Fri Dec 16 18:36:45 CET 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (100)
| Stichworte:
Altersvorsorge, Bausparen, Bausparvertrag, Rente, Riester

videoblog
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 17.07.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
124er-Power
Besucher
-
anonym
-
Sportwagendrivers
-
Chris3B
-
good news
-
surplexx03
-
Bianca
-
ZappaFrank
-
Engin94
Neue Artikel
- Fahrbericht: Porsche 992 Carrera 4S
- Geht das aussterben der Automobilhersteller zukünf...
- Wie passen SUVs und Klimaschutz zusammen?
- Der Fall Audi - neues zum Abgasskandal
- Ist Bentley auf dem Absteigenden Ast?
- Das aussterben des stationären Einzelhandels und k...
- Ist Elektromobilität das Allheilmittel gegen die C...
- Zu Besuch im Ofenwerk Nürnberg
- 125 Jahre Diesel - Doku über Rodolf Diesel
- Alt ist besser! Die Anti Wegwerfgesellschaft
Stammleser (665) (345)




































Meist kommentiert
Top 10 Artikel
- Schreibst du noch oder spammst du schon?
- Der automobile Jahresrückblick 2010
- Die besten Sparwitze
- Grusel-Tuning Mercedes Spezial
- Was ist das beste Konzept? V- R- oder VR Motor?
- Mercedes W124 Bericht auf Kabel1
- Wieso werden noch Zahnriemen anstatt von Steuerket...
- Welches Auto fahrt ihr und was waren die Beweggrün...
- Fährt die Bundeswehr neuerdings AMG-Mercedes ?
- War früher wirklich alles besser?
Sat Dec 17 13:51:05 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
dieses witzargument 'es gibt keine zinsen' kommt immer wieder von den papierverkäufern.😁
nimm einfach mal als beispiel meinen ersten 500g-barren:
auf einem sparbuch hätten 4000€ über 25 jahre bei durchschnittlich 2% verzinsung mit zinseszins jetzt die sagenhafte summe von ~6500€ ergeben, denen 20 000€ jetziger 'sachwert' gegenüberstehen.
das lustige ist halt, das der wert konstant bleibt, während inflation exponentiell steigt.
in wirklichkeit wird ja nicht das gold mehr wert (es BEHÄLT über jahrtausende seinen wert) sondern das geld weniger.
Sat Dec 17 14:09:26 CET 2011 |
Phaetischist
@markenfrei
Selten soviel Schrott gelesen! ;-)
@sukkubus
Moin, wir vergleichen doch aber kein Sparbuch mit der Goldanlage. Es geht hier immer noch um die Riester-Rente.
Wir hätten also:
Wenn wir uns das schon schön rechnen, dann kann ich das auch. Bei Personen mit dem Sockelbeitrag von 60€ p.a ergibt dass dann über 25 Jahre einen Eigenbeitrag von 1500 Euro.
Also haben wir
5500 Euro Eigenbeitrag:
Eine Verzinsung von min. 2500 Euro. Ohne Bonuszinsen etc. und das nur bei einem Sparprodukt.
Grundzulagen von 3850 Euro. Und da wir noch ein Kind dazu nehmen: 5400
Also am Ende einen Betrag von 17250, den du wesentlich geringer versteuern musst. Außerdem kannst du noch steuerliche Vorteile nutzen.
Der Betrag ist garantiert und profitiert im Gegensatz zum Gold nicht von den Ängsten, die aktuell auf dem Markt herrschen.
Wie gesagt: Ich klinke mich hier beim Thema Gold aber noch aus, weil ich heute noch Schreibkram erledigen muss. Ich glaube wir beide kommen nicht auf einen Nenner.
Gold ist für mich eine ziemlich gute Anlagemöglichkeit, aber kein Altersvorsorgeprodukt.´
Nachtrag: Wenn du das für dich als Altersvorsorge nutzt, ist das aber völlig ok! Das will ich hier gar nicht absprechen! ;-)
Gruß
Sat Dec 17 14:15:20 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
ich definiere ein VORSORGEPRODUKT als etwas, wovon ich weiß, dass es nach zeitraum x garantiert noch seinen wert hat.
und nicht etwas, das theoretisch 'hastenichgesehen' zinsen bringt, die aber nur in spielgeld und papierfetzen. 😎
Sat Dec 17 14:17:28 CET 2011 |
Batterietester33968
Die Wahrheit ist also Schrott?
Ich bin auch auf so einen Riesterrentenvertreter in 2007 reingefallen!
Resultat vier Jahre später !
Eingezahlte Beiträge: 6640€, Zeitwert der Versicherung 3.124€!
Nein Danke, kann mein Geld besser verbrennen, und habe jetzt die Notbremse gezogen.
Das habe ich aber bei allen Versicherungen gemacht. Dümmste Kundenverarsche!
Sat Dec 17 14:22:53 CET 2011 |
_RGTech
So, jetzt habt ihr Andy zusammen wahrscheinlich vollkommen verunsichert und er kauft sich lieber noch ne komplett eigene Garage und stellt die voll 😰
(Mein persönliches Vorsorgekonzept ist Streuung. Aktien, Fonds, Festanlagen, Riester, eine teilweise fondsgebundene Lebensversicherung, dazu dann Festwerte. Immer so, dass mich das Wegfallen von einem oder 2 Standbeinen nicht komplett ruinieren wird. Es hat immer was von Pokern; man kann gewinnen, und wenn nicht heißt es Augen zu und durch...
Und wer ehrlich ist, wird selbst auch sagen, dass die beste Altersvorsorge die ist, die man nicht braucht... und man besser beraten ist, sich immer mal wieder was zu gönnen, anstatt dann später theoretisch reich, aber praktisch einsam und depressiv in die Kiste zu hüpfen.)
Sat Dec 17 14:52:25 CET 2011 |
Phaetischist
@sukkubus
Der Wert des Goldes ist auch nicht garantiert. 😉
@markenfrei:
Vertreter ins Haus bestellt? Hoffentlich nicht noch von der AWD, Arag und Co.
Dann kommt natürlich so eine scheiße bei raus. Mein Vertrag hat eine
Ein Riestervertrag schließt man in der Bank seines Vertrauens, bei dem Berater seines Vertrauens ab.
Sat Dec 17 14:53:09 CET 2011 |
Phaetischist
@_RGTech
Du sagst es! ;-)
Sat Dec 17 15:05:22 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
nein, natürlich nicht.
es läuft ja bekanntlich ein projekt, mit dem man altpapier-geldscheine durch zugabe von 5 tropfen orginal-phaetischist-tinktur in gold verwandeln kann😁😁😁
erklär mir mal, warum gold- seit pharaonenzeit wertstabil- ausgerechnet jetzt in diesen inflationären zeiten seinen wert verlieren soll?
du leierst andauernd dein 'wert ist nicht garantiert'-mantra herunter, ohne irgendeinen beweis FÜR diese behauptung liefern zu können.
der gegenbeweis ist dagegen leicht; gold war seit vor-antike basis für währung und wertstabil.
Sat Dec 17 15:07:04 CET 2011 |
_RGTech
...was?
Sat Dec 17 15:58:07 CET 2011 |
Goify
Scheiße? 😁
Ich denke, ich werde auch einen Teil meiner Ersparnisse in bleibende Werte investieren. Mir schwebt eine wertstabile Profikamera (Hasselblad) vor, sowie ein paar hochpreisige Uhren wären auch noch ne Überlegung wert.
Damit kann ich was anfangen. Gold liegt halt nur doof rum, wenn ich es mir persönlich aushändigen lasse.
Sat Dec 17 16:03:26 CET 2011 |
notting
@Goify: Naja, Gold in gut verarbeitbarer Form (also nicht Schmuck) wird auch von der Industrie z. B. im Elektronik-Bereich gebraucht. Eine hochpreisige Uhr dagegen würde ich nicht als erstes kaufen wollen, wenn es mit der Wirtschaft bergab oder gerade wieder bergauf geht, ergo finde ich, dass das eine schlechte Wertanlage ist. Mal abgesehen davon, dass der Wert einer Uhr sich wesentlich reduziert, wenn sie wg. Verschleiß etc. kaputt ist und erst teuer repariert werden muss.
notting
Sat Dec 17 18:21:43 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Gold hat einen Wert und zwar einen inneren, daher kann es niemals wertlos werden,
damit ist der Wert auch 100% garantiert, auch wenn er schwanken kann und wird.
Auch wenn des ein Versicherungvertreter hier im Forum nicht wahr haben will.🙄
Gold muss keine Zinsen bringen, warum das die Finanzakrobaten immer
wieder rausbundeln kann man nicht nachvollziehen, da sie es am besten wissen sollten.🙁
Da Papier Geld permanent an Wert verliert und niemals an Wert (Kaufkraft) zulegt
ist es gezwungen Zinsen zu bringen.
Geld ist heutzutage nur auf das vertrauen von der Einlösbarkeit gebunden und nicht mehr
gedeckt (Gold, Wirschaftsleistung etc.). Ist das vertrauen weg ist es WC Papier.😕
Politik und Zentralbanken tuen alles dafür.
Das gute ist das die wenigsten lernen, man muss nur in die Vergangenheit sehen und
damit meine ich nicht ins Mittelalter sondern die letzten 100 Jahre.
Dan kann ich nur müde den Kopf schütteln.🙄
Sat Dec 17 18:33:03 CET 2011 |
Batterietester33968
Gold rechnet man ja auch nicht in irgendeiner Währung, sondern in Unzen!
Sat Dec 17 18:36:17 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Der Goldpreis wird in Dollar pro Unze angeben.
(Weltweit)
Sat Dec 17 18:39:40 CET 2011 |
Batterietester33968
Und ist ein total uninteressanter Wert! In 10Jahren gibt es weder Dollar noch Euro, aber eine Unze bleibt eine Unze!
Für eine Unze Gold kann man immer das gleiche kaufen, egal welche Währung da hinter steckt.
Sat Dec 17 18:41:37 CET 2011 |
Phaetischist
Bin ich nicht.
Aber bei den ganzen Goldanalytikern hier brauche ich mir ja keine Gedanken mehr bei meiner Vermögensberatung machen.
Denn Gold ist einfach ein Totschlagargument. 🙄
Zum 3000mal: Klar, wird es als Sachwert immer etwas Wert sein. Der Wert, auch wenn er das in der Vergangenheit nicht getan hat, kann aber auch mal deutlich nach unten korrigiert werden. Das kann bei der Riester-Rente in Bezug auf Einzahlungen und Zulagen nicht passieren.
Ich habe hier aber auch kein Bock über Untergangsszenarien des Geldes zu diskutieren. Erstens kann man Gold auch nicht essen. Zweitens werden diejenigen, die Geld haben und das ja nicht nur in eurem Gold, alles daran setzen, dass das Geld etwas Wert bleibt.
Wir sollten aber mal zum Thema ALTERSVORSORGE zurück kommen.
Gruß
Sat Dec 17 18:47:19 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Vom Zahlwert nicht vom Realwert 100%zig (Bezug auf Riesterente).
Oder die Zukunfkt wird total anders als die letzten 1000 Jahre
im Geldwesen, was ich nicht für möglich halte.
Leider sollte man vom schlimmsten ausgehen, auf grund dessen,
das die Vergangenheit dies schmerzhaft und leider viel zu oft bestätigt.😠
Sat Dec 17 18:47:54 CET 2011 |
Batterietester33968
Es ist einfach unglaublich das es so naive Leute gibt die Glauben das es in 30Jahren noch was aus irgendeiner Versicherungspolice geben wird. Und dann auch noch mit Gewinn! LOL
Alleine die ständige Änderung der steuerlichen Betrachtung solcher Policen, die der Staat je nach Lust und Laune ändert!
Aber auch Ihr werdet mal aufwachen.
Kauf Dir Aktien, Fonds, Gold, Oldtimer oder sonstwas, aber steckt doch kein Geld in unnötige Versicherungen.
Aber schon schön, wie Menschen wegen 154€ Zulage, die eh für die Verwaltung dieses Vertrages verwendet werden ihr Gehirn ausschalten.
Sat Dec 17 19:02:56 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Empfehlen würde ich das, was ich auch selber nutze:
- Pensionskasse mit Einlagensicherung und interner mündelsicherer Anlage (Rentenmodell): deren Anlagen sind in der Regel breit gestreut in Immobilien, Aktien und Anleihen. Durch den Arbeitgeberbeitrag oft recht hohe Realrenditen.
- Gehaltsumwandlung in Firmenanleihen: insbesondere durch die nachgeschaltete Besteuerung bei Auszahlung und die hohen Zinssätze interessant. Nur bei Vertrauen in die Wirtschaftskraft der Firma, bei der man arbeitet.
- umgekehrte Hypothek ( "eat your brick" ): für Deutschland neu und nur für Besitzer hochwertiger Eigenheime von Interesse, aber inflationssicher (Inflationsausgleich) und löst gleichzeitig das "Alterdomizil-vererben-Problem".
- Kapitallebensversicherung mit Schwerpunkt auf Lebensversicherung, weil letztere sowieso für viele Anlageformen benötigt wird.
- gegenwärtig: Hypothek aufnehmen und in Immobilie investieren, die Zinsen sind sehr gering.
- die staatliche Rente: fallback. Anspruch sollte man sich insbesondere in Form von Beitragsjahren erhalten.
- Notvorsorge:
sofort verfügbar (um sich im Zweifelsfall absetzen zu können) --> Euro US$ (Vorsicht: ältere Scheine werden weltweit immer mißtrauisch beäugt, weil diese Serien oft schon gefälscht sind, daher öfter gegen neue Scheine tauschen !), Gold in Kleinbarren oder teilbaren Kombibarren
Ein Teil der Aktien in den Ländern im Depot, in denen die jeweiligen Firmen ihren Stammsitz haben (Japan und USA), kleine Geldreserve dort.
Gruß SRAM
Sat Dec 17 19:05:05 CET 2011 |
Batterietester33968
Wie kann man nur eine Kapiallebensversicherung empfehlen!?
Sat Dec 17 19:05:58 CET 2011 |
Phaetischist
@markenfrei:
Ich sage es mal ganz offen: Deine Beiträge machen oft keinen Sinn.
Naiv? Ich finde ganz andere Leute sind hier naiv.
Ok 100 Punkte. Das kann passieren. Ist bei allen anderen Sachen eben so. Im Wertpapier/Investmentbereich (ja, dazu zählt sogar Gold) sind politische Risiken nicht auszuschließen.
Ohne Kommentar.
Tu ich. Meine Riester-Rente investiert in Aktien in Europa. Da stehen Sachwerte dahinter. WOW.... "die da oben" "arbeiten" sogar mit dem Geld..... heftigst! Das liegt nicht einfach nur in Papierform irgendwo rum.....
Lesen befähigt dazu, dass man seinen Wissensstand erweitern kann. Dann würde man feststellen, dass viele Banksparplänen absolut kostenfrei sind. Kapiert? 🙂 Nix mit Kosten.
Sat Dec 17 19:13:41 CET 2011 |
Batterietester33968
Jeder soll machen was er für richtig hält. Was zahlst Du in Deine Riesterrente ein, was bekommt Du GARANTIERT und was bleibt davon nach Steuern über. Wie ist dann die Gesamtrendite?
Dein Bankriesteraktiensparplan kostet also nichts???? Glaube ich nicht! Wovon lebt die Bank die größten Verbrecher unserer Zeit) dann?
Steuern auf Gold!? Wie soll das den gehen? Im Gegensatz zu Papierwerten sind meine Goldbestände (sofern es die den geben würde) in meiner Sockenschublade und können nicht per Knopfdruck vom Steuerbeamten ausgedruckt und besteuert werden.
Sat Dec 17 19:21:06 CET 2011 |
Phaetischist
1. Satz sehe ich ähnlich. Meine Rendite lag über 200%. Was ich einzahle möchte ich hier nicht erzählen. Das lässt bei der Riester-Rente nämlich schnell persönliche Schlüsse zu.
Nein, es kostet nichts. Sollte irgendwann mal ins Hirn gehen. Die Bank verdient dadurch, dass sie dein Geld nach bestimmten Kritierien in einer bestimmten %-Höhe verleiht. Fertig.
Forderung - Verbindlichkeit -> Die Geschichte
Hallo? Wir leben in einem Land, indem man bald für die öffentlich-rechtlichen Sender eine "Haushaltsabagbe" zahlen muss, auch wenn man nicht einmal einen Fernseher hat. Dann kriege ich es wohl gebacken, eine Abgabe auf Gold oder besondere Steuern einzufordern.
Deine Schublade wäre dann ggf. später Steuerhinterziehung. Nun kennen wir die Tricks von Markenfrei! 😁
Sat Dec 17 19:21:09 CET 2011 |
Spannungsprüfer13299
Zählen wir mal auf, was es im Nachkriegswesteuropa (nicht in irgendeiner Diktatur oder Bananenrepublik) schon alles gab:
- limitierung der Golgmenge im Privatbesitz
- Erwerbs- und Veräußerungssteuer auf Gold
- Mehrwertsteuer (!) auf Gold
- Begrenzung oder gar Verbot des Importes oder Exportes von Gold
- Verbot des direkten Warenerwerbes mit Gold
Das meiste davon habe ich als Jugendlicher noch mitbekommen.
Und das kann es jederzeit wieder geben.
Dann hast du zwar Gold in deiner Sockenschublade, aber sobald du es verwenden willst, ist das illegal. Was es dann noch "wert ist", kannst du dir selber ausmalen.
Gruß SRAM
Sat Dec 17 19:22:49 CET 2011 |
Phaetischist
@SRAM
vielen Dank für die köstliche Aufzählung... 🙂
Sat Dec 17 19:23:52 CET 2011 |
Batterietester33968
In welchem Land soll es das den gegeben haben!
Sat Dec 17 19:25:08 CET 2011 |
Batterietester33968
Achja, Ihr fleissigen Riesterentenzaler. Euch ist schon klar das Riester auf die Grundsicherungs-Rente angerechnet wird, oder? Und dann noch versteuern. Da bleiben von den 134€ monatlicher Rente bestimmt viel über!
Jeder der heute nichts für das Alter tut, wird nicht weniger haben!
Sat Dec 17 19:25:25 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
In der USA.😎
Goldverbot 1935-1971.😠
Ein Goldverbot ist nicht unrealistisch wenn es kritisch wird,
der Wert wird aber kaum darunter leiden.
Der Schwarzmarkt wird sein bestes dazu beitragen.😁
Achja Gold ist in D Steuerbefreit, weil es als Anlageprodukt vom Staat
im gegensatz zu Silber angesehn wird.😁
Obwohl ich für Silber fast optimischer gestimmt bin.
Sat Dec 17 19:27:08 CET 2011 |
Batterietester33968
Ja, und? Die hatten auch mal ein Alkoholverbot hat super funktioniert!
Und mal Gedanken gemacht, warum es das gab? Noch ein Grund mehr vom Papier in Gold zu gehen!
Sat Dec 17 19:28:55 CET 2011 |
Phaetischist
@Markenfrei:
Die Anrechnung mit der Grundsicherung betrifft die wenigsten. Aber wenn du schon solche Argumente anführst, dann sind wir ja bald am Ende der Diskussion. 😉
Kannst ja noch ein bisschen googeln... vielleicht findest du ja mal was negatives, was du hier so "herein werfen kannst" 😁
Sat Dec 17 20:34:23 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
genau.
googlen wir ein bißchen...
währungsreform
allein in deutschland west hatten wir die letzten hundert jahre 2...
1923
1948
demnächst 20xx?😁
wer die zeichen der zeit nicht erkennt und auf dumme versicherungen und ähnlichen absoluten müll setzt, tut mir nur noch leid.
für jene, die diesen mist anderen andrehen wollen, hält sich mein mitleid in grenzen.
im idealfall glauben sie selbst daran und werden so mitbüßen😁
jetzt verrate uns doch endlich mal, verehrter phaetischist, wie oft gold
mindestens 90% seines wertes eingebüßt hat in dieser zeit XD
Sat Dec 17 20:37:55 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Im Osten waren es 3.😠
Sat Dec 17 20:42:56 CET 2011 |
notting
@Knecht ruprecht 3434: Dafür sind die Leute im Osten AFAIK dabei super davongekommen...
notting
Sat Dec 17 20:44:21 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Was heist das??
Sat Dec 17 20:58:26 CET 2011 |
notting
@Knecht ruprecht 3434: Da dein erstes Mal im Internet wohl noch nicht solange her ist, hier der Link zu einer sehr bekannten kostenlosen Online-Enzyklopädie, wo man solche allgemeinen Sache dank der dortigen Suchfunktion in wenigen Sekunden findet -> http://de.wikipedia.org/wiki/AFAIK
notting
PS: Das S-Wort habe ich nicht freiwillig verlinkt, macht MT zwangsweise und ich kann wohl nur auf was anderes verlinken.
Sat Dec 17 21:04:04 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Ja, der alte Knecht ist mit modernen Medien nicht vertraut.😁
Ich komme aus den tiefen Wäldern ho ho.🙂
Das die armen Schlucker im Osten gut davongekommen sind ist recht
subjektiv zu sehen.🙄
Sat Dec 17 21:05:43 CET 2011 |
notting
@Knecht ruprecht 3434: Ich meinte verglichen mit den anderen genannten Währungsreformen. Muss aber gestehen, dass ich beim Fall der Berliner Mauer noch recht klein war und keinerlei Beziehungen in die DDR hatte.
notting
Sat Dec 17 21:10:16 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Ja ich hab gute Beziehungen zur DDR gehabt.😁
Darum kann ich sagen das für die Betroffenen in der DDR
die Währungsunion ( so wird sie genannt, was aber der falsche begriff ist)
mit recht heftigen Kapitalverlust verbunden war.
Sat Dec 17 21:11:38 CET 2011 |
Phaetischist
Jetzt müsste man nur noch erkennen warum die beiden Währungsreformen eingeleitet wurden?! 😉
Ich weiß... ist lang her...
Sat Dec 17 21:16:27 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Notting hatte von so einer kluge Sache berichtet.🙂
Ich glaube sie hieß Wikipedia.😁
Deine Antwort auf "Altersvorsorge- >> Was ist denn nun die beste Wahl ?"