Fri Dec 16 18:36:45 CET 2011
|
124er-Power
|
Kommentare (100)
| Stichworte:
Altersvorsorge, Bausparen, Bausparvertrag, Rente, Riester

videoblog
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 17.07.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
124er-Power
Besucher
-
anonym
-
Chris3B
-
good news
-
surplexx03
-
Bianca
-
ZappaFrank
-
Engin94
-
Ulrich52
Neue Artikel
- Fahrbericht: Porsche 992 Carrera 4S
- Geht das aussterben der Automobilhersteller zukünf...
- Wie passen SUVs und Klimaschutz zusammen?
- Der Fall Audi - neues zum Abgasskandal
- Ist Bentley auf dem Absteigenden Ast?
- Das aussterben des stationären Einzelhandels und k...
- Ist Elektromobilität das Allheilmittel gegen die C...
- Zu Besuch im Ofenwerk Nürnberg
- 125 Jahre Diesel - Doku über Rodolf Diesel
- Alt ist besser! Die Anti Wegwerfgesellschaft
Stammleser (665) (345)




































Meist kommentiert
Top 10 Artikel
- Schreibst du noch oder spammst du schon?
- Der automobile Jahresrückblick 2010
- Die besten Sparwitze
- Grusel-Tuning Mercedes Spezial
- Was ist das beste Konzept? V- R- oder VR Motor?
- Mercedes W124 Bericht auf Kabel1
- Wieso werden noch Zahnriemen anstatt von Steuerket...
- Welches Auto fahrt ihr und was waren die Beweggrün...
- Fährt die Bundeswehr neuerdings AMG-Mercedes ?
- War früher wirklich alles besser?
Fri Dec 16 18:43:03 CET 2011 |
Batterietester133659
motor-talk jetzt auch als Bankkaufmann? 😁
Man könnte das Geld auch in etwas anlegen, dass einen entsprechenden Materialwert besitzt. Da wir hier schon mal bei motor-talk sind, warum nicht in Autos (Oldtimer)? Aber natürlich auch Gold ist eine Wertanlage (im Moment natürlich eher schlecht).
Fri Dec 16 18:47:22 CET 2011 |
124er-Power
Für Oldtimer braucht man aber auch erstmal eine passende Garage, die wiederum auch Geld kostet.
Diese Anlageart ist eher etwas für wohlhabende Leute.
Fri Dec 16 19:36:03 CET 2011 |
Goify
Häuser und generell Landbesitz ist eig. immer rentabel, wenn auch nicht immer gewinnbringend, dann doch wenigstens wertstabil.
Oder aus der gesetzlichen Rentenversicherung austreten und in eine bessere eintreten. Habe ich so gemacht.
Fri Dec 16 19:48:04 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Die beste Altersvorsorge ist die selbstgenutzte Immobilie.
Gold und Silber in verschieden Stückelungen als
Barren und Weltweitanerkannte Münzen (Krügerrand, Panda, Maple Leaf
Philharmoniker usw.) sind immer empfehlenswert.
Zu kapitalaltersvorsorge wie Riesterrente sollte man auch man auch bedenken
das, das Verhältniss von eingezahlten Kapital zur Auszahlung
recht lau ist.
Das Hauptproblem ist aber die Geldentwertung welche die
Rendite noch mehr ins Minus zieht.
Wie soll man vertrauen in eine Geldgedeckte Vorsorge haben, wenn man nicht weiß ob in 3
Monaten noch der € existiert, Währungsreformen, Staatsbankrotte und
Hyperinflationen waren in Europa und besonders in Deutschland sehr oft
und schaffen keine gesunde Basis Geld für jahrzehnte anzulegen.😕
Fri Dec 16 19:56:46 CET 2011 |
Multimeter11706
Riesterrente wird fürn Arsch sein weil in ca 45-50 Jahren die Rentenkassen eh leer sein werden und der Staat auf die hammer Idee kommen wird mehr Steuern auf die Risterrentner.Da werden die sagen wer hat dem wird genommen.....Und Firmenrente?? Was ist wenn ich Job verliere und nicht schnell was neues bekomme?? Man kann aussetzen aber nicht lange...
Fri Dec 16 19:59:00 CET 2011 |
Salamipizza
Denk dran! Am 31.12.2011 wird der garantierte Rechnungszins gesenkt! Das bedeutet im Klartext, dass Du jetzt schnell schnell noch ein mieses Produkt abschließen musst, bevor es in 2012 dann nur noch richtig miese Produkte gibt! (Zitat Frontal 21)
Fri Dec 16 20:05:56 CET 2011 |
Goify
Oldtimer scheinen zwar als Wertanlage ganz gut zu laufen, aber auch nur so lange, wie die Akzeptanz von solchen Fahrzeugen so hoch ist. Das kann lauf DEUVET ganz schnell kippen und die Teile sind nur noch Altmetall für 100 € die Tonne. Dafür hat man daran Spaß, muss sie allerdings gut pflegen, was viel Geld kosten kann.
Gold ist auch nur solange sicher, wie es eine Nachfrage gibt.
Fri Dec 16 20:08:09 CET 2011 |
Phaetischist
Moin,
die Riester-Rente ist jetzt vielleicht nicht der hammer, aber wer sie nicht abschließt ist selber schuld. Zum einen gibt es viele Vorteile, durch den Schutz, zum anderen gibt es schlicht und ergreifend Geld geschützt.
Riester-Rente bei einer Versicherung abzuschließen ist meist die schlechteste Wahl, aufgrund geringer kontinuierlicher Beratung und hohen Kosten.
Wenn du keine Kosten haben willst, dann bieten viele Banken, insbesondere Sparkassen ein kostenloses Produkt mit variabler Grundverzinsung und Bonuszinsen an.
Wenn du bauen willst, dann nimm Wohnriester z.B. von der LBS oder einer Bausparkasse.
Du kannst aber auch die anderen Vertragsarten für selbstgenutztes Wohneigentum nutzen.
Fri Dec 16 20:08:34 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Die Nachfrage gibt es schon über 5000 Jahre in den nächsten 100 Jahren
wird da sich nicht dramatisch viel ändern.🙂
Da auch der gute Böttcher ganz zum Ärger vom Starken August auch aus
Scheiße kein Gold machen konnte wird es auch in Zukunft keine
Goldschwemme geben.
Ganz anders als beim Papiergeld.😎
Fri Dec 16 20:13:39 CET 2011 |
124er-Power
Wieder sehr geteilte Meinungen hier.
Fri Dec 16 20:28:00 CET 2011 |
Ingo.M
Bei Gold, Silber usw. könnte man aber drastische Verluste machen, die Preise stehen auf Grund der Weltsituation (Euro, Grichenland, USA Bankenkriese usw.) zur Zeit sehr hoch, ist halt wie mit Aktien.
Ich würde das Geld auch lieber in eine selbst genutzte Immobilie investieren.
1tens. kannste die Miete die man zahlen würde mit der Finanzierung verrechnen, 2tens haste später keine Miete mehr, nur noch Nebenkosten, 3tens haste immer einen Gegenwert.
Versicherungen usw. traue ich persönlich nicht über den Weg, da sind schon genug Leute zu Rentenbeginn besch... worden.
Gruß Ingo
Fri Dec 16 20:37:42 CET 2011 |
Multimeter11706
Solange Subventionen abgezockt werden zur Optimierung des Eigenanteil werde ich in Geld niemand einfach so vertrauen deshalb die beste Wahl Kontakte haben in der Familie oder guten Freunden die einen die Wahrheit über den Scheiss verraten oder es lassen....
Fri Dec 16 20:39:44 CET 2011 |
Spurverbreiterung17353
Hauptsache gesund und die junge Frau und alle Kinder haben Arbeit! 😁
Geld allein macht nicht glücklich, man braucht auch Aktien, Immoblien, Goldmünzen und Oldtimer.
Fri Dec 16 20:46:14 CET 2011 |
Standspurpirat18771
Ich habe gerade eine Private Altersvorsorge abgeschlossen. 2059 kann ich mir entweder alles auszahlen oder ich oder och krige es monatlich nach und nach ausgezahlt.
Fri Dec 16 20:55:47 CET 2011 |
Goify
@ ghia, die habe ich von meinem Arbeitgeber auch bekommen. Ist nicht viel, aber rettet auch über ein paar Monate hinweg, wenn man es auf einen Schlag auszahlen lässt.
Fri Dec 16 21:04:25 CET 2011 |
Lewellyn
Wenn es denjenigen 2059 noch gibt, der Dir was auszahlen will. Oder es die Währung noch gibt, in der der Vertrag abgeschlossen wurde. Oder oder oder...
Wenn eines sicher ist, dann, dass nichts mehr sicher ist. Grundbesitz ist zumindest, relativ sicher, solange Grundbücher geführt werden und es einen Rechtsstaat gibt. Ist auch kein Naturgesetz. Gold hatte immer seinen Wert. Bei uns mehr, bei den Inkas weniger. Aber Wert war immer. 😉
Fri Dec 16 22:01:31 CET 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Gerade im Moment da die Politik daran arbeitet den Euro zu vernichten nur Grundstücke, Immobilien, vielleicht noch Gold aber das ist schon sehr teuer mittlerweile.
Eventuell noch günstige Zinsen sichern und was bauen und wenns nur zum Vermieten ist statt selber bewohnen.
Fri Dec 16 22:10:36 CET 2011 |
Duftbaumdeuter7548
In Immobilien zur Selbstnutzung oder als Immobilienfonds ist eine sichere Anlageform.
Fri Dec 16 22:44:16 CET 2011 |
Batterietester33968
Bei 550€ wurde gesagt Gold ist zu teuer, bei 1000€ wurde gesagt es ist ein Goldblase, bei 3.000€ wird sich jeder in Arsch beißen, der heute sein Papier nicht in etwas Wertvolles getauscht hat.
Fri Dec 16 22:49:08 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Gold ist nicht teuer.😕
Das Geld ist nix wert das ist das dilema.😎
Inflationsbereinigt ist Gold richtig billig.🙂🙂
Fri Dec 16 22:53:40 CET 2011 |
Batterietester133659
Wenn wir schon mal bei Griechenland sind:
Länderanteile kaufen! Wenn man's richtig macht (bzw. mit etwas Glück) macht man da bestimmt auch guten Gewinn 😉
Fri Dec 16 23:42:52 CET 2011 |
Provaider
Wie wärs mit Gold, Haus, Autos?
Fri Dec 16 23:45:21 CET 2011 |
Achsmanschette34494
die beste altersvorsorge ist direktes ableben nach dem ausscheiden aus dem berufsleben. 😮
Fri Dec 16 23:53:59 CET 2011 |
Standspurpirat18771
@pepperduster. Wo sind Immobilien denn ne Wertanlage? Schonmal was von einer Immbobilienkrise in den USA gehört.
@Goify: Naja so wenig ist es in meinem Fall auch nicht. Wenn cih sterbe kriegt meine Ehefrau alles ausgezahlt und ab einem bestimmten Jahr alles inklusive Zinsen.
Die EUROPA macht gerade Werbung da der gesetzliche Zins von 2,25 auf 1,75% sinkt. Ich kriege ca.5,0%. Ich bin allerdings beim Volkswohl Bund
Sat Dec 17 00:06:55 CET 2011 |
MrXY
Nun, Immobilien haben einen Wert, solange sie nicht vom Hurricane weggeblasen werden oder abfackeln. Egal was passiert kann man sie im Fall des Falles noch selbst bewohnen oder auch vermieten. Dabei sollte man aber schon etwas nachdenken und sich keine abrissreife Schrottimmobilie in einem Stadtviertel andrehen lassen, in dem niemand wohnen möchte. Im Normalfall sind Immobilien schon einige Zeit vor der Pensionierung bezahlt, werfen aber weiter monatliche Mieteinnahmen ab.
Geld kann von einem Tag auf den anderen wertlos sein, d.h. es ist weg (das gilt für alles, was Papier ist, seien es irgendwelche Anleihen oder auch Rentenversicherungen). Die Immobilie mag dann vielleicht auch kurz wertlos sein, aber sie ist noch da - das ist ein entscheidender Unterschied. Mit der Zeit erholt sich der Wert aber wieder.
Die Situation in den USA war etwas anders, da hatten sich viele auf Pump eine Immobilie gekauft, die sie sich nicht hätten leisten können. Wenn dann viele verkaufen müssen ist natürlich ein Überangebot da, was dumm für die ist, die eh schon bis zum Hals im Wasser stecken. Den anderen konnte das erstmal egal sein, denn die mussten ihre bezahlte Immobilie zu der Zeit ja nicht verkaufen, sondern konnten die Situation aussitzen. Manche mögen auch profitiert haben, indem sie zum Dumpingpreis eingekauft haben.
Am Ende ist es wichtig von allem ein bisschen was zu haben. Aber solche langfristigen Verträge mag ich nicht - ich will mich jetzt an niemanden binden, der mir in 40 Jahren dann mal etwas auszahlt. Meist zahlt man die ersten Jahre erstmal nur Gebühren, d.h. wenn man noch 10 Jahren merkt das Angebot war Mist und möchte es kündigen, dann bekommt man praktisch nichts raus, obwohl man schon 10 Jahre reingezahlt hat. Nee, nee, dann lieber einen gesunden Mix aus Immobilien, Gold, Aktien, Festgeld, ...
Sat Dec 17 00:28:09 CET 2011 |
Phaetischist
Moin,
es geht hier nicht um Geldanlage, sondern die Frage nach der Altersvorsorge. So habe ich das verstanden.
Wenn hier kein fester Betrag angelegt werden soll, sondern mtl. etwas zur Seite gelegt werden soll inkl. der staatlichen Förderung, dann sind wir hier bei Gold und Immobilien an der falschen Stelle.
Höchstens die Finanzierung ist bei Immobilien anzudenken. Die private Altersvorsorge ist im Gegensatz zur Riester-Rente aufgrund der Steuergesetze höchst unrentabel geworden.
Nochmal: Riester-Rente ist bestimmt nicht mein Lieblingsprodukt. Aber man kann da eben auch nicht viel falsch machen. Wenn Kinder später da sind, umso besser. Pro Kind 300 Tacken... Da will ich mal den Sparplan sehen, der die Rendite sicher und garantiert bringt. Das ganze ist ja vom Bundeszentralamt für Steuern zertifiziert worden.
Gruß
Sat Dec 17 00:46:03 CET 2011 |
dodo32
1: früh sterben
2: Erben
3: oder gar nicht erst geboren werden
Sat Dec 17 10:03:29 CET 2011 |
Knecht ruprecht 3434
Sehr naiv,😁
Das Geld bekommt nicht der Versicherungsnehmer sondern die Versicherung,
nur sieht das keiner.😎
Mit etwas glück bekommt man davon was wenn die Gebühren es nicht aufgefressen haben
bei der Auszahlung etwas ab.
Riesterrente ausserdem wird bei der Grundsicherung angerechnet.
Und durch viele andere Fallstricke kann bei Riester ne große menge Falsch gemacht werden.😰
Und garantiert ist nur der eingezahlte Betrag was auch einige übersehen bei Riester.🙄
Opas Geldanlagen waren alle für die Katz, über seine kleinen Dukaten
welche heut noch einen real Wert darstellen kann man sich nicht nur freuen,
sondern auch was kaufen.
Sat Dec 17 10:09:38 CET 2011 |
Goify
Noch ein Tipp, es kann nur der Riestern, der in die gesetzliche Rentenversicherung auch einzahlt. Also viele, aber nicht alle.
Es wurden von den verschiedensten Stellen Vergleiche zur Altersvorsorge angestellt und in der Regel war Riestern weder sicher, noch lukrativ.
Sat Dec 17 13:05:32 CET 2011 |
Phaetischist
Hallo danke für das Lob. Darüber freut sich jemand wie ich, der in der Altersvorsorgeberatung unter anderem tätig ist. ;-)
Das Geld fließt in das Produkt.
Sparprodukt z.B. S-Vorsorge Plus (Eingezahlte Beiträge+Zulagen+Zinsen) -> sicher. Da schadet höchstens die Inflation. Bei einer mtl. Verzinsung von 1% ist das aber schonmal mehr als auf jedem bescheuertem Sparbuch.
Fonds auch hier sind eingezahlte Beiträge + Zulagen sicher. Egal wie schlecht das Ding läuft. Sonst wird es nicht Riester zertifiziert.
Das Fondspläne und besonders Rieser-Versicherungen Geld kosten, das habe ich ja schon erläutert. Dafür springt dort evtl. mehr raus. Wer das nicht braucht, der nimmt ein kostenlosen Sparvertrag.
Z.b. Sowas: https://www.ksk-soltau.de/.../index.php?...
?Renditestarke Altersvorsorge
?Abgestimmt auf Ihr Sicherheitsbedürfnis
?Sie erhalten eine lebenslang garantierte Rente
?Auf Wunsch: Auszahlung bis zu 30% des Kapitals zu Rentenbeginn
?Ihre Einzahlungen werden vom Finanzamt als Sonderausgaben berücksichtigt
?Hartz IV-sicher: Kein
So... das man sich nicht alles auf einmal auszahlen kann, dass finde ich persönlich gut. Aber wenn noch keine Immobilie da ist, kann man ja unter Umständen diesen Weg gehen. Muss dann eben nur über das Wohnsteuerkonto den Kram versteuern.
So... dann stimmt das eine nicht: Garantiert sind eingezahlte Beiträge + Zulagen.
Und das ist auch immer noch keine Vermögensanlage, in die man Opas Erspartes steckt. In d. R. sind die Einzahlungen auf max. 2100 Euro im Jahr begrenzt. Und das aus gutem Grund.
http://www.test.de/.../
Sat Dec 17 13:05:47 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
wieso ist man bei gold und immobilien an der falschen stelle?
mein erster goldbarren hat 1985 sagenhafte 8500 DM gekostet (~4000€), heute liegt der preis bei 20 000€
absolut risikofrei......
noch besser silber:
2003 etliche kilöchen für 270€ hingelegt, jetziger kilopreis schwankt zwischen 900 u. 1000€
das schaff erstmal mit von der pleite bedrohten lebensversicherungen oder ähnlichem unfug😎
ansonsten aktien (diese stellen einen firmenanteil dar, und werden nur völligen wertverlust haben bei pleite derselben.
bei sachen wie intel o.ä. eher nicht davon auszugehen, höchstens beim niedergang der gesamten zivilisation. und dann rettet dich KEINE altersvorsorge😎
tip: immer kaufen, wenn die preise in den keller gehen, sollten sich bald guite gelegenheiten bieten
Sat Dec 17 13:07:23 CET 2011 |
Phaetischist
Was mir noch einfällt mal am Rande:
Man muss ja nichtmal Sparen, obwohl man einen Vertrag hat. Wenn mal zwei Jahre kein Geld da ist, dann wird eben nichts eingezahlt und es gibt keine Zulage, danach ist wieder Geld da und es geht weiter...
Die flexible Lebensversicherung möchte ich sehen.
FAZIT: Mit Riestern können die wenigsten etwas falsch machen. Garantiert!
Sat Dec 17 13:09:44 CET 2011 |
Phaetischist
@sukkubus
Natürlich kannst du auch diesen Weg gehen. Und Glückwunsch zu deinem guten Händchen, aber soll das Inhalt der Beratung bei der Altersvorsorge werden. Danach möchte ich die Schlagzeilen lesen....
Wir sind uns doch wohl einig, dass der Goldkauf risikobehafteter ist als die Riester-Rente.
Dann hast du dabei natürlich keine Zulagen und keine steuerlichen Vorteile. Und du brauchst gleich Kapital. Bei der Riester-Rente gehts ab 60 Euro p.a los.
Ich bin da kein riesen Freund von, aber ich kann die Dinger mit sehr guten Gewissen an den Mann bringen. Ich habe ja selber auch sowas... ;-)
Sat Dec 17 13:18:51 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
wieso soll gold risikobehafteter sein?
da herrscht aber erklärungsnot.
wann hat gold je eine währungsreform nicht überstanden?
und was blieb bei einer solchen von allen staatlichen 'geldprodukten' (ja, hier einschließlich riester😎) übrig?
nach meiner rechnung ist riester ein riesiger staatlicher beschiss im zuge der
stillen enteignung
Sat Dec 17 13:21:04 CET 2011 |
Kurvenräuber137356
Die beste Wahl ist und bleibt vorerst einfach das eigene Heim.
Sat Dec 17 13:22:19 CET 2011 |
chris230379
Und das wird dir abspenstig gemacht indem sie dich an Straßenbauarbeiten beteiligen wollen 😠
Sat Dec 17 13:23:38 CET 2011 |
Turboschlumpf27726
gut, aber wenn du das schon hast?
ps: ziegelsteine kann man nicht essen.
wenns hart auf hart kommt, bekomme ich für nen maple leaf immer mehr als für bündelweise €altpapier😎
das ist nicht alles. da gibt es noch das nette mittel der zwangsanleihen u.ä.😛
Sat Dec 17 13:35:21 CET 2011 |
Phaetischist
Moin,
weil es risikobehafteter ist, wenn man nicht vom Totalchaos ausgeht. Klar, dann ist Gold mehr Wert als ein Buchwert. Das liegt aber daran, dass Gold ein Sachwert ist.
Du weißt halt einfach nicht zu welchem Kurs es irgendwann gehandelt wird. Davon abgesehen, gibt es eben keine Zinsen etc. das heißt: der Wert muss sogar steigen, damit die Inflation dein Gold nicht auffrisst.
Verstehe mich nicht falsch: Meiner Meinung nach ist das auch ein guter Ansatz. Aber ich kann doch der durchschnittlichen Familie als Altersvorsorge keinen Goldfonds verkaufen.
Wenn du richtig Goldbarren haben willst, dann brauchst du Kapital. Das kann ich dann aber auch in alle anderen Sachwerte investieren bzw. genauso gut auf "sichere Aktien" setzen.
Sat Dec 17 13:47:51 CET 2011 |
Batterietester33968
Riestern lohnt sich für einen Normalverdiener nie. Zumal man die eh kärgliche Rente auch noch versteuern muß!
Riestern macht Sinn für die Frau mit 2Kindern und Jahresbeitrag von 62€! Da tut der Totalverlust nicht weh!
Wer heute noch an Versicherungen und Papierversprechen glaubt, den ist eh nicht mehr zu helfen.
Deine Antwort auf "Altersvorsorge- >> Was ist denn nun die beste Wahl ?"