Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290051)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jul 13 21:38:44 CEST 2025 |
VolkerIZ
Gerade wieder noch mal wach geworden.
Ätt Toledo: Hört sich an wie Kiel. Ich war ja letzten Montag bei meiner besten Freundin, um ihr den Schrank zurückzubringen, etwas über ein Jahr hat sie es da ausgehalten, abends hat sie sich dann in der neuen (leeren) Wohnung irgendwo aufm Dorf auf die Matratze gepackt, nur um da weg zu sein. Fast jeden Tag angepöbelt werden, ihr Hund ist mehrfach angegriffen worden, ihr Auto hat auch schon 2 Beulen unbekannter Herkunft und die Mengen an Pfefferspray, die man da braucht, um zu überleben, kann sie sich als Frührentnerin auch nicht leisten, also ganz schnell weg.
Sun Jul 13 21:51:05 CEST 2025 |
bronx.1965
Jo, denn mal guten Weiterschlaf. Ich bin dann auch mal weg für heute. 🥱
Sun Jul 13 21:55:43 CEST 2025 |
VolkerIZ
Danke gleichfalls, dann gehe ich auch wieder Bett. Ein paar Stunden Arbeit an der frischen Luft reichte schon wieder. Letztes Jahr habe ich mich mittags immer aufs Sofa gelegt, das geht jetzt wegen Baustelle nicht mehr, da habe ich dann abends natürlich länger durchgehalten.
Mon Jul 14 05:37:46 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Morgen
Die 100000 sind voll,auf die nächsten 🤣
(21 mal aufgerufen)
(21 mal aufgerufen)
Mon Jul 14 08:03:08 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Jul 14 11:10:35 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hier habe ich noch mal einen äußerst interessanten Beitrag bzw. sagen wir mal eine Theorie. Hört sich für mich als Außenstehenden aber zunächst mal logisch an.
(54 mal aufgerufen)
(54 mal aufgerufen)
Mon Jul 14 15:50:05 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
Da ist zum Teil etwas dran. Nur die Aussage das die eigenen Betriebe ebenfalls in Valuta zahlen mußten wenn sie Pressen/-Werkzeuge brauchten ist haltloser Unsinn.
Derartige Investitionsgüter liefen über die MMR (Maschinen- und Material-Reserven) im Verbund mit der Investitionsgüter-Bank der volkseigenen Kombinate.
Mon Jul 14 15:59:03 CEST 2025 |
VolkerIZ
Genau an dem Satz bin ich auch hängen geblieben. Was in der DDR hergestellt wurde, musste man ja nicht importieren. Und dass ein Weltkonzern wie VW keinen eigenen Werkzeugbau hatte, kam mir zuerst auch komisch vor, aber es lohnte sich wohl nicht. Bis in die 70er gab es ja so wenige neue Modelle, dass sich das wohl nicht gelohnt hat.
Von kleineren Herstellern ist das ja bekannt, man denke an die legendäre Arabella, bei der die Werkzeuge schon im Bau waren, als Carl Borgward einen 4-Zylinder verordnete und der vorhandene passte nicht rein, so dass man "mal eben" noch einen zweiten kleinen WBX entwickeln musste.
Mon Jul 14 16:03:41 CEST 2025 |
bronx.1965
Gewiss ein interessanter Aspekt aber ungenügend beleuchtet und daher eher mäßiger Journalismus.
Mon Jul 14 16:06:13 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ist ja auch nur ein Leserbrief. Aber war mal eine Sichtweise, die wir hier noch nicht hatten. Und das will etwas heißen. Viel gibt es davon ja nicht mehr. :D
Mon Jul 14 16:14:48 CEST 2025 |
bronx.1965
Auch wieder wahr. 😉
Mon Jul 14 18:53:17 CEST 2025 |
bronx.1965
Die lackierte Abdeckung der AHK ist jetzt auch montiert. Passt.
Jetzt gibts was Kaltes.
(67 mal aufgerufen)
Mon Jul 14 18:56:43 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ah, verstehe, System wie beim Astra, find ich gar nicht übel für ne abnehmbare, haben leider nicht alle Hersteller so hinbekommen...mal abgesehen von denen ganz ohne Ausschnitt hinter der Stoßstange
Mon Jul 14 19:00:30 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich finde das gut. Hat der 320er ja auch. Nur ist die AHK da ja dauerhaft dran.
Mon Jul 14 19:03:29 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich würde gern auf abnehmbare umbauen,leider gibt's keine,aber starre ist besser als keine,mit dem Kombi haben ja dann mal 3 eine AHK😁
Mon Jul 14 19:06:54 CEST 2025 |
bronx.1965
Beim 163er gibt es nur die abnehmbare AHK. Gut so.
Mon Jul 14 19:12:04 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Aus optischen Gründen durchaus nachvollziehbar 😁
Mon Jul 14 19:41:25 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und ich habe aus optischen Gründen hier mal ein wenig sauber gemacht, vor allem das Unkraut an der Straße weg. 2 Säcke voll, mehr habe ich nicht hier, also Feierabend.
Mon Jul 14 19:47:33 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Fleißig,muss ja auch gemacht werden
Mon Jul 14 19:49:32 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jo, da hat sich so ein gelbes Geblüm angesiedelt. Gar nicht mal häßlich, aber der Fußweg wurde immer schmaler, da musste mal etwas passieren.
Mon Jul 14 20:17:19 CEST 2025 |
PIPD black
Ich habe im Wohnwagen, in der Garage und im Arbeitszimmer/Abstellraum gerümpelt. Der Wohni muss Samstag ja wieder gen NL rollen.😊
Mon Jul 14 20:20:34 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Matze
Urlaub? Wo gehts dieses mal hin?
Mon Jul 14 21:27:09 CEST 2025 |
PIPD black
Direkt ins Herz von NL. Diesmal aber mit Wasser. Aus Gründen konnten wir wieder mal nur kurzfristig buchen. Da war die Auswahl sehr begrenzt. Aber wie ich immer sage: es findet sich immer was.
Mon Jul 14 21:31:09 CEST 2025 |
bronx.1965
Top! Ich wünsch' euch was, habt schöne Tage. 😉
Mon Jul 14 21:35:39 CEST 2025 |
PIPD black
Wollen wir’s hoffen. Die Kids haben noch nicht geschnallt, dass es dieses Jahr nur mit Markise und entsprechendem Zelt losgeht. Hab einfach keinen Bock mehr auf das Riesenvorzelt. Werden wir vllt. irgendwann wieder brauchen, aber aktuell sehe ich das nicht.
Mon Jul 14 21:42:33 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Von mir auch gute Reise. Und jetzt gehe ich Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Jul 14 21:44:35 CEST 2025 |
bronx.1965
Kann ich absolut nachvollziehen. Ich hab auf die Knödelei auch keinen Bock mehr. Wohnwagen ist mir auch zu stressig. Aktuell gucken wir entspannt nach einem WoMo. Für spontane Momente das beste. Die Zeit haben wir ja jetzt.
Mon Jul 14 21:54:29 CEST 2025 |
PIPD black
Das wäre der nächste Step. Wobei ich mir dann auch ne Kabine auf der Pritsche vorstellen könnte. Leider ist der DoubleCab dafür nicht so gut geeignet.
Mon Jul 14 21:57:47 CEST 2025 |
bronx.1965
Auch ne Philosophie. Aber da wäre mir das Abladen zu stressig. Und bei ner Double Cab hast du eh nicht viel Platz. Für 2 auch schon zu enge.
Nee, ich will was mit langen Radstand und nem Festbett, was ich nicht umbauen muß.
Mon Jul 14 22:05:33 CEST 2025 |
PIPD black
Für den Preis eine guten Kabine kannst dir auch ein WoMo kaufen. Und ich bin da ganz bei dir…..permanent umräumen etc., da hab ich auch keinen Bock drauf.
Mon Jul 14 22:11:21 CEST 2025 |
bronx.1965
Aktuell präferiere ich sowas wie einen Sprinter der 906er Reihe mit langem Radstand. Also L3 H3. Da gibts gute Offerten. Dazu den großen Diesel mit 156 PS aber noch ohne Adblue. Braucht keine Sau. Die Motoren sind noch haltbar und nehmen auch mal 4 Wochen Standzeit nicht übel.
(85 mal aufgerufen)
Mon Jul 14 22:14:47 CEST 2025 |
PIPD black
Oh ha….L3 H3 wäre mir schon zu groß für 2. Für Wohnraum natürlich best, aber fahren und rangieren ist dann doch eher umständlich.
Mon Jul 14 22:18:39 CEST 2025 |
bronx.1965
Nö, würde mir nichts ausmachen, durch die Ruderboot-Fahrerei hab ich damit keine Berührungsängste. Geht ja auch nicht ins Outback. Platz hat einfach Priorität. Und, dank der Corona-Schwemme ist das Angebot riesig.
Tue Jul 15 07:10:52 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Der ist dann ja wohl noch länger als der Düdo, also so ein Gerät wie der Iveco, den wir mal als Leihwagen hatten. Von daher kann ich nur sagen: Man merkt beim Fahren nicht viel davon, außer dass man bei PKW-Parkplätzen natürlich raus ist.
Tue Jul 15 09:15:36 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin,
PKW Stellplätze spielen keine Rolle. Es geht auch nicht darum, irgendwelche Innenstädte zuzuparken. Sondern ausschließlich lange Touren außerhalb derer, Campingplätze zu nutzen oder eben WoMo-Stellplätze.
Und da ist die Größe nachrangig. Es geht in erster Linie um den Platz und darum, nicht jeden Morgen die Einrichtung umzubauen.
Genauso wichtig wie eine anständige Motorisierung damit man auch mal 'Strecke machen' kann.
Tue Jul 15 11:32:57 CEST 2025 |
ToledoDriver82
L3H3 würde ich auch bevorzugen,der Platzgewinn ist nicht ohne, für zwei Personen schon ordentlich Platz. Dann noch ne Markise oder Heckzelt wenn man mal länger steht oder generell den zusätzlichen Platz benötigen würde und schon wäre es perfekt, wäre auch was für uns.
Tue Jul 15 11:37:14 CEST 2025 |
VolkerIZ
L3 ist selten, H3 noch seltener und zusammen sowieso. Ich weiß jetzt auch gar nicht, wo da die Preise liegen im Verhältnis zu L2H2, was man an jeder Ecke bekommt. Auf jeden Fall muss man Geduld haben, um einen zu finden. Und wenn man dann noch sonstige Ansprüche hat wie hohe Hecktüren, oder Scheiben in der Schiebetür und gegenüber oder noch besser gleich 2 Schiebetüren, dann muss man sehr viel Geduld haben.
Tue Jul 15 11:41:25 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
Geduld auf jeden Fall. Aber das Angebot ist größer als man denkt.
Außerdem sind wir beide nicht an die dreieinhalb Tonnen gebunden. Bis 7.5 geht auch. Und das braucht's auch bei einem Langen.
Tue Jul 15 11:43:21 CEST 2025 |
VolkerIZ
Gibt es den überhaupt noch mit unter 3,5t? Das gab es ja schon beim Bremer in L3 nur im letzten Baujahr und extrem selten. Normal hatten die alle die Zwillingsbereifung. Und der Sprinter ist ja konstruktionsbedingt noch schwerer, also L3H3 und dann 3,5-Tonner? Was will man damit? So große Gitarren gibt es doch gar nicht.
Tue Jul 15 11:47:46 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Gibt es,hatten unsere Dachdecker schon beim crafter und auch beim Sprinter gar nicht mal so selten, wurden meist für groß volumige Ladung genutzt,die kein hohes Gewicht hat.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"