Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290044)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jul 11 18:40:29 CEST 2025 |
bronx.1965
Fluch und Segen, wie du schreibst. Aber das Zauberwort welches über allem steht heißt Effizienz.
Fri Jul 11 18:42:35 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Richtig 😉 das geht ja gleich weiter. Man ist bei einem Kunden und es ruft einer an,zufällig um die Ecke und man kann eventuell gleich noch vorbei fahren,dann spart man sich doppelte Wege bzw hat es so schnell noch mit erledigen können
Fri Jul 11 18:46:00 CEST 2025 |
bronx.1965
Mit unserem Reetdach-Meister habe ich einmal einen Ortstermin gehabt, damals. Alles andere ging per Telefon und Bildern. Der kennt die Butze und so war alles recht fix abgesprochen. Wenn ich da immer vor Ort sein müßte. . . nee, lass mal.
Fri Jul 11 18:49:35 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Jo,das vereinfacht vieles
Fri Jul 11 18:50:47 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ich mache ja auch viel mit Bildern und male auch gerne mal drin rum. "Hier Loch, 1m weiter nach links" oder so.
Fri Jul 11 18:55:13 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ich auch...geht übers Smartphone direkt auf der Baustelle,dauert keine 5 Minuten,geht dann sofort zum Empfänger und dann schreibt er mir umgehen zurück oder wir telefonieren, in ganz speziellen Fällen dann halt Videotelefonat
Fri Jul 11 18:57:44 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jo, genau. Bilder und Loch weiter links. (oder von hier gesehen rechts). Man kann schon erkennen, wo die Tür und wo der Ofen hin kommt.
(42 mal aufgerufen)
Fri Jul 11 19:59:34 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Matze
ich hab jetzt noch mal etwas nachgedacht. Wenn der Ruß vom Wastegate kommt dann ist doch dort etwas sauer. Will sagen - undicht. Da müssten doch dann Ablagerungen sein und die führen u. U. zu Leistungsverlust.
Ich würde das nicht auf die lange Bank schieben. Hat die Kiste denn Leistungsverlust?
Fri Jul 11 20:04:24 CEST 2025 |
PIPD black
Leistungsverlust merkst du bei dem Ding nicht. Müde ist der ab Werk….gefühlt. Wenn es vorwärts gehen soll, musst du den Sport-Modus nehmen. Das war früher der Normal-Modus. Früher gab es zum Sparen und Schleichen den Eco-Modus. Das ist heute der Normalbetrieb.
Im Sport-Modus schiebt er gut an. Ein Leistungsverlust ist für mich nicht spürbar. Aber ich fahr den Mokka auch nicht oft. Wir beobachten das mal und der Service ist spätestens in 3 Monaten. Ist also nicht lange hin.
Fri Jul 11 20:08:08 CEST 2025 |
bronx.1965
Ok, dann hoffe ich mal das alles bis dahin normal bleibt. Müde ab Werk? Man man, wenn ich das Wort 'Modus' lese. . .
Gaspedal soll den Modus bestimmen.
Fri Jul 11 20:11:02 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Beim Transit bedeutet der ECO Modus...lahme Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit 115km/h 😅
Fri Jul 11 20:13:50 CEST 2025 |
VolkerIZ
Langsam fahren und beschleunigen kann man ja eigentlich auch ohne Modus und spart dabei sicher genau so viel.
Fri Jul 11 20:14:11 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich kenne das von Mutterns Luigi. Da ist immer der Eco-Modus nach dem starten drin. Verbunden mit den ASG sorgt das für gute Nick-Bewegungen bei Schaltvorgängen. Gedenksekunde inklusive. Wie beim Smart früher.
Start-Stop und Eco sind daher das erste was ich deaktiviere wenn ich die Büchse mal bewege. . .
Fri Jul 11 20:15:05 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Da man im ECO Modus den Transit mehr "treten" muss um voran zukommen, braucht er damit eher mehr....völlig nutzlos
Fri Jul 11 20:20:46 CEST 2025 |
bronx.1965
Das sind alles so sinnlose Schwellen um über die Euro VI zu hüpfen. Beim Benziner schon übel, bei einem Diesel der GAU!
Falls es jemanden hier interessiert: meine letzte Fuhre mit dem 320er ML + Humbaur, beladen mit 600 Kg Pellets ergab bei Dauerfeuer 110 auf der A 11 einen Schnitt von 15 Litern. Hatte ich mit mehr gerechnet.
Fri Jul 11 20:22:12 CEST 2025 |
VolkerIZ
Gute Werte. Das hätte ich bei dem schon bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße erwartet.
Fri Jul 11 20:23:42 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Beim Transit lieg ich aktuell bei 9,8l bei etwa 2,6t, der Langzeitschnitt liegt bei 9,4l
Fri Jul 11 20:24:22 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich bin ja so ein Tempomat-Fetischist. Macht vielleicht auch noch mal was aus.
Fri Jul 11 20:26:00 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Dito 😁
Fri Jul 11 20:26:26 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Toledo
Jo, Transit > Diesel.
Ich finde das für einen Benziner mit dicken Backen ganz ok.
Fri Jul 11 20:26:49 CEST 2025 |
VolkerIZ
Hatte ich ja nur einmal, beim 960, fand ich auch angenehm, wenn er nicht gerade wieder tachobedingte Ausfälle hatte. Der hatte sogar noch so kleine Knöpfe für schneller oder langsamer, da konnte man eigentlich die Beine hochlegen. 😁 Dafür reichte nur der Fußraum nicht.
Fri Jul 11 20:30:26 CEST 2025 |
bronx.1965
Schneller oder langsamer machste beim Dicken mit dem lütten Hebelchen überm Blinkerhebel. Hoch - schneller (und einschalten) , runter - langsamer. Nach hinten drücken ist 'aus'. Nach vorne ziehen aktiviert die zuletzt gewählte Geschwindigkeit. Ist eigentlich narrensicher.
Fri Jul 11 20:42:45 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Beim Vito auch immer noch so
Fri Jul 11 20:44:41 CEST 2025 |
bronx.1965
Echt? Okay, Gutes braucht man auch nicht ändern. Ich mag das, es ist simpel. Mir hat das schon bei Juniors letztem 202 gefallen.
Fri Jul 11 20:48:46 CEST 2025 |
VolkerIZ
Frag mich jetzt nicht, wie das genau war, ist schon wieder ein paar Jahre her. Aber ähnlich, außer dass das bei Volvo im Blinkerhebel mit drin ist.
Fri Jul 11 20:50:57 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Wenn ich könnte,hätte meine Stufe auch schon ein Tempomat,ich mag das echt und den im Transit nutze ich wirklich häufig,nicht ohne Grund hab ich den im Sommer Coupe schon nachgerüstet
Fri Jul 11 20:58:01 CEST 2025 |
VolkerIZ
Waren die so selten, dass keiner einen liegen hat? Nicht mal gebraucht?
Fri Jul 11 21:00:22 CEST 2025 |
bronx.1965
Ich hatte gerade die selbe Frage auf der Schippe.
Fri Jul 11 21:01:10 CEST 2025 |
VolkerIZ
Nicht ganz umsonst, von hier aus hat man ja den Eindruck, dass der gut vernetzte GD-Fahrer leichter an seltene Extras kommt als an Verschleißteile.
Fri Jul 11 21:01:14 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Beim FL ja,da war er nur im GT Serie und der ist selten,ein zum schlachten zu finden,eher aussichtslos
Fri Jul 11 21:02:12 CEST 2025 |
bronx.1965
Und im Netz gibts da nix?
Fri Jul 11 21:04:14 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Nein,wie gesagt,ein GT zum schlachten gibt es praktisch nicht und wenn einer doch mal ein geschlachtet haben sollte,dann behält er meist den Tempomat. Alles was im Netz so auftaucht,sind nur welche vom PFL,da hab ich aber selber noch Teile liegen.
Fri Jul 11 21:06:26 CEST 2025 |
bronx.1965
Der Preis der Exoten! 😐
Fri Jul 11 21:07:45 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Man hat zum FL einfach zu viel geändert,die Vorbereitung ist aber da,man braucht nur alles anstecken und fertig
Fri Jul 11 21:08:56 CEST 2025 |
VolkerIZ
Wie unterscheiden die sich eigentlich äußerlich? Für mich sehen die GDs irgendwie alle ziemlich ähnlich aus.
Fri Jul 11 21:12:40 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Äußerlich...haben sie an Chrom eingebüßt...Fensterrahmen schwarz,Türgriffe lackiert, Rückleuchten und Blende unterschiedlich. Innen Chrom gestrichen,anderes Lenkrad,ein paar Änderungen beim Tacho,anderer Stoff. Dazu noch ein paar Änderungen,die man nicht sieht,zum Beispiel beim Motor und dem Kabelbaum und Steuergeräten.
Fri Jul 11 21:19:45 CEST 2025 |
bronx.1965
Also wie überall - entfeinert. Wenn man es denn mild ausdrücken will. . .
Fri Jul 11 21:20:47 CEST 2025 |
VolkerIZ
Aber das neue Mazda-Logo hatten die alle nicht? Kann ich mich jedenfalls nicht dran erinnern.
Fri Jul 11 21:25:18 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Ja und nein,man war der Meinung,Chrom wirkt altbacken,beim Kombi ab 92 haben sie sogar alles entfernt
Nur die Kombis,wurde ja bis 97 gebaut
Fri Jul 11 21:30:01 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Hier mal ein Kombi 2. FL
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mazda-626-kombi-2-2i-oldtimer-mit-h-kennzeichen-und-servolenkung/3132081345-216-2831
im Bild meiner zum Vergleich...mittlerweile finde ich den PFL schöner
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
(67 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"