du kannst überall auf die Nase fallen, ob beim Vertragshändler (hatte dort vor 20Jahren mal `n R5 gekauft, nach einem halben Jahr festgestellt, daß der Dom so durchgerostet war, daß die Feder beim ersten Schlagloch durchs Dach geschossen wäre...🙄- erst nach Drohung mit Anwalt und ADAC wurde es repariert!😠), beim Kauf von privat oder beim Fähnchenhändler-schwarze Schafe gibt es überall, aber ebenso ehrliche Verkäufer!

Sun Jul 29 16:00:15 CEST 2012    |    Faltenbalg30803

Ein Schulkollege von mir (und dessen Familie) war mit der Betreiberfamilie solch eines türkischen Fähnchenhändlers gut befreundet...und haben mir dringend davon abgeraten, bei solchen Händlern zu kaufen...auch bei ihren Freunden. Sinngemäß war die Aussage:
"Die Autos sehen oft gut aus, und der Preis ist niedrig...das wars aber auch". 😉

€: Allerdings wurde einem anderen Bekannten von einer großen VW Händlerkette ein Unfallwagen (!) als Unfallfrei verkauft, und das OBWOHL der Unfallscahden (mehrere tausend Euro) bei VW im System zu finden waren...so hat er es nämlich auch per Zufall rausgefunden, als ihn ein Meister drauf ansprach....

Sun Jul 29 16:01:09 CEST 2012    |    124er-Power

Bei Privat hab ich auch einmal schlechte Erfahrungen gemacht, am Ende wurde für Reparaturen mehr reingesteckt, als das Auto gekostet hat. 😮

Sun Jul 29 16:05:59 CEST 2012    |    124er-Power

Manche Käufer sind aber auch selten dämlich.
So wie ein bekannter von mir, hat sich bei einem Fähnchenhändler nen kleinwagen gekauft.
Der wollte nicht anspringen, also keine Probefahrt möglich und trotzdem kauft er das Ding! 😰

Jetzt hat er es bitte bereut, das Auto gehört eigendlich entsorgt.

ZKD Schaden, Fahrwerk hinten kaputt, die Batterie wurde notdürftig mit Draht und nen Metallstück befestigt. 😮

Sun Jul 29 16:10:17 CEST 2012    |    Habuda

Solche Leute verdienen doch nichts anderes. Ich finde es aber sowieso komisch wie manche Leute ein Auto kaufen. Da wird sich vorher so gut wie gar nicht darüber informiert und bei der Besichtigung/Probefahrt wird nur oberflächlich geschaut, da keinerlei Vorkenntnisse vorhanden sind. Und dann wundern sie sich, dass sie eine Schrottmühle gekauft haben.

Aber vor jedem Urlaub oder jedem PC/TV Kauf wird sich stundenlang informiert, mit anderen Personen gesprochen usw. Aber nicht wenn es um die 2. Größte Anschaffung wie einem Auto geht.

Sun Jul 29 16:11:38 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschreibt von 124er-Power


Bei Privat hab ich auch einmal schlechte Erfahrungen gemacht, am Ende wurde für Reparaturen mehr reingesteckt, als das Auto gekostet hat. 😮

Das ist mir bei einem Vertragshändler passiert. Seitdem steht fest: Ich kaufe nie wieder ein Auto, für das der Händler ein Gebrauchtwagengutachten hat machen lassen.

Obwohl... Der einzige Wagen, den ich für 1600 € beim Fähnchenhändler gekauft habe, hat im Laufe der folgenden 100.000 km auch nochmal den Kaufpreis in der Werkstatt gekostet. Allerdings inklusive Verschleißteile und Wartung.

Sun Jul 29 16:17:24 CEST 2012    |    124er-Power

@ meehster

Bissl Glück ist auch immer dabei.
Jedenfalls würde ich nie wieder ein Auto kaufen, ohne vorher einen Gebrauchtwagencheck bei Dekra oder ADAC zu machen.

Sun Jul 29 16:19:07 CEST 2012    |    Habuda

Ich schon, habe ich bei meinem Aktuellen auch so gemacht. Aber ich habe auch etwas Ahnung von dem Modell das in Frage kommt und weiß worauf ich achten muss.

Sun Jul 29 16:37:40 CEST 2012    |    Drahkke

Ich habe bereits mehrere Fahrzeuge bei "Fähnchenhändlern" gekauft und bin bisher nie entäuscht worden. Man muß hier natürlich genauer hinschauen, das gebe ich offen zu. Absolute Laien sollten dort nicht kaufen, wenn sie keine fachkundige Person aus dem Bekanntenkreis zur Hand haben.

Sun Jul 29 16:40:35 CEST 2012    |    fehlzündung

Ich dachte auch immer, dass ich ne bei so einem Händler kaufen würde. Aber im Dezember 2009 begab es sich, dass der Twingo meiner Frau endgültig hinüber war (ZKD kaputt). Also mußte ein neues Auto her und zwar schnell. Nun ist Dezmber nicht die beste Jahreszeit um Autos kaufen zu können und die Abwrackprämie hatte dazu geführt, dass viele Autos in der gesteckten Preisklasse in der Presse gelandet sind. Wir wurden dann aber fündig: Türkischer Händler (der aber nahezu akzentfrei deutsch sprach, was bei diesen Händlern ja nict immer gegeben ist) bot einen Golf III mit wenig KM und Automatik an.

Hingefahren, angeschaut, probegefahren, Kaffee getrunken, Auto gekauft. Der Wagen war zwar kein Sondernagebot, aber da es schnell gehen mußte, die Auswahl eingeschränkt war, paßte es. Es wurde noch eine Achsvermessung und TÜV gemacht, der Wagen wurde von Bremen nach Lübeck angeliefert und der Twingo gleich mitgenommen. Damals haben wir 2500 EUR bezahlt.

Bereut haben wir es nicht. Der Wagen läuft seit mittlerweile über 60tkm bei uns und ausser Kleinigkeiten und Verschleiss war noch nichts dran am Auto.

Vorher hatten wir uns einen Fiesta angeschaut, ebenfall beim Fähnchenhändler. Dort das Gegenteil: Der Typ sprach kaum Deutsch, das Auto war innen wie aussen total dreckig, der Hof sah ungepflegt aus. Dort hätte ich niemals gekauft.

Sun Jul 29 16:44:18 CEST 2012    |    Achsmanschette51801

Es gibt wie schon festgestellt überall solche und solche.

Sun Jul 29 16:46:14 CEST 2012    |    the_WarLord

Fähnchenhändler: Besserer Name für Schrottplatz.

Von privat kann man kaufen, wenn man feststellt, dass der Verkäufer sein Fahrzeug zumindest halbwegs gepflegt hat. Wenn das ein älteres Fahrzeug ist, evtl. noch höher motorisiert und eine größere Reparatur ansteht (da reichen bei mir schon Scheiben und Beläge) und deswegen verkauft wird, lässt man die Finger von sowas. Da fehlt's nicht nur daran, sondern das Ding ist vermutlich einfach nur verhurt.

Vom Vertragshändler kann man Fahrzeuge kaufen, aber es hat schon einen Grund, warum die nur Fahrzeuge bis maximal vier bis sechs Jahre auf dem Hof stehen haben. Die binden sich keinen alten Mist an's Bein. Ein offenes Auge sollte man dennoch haben, trotz neuem TÜV. Bremsscheiben mit krassem Rostrand sind nicht zu akzeptieren, ebensowenig wie undichte Ladeluftkühler, defekte Luftmassenmesser und defekte Klimaanlagen.
Die Fahrzeuge sind zwar meist teurer, aber dafür werden defekte in der Regel unproblematisch repariert.

Sun Jul 29 16:57:13 CEST 2012    |    124er-Power

Bei einem großen Vertragshändler hier soll es angeblich betrügerisch zugehen.
Ich werde hier aber keine Namen nennen, denn Fakten liegen mir keine vor.

Da sollen Unfallfahrzeuge verkauft worden sein, im Kaufvertrag stand aber unfallfrei.

Sun Jul 29 17:02:24 CEST 2012    |    alfred320cdi

Kenne ich!

Schon mehrmals sind wir reingefallen.

Zuletz: Ein E 220 T, W124.

Sah aus wie top....
Wahrheit:
Raucherfahrzeug, Diverse Holzteile abgebrochen, hatte gar keine KLima???, Schekheft hies es, letzer eintrag 2005, seit her nur 17,000 gefahren? Sicher 🙄... usw usw

200km umsonst..

ein Jahr her:
ging um eine simson/simson Mopped ( da als 50er legal mit 60-70 kmh eingetragen, da speziele Regelung da Ostfahrzeug ).

schöngeredet, professionel restaurirt..
wahrheit: Die Gänge liesen sich kaum schalten, "lackiert" per Spraydose, Bremsen gingen kaum, stand da wie der letze Dreck usw..

Frechheit!
240km umsonst.

mfg 🙂

Sun Jul 29 17:06:28 CEST 2012    |    124er-Power

@ alfred320cdi

Versuch beim nächsten mal übers Forum einen netten User aus der Umgebung zu finden, der das Fahrzeug für dich anschaut. 🙂

Sun Jul 29 17:07:05 CEST 2012    |    alfred320cdi

Währ ne Idee, sofern es so nette Menschen gibt ? 😁

mfg 🙂

Sun Jul 29 17:17:08 CEST 2012    |    124er-Power

Mir hat das damals 200 KM einfach gespart. 🙂

Sun Jul 29 17:20:16 CEST 2012    |    alfred320cdi

Freut mich zu hören - auch das es hier wohl viele nette Menschen gibt 🙂.

Naja, wir sehen es so: Der Motor mal wieder freigebrannt und wir ne schöne Spazierfahrt gemacht 😁.

mfg 🙂

Sun Jul 29 17:23:38 CEST 2012    |    124er-Power

Theoretisch könnte man den Händler sogar auf Entschädigung verklagen.
Aber wie das genau geht weiß ich nicht, hab ich nur mal gehört.

Sun Jul 29 17:39:03 CEST 2012    |    CaptainFuture01

@alfred320cdi
So nette Menschen gibt es.Ich bin schon ein paarmal für andere User im E36 Bereich unterwegs gewesen und hab Probefahrten durchgeführt oder habe mir Autos angeschaut,bevor die mehrere hundert Kilometer fahren und dann enttäuscht werden,weils eben ned der Anzeige entspricht.

Wobei ich bisher schon beiderlei Erfahrung gemacht habe.

Also das die Kiste besser dastand als ersichtlich oder eben schlechter.

Ich persönlich hab bisher allerdings mehr positive als negative Erfahrung gemacht.hab zwei Autos von Fähnchenhändlern gekauft und bereue es bisher kein Stück.

Aber ich kenne mich bei meinem Fahrzeugtyp auch sehr gut aus,um zu sehen,ob ich da was gscheites erstehe oder ob es Kernschrott ist.

Greetz

Cap

Sun Jul 29 17:40:55 CEST 2012    |    124er-Power

Dafür kriegeste von mir nen "daumen hoch" CaptainFuture01 🙂

Hast ja auch schonmal ein Fahrzeug beurteilt, das mir gefallen hat 🙂

Sun Jul 29 17:56:02 CEST 2012    |    Drahtfahrer

vor kurzem habe ich einen Audi A4 Baujahr knapp 2008 angekuckt auch ein fahnchenhändler türken waren es der nur bmw 5er neure model 3er und 7er hatte vielleicht 30 stück aufm hof😰verkauft alles neure model ab 2005 in münchen

habe den wagen angesehen zahnrimen muss neu gemacht werden kein winter reifen vor handen und unfall hatte der auch noch der hammer ist habe den km stand kontrolieren lassen mit mein bruder und was ist raus gekommen anstatt die 121.000km auf tacho waren es in echt 230.000 tausend km war ehemalige firmen wagen

Sun Jul 29 18:32:24 CEST 2012    |    Batterietester135765

Bin mal auf so eine tolle Anzeige von so nem Faehnchenhaendler vor vielen Jahren hingefahren. Angeboten wurde damal ein 5 Jahre alter Cherokee mit Vollaustattung. Als ich da hin kam und die Karre sah bekam ich nen Lachanfall. Ich hab dem erstmal erklaert das eine Klimaanlage noch lange keine Vollausstattung ist. Das schlimmste war allerdings das die Moehre nicht mal Allrad sondern nur Hinterradantrieb hatte. Dazu nur 2 statt 4 Tueren. Die Antwort vom Haendler ,, Ist doch scheiss egal! Die Kiste geht ab wie nen BMW!`` Meine Antwort ,,Und bei der ersten Schneeflocke quer auf der Fahrbahn steh ich mit nem Jeep als erster und blamier mich``
Seit dem war ich nie wieder bei solchen Haendlern. Kaufte meine Autos nur noch bei Freundlichen.

Sun Jul 29 18:38:39 CEST 2012    |    124er-Power

^^
Super, wenn der Händler nichtmal weiß, was er da verkauft. 🙄

Sun Jul 29 18:41:52 CEST 2012    |    Drahtfahrer

Die Händler wissen es nur die wollen es nicht preis geben 😮

Sun Jul 29 18:41:57 CEST 2012    |    _RGTech

Bei meinem A4 war es ja der perfekte Zusammenschluss aus allem, was einen eigentlich stutzig machen kann - türkischer Händler (sprach aber schwäbisch, was ja kein schlechtes Indiz ist), verkauft das Auto aber privat fürn Schwiegerpapa, weil der es zuvor ein knappes jahr fuhr und in dieser Zeit ordentlich Wartungsstau produziert hatte... so dass er sich nicht traute, dafür noch Gewährleistung geben zu müssen. Hat er aber von sich aus zugegeben, was ich auch gut (und irgendwie logisch) fand. Tat ihm selber weh, das erst vor wenigen Monaten erfolgreich gefundene Auto jetzt in dem Zustand wieder abstoßen zu müssen.

Bremsen runter, Reifen runter, Zahnriemen bald fällig, und natürlich diverse mal mehr mal weniger vorhersehbare Kleinigkeiten - die Instandsetzung hat den Eingangsbetrag noch mal gekostet.
Trotzdem, insgesamt hab ich nach dem ersten Winter das Gefühl, dass dieses Auto mit seinen 187.000km noch einige Winter vor sich haben wird. Es wurden keine Mängel beschönigt, es gab keine substanziellen Schwachstellen, und der erste Unfall war dann nun in meinem Besitz.

Dennoch, es stimmt dass es auch andere gibt. Aber solche Ruinen wie der hier stehen sich dann zu Recht die Räder platt. Da war schon letztes Jahr die Batterie leer bei der angekündigten Besichtigung, Ölflecken unterm Auto waren jedoch noch einigermaßen frisch, Die Bilder geben den Zustand des grauen Innenraums auch eher unzulänglich wieder. Insgesamt Klischeezustand und zum Davonlaufen.

Sun Jul 29 18:49:57 CEST 2012    |    124er-Power

^^
auf den 1. Blick schaut der doch normal aus.

Sun Jul 29 18:51:16 CEST 2012    |    Drahtfahrer

Kann ich bestätigen schaut wirklich ok aus für sein 13 Jahre

Sun Jul 29 18:52:32 CEST 2012    |    fehlzündung

Dabei sieht der Wagen in der Anzeige auf den Fotos garnicht mal schlecht aus. Blöd für denjenigen, der dann dafür eine lange Anfahrt in Kauf nimmt und unverrichteter Dinge wieder abziehen muß. Aber besser so, als wenn es jemand kauft, der nicht oder erst zu spät merkt, dass er Kernschrott gekauft hat.

Allerdings muß man natürlich bei Autos jenseits der 200tkm auch Abstriche machen. Die wenigsten werden nach X Jahren und 5 Erdumrundungen wohl noch aussehen wie Neuwagen. Und wenn solche Autos verkauft werden, hat das meistens auch einen plausiblen Grund (teure Verschleissreparaturen stehen an, Wartungsstau, etc.).

Bei unserem Golf III war das anders. Das war eine ältere Dame, die das Auto an den Türken verkauft hatte, da sie wohl nicht mehr fahren konnte/wollte. Da der Wagen immer in derselben VW-Werke gewartet wurde, war auch der niedrige KM-Stand plausibel und glaubhaft.

Der Wagen war auch sauber und poliert und man konnte Einparkkratzer an jeder Ecke gut erkennen. Wußten wir aber vorher, aber war für uns ok, da wir ein zuverlässiges Auto brauchten und keine Schönheit.

Sun Jul 29 19:31:14 CEST 2012    |    _RGTech

Klar sieht die Anzeige gut aus, sonst hätt ich den nicht angeschaut - übrigens, das war letztes Jahr im Mai, und da waren die Fotos erst 2 Monate alt 😉


Sun Jul 29 19:42:08 CEST 2012    |    7406

Hier im Schwäbischen sind die Schotterplätze fest in slawisch-sprachiger Hand. Bei den meisten davon kann man auch mit technischem Sachverstand und Verhandlungsgeschick kein Schnäppchen schlagen. Es geht nur noch: Auf den Betrug reinfallen oder schnell wieder verschwinden. Wenn ich offensichtliche Mängel aufdecke und auf den vorsätzlichen Betrug hinweise, werde ich fast jedesmal mit androhung von Gewalt und viel Pöbelei vom Platz verwiesen.

Bei den türkischen Handlern in Berlin lief das früher viel entspannter, weil sie den Tango richtig tanzten:
Auch die versuchten mich zu verarschen, auch die haben fast ausschließlich Fahrzeuge mit verschleierten Mängeln und Wartungstau verramscht, aber: Wenn ich sie entlarvt habe gab es zumindest nen Tee und ein super Angebot. Meistens habe ich dankend abgeleht, aber immerhin musste ich nicht um mein Leben fürchten.

Seit 10 Jahren kaufe ich Gebrauchtwagen nur noch von verkäufern, die folgendem Typus entsprechen:
1- Privatverkäufer (da keine Gewinnerziehlungsabsicht)
2- Erstbesitzer oder mindestens 5 Jahre Zweitbesitzr (so kann man auch noch Hobby-/ Schwarzhändler ausschließen)
3- der deutschen Sprache mächtig (Wenn ein Verkäufer mich nicht versteht kann ich nicht über die Fahrzeughistorie, Mängel, Werteinfluss von Mängeln etc reden.)
4- männlich ( Erklärung siehe Punkt 3)

Mit dieser Methode hatte ich bisher noch keinen einzigen Griff ins Klo und in einem 5 Minuten Telefongespräch finde ich raus, ob der Verkäufer diesem Muster entspricht oder nicht. Falls nicht, fahre ich garnicht erst zur Besichtigung und brauche mich hier auch nicht darüber aufregen, etliche Kilometer umsonst gefahren zu sein.

Sun Jul 29 19:54:41 CEST 2012    |    Spiralschlauch33345

Pauschalurteile sind natürlich immer sehr gefährlich.
Bei den "Fähnchenhändlern" (netter Ausdruck - seit ich in Deutschland diese Plätze gesehen hab, kann ich damit auch was anfangen...) gibt es sicherlich solche und "Solche" bzw Strolche!
Leider gilt das in vermehrtem Ausmaß auch für den Privatmarkt!

Ich habe die etliche Autos in all den Jahren bei den "Fetzentandlern" gekauft, zumeist ohne Probleme, aber wurde auch schon beim Markenhändler beinahe über den Tisch gezogen.
Deshalb sollte man beim Kauf eines Gebrauchten entweder ein gewisses Fachwissen besitzen, oder einen Kundigen zu Rate ziehen.

Meinen blauen Transit kaufte ich z.B. bei einem Händler, hätte ich den Platz vorher gesehen - ich wär nicht hingefahren. Wäre allerdings schade gewesen, denn da hätte ich was verpasst!
Das ich dann mit dem Ding dann über 100.000 km ohne grobe Probleme zurückgelegt hab, spricht eindeutig für den Laden, oder?

Jetzt bin ich wieder auf der Suche, diesmal nach einem billigen Winterkarren.
Und wieder düse ich über die diversen Gebrauchtwagenplätze und amüsiere mich über das Angebot...

Sun Jul 29 20:14:19 CEST 2012    |    micci1

Das beste war bei mir die Angabe: " gepflegtes Scheckheft". Als ich vor Ort war fand ich genau 1 Eintrag im Scheckheft bei einem 12 Jahre alten Auto.🙄

Aber eins musste man lassen. Das Scheckheft sah echt gepflegt aus. War praktisch noch im Neuzustand. 😁😁😁

Sun Jul 29 20:15:41 CEST 2012    |    Drahkke

Ich finde solche Schotterplätze viel interessanter als die Glaspaläste...😉

Sun Jul 29 21:03:47 CEST 2012    |    mfg41

Hallo,

"Autohändler sind die Nachfahren der Pferdediebe" sagt man hier so landläufig.

mfg41

Sun Jul 29 21:24:13 CEST 2012    |    Alpina330

Bei uns gibts hier auch so einen, etliche Gerichtsverfahren, immer wieder wird der Laden einfach umgeschrieben, trotzdem kaufen die Leute dort Autos....

Sun Jul 29 21:28:47 CEST 2012    |    bronx.1965

Ich halte es da mal mit dem gesunden Menschenverstand oder, wie Drahkke schrieb, man sollte denselben auch sinngemäß nutzen. Wenn ich KEINE Ahnung habe, KANN ich dort nicht hingehen.
Denn ich WERDE über den Tisch gezogen, FAKT. (Ausnahmen best. die Regel, klar!)
Wenn ich mich auskenne, in der Lage bin mich auf das Metier und die angetroffene Verkäufer-Klientel ein zustellen, dann kann ich den Spieß auch umdrehen. Egal welchem Kulturkreis der Typ zugehörig ist.
Gewisse sprachliche Fähigkeiten helfen einem da durchaus weiter. Damit meine ich keine Sprachkenntnisse, sondern die Fähigkeit, sich auf den Ton und die wahrgenommene Umgangsform des Typen einzustellen.
Dann kann man auch bei einem "Lametta"-Händler (so heißen die bei uns) echte Schnapper machen.
Oftmals wissen DIE gar nicht, WAS sie da stehen haben. Selbst erlebt beim Kauf eines 244er's vor 1 1/2 Jahren mit einem Schrauberfreund. Das Ding war echt gut, der Preis lies sich dank etlicher (behebbarer) Macken ordentlich drücken. Das der Volvo in Youngtimer Kreisen zunehmend beliebter wird, war dem schlicht nicht bekannt. Der kam mit den Worten "ahh, was wollt ihr midd altte Volvo, nix gut" um die Ecke und wollte uns einen B-3 Variant schmackhaft machen. Da wusste ich, es "geht" was.
Noch etwas an Drahkke: Ich finde das ebenfalls viel besser als besagte Glaspaläste!

Bronx

Sun Jul 29 21:30:52 CEST 2012    |    Drahtfahrer

hast auch recht

Deine Antwort auf "Fähnchenhändler - faire Geschäftsmänner oder üble Betrüger?"