29.08.2009 00:15
|
taue2512
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
2260, Firmware, FSP, Mikrofon, PFSP, RNS510, Umbau
So, es ist vollbracht! Endlich einer, der mich versteht - und wenn's nur mein Auto ist.
Dank der guten Informationen von Masterb2k und seiner Teileliste habe ich die gestern bestellten Kabel heute Nachmittag bei meinem Freundlichen abgeholt und habe mich selbstverständlich gleich ans Umbauen gemacht. Benötigt wird:
2 Stück 000 979 009 Einzelleitung (Verkauft VW eh' nur im 5'er-Pack) 1 Stück 000 979 010 Einzelleitung 1 Stück 000 979 015 Einzelleitung 1 Stück 4D0 972 571 Kontaktgehäuse 1 Stück 4D0 972 575 Kontaktstecker 5m geschirmtes Kabel (z.B. Chinch-Verlängerung)
Die Blende des RNS510 entfernt man beim PASSAT CC, indem man beherzt an der unteren Kante des Alu-Rahmens zieht. Achtung, im oberen Bereich ist so eine Art Klappmechanismus, mit dem man die Blende ab einem Winkel von ca. 45 Grad abnehmen kann - hier führt rohe Gewalt zu unerwünschten Nebeneffekten.
Das relativ kurze Kabel der AIRBAG OFF Kontrollampe stört, also ab damit!
So, das RNS510 liegt nun frei und man hat freie Bahn auf die 4 Torxschrauben in jeder Ecke. Die müssen selbstverständlich alle raus.
Jetzt kann man das RNS relativ weit herausziehen, die Kabel sind sehr lang bemessen. Zur Ablage eignet sich prima der Automatik-Schalthebel! Hier mal ein Blick in das Innere.
Un auf den Kabelsalat am Gerät. Uns interessiert der große Multistecker ganz links, wenn man von vorne/oben draufschaut. Dieser ist mit einer Plastikspange gesichert, also entriegeln und am besten alle Kabel abstecken. Keine Angst, sowas wie einen Radio-Code bei Stromlosigkeit kennt das RNS ja gottseidank nicht.
Für unsere Zwecke interessiert uns nur der kleine, serienmäßig mit 2 Kabeln belegte grüne Stecker im unteren linken Bereich. Dieser kann nach hinten entnommen werden.
Weiter geht es - fast wie bei diesen russischen Schachtel-Puppen - indem wir von diesem grünen Stecker den grünen Plastikmantel abnehmen. Am besten mit einem kleinen Schraubenzieher die Plastiknase dazu entsperren und sanft abziehen. Dann sollte das schwarze Innenleben freiliegen, damit wir pinnen können.
Jetzt geht's an die Kabel. Wir nehmen uns die beiden 000 979 009 Kabel und schneiden die in der Mitte durch. Auch das 5m lange Chinch-Kabel muß dran glauben und wird mittig zerteilt und jedes dieser beiden Kabel versehen wir jeweils an einem Ende mit den zwei Hälften unseres zuvor zertrennten VW-Originalkables. Auf diese Weise erhalten wir also 2 doppeladrige Kabel mit je 2 Pins an einem Ende, die Lötstellen bitte gut abisolieren.
Das erste dieser Kabel pinnen wir an den Pin 1 und den Pin 7 unseres zuvor freigelegten grünen Steckers. Das andere Ende des Chinch-Kabels, welches am Pin 1 angeschlossen ist am besten irgendwie markieren! Die Pin-Nummern der Eck-Pins sind sehr klein auf der Stirnseite des Steckers markiert und somit leicht identifizierbar. Das zweite Kabel pinnen wir nun in Position 4 und 9 - auch hier wieder möglichst das Chich-Ende nach dem einpinnen der Leitung an Pin 4 mit einer 4 markieren!
Die Markiererei erspart uns nachher lästige Fehlersuche!
Wenn alle vier Kabel ordnungsgemäß sitzen kann der Stecker in umgekehrter Reihenfolge wie vornhin wieder zusammengesetzt werden. Die Die 2,5m langen Kabel müssen nun irgendwie unter den Beifahrersitz zur FSP gelangen.
Aber als erstes muß diese freigelegt werden. Beim Passat CC - wie auch bei allen anderen Passats - befindet die P-FSP sich unter dem Beifahrersitz, ummantelt von einer Styropor"-Fischkiste", die mit ihren weichen Nasen links und rechts in Aussparungen des Teppichs greift. Einfach etwas nach links und rechts schieben und die Ummantelung läßt sich entfernen. Die FSP befindet sich direkt darin.
Die Plastikbox der FSP wird aus der Fischkiste herausgezogen und ist nun sehr gut zugänglich.
Doch wie kommen nun am besten die Kabel dorthin?
Bei mir habe ich dazu die Verkleidung des Mitteltunnels im Beifahrerfußraum mit der kleinen Torxschraube entfernt und ausgehakt. Im Teppich befinden sich mehrere Öffnungen.
Ich führte die wabbeligen Kabel mit einem starren Draht zunächst runter unter den Teppich, dann in die kleine quadratische Öffnung vor dem Beifahrersitz.
Und dann von diesem kleinen Loch weiter zur großen Öffnung vor der Premium-FSP, wo auch deren Kabel durchgeführt sind.
Auch beim Stecker der FSP ist wieder eine kleinere Zerlegeaktion angesagt, zuerst wieder mit dem Plastikhebel den Stecker aufschließen, und danach das Steckergehäuse seitlich abschieben.
Hier pinnen wir nun die beiden Kabel vom Pin 11 und 12 mit einem kleinen Schraubenzieher vorsichtig aus, merken uns welches Kabel an der 11 war (die haben ein leicht unterschiedliches Aussehen) und klemmen diese beiden in den Stecker 4D0 972 571 ein, egal wo - Hauptsache wir wissen was die 11 war!
Jetzt halbieren wir das Kabel 000 979 015 und löten es an die beiden Kabel, die von den Pins 1 und 7 des RNS kommen. Diese Kabelenden kommen nun ins Steckergehäuse 4D0 972 575 eingepinnt.
Wichtig ist nun sicherzugehen, das beim zusammenstecken des kleinen Steckers der RNS Pin 1 an das alte Kabel von Pin 12 der FSP weitergeleitet wird, und RNS Pin 7 folglich zum Kabel aus dem ehemaligen Pin 11 kommt.
Da wir ja vorhin alle unsere Enden der Chinch-Kabel so schön markiert hatten, pinnen wir nun einfach das Kabel was von uns die Markierung für Pin 4 des RNS bekommen hat nun an den Pin 12 des blauen P-FSE Steckers, das andere (vom Pin 9 am RNS) kommt dann folglich in den Pin 11 an der P-FSP.
Das war's denn auch schon!
Nun muss man nur noch VCDS starten und im Modul "Radio" die Mikrofondiagnose und die Sprachbedienung aktivieren.
Damit die Lenkradtaste ordnungsgemäß die Sprachsteuerung des RNS übernimmt und nicht die der P-FSP, muss man nur die mittige Zahl (xxx?xxx) in der Codierung in VCDS auf 6 setzen und es funktioniert.
FEHLERBEHEBUNG
Wenn Euch Euer Radio jetzt immer noch nicht hört, habt ihr wahrscheinlich die Polarität des Mikros vertauscht. Um dies zu beheben, einfach eine Seite des eben eingebauten Steckers (4D0 972 571) umpolen.
Wenn ihr ein Telefonat führt, ihr die Gegenseite hören könnt aber der Gegenüber Euch nicht hören kann, so solltet ihr die beiden Kabel in Pin 11 und 12 am Flachstecker der P-FSP umpolen.
Und wenn ihr alles richtig gemacht habt, sollte es so aussehen.
|
29.08.2009 13:35 |
G0lf-V-GT
BRAVISSIMO... ! und danke
29.08.2009 19:00 |
Trennschleifer50458
Funktioniert ja perfekt!
Saubere Arbeit...
30.08.2009 19:53 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat 3C:
Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
[...] mit dem Lötkolben die falschen Strippen zusammenbratet, geht davon nicht gleich irgendwas kaputt!
Wie in meinem Artikel unter FEHLERSUCHE beschrieben kann entweder wenn die Mikroleitung verpolt ist das RNS Euch immer noch nicht hören, und [...]
Artikel lesen ...
05.12.2009 11:22 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
Navi RNS 510 Update FW 2660 ?
[...] schau mal [url= http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html]hier rein[/url] , shanthan
[...]
Artikel lesen ...
12.12.2009 09:44 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran:
Frage zur Premium FSE
[...] die Sprachsteuerung zu tun. Hier der Link für die Verkabelung des Microfons für die Sprachsteuerung:
http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
Aus dieser Anleitung werde ich allerdings nicht ganz schlau. Ab und zu lese ich auch das ein anderes [...]
Artikel lesen ...
11.03.2010 13:40 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat 3C:
RNS 510 Sprachbedienung ohne FSE ab Werk
[...] Freundlichen) an das RNS direkt ran, wie in meinem Blog beschrieben. Also Pin 1 und 7 gehen dann zum Mikro.
http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
Unter Umstaenden musst Du aber noch die Lenkradtasten mit VCDS umcodieren, aber ich denke ohne FSE [...]
Artikel lesen ...
06.04.2010 10:13 |
Sanel
Hi, what's the part number from the "Styropor" interface cover. I need that part. Thank You in advance!
23.05.2010 13:52 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
Fronteinbau Kabel Sprachbedienung RNS 510
[...] gehen (wenn dies überhaupt erforderlich ist
)
oder noch besser beschrieben ist doch diese Version: Umbau Mikrofonverkabelung
[...]
Artikel lesen ...
09.07.2010 19:28 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
Welche Hardware für Sprachsteuerung RNS 510 Golf 6
[...] ich zum Beispiel nichts wenn ich Golf 6 Mikrofon eingebe usw.
einfach mal die Sufu benutzen
z.B.
http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
[...]
Artikel lesen ...
07.02.2011 19:43 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
Sprachbedienung geht nur für PFSE und nicht RNS510
[...] da gab es doch mal was
alles beachtet?
http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
[...]
Artikel lesen ...
14.06.2011 14:53 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
Problem bei Codierung für Sprachbedienung
[...] Hallo,
habe nun diese Super Anleitung befolgt und alles eingebaut: http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
Ist ja alles top erklärt nur bei der Codierung wird das etwas mangelhaft :P Da steht was von Lenkradtaste [...]
Artikel lesen ...
14.06.2011 15:12 |
taue2512
Kurze Zusatzinfo:
Es funktioniert ebenfalls, wenn man per VCDS im STG16 das mittlere Byte der Codierung entweder auf 1, 6 oder 7 setzt.
Aktuell habe ich dort nun folgende Einstellung seit meinem letzten Werkstattbesuch:
Code:
Address 16: Steering wheel Labels: 3C0-953-549-SW25.lbl
Part No SW: 3C0 953 549 AJ HW: 3C0 953 549 AJ
Component: J0527 0025
Revision: 00030000 Serial number: 3C5953507CR
Coding: 0001721
Shop #: WSC 05311 000 00000
Part No: 3C8 959 537
Component: E221__MFL-TAP H1ÿ 0020
Coding: 00000226
Shop #: WSC 00000
No fault code found.
31.10.2011 13:51 |
Default1
hallo,
ich habe jetzt alles verbaut....funktioniert auch super.
Ihr schreibt immer das ich im Lenkradsteuergerät die mittlere Zahl auf 6 (bzw. wir taue2512 schreibt auf 1, 6 oder 7) setzen soll.
Nur ich weiß nicht wie ich das bei meinem machen soll:
Code:
Adresse 16: Lenkrad (J527) Labeldatei: 5K0-953-569.clb
Teilenummer SW: 5K0 953 501 AT HW: 5K0 953 569 H
Bauteil: LENKS.MODUL 014 0140
Revision: FF010040 Seriennummer: 20110**************
Codierung: 199A140000
Betriebsnr.: WSC 01324 020 00200
ASAM Datensatz: EV_VW360SteerWheelUDS A03004
ROD: EV_VW360SteerWheelUDS_VW36.rod
VCID: 7CD8A5B0467B
Code:
MFL:
Teilenummer SW: 5K0 959 542 HW: 5K0 959 542
Bauteil: E221__MFL-TAS H08 0010
Codierung: 830000
Code:
Keine Fehler gefunden.
Kann mir einer helfen? Denn die obere Codierung hat 5 Byte und die untere 3 Byte
Danke im voraus.......
04.11.2011 00:29 |
Achsmanschette39362
Hey habe ebenfalls die pfse an meinem golf 5 gt sport. ich habe auch das problem das mich beim telefonieren mein gegenüber nicht hört. ich höre ihn allerdings. die sprachbedienung hört mich ebenfalls nicht.
ich habe die kufatec lösung. du schreibst ja das:
Zitat:
Wenn ihr ein Telefonat führt, ihr die Gegenseite hören könnt aber der Gegenüber Euch nicht hören kann, so solltet ihr die beiden Kabel in Pin 11 und 12 am Flachstecker der P-FSP umpolen
was meinst du mit umpolen? Kabel von Pin 11 und 12 worein, einfach vertauschen?
04.11.2011 01:24 |
Achsmanschette39362
ich habe gerade mal versucht die kufateckabel 11 und 12 "umzupolen", wenn damit vertauschen gemeint ist. sprich kabel welches vorher in steckplatz 11 war habe ich in steckplatz 12 gesteckt und das andere kabel in steckplatz 11.
keine chance. funzt nicht. hier nochmal die anleitung von kufatec nacher ich es verbaut habe:
kufatec anleitung
in meinem ersten post habe ich ebenfalls 2 bilder angehangen, dort seht ihr wie ich diese verkabelt habe.
könnt ihr mir hefen???
lg
21.03.2012 12:23 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
Problem Sprachsteuerung RNS 510
[...] Müsste das hier sein: http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
[...]
Artikel lesen ...
04.04.2012 00:30 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
RNS 510 und fragen dazu
[...] Ist nicht kompliziert.
Hier z.B. eine Anleitung KLICK
und das Original von Masterb2k kursiert auch überall im Netz
siehe hier (im Anhang) KLICK
[...]
Artikel lesen ...
12.04.2012 14:47 |
matze-pe
Hallo,
ich habe gestern auch die Sprachbedienung an meinem 2009 Passat 3C nachgerüstet. Nur die Dame versteht mich nicht.
Firmwareupdate auf Version 3890 ist durchgeführt und die Verkabelung anhand des Schaltplanes durchgeführt:
http://img803.imageshack.us/img803/2374/schalptlan.jpg
Im RNS510 die Sprachbedienung und die Mikrofondiagnose aktiviert und im Telefon STG die Sprachbedienung deaktiviert:
Code:
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 D HW: 1T0 035 680 BX
Bauteil: RNS-MID H11 3980
Revision: AB001001 Seriennummer: VWZ6Z7J5266024
Codierung: 06000402040000A00000
Betriebsnr.: WSC 20450 133 98926
ASAM Datensatz: ------------------------- ------
VCID: 2F678A207E066CC
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: DRV\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 A HW: 3C8 035 730 A
Bauteil: Telefon 007 0078
Revision: -------- Seriennummer: 35909603036706
Codierung: 010100000100000100000400
Betriebsnr.: WSC 00028 028 50015
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi A01005
ROD: EV_UHVPremi_VW46.rod
VCID: 21437C1830D2CAC
Da ich das Telefonsteuergerät 3C8 035 730 A habe (Unterstützung für iPhone etc.) konnte ich die 4 Stelle nicht auf Bit 6 erhöhen, ich musste die Codierung an der Stelle von 0 auf 1 setzten.
Wenn ich die Sternchentaste drücke, kommt auch die Sprachbedinung vom RNS, nur die Tante versteht mich nicht.
Die Kabel habe ich vorhin nochmal alle durchgemessen, und die PINS stimmen.
PIN11 am Telefon STG war bei mir ein weißes (etwas dickeres Kabel) und PIN12 am Telefon STG war bei mir ein blaues etwas dünneres Kabel.
Habt ihr noch eine Idee? Wenn ich telefoniere, höre ich den anderen, er aber nicht mich. Mikrofonkabel habe ich auch durchgemessen, passt auch.
mfg
13.04.2012 20:39 |
matze-pe
Funktioniert, lag an dem Zwischenstecker von VW, der hatte keinen Kontakt. Hab den Stecket rausgeschmissen und die Kabel direkt verlötet.
MfG
30.04.2012 15:43 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
Passat CC Sprachsteuerung nachgerüstet
[...] haben wir die neueste RNS510 Version bei VW erworben und montieren lassen und gleichzeitig auf Basis dieser Anleitung das Mikrofon der PFSE entsprechend umlöten lassen. Auch die Codierung im VCDS wurde laut dem Servicemitarbeiter [...]
Artikel lesen ...
20.05.2012 21:56 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
RNS 510 neue Firmware?
[...] drauf?
Ich habe heute nur die Mikrofonverkabelüng für Sprachsteuerungumgeklemmt wie hier beschrieben(www.motor-talk.de/.../...10-mit-premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html) jetzt funktioniert die Rückfahrkamera nicht mehr was kann ich machen das die Kamera wieder geht?
mfg. [...]
Artikel lesen ...
21.05.2012 08:53 |
matze-pe
Verkabelung ist richtig? So wie hier in der Skizze:?
http://img803.imageshack.us/img803/2374/schalptlan.jpg
Falsch Codiert? bzw. die RFK auscodiert?
hast du einen kompletten Scan vom Fahrzeug?
23.07.2012 03:07 |
the_raceface
Ist denn das KUFATEC Set zu empfehlen, oder doch lieber von einem anderen Anbieter?
Wenn ja, welchen?
06.08.2012 20:42 |
PassatCC0911
Hallo
geht das ganze auch mit einer Mobiltelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung?
Fahre einen CC mit RNS510, am Lenkrad sind auch die ganzen Knöpfe für Telefonie vorhanden,
aber meines Wissens ohne Premium.
MFG
06.08.2012 20:43 |
PassatCC0911
Hallo
geht das ganze auch mit einer Mobiltelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung?
Fahre einen CC mit RNS510, am Lenkrad sind auch die ganzen Knöpfe für Telefonie vorhanden,
aber meines Wissens ohne Premium.
MFG
08.08.2012 14:59 |
taue2512
Theoretisch kann man die Funktionen auch mit der normalen FSP nutzen, allerdings muß man in diesem Fall schon ein wenig mehr löten und die Kabel von woanders hernehmen und über das RNS umschleifen.
Hier wird die Lösung an einer Premium-FSP erklärt, weil die Steuereinheit davon bequem erreichbar unter dem Beifahrersitz eingebaut ist und alles durch zurückbaubare Normstecker umgesetzt ist.
08.08.2012 15:12 |
PassatCC0911
Alles klar Danke für die wertvolle Info, denke bereits die Box gegen eine Premium Box zu tauschen,
btw. aufzurüsten, damit ich auch mein Handy-Bluetooth über die FSE verwenden kann, dann sollte
hoffentlich alles wie vorgestellt mit der Sprachsteuerung einfacher klappen.
Liebe Grüße
28.08.2013 14:51 |
hamburgStan
Hallo Leute,
muss ich mein RNS 510 (3890) tatsächlich verkabeln, obwohl ich eine PFSE ab Werk habe?
Ich fahrer einen Passat BJ ende 2009, Model 2010.
Ich bin etwas verwirrt, da ein anderes Tutorial behauptet, dass man lediglich mit VCDS das Mikrofon aktiviert.
PS: Ich habe das alte Steuergerät (5N0 035 730 B) mit den 3C8 035 730 C getauscht.
Gruß
HamburgStan
28.08.2013 14:56 |
taue2512
Wenn auf dem RNS bislang noch nicht die sprachkontrollierte Firmware drauf ist, gehe ich auch nicht davon aus das bereits die Verkabelung vorhanden ist. Da in jedem Fall die Funktion mittels VCDS freigeschaltet werden muss ist es ja aber auch nicht weiter schlimm wenn ich Unrecht haben sollte.
28.08.2013 16:16 |
hamburgStan
Hallo taue 2512,
danke für die schnelle Antwort!
Mein RNSS 510 (B Gerät) hat die Firmware, somit müsste ist es eine sprachkontrollierte Firmware, oder?.
Also anrufen kann ich, ich höre alles, nur man hört mich nicht.
27.10.2013 17:02 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
RNS 510 L
[...] hier hats du Informationen für den Einbau des Mikros zur Sprachsteuerung: http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
Im Blog, wo du deine Anfrage auch gestartet hattest, gibt es in den FAQs eine Auflistung der kompatiblen [...]
Artikel lesen ...
15.12.2013 10:52 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 6:
Rns 510 nachgerüstet,sprachbedienung nur beim telefon,warum?
[...] Sprachbedienung funktioniert nur, wenn die Voraussetzung dafür auch vorhanden war, ansonsten das Mikro nachrüsten:
http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
[...]
Artikel lesen ...
06.01.2014 18:12 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 5:
Smartphone mit Bluetooth verbinden
[...] Bild: http://www.motor-talk.de/.../...premium-fsp-im-passat-cc-t2392440.html
unter "P-FSP-Box unter dem Beifahrersitz" auf der Webseite. Gruß
[...]
Artikel lesen ...
07.01.2014 10:32 |
tristanus
Hallo,
würde die Verkabelung bzw. die Sprachsteuerung gerne nachrüsten, traue mir das aber, trotz der Anleitung, selbst nicht zu.
Wäre jemand, im Süddeutschen Raum (Region Stuttgart oder Bodensee), bereit mich dabei zu unterstützen? Natürlich nicht kostenlos!
Danke schon mal
07.01.2014 16:25 |
hamburgStan
brauchst du denn wirklich die sprachsteuerung?
es ist nett aber nichts bewegendes.
08.01.2014 18:51 |
tristanus
@hamburgStan
Ja, da ich letztens mein PFSE Steuergerät getauscht habe und noch ein weiteres Kabel legen muss damit ich Stereo Audio über Bluetooth streamen kann, würde es sich anbieten beides in einem Rutsch zu machen, traue mir das nur nicht alleine zu.
01.02.2014 18:24 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Passat B6:
RNS510 tausch B gegen D Problem Sprachbedienung Mikrofon
[...] sorry wegen dem falschen Link, war die lokale Kopie :-).
Hier ist der Vollständigkeit halber noch der richtige Link hier aus dem Forum.
[...]
Artikel lesen ...
10.10.2014 11:36 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Touran:
Sprachbedieung nachrüsten - Wohin das Mikrofon?
[...] Ansonsten, wenn dein Wagen schon die Telefonvorbereitung hat kannst Du die Sprachbedienung folgendermaßen herstellen:
Umbau Sprachsteuerung
dann noch Umprogrammieren und fertig....
cu Default1
[...]
Artikel lesen ...
05.11.2014 09:57 |
Pingback
Kommentiert auf: Ein Mikrofon muß reichen! ;-) | Carsten Bückmann
Deine Antwort auf "Umbau: Mikrofonverkabelung für Sprachsteuerung des RNS510 mit Premium-FSP im Passat CC"