Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Jul 09 15:42:17 CEST 2025 |
VolkerIZ
Warten wir mal ab. Hier ging es ja immer fließend. Als der Mann der alten Chefin plötzlich mit Anfang 60 gestorben war, hatte sie den Meister für die Werkstatt eingestellt. Sie selber hat dann hinterm Tresen gestanden, bis sie mit 74 mit einem Schlaganfall rausgetragen wurde und auch nicht wieder kam, ihre Tochter ist seitdem Inhaberin, aber verdient woanders gutes Geld, sie hat dann den Meister zum Geschäftsführer ernannt und es ging weiter wie gewohnt. Von mir aus kann auch (fast) alles so bleiben. Das einzige, wenn der Nachfolger vielleicht auch in der Lage wäre, eine Mäil zu lesen oder zu schreiben, das wäre schon eine Erleichterung. Teile im Netz suchen konnte der alte Meister schon, aber bestellen oder Kundenkontakte ging alles noch ganz klassisch am Telefon, was für mich immer etwas unpraktisch war, weil ich bei der Arbeit nur selten telefonieren und nicht angerufen werden kann.
Wed Jul 09 20:25:33 CEST 2025 |
PIPD black
Hier läuft‘s richtig rund……eben nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen: 3 kaputte Glühkerzen nach nichtmal 25.000 km.
Und der Mokka hat anscheinend nen kaputten Turbo. Rund um die Schnecke ist alles verrußt.
Wed Jul 09 20:27:43 CEST 2025 |
bronx.1965
Na Klasse! Ein Hoch auf die Technik. 😠
Wed Jul 09 20:28:12 CEST 2025 |
VolkerIZ
Dann wird es Zeit, wenn Nr. 4 durch ist, springt er nicht mehr an. Hatte ich mal beim T3. Erst Vorglühreläis gewechselt, das konnte ich noch alleine, dann Ratlosigkeit, Nachbarn gefragt, der hat diagnostiziert, dass gerade Kerze Nr. 4 den Geist aufgegeben hat. War aber ein Zeichen für gute Kompression, war mitten im Winter, wenn auch nicht extrem kalt.
Wed Jul 09 20:56:37 CEST 2025 |
PIPD black
Die Glühkerzen braucht es inzwischen nicht mehr nur zum Starten. Die braucht es auch für die Regenerationen des Partikelfilters. Es könnte natürlich auch an der Verkabelung oder nem Steuergerät liegen. Beim Fiesta wurde mal das GK-Modul wegen Brandgefahr getauscht (Rückruf).
Wed Jul 09 21:07:05 CEST 2025 |
bronx.1965
Und das sind dann so Dinge, die weiten sich wie die Äste eines Baumes. Die Variablen werden immer unüberschaubarer, unkalkulierbarer, das braucht kein Mensch. Meilenweit weg von Zuverlässigkeit und vor allem Wirtschaftlichkeit. Garantie hin oder her.
Wed Jul 09 21:21:04 CEST 2025 |
PIPD black
Deshalb werde ich zukünftig auch keinen Diesel mehr kaufen. Bis Euro5 ging das alles noch alles, auch wenn es anfangs mit den Partikelfiltern Probleme gab. Aber Euro6 mit adBlue ist die reinste Seuche.
Wed Jul 09 21:25:17 CEST 2025 |
bronx.1965
Da kann ich dir nur zustimmen. Das Thema Diesel ist bei uns/mir genau aus diesem Grund schon lange erledigt. Auch bei den M-Klassen war der Cdi nie ein Thema. Ab Euro 5 wird es da schon unnötig eng.
Vielleicht kann hier mal realisiert werden das zwischen dem asthmatischen WBK des T3 und einem modernen Diesel mit Mehrlochdüsen und einem Einspritzdruck, welcher einem Vielfachen des WBK entspricht, Welten liegen. Die komplizierte Peripherie um die es hier geht inclusive.
Thu Jul 10 09:28:25 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu Jul 10 16:46:42 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hier geht es jetzt auch wieder weiter.
(38 mal aufgerufen)
(38 mal aufgerufen)
Thu Jul 10 17:12:12 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Abend....oh,eine neue Wand entsteht,dass geht ja zackig
Bei uns gab es heute eine nicht so schöne Nachricht, gestern sind zwei Dachdecker von uns abgestürzt, den einen hat's etwas mehr erwischt,aber beide keine Lebensgefahr und nach aktuellem Stand keine bleibenden körperlichen Schäden.
(25 mal aufgerufen)
(25 mal aufgerufen)
(25 mal aufgerufen)
Thu Jul 10 17:15:24 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jo, genau. Mit den großen Steinen geht das schnell. Am längsten dauert die erste Schicht, damit alles gerade ist. Der Maurer ist diese Woche mal wieder da, dann wieder ein paar Tage weg, dann aber mit Verstärkung bis Mitte August wieder da. Und bis April ausgebucht.
Thu Jul 10 17:19:12 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ja,die werden sehr gern verwendet, hoffentlich die feste Ausführung,in den weichen bekommt man nichts fest 😅
Thu Jul 10 17:20:35 CEST 2025 |
VolkerIZ
Keine Angst, das ist schon die Hartkern-Ausführung. Das ist eine tragende Wand, da liegt das ganze Haus drauf.
Thu Jul 10 17:24:29 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Es werden ja schon seit Jahren ganze Häuser draus gebaut,weil es eben so schnell geht , werden ja auch nur geklebt
Thu Jul 10 17:32:57 CEST 2025 |
VolkerIZ
Muss auch, sonst werden die Fugen zu dick und jede einzelne wäre eine Wärmebrücke. Mit dem richtigen Porenbeton kann man tragende Außenwände von 36,5 cm ohne zusätzliche Dämmschicht bauen und das noch fluffigere Zeug geht auch als WDVS. Das war das, was keiner verarbeiten wollte, weil es noch keiner kennt. Obwohl das seit ein paar Jahren gebaut wird. Wo das alles bleibt? Keine Ahnung.
Thu Jul 10 17:39:47 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ja,gibt da echt unterschiedliche,aber die haben uns auch schon richtig Nerven gekostet. So ein toller Architekt hatte die gute Idee,ein ganzes Haus damit zu bauen und sich die dicke Dämmung zu sparen, Platz ist wertvoll und Material kostet. Die haben das Gebäude also hochgezogen und wollte dann oben eine Abdeckung auf ihre Mauer,nur hat nichts gehalten,egal was wir versucht haben,es hätte den Kräften da oben nicht stand gehalten. Am Ende hat es 5 Anläufe gebraucht bis wir eine brauchbare Lösung hatten,der Aufwand war aber in keinem Verhältnis.
Thu Jul 10 17:43:01 CEST 2025 |
VolkerIZ
Es gibt da unendlich viele. Kommt natürlich auch drauf an, wie groß und schwer das Haus werden soll. Die für die Außenwand tauglichen gehen, glaube ich, bei Ytong bis Lambda 0,07. So genau habe ich das jetzt nicht mehr im Kopf. Vermutlich aber nicht mehr für alle Gebäude geeignet, kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das 5 Stockwerke und Betondecken trägt. Da drunter ist Dämmstoff. Und die schwersten sind schwerer als die leichtesten Kalksandsteine. Steht aber alles in den Datenblättern der Hersteller und ein Bauvorlageberechtigter, also Maurermeister und aufwärts, sollte das auch verstehen können.
Thu Jul 10 18:23:33 CEST 2025 |
PIPD black
Hier nächste Baustelle: Komme aus dem Büro, gehe zum Fiesta, ist der hinten rechts platt. Zum Glück gibts ein Notrad Baujahr 2012. Also 5 Minuten später auf dem Weg nach IzziBizzi…..mit Tempo 80. Finanzamt, Doc und das Rad noch auf dem Rückweg in Holo beim Reifenhöker abgeworfen. Danke reicht.🥳
Thu Jul 10 18:26:39 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das braucht man echt nicht. Aber zum Glück hast Du noch ein ziemlich frisches Notrad. Mit meinem würde ich keine 80 mehr fahren.
Thu Jul 10 18:34:03 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Matze
schau mal unter deine Schuhe. Damit meine ich alle. Klebt da iwie Scheixxe dran? Das geht ja gar nicht. . . 😶
Thu Jul 10 18:36:14 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ein paar Tage im Bett bleiben könnte jedenfalls nicht schaden.
Thu Jul 10 18:37:25 CEST 2025 |
bronx.1965
Hat sich mit dem Turbolader des Mokka schon etwas ergeben?
Thu Jul 10 18:55:33 CEST 2025 |
PIPD black
Da fahre ich morgen nach der Arbeit hin.
Thu Jul 10 18:57:08 CEST 2025 |
PIPD black
Jo. Irgendwie ist der Wurm drin. Getoppt hätte das nur noch werden können, wenn der Wagen mit dem Wagenheber umgefallen wäre…..
Thu Jul 10 18:59:05 CEST 2025 |
bronx.1965
Mix dir'n Drink und lass für heute gut sein. Die Latte ist voll! 😉
Fri Jul 11 07:02:58 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Die Kaffeekanne ist auch voll. 😁 Heute wird hier ein ganz kurzer Tag. Ich hoffe mal, Mittags bin ich schon wieder in M.
Edith sagt: Hat sich erledigt. Da fehlen schon wieder Leute, aber alles was die Chefin anordnet, sind wenigstens bezahlte Überstunden. Im Gegensatz zu denen, die sich ergeben, weil wir es einfach anders nicht schaffen.
Fri Jul 11 16:20:40 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jetzt aber Wochenende. Und die Zeit gut genutzt. Ich war mal kreativ tätig. Das haben jetzt schon unser EDV-Mensch, unsere Bauingenieuse und der Maurermeister für gut befunden. Kann dann wohl so bleiben.
(52 mal aufgerufen)
Fri Jul 11 17:22:25 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Hat was
Und wir wissen nun was unseren Dachdeckern passiert ist,eine Bohle ist durchgebrochen und dann ging es 5m abwärts, der eine der gerade drüber gelaufen ist,ist übers Dach Füße nach unten runter gerutscht,der gerade auf der Bohle gesessen hat, ist praktisch runter "gerollt" und hat dann noch die Ladung Schiefer abbekommen, deswegen auch stärker verletzt.
Fri Jul 11 17:30:01 CEST 2025 |
PIPD black
Übel.😕
Und Volker hat dann bald ein Smartphone, damit er die Aufträge überall annehmen, sondieren und beantworten kann.😇🤣
Und hier die News zu den Autos:
Mokka: Das Bild kommt dem Meister sehr bekannt vor. Soll wohl vom Wastegate kommen und normal sein. Er hat trotzdem ein Bild gemacht und klärt das mal ab. Beim nächsten Service schaut man es sich noch mal genauer an.
Fiesta bekommt nen Satz neuer Reifen. Im kaputten steckt eine Schraube. Zu nah am Rand zum Reparieren. Da die Reifen jetzt 7 Jahre alt sind, fliegen sie alle runter.
Fri Jul 11 17:38:30 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Macht Sinn bei dem Alter und beim Mokka hoffen wir mal,dass es wirklich nichts weiter ist, muss ja auch mal wieder was positives geben.
Volker mit Smartphone 😅 wenn ich viel glaube,aber das 🤪
Fri Jul 11 17:55:39 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin,
Volker mit einem Schmierfon? Vergiss es einfach. 🫢
@ Matze
dann hoffen wir mal auf 'den Stand der Technik '. Also, das es "normal" sei.
Fri Jul 11 18:03:07 CEST 2025 |
VolkerIZ
Gut erkannt. Braucht niemand, außer Mark Z., der dadurch alle beobachtet. Und ich kann z.Zt. noch überhaupt nicht abschätzen, ob ich um Aufträge betteln muss oder mir Ausreden einfallen lassen, um keine Kunden zu vergrätzen. Jetzt warte ich immer noch auf die Bestätigung der Gewerbeanmeldung, ist auch überfällig. Und dann kann ich langsam anfangen, Versicherungen usw. ist alles fertig.
Fri Jul 11 18:09:11 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Bedenke auch deine Erreichbarkeit...nur über E-Mail oder feste Festnetzzeiten wird das heutzutage nichts mehr oder nur mit viel Verzögerung. Mein Chef hat ja auch eine Rufumleitung vom Festnetz zum Handy sobald er das Büro verlässt und wenn er mit auf Baustelle ist, bekommt man erstmal mit, was da so an Anrufen am Tag kommt. E-Mails kommen auch genug, da schaut er dann auch immer mal tagsüber,wer da was so geschickt hat...ich möchte da nicht tauschen,aber ohne geht's halt auch nicht.
Fri Jul 11 18:12:41 CEST 2025 |
VolkerIZ
Einen Anrufbeantworter werde ich auf jeden Fall brauchen, das ist klar. Und dann habe ich schon mit dem EDV-Onkel klargemacht, dass er mir das mal erklärt mit diesem Internetz-Stick, dann kann ich auch unterwegs mal reinkucken. Aber ich bin ja nicht der einzige, der alleine arbeitet, eine Bürokraft werde ich mir jedenfalls nicht leisten können.
Z.Zt. überlege ich gerade etwas ganz anderes: Seit 1986 gibt es Heimseiten mit .de-Endung. Damit dürfte doch für einen DüDo von 1989 die Regelung mit keine Internetzadressen mit H-Kennzeichen hinfällig sein?!?
Fri Jul 11 18:17:16 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Bei EZ 89 und der 10 Jahresregel, sollte das definitiv gehen, zumal das ja Nutzfahrzeuge waren und sind und schon immer mit Firmenwerbung gefahren wurden... ansonsten halt die Magnetschild Variante,was nicht fest ist,kann zur HU leicht entfernt werden und es gibt keine dummen Fragen, so schnell fährt der ja nicht,dass es da Probleme geben würde,gibt welche mit Zulassung bis 120
Fri Jul 11 18:20:33 CEST 2025 |
bronx.1965
Ist dass nicht eigentlich das geringste Problem?
Die Frage von Kommunikation und Erreichbarkeit ist doch dagegen essentiell.🤔
Fri Jul 11 18:23:47 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Jo und viele warten heute nicht lange,ist einer nicht erreichbar,geht es zum nächsten,gerade wenn ein kurzer Anruf alles klären würde, schreibt keiner erst noch 3x E-Mails hin und her, auch weil die Leute telefonieren wenn sie Zeit haben.
Wenn zum Beispiel ein Kunde anruft..."ich habe Problem/Anliegen XYZ, könnten Sie mal vorbei kommen und wenn ja,wann", dann macht man fix mal nen Termin klar und sollte was sein,wird recht "kurzfristig" noch mal telefoniert. Würde man das über E-Mail machen,würde das nur unnötig lange dauern. Und ruft man dich an und du bist nicht da,dann kann es sein,dass der jenige gerade nicht telefonieren kann wenn du zurück rufst,was die Sache auch wieder nur unnötig in die Länge zieht....nur als Beispiel
Fri Jul 11 18:27:00 CEST 2025 |
bronx.1965
Danke. So kenne ich das auch.
Fri Jul 11 18:33:44 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ständige Erreichbarkeit ist sicherlich nicht immer gut und schön,aber sie hat auch Vorteile. Dazu kommt, dass viele Kunden mittlerweile auch Messenger Dienste nutzen und man so auch schnell mal Bilder austauschen kann und im Anschluss telefonieren und beide Seiten wissen um was es geht. Wir nutzen die Möglichkeit natürlich auch untereinander,sei es mit unserem Chef oder anderen Firmen, so kann man auch Vorarbeiten schön koordinieren und so ausführen,wie der andere es gern hätte,ohne das man vor Ort sein muss...
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"