Sun May 22 14:57:28 CEST 2022
|
nick_rs
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Autokauf, Bafa, BMW 5er, BMW F11, Chipkriese, Förderung, Leasing, Megane, Polestar, Polestar 2, Renault Megane
Der Artikel ist auf Anzeigegröße L formatiert Als ich zur Vorbereitung dieses Artikels den letzten Blogeintrag gelesen habe (ihr solltet es auch tun, um diesem hier gut folgen zu können), musste ich schon sehr schmunzeln: „Lieferung Anfang 2023“, davon träumen Autokäufer:innen heute nur noch. Die Frage nach dem Nachfolger des GTEs war: ein Elektroauto leasen, einen Polestar/Tesla kaufen oder doch einen gebrauchten Verbrenner/Plug-in zulegen? Leasing [bild=1]Das Thema Leasing erledigte sich ziemlich bald von alleine. Die Lieferzeiten des VW Konzerns reichten schlagartig bis weit in 2023 hinein. Ich ließ mir noch verschiedene Angebote für den Renault Megane e-tech Electric geben, aber diese lagen mit meiner Wunschausstattung dann doch weit außerhalb der Preisrange, die die „Lockangebote“ vermuten ließen. Der Gebrauchtwagen Schauen wir zu den Verbrennern. Es soll ein komfortables, möglichst modernes Auto sein, ohne dabei zu viel Wertverlust zu generieren. Wie viel Geld möchte ich eigentlich ausgeben? 10.000€ Bis 10.000€ gäbe es zum Beispiel einen Ford Mondeo MK4. Auf einem Mondeo MK3 V6 habe ich fahren gelernt. Er war über 11 Jahre unser Familienauto. Parallel hatte auch meine Tante einen MK3 und später einen MK4. Ich mag Ford. Es sind ehrliche, gute Autos, die sich toll fahren. Gerade der MK4 als Titianium S sieht sehr schick aus. Dazu gibt es tolle Ausstattungen wie Memorysitze, ACC, Keyless & co. Alternativ könnte ich mit auch einen Opel Insignia vorstellen [bild=2][bild=3][bild=4] [bild=5][bild=6][bild=7] 15.000€ Hier gäbe es z.B. einen mittelmäßig ausgestatteten Audi A3 g-tron (Erdgas). Der A3 gefällt mir optisch sehr. Der Autobahnkomfort kann aber nicht mit der anderen Auswahl mithalten. Und auch wenn ich nicht viel Leistung brauche: 110 PS sind doch etwas wenig. [bild=8][bild=9][bild=10] [bild=11][bild=12][bild=13] 25.000€ in diesem Preisbereich gäbe es auch Hybride zu kaufen. Wie zum Beispiel den A3 e-tron, dessen Antrieb meinem Golf GTE schon sehr ähnelt. [bild=14][bild=15][bild=16] [bild=17][bild=18][bild=19] Der Traum-F11 Und während die mobile.de Suchen auf Hochtouren laufen, taucht plötzlich mein Traumauto auf: Ein BMW F11 in Carbonschwarz außen und Beige innen, wie ich es immer wollte. Als 535d mit einer Ausstattung, die seines gleichen sucht. Von Fond Entertaiment und Softclose über Nightvision, 360° Kamera, Bang&Olufsen bis hin zum vollen Assistenzpaket. Volle Hütte ist angesagt. Das hat natürlich seinen Preis. Dieses Fahrzeug gehört zu den teuersten F11, aber passender könnte er für mich nicht sein. Dann kamen die drastisch steigenden Spritpreise und vielleicht war ich auch ein bisschen froh, mir keinen 313 PS Diesel ans Bein gebunden zu haben. [bild=20][bild=21][bild=22] [bild=23][bild=24][bild=25] [bild=26][bild=27][bild=28] Oder doch Modern? [bild=29]Aber Moment! Da war doch noch eine Option: der Kauf eines Polestars oder Teslas! Der perfekte Kompromiss? Frustriert schaute ich wieder meine mobile.de Suchen durch. Was ist denn da? Ein BMW 525d (6zyl) aus 2. Hand mit guter Ausstattung und einer so ehrlichen und tollen Beschreibung, dass mir nicht mal eine Frage einfiel, mit der ich den Erstkontakt gestalten könnte. [bild=30][bild=31][bild=32] [bild=33][bild=34][bild=35] 3x war ich bereit Nägel mit Köpfen zu machen. 3x hat es nicht geklappt. Sollte es einfach nicht sein? In diesen Zeiten ein Auto zu kaufen ist scheinbar echt nicht leicht. [galerie] Oder doch? 😁 |
Wed Jun 01 21:23:57 CEST 2022 |
nick_rs
Und dabei ist völlig egal, dass ein 3 Zyl BMW 1000x besser fährt als ein 90PS Ignis. Er hat nur 3 Zylinder, das KANN nichts taugen !!!1!1!1!1!
Wed Jun 01 21:48:22 CEST 2022 |
Lumpi3000
Ein Zwei Zylinder im Fiat 500 ist wirklich, wirklich, WIRKLICH Scheiße. 😁
Thu Jun 02 22:11:03 CEST 2022 |
_RGTech
Ein Dreizylinder-BMW (OK, auch die größeren) steht mir halt selbst mit dem Ignis meistens im Weg rum 😛
Ne Spaß kurz beiseite, das soll jetzt keine persönliche Beleidigung sein - aber über sowas wie Dreizylinder* braucht ihr mit mir nicht diskutieren; das ist wie grundiergraue Lacke oder 2-Tonnen-Autos oder Abstandstempomaten, die kann jeder haben und finden wie er will aber ICH find's trotzdem scheiße (für mich, nicht für den Stammtisch - das hab ich keinen) und sage das auch 🙂 Die BMW-Verkäufer sind da wahrlich nicht zu beneiden. Vor allem, weil von dem guten Ruf der Marke (wendig, sportlich, kompakt) aus den 70ern nicht mehr viel übrig ist bei den aktuellen 5er-Walfischen, 2er-Vans, 7er-Amischlitten, SUFFs und was sie sonst noch alles bauen. Selbst der Z4 ist seiner eigenen Klasse längst entwachsen.
Ich sage ja nicht, dass das keinen Erfolg hat - hat es wahrscheinlich, sonst würde man's nicht machen - finde es trotzdem grundfalsch und nicht mehr dem Slogan "Freude am Fahren" zugehörig.
Übrigens: Einen kleinen Einblick zur Downsizing-Entwicklung des 3zyl-Turbomotors bei BMW (damals noch total unglaubwürdig, dass sowas je in Serie ginge!) hatte ich vor ca. 15 Jahren beim Joint Venture der entwickelnden Zuliefererbetriebe. Selbst die waren nicht von ihrem Produkt überzeugt, aber das darf man ja nach draußen nicht kommunizieren 😛
Deine Antwort auf "Kein Auto will mich :("