Tue Oct 31 20:22:37 CET 2017
|
nick_rs
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
89, Audi, Cab, Cabriolet, Lippe, Spoiler
[bild=2]Und schon ist wieder November und damit Saisonende für viele Fahrzeuge, inklusive meines Cabrios. [bild=3]Ein Grund dafür war, dass sich die Ummeldung des Autos etwas komplizierter gestaltete. Da mir mehrmals andere Autos mit der Anhängerkupplung ins Kennzeichen gefahren waren (leider auch mit Rissen in der Stoßstange verbunden 🙄) war das Kennzeichen vorne sehr verbogen. Um dem in Zukunft vorzubeugen wollte ich Diese gegen 3D Kennzeichen tauschen, dabei aber trotz Umzug die "Kennzeichennummer" an sich behalten, was ja theoretisch möglich ist. Das ganze gestaltete sich aber sehr kompliziert, erschwerend kam hinzu, dass meine Zulassungsstelle beim Kauf 2013 vergessen hatte Fahrzeugbrief- und Schein zu stempeln. Jedefalls war ein unheimliches hin und her, sodass das Auto zwei Wochen stand. Schlussendlich fahre ich jetzt mit Nordrhein-Westfälischer Plakette auf Baden-Württembergischen Kennzeichen in Hamburg rum. Wenn das mal alles so richtig ist... [bild=4]Die gelben Blinker und Nebelscheinwerfer die ich Mitte des Jahres montierte gefielen mir zwar nach wie vor, waren aber irgendwie doch auffälliger als ich mir das vorgestellt hatte, also experimentierte ich etwas rum. Wieder ganz weiß war mir zu langweilig, so bestellte ich mir eine "geringe Tönung". Leider ist diese garnicht so gering wie angenommen, sodass die gelben Ecken - die eigentlich nur noch einen kleinen Kontrast an der sonst schwarz/silbernen Front geben sollten - doch etwas zu präsent sind. Ohne wirkt es aber auch einfach zu trist. Hier muss ich mir noch etwas überlegen. Nachdem beim Kauf damals einige Birnen der Tachobeleuchtung defekt waren tauschte ich diese gegen LEDs. An dem weiß habe ich mich allerdings satt gesehen und ich wollte wieder die originalen, roten Birnchen. Das schob ich aber immer auf, da diese bei Audi 6,95€ kosten. Das Stück! Und ich brauche zwölf davon, da ich so doof war die funktionierenden Birnen damals weg zu schmeißen. Man muss kein Mathematiker sein und zu errechnen, dass es Arschteuer wäre wieder originale Birnchen einzubauen. Ende letzten Jahres entdeckte ich dafür eine Alternative aus dem Internet und bestellte diese. Leider verschwanden die neuen Lämpchen irgendwo in meiner Wohnung. Nun, bei einer Keller-Aufräum-Aktion im September tauchten sie wieder auf. Lange Rede kurzer Sinn: Ich machte mich daran ein hoffentlich letztes mal mein Kombiinstrument auszubauen (das ist eine undankbare Fummelei). Damit, dass der Drehzahlmesser gelegentlich um ~ 200 U/min falsche Werte anzeigte und die Kühlwassertemperaturanzeige ab und zu ausfiel hatte ich ich inzwischen abgefunden. Das ist eine bekannte Krankheit und es Hilft nur ein Austausch (bis das Austauschteil dann auch wieder kaputt geht) nur der Tausch der Kondensatoren, was ich schlicht und einfach nicht kann. Aber wieder zurück zum Thema: Beim Austausch der Birnen fiel mir mein Kombiinstrument vom Schoß auf den Boden und die Platine brach an zwei, teils komplizierten Stellen. Und das zwei Tage vorm Ringtreffen... Ein Kommilitone der auch ein Audi Cabriolet fährt half mir hier Kurzfristig aus, mit einem Kombiinstrument aus einem Vierzylinder. Da Drehzahlmesser und Minicheck zwischen 4- und 6 Zylinder nicht tauschbar sind und der V6 Tacho bis 260 km/h statt bis 220 km/h geht mussten beide Instrumente in annähernd alle Einzelteile zerlegt und die Komponenten untereinander hin und her getauscht werden. Dafür konnte ich meinen Kilometerstand ebenso übernehmen wie meine vergangen Winter aufwändig polierte Tachoscheibe am Gehäuse mit den Tachoringen (diese auszubauen wäre zu aufwendig gewesen). Goodies waren noch, dass das Austauschinstrument die vollständige, funktionstüchtige originale Beleuchtung noch hatte. Ebenso übernahm ich die Kühlmitteltemperaturanzeige die jetzt ebenso wieder einwandfrei funktioniert wie der Drehzahlmesser, dessen Fehlerquellen scheinbar auf der Hauptplatine lag. Dazu konnte ich das defekte Kombiinstrument noch zu einem unverschämten Preis an den Mann bringen, sodass mit wenig Geld alle Fliegen mit einer Klatsche geschlagen wurden. Aber es wäre nicht mein Auto wenn das alles gewesen wäre. Beim Einbau zog ich etwas zu stark an einem Kabel und seit dem ist sämtliche Instrumentenbeleuchtung im Innenraum tot. Nicht nur der Tacho ist betroffen, auch die Klimabedienung, sowie das Radio, dass nur noch im "Tag-Modus" leuchtet. Da kümmere ich mich aber nächstes Jahr drum, Elektrik kann ich gerade nicht mehr sehen. [bild=5][bild=6] [bild=7][bild=8]Seit dem Tausch meines Fahrwerks vor 3.5 Jahren störte mich, dass das Auto vorne höher ist als hinten. Abhilfe versprechen Tieferlegungs-Federteller. Diese senken das Auto zwischen 1 und 2 cm ab, was für mich voll ausreicht. Leider waren sie lange nicht lieferbar, aber im September tauchten sie plötzlich wieder auf. Sehr widerwillig baute Niclas sie mir ein, was den Abend noch zu rauchenden Köpfen führte, da das Fahrwerk bei jeder Probefahrt klapperte als würde es gleich herausfallen. Es dauerte ein paar Stunden bis wir eine Mutter unterm Domlager als Fehlerquelle ausfindig machen konnten. Seit dem fährt sich das Fahrwerk wieder 1a, eben wie vorher. Leider habe ich nie ein Foto auf ebener Fläche genau von der Seite gemacht um einen Vergleich zu ziehen, aber knapp 1cm Tieferlegung kommt ungefähr hin. Der Reifendruck ist erhöht, das Verdeck entspannt, die Batterie abgeklemmt, das Katzenstreu platziert und das Staub-Cape übergezogen. Jutta sagt auch noch gute Nacht. Wir sehen uns im nächsten Jahr! [bild=14][bild=15] |
Tue Oct 31 20:23:48 CET 2017 |
Habuda
Ahja
Tue Oct 31 20:35:00 CET 2017 |
driver95
Ja das mit der elektrik ist immer mieß :/
Ich habs gestern geschafft den bremsbelagfühler abzureißen 🙁
Aber das ist ja nix im gegensatz zu deiner Baustelle 😉
Du fährst eins der seltenen Cabrios die mir gefallen...
Gefällt mir sehr gut 🙂
Die Lippe auf der Kofferraumklappe gefällt mir echt gut...
Tue Oct 31 20:39:34 CET 2017 |
Dynamix
Das mit den Treffen nehme ich mir schon gar nicht mehr vor. Ganz ehrlich? Die größte Befriedigung ist es doch einfach sinnlos durch die Gegend zu fahren und einfach zu genießen. Das waren meiner Meinung nach die besten Ausfahrten dieses Jahr. Keine Verpflichtungen, einfach nur fahren! Nur das Auto und du. Das ist viel entspannenden und schöner als den Wagen irgendwo hinfahren zu "müssen".
Ich bin dieses Jahr einfach mal spontan an einem wunderschönen Freitagnachmittag losgefahren. Knapp 300km quer durch NRW. Autobahn, Landstraße, malerische Ortschaften, es war alles dabei. Das macht mit mittlerweile am meisten Spaß. Man kann dabei die Seele baumeln lassen und einfach nur genießen.
Erst heute bin ich nach der erfolgreichen Operation mal ne Stunde durch die Gegend gefahren. Das Grinsen hätte man mir operativ entfernen müssen. Es sind diese Momente die mich daran erinnern warum ich das alles auf mich nehme 🙂
Tue Oct 31 22:28:25 CET 2017 |
maxamp
Ja, ja das Einwintern. Was bedeutet "Verdeck entspannt" ? Vorne entriegelt ? Ich habe die letzten 3 Winter das Verdeck immer ganz normal zu gehabt und konnte bisher nichts Negatives feststellen, lasse mich aber gerne überzeugen, es anders zu machen.
Viele Grüße
(1035 mal aufgerufen)
Tue Oct 31 22:42:27 CET 2017 |
nick_rs
Richtig, ich habe es bisher „nur“ entriegelt. Eigentlich wollte ich den vorderen Teil auch aufstellen um es komplett zu entspannen, aber dann passt das Cover nicht mehr übers Auto.
Ich habe das irgendwo mal aufgeschnappt, dass es besser sein soll. In gewisser maßen ist es auch logisch, dass über 20 Jahre alte, hart werdende Fasern ungern dauerhaft unter Spannung stehen. Ob es das jetzt wirklich ausmacht sei mal dahingestellt. Ein positiver Nebeneffekt ist aber auf jeden Fall, dass der Innenraum ausdampfen und lüften kann
Wed Nov 01 12:40:45 CET 2017 |
the_WarLord
Ganzjährig fahren, die einfache Alternative. 😁
Wed Nov 01 13:09:39 CET 2017 |
nick_rs
Joa, der Bedarf ist eben nicht da.
Wed Nov 01 18:29:02 CET 2017 |
Schlawiner98
Das Schleifvideo tut echt weh 😰 🙁
Wed Nov 01 22:15:30 CET 2017 |
the_WarLord
Zwei Autos im Zugriff zu haben ist nie verkehrt. 😁
Fri Nov 03 11:58:31 CET 2017 |
Ascender
Ja, finde ich auch. 🙁
Stimmt, muss man nur intelligenter machen im Falle eines wechselnden Fahrverbots für jeweils gerade oder ungerade Kennzeichen-Endnummern. 😁 Man weiß ja nie was den Politikern so alles einfällt. 🙂 😉
Fri Nov 03 11:59:55 CET 2017 |
Dynamix
Das ist blöd, da müsste ich ja ständig zwischen Mii/Blauwal und dem Sheriff wechseln wenn die sowas einführen.
Fri Nov 03 12:25:15 CET 2017 |
Ascender
Besser als busfahren?
Fri Nov 03 12:27:25 CET 2017 |
Dynamix
Gäbe es einen Bus der von meiner haustür bis zum Haupteingang meines Arbeitsplatzes fährt würde ich sogar freiwillig Bus fahren 😉
Da ich mit dem Bus aber vermutlich 100 Jahre für 30 km brauchen würde nehme ich lieber das Auto. Bahn ist zumindest zeitlich gesehen keine Alternative. Da verliere ich pro Strecke mal eben eine ganze Stunde, von dem Gerangel morgens und nachmittags um die wenigen Sitzplätze fange ich erst gar nicht an.
Fri Nov 03 15:11:35 CET 2017 |
Ascender
Ich nicht. Drei Schulen liegen auf meinem direkten Arbeitsweg. Das ist nicht ganz feierlich was da vor allem morgens abgeht. Bei Wind und Wetter an der Haltestelle stehen, und der Bus knallt an einem vorbei, weil der Bus entweder voll ist, oder der Busfahrer pennt und die Fahrgäste an der Haltestelle übersieht (letzteres ist mir schon 3x passiert).
Wenn es geht meide ich ÖPNV wie der Teufel das Weihwasser. Habe ich echt keine Böcke zu. Wenn ich im Ruhrgebiet pendeln müsste, würde ich mir lieber ein Motorrad kaufen als mich mit S- und U-Bahnen und Bussen durch die Gegend zu schlagen.
Fri Nov 03 16:11:16 CET 2017 |
Dynamix
Da auf der Autobahn auf meinem Arbeitsweg keine Schulen liegen wäre das kein Problem für mich 😁
Deine Antwort auf "#FINANCIALMISTAKE IV: Kleinigkeiten und Gute Nacht"