27.10.2014 16:19
|
nick_rs
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
182, Brava, Ente, Fiat
Nachdem viele kleine rote Schönlinge im Moment die Blogstartseite einnehmen mogel ich mich mal dazwischen. Ich bin das hässliche Entlein, von meiner Familie auch Fiat Brava genannt und durch Zufall bei diesem Blogger gelandet. Aber von vorne. Geboren wurde ich 1997 in Italien als ein Opfer des Fiat-Konzerns. Ausgerechnet in der Zeit als alle Verantwortlichen und vorallem der Designer drogenabhängig waren und dies zu üblen Gendefekten bei den Kindern führte. Zum Glück ist es bei mir nicht ganz so schlimm wie bei meinem großen Brunder, dem Multipla. Als sei dass alles nicht schon schlimm genug war ich im Gegensatz zu meinem Zwillingen komplett nackt. 1,4er Basismotor mit lahmen 75PS, schwarze Plastikstoßstangen und auch sonst nichts an Extras. Wenigstens hatten die Verantwortlichen damals Schadensbegrenzung verübt und verpassten mir und meinen Brüdern serienmäßig elektrische Fensterheber und eine Zentralverriegelung. Das konnte mein Konkurrent, der Golf, selbst in der vierten Generation noch nicht. So kam ich also nach länger Reise nach Deutschland ins Heim für Schwervermittelbare (Fiat Autohaus). Eines Tages besuchte uns eine Dame. Sie sah mich, hatte sofort Mitleid und nahm mich bei ihr zu Hause auf. Von nun an Stand ich also am steilen Straßenrand eines netten Vorortes von Stuttgart. Und stand, und stand, und stand. Gefahren wurde ich fast nur zum 200m entfernten Supermarkt. Und während ich da so stand und mich langweilte, kam ab und zu ein kleiner Junge auf seinem Tiegerentenfahrrad vorbei. Er sah mich öfter mal an und ich schien ihm sympathisch zu sein. Rot - tolle Farbe für Kinder - und dazu noch anders, hässlich, aber anders, das scheint Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Vor etwa zwei Jahren bekam ich Depressionen. Ein blauer Twingo schien meinem Frauchen mehr zu gefallen als ich. Und auch der Junge kam nur noch sehr selten vorbei. Wahrscheinlich fährt er nun Bus. Ab und zu sah ich ihn noch in dem Ford Mondeo seiner Eltern vorbeiflitzen. Klasse, dann kann er ja vielleicht mich bald übernehmen und mein Traum geht endlich in Erfüllung. Aber nix da: Eines morgens werde ich von einem tiefen V6 brummen geweckt. Ein schickes schwarzes Cabrio fährt an mir vorbei. Man was würde ich tun um so schön auszusehen. Aber halt! Saß da nicht der Junge drin? Ja! Scheiße! Der Traum ist geplatzt. Er will mich also wirklich nicht. Im Frühjahr lief mein TÜV ab und da kam dann der Mann meines Frauchens und fuhr mich in die Einfahrt. Er klemmte die Batterie ab, demontierte meine Identität und verhüllte mich mit so einer hässlichen Plane. "Hey, was soll das? Ich bin doch noch gut, ich habe keinen Rost und auch erst 70.000km. Der TÜV hätte sicher nichts auszusetzen. Hey! Hallo! Hörst du mich denn nicht?" Ohne mich zu beachten ging er einfach wieder ins Haus.
Eines Tages habe ich mitbekommen wie über mich gelästert wurde. Meine Besitzerin, der Junge und seine Familie unterhielten sich über mich. Ich konnte nur das Wort "verschrotten" raushören. "Verschrotten? Ich? Warum? Hey mir gehts doch gut! Ich will noch nicht sterben, neeeiin Eine Woche später kam dann der Mann wieder und befreite mich von der Plane und damit auch von der Feuchtigkeit. Ach tut das gut, wieder Luft an der Haut. Dann wurde ich auf einen Hänger gezogen. "Oh nein, das ist mein Todesurteil, jetzt geht es auf den Schrott, neeeeeiiiin, paaaanik, Nein, ...."
Einige Tage vergingen, da fuhr ein silberner BMW auf den Hof. "Moment mal, das ist doch dieser Junge! Ja das ist er! Er wird doch nicht etwa? Doch? Doch? Jaaaaa!" Der junge Mann setzte sich auf meinen Fahrersitz und ich gab mein bestes. 10km Fahrt standen an und sie waren wunderschön. Endlich mal jemand der Kuppeln kann, endlich mal jemand der meine 75PS auch ein bisschen fordert. Der junge man war aber nicht ganz so begeistert von mir. Ebensowenig sein Kumpel Naja jetzt stehe ich hier also in der Einfahrt, umgeben von Nicks Cabrio, Saab, BMW, E-Klasse (dazu erzählt er euch sicher bald mehr) und dem Mondeo seiner Eltern und alle schauen mich fragwürdig an. So richtig wollen sie mich im Rudel noch nicht akzeptieren. Aber das ist mir egal.
Ich bin stolz im Besitz von Nick zu sein. Und ich denke er hat großes mit mir vor, das habe ich im Urin, ähhhh Abgas.
PS: Ich habe sogar ein Profil in Nicks Account bekommen. Über ein Mitleidslike würde ich mich freuen. KLICK
Der Artikel ist auf Größe L ausgelegt. Um diese Größe auswählen zu können muss man angemeldet sein. Die Umschaltung erfolgt am Seitenende unter "Darstellungsoptionen". Bei Größe M können Ungereimtheiten bei der Gliederung auftreten.
Bei gefallen des Artikels bitte ich um eine positive Bewertung |
27.10.2014 16:22 |
italeri1947
Ein sehr schön geschriebener und deswegen sehr interessanter, herzlicher Bericht, Nick! Ich habe ihn sehr gern gelesen und freue mich auf weitere Geschichten dieser Art - nicht nur zum Fiat Brava!
Wie wäre es mit einem solchen Bericht über deinen E39?
Ich finde, dieser "Stil" liegt dir sehr gut.
Zum Fiat muss ich sagen; ein unterschätztes, aber gutes und zuverlässiges Automobil, dessen echte Qualitäten kaum jemand wahrnimmt. Schade eigentlich! Ich glaube, der Bravo/Brava ist 1996 oder 1997 einmal sogar zum "Auto des Jahres" gewählt worden.
Es grüßt dich herzlich
Hans
27.10.2014 16:24 |
italeri1947
Ich ergänze noch um eine zeitgenössische Testberichtsseite, die sehr ausführlich auf Brava und Bravo sowie auch auf den Marea, den Dritten im Bunde, eingeht. Viel Freude damit; ich finde, das passt gerade hier, wo es sowieso um den Fiat Brava geht, besonders gut.
27.10.2014 16:27 |
nick_rs
Vielen Dank lieber Hans.
Das mit dem Anderen Schreibstil war mal ein Experiment. Abgekupfert von "Joker" in deren Blog ihr gerne mal vorbeischauen dürft. Die Geschichten zum Brava werde ich weiterhin so machen, alles andere aber wieder aus meiner Sicht. Ich denke ein Blog dieser Art reicht und ich bin auch nicht wirklich der kreativste für so etwas
27.10.2014 16:29 |
italeri1947
Gern, lieber Nick!
Zur Lackierung noch etwas am Rande: Ich habe gesehen, dass dem Marea allen Ernstes die "schlechte Lackierung" als Negativpunkt angekreidet worden ist - vielleicht hast du da eine weitere Erklärung für die Lackqualität deines kompakten Italieners.
Ich würde den Tankdeckel primitiv in Rot lackieren; das kann man ja sogar rollen oder spritzen, indem man sich eine originale Fiat-Farbdose kauft. Das wäre es mir schon wert.
27.10.2014 16:34 |
VolkerIZ
Der braucht entweder eine Komplettlackierung oder die richtige Einstellung beim Fahrer. Hat so schon fast wieder Kult. Man kann ja auf die schlimmsten Stellen ein paar Frikadellen draufmalen.
Unglaublich, dass ein Auto mit so wenig km so aussehen kann. Was habt Ihr denn mit dem Türgriff vorgehabt?
27.10.2014 16:39 |
italeri1947
Das frage ich mich auch. Ich denke, beim Zustand des Brava kommen die Abstellweise auf der Straße, die schon ab Werk schwankende bis schlechte Lackqualität (ich kannte einen Tipo, der im typischen PPG-"Schirazrot-Metallic" nach wenigen Jahren Laternenparkerei schon genauso aussah, speziell auf dem Dach) und eine vielleicht lässige Haltung der Besitzerin bezogen auf den Fiat zusammen und ergaben hiermit ein sichtbares Ganzes.
27.10.2014 16:46 |
nick_rs
Bei den Griffen hat die erstbesitzerin eine Rückrufaktion verpasst. Der Lackschaden kam laut ihr erst nachdem der Fiat unter der Blane war.
27.10.2014 16:48 |
British_Engineering
Sind diese ganzen Klarlackabplatzungen wirklich nur von der Folie, die eine Weile über das Auto gelegt war? Naja, für die im Text beschriebenen 70.000 Kilometer sieht der ja wirklich fertig aus, der Brava. Oder wird diese niedrige Laufleistung nur aus Gründen der textlichen Dramatik genannt?
Ich mag den Brava eigentlich ganz gern, auch wenn mir der Vorgänger Tipo besser gefallen hat. Fiat hat den Brava einfach nicht mehr so auf eine optimale Raumausnutzung hin entwickelt wie den Tipo. Und die Rückleuchten waren auch nicht die beste Stunde der Designer. Andererseits sahen die Konkurrenten vom Schlage eines Nissan Almera, Mazda 323 oder Renault Megane auch nicht unbedingt besser aus.
Fiat Brava sind wirklich oft ungeliebte Wagen gewesen, die gnadenlos runtergeritten waren. Ich sehe jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit einen absolut identischen Brava S. Er wird von einer jungen Frau gefahren, die stets sehr chic und geschmackvoll gekleidet ist. Leider hat sie dem Auto nicht dieselbe Pflege angedeihen lassen wie ihrer Garderobe. Der rote Lack ist total ausgeblichen und der Wagen ist verschrammt und verbeult ohne Ende. Ich möchte zu gern mal wissen, wie sie an dieses Auto gekommen ist und in welchem Zustand sie ihn bekommen hat.
27.10.2014 16:51 |
italeri1947
Das zeugt eigentlich von einer eher gleichgültigen Einstellung zum Auto - normalerweise hatte ja auch Fiat die betreffenden Kunden immer angeschrieben, wenn Rückrufaktionen angestanden sind.
27.10.2014 17:10 |
salieridai
Schon wieder???
Wo wohnst du eigentlich dass du so viel Platz für Fahrzeuge hast?
27.10.2014 17:18 |
nick_rs
Ich habe keinen Platz. Sieht man ja
Die 70.000km sind echt. Es sind sogar nur 69.XXX. Ich kenne die Vorbesitzerin ja und sie hat sich nichts aus dem Auto gemacht. Aber wenn etwas anstand (technisch) dann wurde das erledigt. Er hat z.B. 4 neue Bremsen, technisch ist nichts zu bemängeln.
27.10.2014 17:58 |
salieridai
Also hast du jetzt wirklich den Audi, den BMW und jetzt noch den Fiat? Du musst einen guten Versicherungstarif haben
27.10.2014 18:00 |
MrMinuteMan
Wofür nimmst du den guten eigentlich, bei so vielen Autos und normalem Fahraufkommen?!
27.10.2014 18:01 |
nick_rs
Salieridai: du hast dich ein wenig verzählt.
MMM: das erfahrt ihr in den nächsten blogartikeln.
27.10.2014 18:03 |
MrMinuteMan
Wenn der genau so gut ist wie der hier, freu ich mich jetzt schon
27.10.2014 19:17 |
PIPD black
@salieridai da fehlen noch Saab und Märzädäsz
27.10.2014 19:49 |
salieridai
Ach die sind auch noch da? Meine Güte...
27.10.2014 20:04 |
FeacliftA5
Der hat echt ein schönen Fuhrpark
27.10.2014 20:24 |
Bayernlover
Hammer geil geschrieben - ehrlich
27.10.2014 20:41 |
schipplock
Mir persoenlich hat der "Kinder"-Erzaehl-Stil nicht sehr gefallen. Auch, dass man "L" einstellen soll, finde ich nicht gut, denn man kann ja auch so formatieren, dass es ueberall lesbar ist. Es ist btw. auch in "L" schwer zu lesen. Kaum Absaetze. Einfach mal oefter "Enter" druecken
. Auch mit Ueberschriften kann man etwas Struktur reinbringen. Die Bilderanordnung ist auch nicht so gut gelungen. In "L" habe ich einmal 2 Bilder direkt nebeneinander und daneben dann einen sehr gedrungenen Text. Da verliert man die Lust am Lesen. Konstruktive Kritik!
Und V6 und brummen? Ein V6 brummt im Optimalfall nicht
. So gar nicht...hoechstens der ESD.
Bei dem Lack hier wuerde ich sofort die Rolle rausholen und das Ding in nato-gruen rollen
. Dieser Fiat ist mit der schlimmste Fiat ueberhaupt. Dagegen ist ein Tipo ja noch extrem huebsch gegen.
27.10.2014 20:45 |
Antriebswelle49477
Nick, der Inbegriff des Car-Horters
Schöner Artikel!
27.10.2014 20:50 |
nick_rs
Naja das war jetzt mal ein Experiment mit dem erzählstil. Wie gesagt, das wird sich auch auf die Fiat-Reihe beschränken.
Das mit der Gliederung und dem L, den unteren Teil klatsch ich immer dran. Ich richte das kurz nach L aus und mache mir zugegeben nicht extra die Mühe für M. Dass es bei beiden passt ist dann Zufall. Dieser Blogartikel ist aber auch sehr schnell entstanden, weswegen ich hier nicht groß auf die Gliederung geachtet habe, ich arbeite den ganzen Tag an dem Auto und hab kaum zeit, wollte es euch aber nicht vorenthalten. Wie du bei meinen anderen Artikeln sehen kannst, benutze ich gerne Überschriften, ich fände es aber hier im Erzählerstil nicht angebracht.
Ansonsten konstruktive Kritik immer gerne
Der Audi klingt mir original ESD sehr tiieeeef. Das war damit gemeint
Mit dem Lack habe ich was anderes vor. Aber langsam.
27.10.2014 20:51 |
schipplock
pft...ganz ehrlich? Wie eine nackte Frau, die wieder absteigt...schlimm
. Raus damit! :P
Eíne Ratte?
27.10.2014 21:01 |
nick_rs
Ein Monster
27.10.2014 21:16 |
schipplock
du kennst doch PKW Ratten oder? http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27575630 e.g.
27.10.2014 22:37 |
nick_rs
Ja kenn ich genug. Aber der brava wird keine
28.10.2014 09:31 |
Schattenparker135664
Sehr herzlicher und lieb geschriebener Bericht - gefällt mir.
28.10.2014 09:43 |
Schattenparker135664
PS: Nick, du entwickelst dich langsam aber sicher zum Auto-Messi. XD
28.10.2014 11:39 |
Schattenparker50835
Wow, in meinen Augen taugt der nur noch als Wald- und Wiesenauto.
Oder einem ist als Fahrer dieses Autos wirklich alles schei*egal. Wie hattet ihr das genannt: YoloCar?
Nick: Soviel Autostellplatz wie du hätte ich auch gerne. Ich werde schon angezählt wenn mein einziges Auto Standlöcher in den wertvollen Rasen drückt
28.10.2014 12:09 |
Chris492
Witzige Geschichte.
Ich hatte mal einen Fiat Marea Weekend ("Weekend" stand zu dieser Zeit bei Fiat für "Kombi").
Der basiert ja auf dem Brava und wurde nur ein wenig wuchtiger...
Den Wagen habe ich damals für nur 800€ erstanden mit nagelneuen Michelin Winterreifen und funktionierender Klima. Echt preiswert!
Der Wagen machte auch absolut keine Probleme... nur der Auspuff war schon recht marode...aber das kann man "normal" bezeichnen.
28.10.2014 14:00 |
nick_rs
Rockpott schau dir mal den Hintergrund an
Platz? Wo?
28.10.2014 18:13 |
xHeftix
Einfach den Schrott stapeln und nen Schrottplatz aufmachen.
28.10.2014 19:42 |
Atomickeins
ich bin ja nun wirklich kein Fiat-Fan aber der Artikel ist so gut geschrieben das bis zum Schluß weiterlesen musste. Was passiert denn nun mit dem kleinen Roten, geht die Story weiter ?
28.10.2014 22:16 |
Shibi_
Der Benz im Hintergrund rostet am Radlauf, das sieht man sogar gegen die Sonne.
28.10.2014 22:21 |
FeacliftA5
Hört auf der brava ist schön
28.10.2014 22:35 |
RSspeedy
Schön geschriebener Bericht. Zu dem Brava kann ich nur Gutes sagen, ich hab nen Bravo aus 1995 und bin mit dem Auto absolut zufrieden. Er fährt ohne Probleme und der Zustand ist trotz wenig Pflege immer noch gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen, hatte nie ein zuverlässigeres Auto obwohl es aus Italien stammt.
28.10.2014 22:42 |
Batterietester14683
Kann ich nicht bestätigen. Hatte mir 2000 einen 1999er Brava gekauft und bei dem fingen auch die Griffe und Spiegelkappen an zu zerfallen. Hab nie auch nur eine Meldung dazu von Fiat bekommen. Der Händler hat sie auch fleißig kostenpflichtig getauscht.
Im Grunde war ich mit meinem Brava ganz zu frieden und ließ ihm jährlich Kundendienst angedeien. Einzig dass die Bremsleitungen nach knapp 6 Jahren/knapp 80Tkm durchgerostet waren und somit Bremsflüssigkeit verloren (Gott sei dank vor dem Losfahren bemerkt), nahm ich Fiat nachhaltig übel.
28.10.2014 23:40 |
SXE10
Schöner Artikel und allgemein schöner Blog
28.10.2014 23:41 |
Spannungsprüfer134553
Mega witzig geschrieben! mehr davon
Deine Antwort auf "Quak Quak - roter Kleinwagen aber kein Corsa E - Auto Nr.4 stellt sich vor"