Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Jul 18 20:42:50 CEST 2025 |
bronx.1965
Absolut nicht unseres. Ich habe das seit gestern verfolgt. Eine gigantische Abzocke. Aber jeder wie er mag.
Fri Jul 18 20:44:59 CEST 2025 |
VolkerIZ
Habe ich gestern auch im Radio gehört und vergessen, wie viele Bühnen die haben. Es waren aber so viele, dass man sich gut vorstellen kann, dass es mit einer weniger auch gehen müsste.
Fri Jul 18 20:56:07 CEST 2025 |
PIPD black
Sie haben ja Ersatz errichtet. Die Hauptbühne ist halt DAS Highlight. Und es muss ja gehen. 400.000 Leute schickst du nicht nach Hause.
und ja, die Preise für Tickets und an den Ständen und natürlich der Merch sind überirdisch teuer. Aber dennoch: Die Mucke ist einfach geil und auch das ganze Spektakel sonst. Wir genießen das aus der Ferne. Früher war der Wunsch mal da, vor Ort dabei zu sein. Aber da musst du schon deine Nieren für geben.
Wer sich über die „Abzocke“ bei Wacken aufregt, kann in/an Boom sehen, wie es zukünftig wird. Eigene Währung, Anwohner abgeschottet von den Besuchern, kein direktes Cämping mit Auto.
Fri Jul 18 23:00:24 CEST 2025 |
British_Engineering
Ist jetzt nicht so ganz meine Musikrichtung, aber das Spektakel stelle ich mir schon cool vor ob nun mit der Original- oder Ersatz-Bühne.
Ich stelle in den nächsten Tagen nochmal ein paar Fotos aus der Türkei hoch.
Sat Jul 19 07:48:48 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt BE: Gute Idee.Mach mal.
Sat Jul 19 14:16:32 CEST 2025 |
PIPD black
Mahlzeit. Wir sind heut morgen um 6 los und gut durchgekommen. Waren um 12 oder so hier. Nun ist aufgebaut und gegessen haben wir auch schon. Jetzt muss nur noch die Kühlbox runterkühlen.
Sat Jul 19 14:56:21 CEST 2025 |
bronx.1965
Moin,
@ Matze, das klingt gut. Habt schöne Tage! 👍
Sat Jul 19 15:05:22 CEST 2025 |
PIPD black
Danke. Werden wir versuchen.☺️
Sat Jul 19 17:13:34 CEST 2025 |
VolkerIZ
Dann ist ja schon mal bis hier alles gut gelaufen. Frühes Losfahren lohnt sich dann doch, auch wenn man meinen könnte, darauf kommen andere auch. Wohl doch nicht, wenn man dafür früh aufstehen müsste.
Sat Jul 19 19:46:12 CEST 2025 |
PIPD black
Um kurz nach 7 haben wir in Rade beim Frühstück Bochumer gesehen. Und jede Menge Leute, die auf der A7 im Stau vor Schnelsen standen, weil die seit gestern dort gesperrt ist. Und die Köhlbrandbrücke ebenso. Wie man dann immer noch da lang fahren muss?
Aber früh unterwegs waren somit einige.
Sat Jul 19 20:09:50 CEST 2025 |
bronx.1965
Früh ist immer besser. Wir fahren meist nachts. Das ist (für mich) am entspanntesten. Vor 2 Jahren von Kroatien ging es auch die Nacht über zurück. Ich hatte keinen Bock, am Karawankentunnel zu stehen. Das ging wunder bar, 14 Stunden gerollt und gegen 1300 daheim gewesen.
Sat Jul 19 20:30:03 CEST 2025 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Und hier noch etwas Ost-Historisches. Schon mal davon gehört? Und das Heft Nr. 4 ist nicht April, weil die Zeitung nicht monatlich erscheint. 😁 Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen.
(34 mal aufgerufen)
(34 mal aufgerufen)
(34 mal aufgerufen)
(34 mal aufgerufen)
Sat Jul 19 20:36:14 CEST 2025 |
bronx.1965
@ Volker
Nein. Das ist mir ebenfalls bisher völlig unbekannt gewesen. Mega-interessant!
Sat Jul 19 20:40:41 CEST 2025 |
VolkerIZ
Wie groß durften eigentlich Bauernhöfe sein, ohne dass sie zwangskollektiviert wurden? Der abgebildete Deutz wäre vielleicht ein passendes Gerät für eine LPG gewesen, aber für Privatbetriebe? Den konnte sich doch selbst im Westen kaum einer leisten und die meisten waren auch der Meinung, so etwas großes braucht man gar nicht. Der Vater meines Nachbarn hatte in den 60ern einen D30 mit 2 Zylindern und 28 PS, den hat der Sohn heute noch, wenn auch seit 40 Jahren abgemeldet und nur noch 2-3x im Jahr im Einsatz.
Sat Jul 19 20:48:39 CEST 2025 |
bronx.1965
Bauernhöfe, die in Privatbesitz waren durften nur beschränkte Tierhaltung zur Eigenversorgung betreiben. Bodenflächen über 3 ha waren nicht erlaubt, wenngleich das seit Ende der 70er lockerer gesehen wurde.
Das die Ost-Traktoren so "groß" waren lag an den enormen Flächen der LPG's. Da brauchte es derartige Technik einfach. Hatten wir hier ja auch schon mal. Zu der Deutz-Geschichte kann ich absolut nichts beitragen.
Sat Jul 19 20:50:53 CEST 2025 |
VolkerIZ
Jo, und im Verhältnis waren sie ja immer schon "groß". Die allerersten, so wie der Aktivist, die sehen auf dem Foto immer so knuffelig aus, den hätte ich auf den ersten Blick für einen 12-PS-Einzylinder gehalten, aber in den Filmen, die Du mal verlunken hast, sieht man, dass das für unsere Verhältnisse in den frühen 50ern schon Mittelklasse war. Und an den Daten auch.
Sat Jul 19 20:57:05 CEST 2025 |
bronx.1965
Die Kollektivierung beeinflusste bereits damals das Lastenheft der Entwickler. Insofern war das folgerichtig. Der ZT war dann nur die konsequent zu Ende gedachte Lösung für 80 % aller Einsatzgebiete.
Dazu kam die Kostensenkung durch die Gleichteilestrategie > NKW in Sachen Motoren, Achsen, Getriebe, etc. . .
Sat Jul 19 21:01:03 CEST 2025 |
VolkerIZ
Und irgendwie haben sich Eure Entwickler geschickter angestellt. Gleichteilestrategie konnten einige Hersteller bei uns ja auch ganz gut, wenn sie auch LKWs im Programm hatten, z.B. Hanomag oder MAN. Und gerade die haben dann den Landmaschinenbereich ganz schnell aufgegeben, z.T. kurz nach teuren Neuentwicklungen. Weiter als bis zu den Motoren sind sie bei uns aber auch nicht gekommen.
Sat Jul 19 21:08:01 CEST 2025 |
bronx.1965
Irgendwann Mitte der 90er hatten wir mal Touris aus Hessen in U auf dem Hof. Meine Tante hatte damals wie so viele privat vermietet. Der war Landwirt hatte den Hof aber an die Kinder abgegeben. Die Beiden waren knappe 80 aber noch ganz rege und Mobil.
Der interessierte sich verständlicherweise sehr für den Zetti und meinte dann, ziemlich ernst: das Ding ist derart massiv, sowas würde bei uns kein Hersteller so fertigen. Viel zu aufwendig, da verdient man nichts. Obwohl er von dem Gerät sehr begeistert war.
Sat Jul 19 21:10:33 CEST 2025 |
VolkerIZ
Muss wohl was Wahres dran sein. Das Durchschnittsalter der Trecker in Deutschland liegt bei 33 Jahren, da sind die Zettis, die noch zugelassen sind, ja nun alle locker drüber.
Sat Jul 19 21:13:01 CEST 2025 |
bronx.1965
Der blaue von meiner Tante hat jetzt 51 Jahre auf dem Rahmen wenn ichs richtig habe. . .
Sat Jul 19 21:15:23 CEST 2025 |
VolkerIZ
Bei uns in der Gegend gibt es noch eine ganze Menge Ältere, meiner ist dieses Jahr 70 geworden. Aber die meisten davon haben auch nur überlebt, weil sie nach wenigen Jahren zu klein wurden und in die zweite oder dritte Reihe gerückt sind.
Sat Jul 19 21:31:46 CEST 2025 |
bronx.1965
Der Betriebsstundenzähler des ZT steht bei über 50.000 Stunden. Das wären 5,7 Jahre bei Nutzung 24/7. Das jetzt auf 8 bis 12 Stunden und die Saison herunterzurechnen erspare ich mir mal. Dazu kommt, das Ding wurde bei der letzten GR, Ende 88 erneuert, wie große Teile der Elektrik ebenfalls. H4 statt der BiLux Lampen kamen dazu, die neuen Dreikammer-RüLis zogen damals auch ein, genau wie das verstärkte (Abluft-) Gebläse welches bei der Getreide-Ernte die enormen Mengen an Schwebe-Teilchen von dem Innenbereich des Fahrerhauses fernhalten sollte.
Sat Jul 19 21:36:03 CEST 2025 |
VolkerIZ
Unvorstellbar. 15-20.000 wären bei uns schon viel. Manche westlichen Modelle sind auch dafür bekannt, dass sie ab 15.000 gerne mal Getriebestress haben. Ist aber gar nicht so das Problem, weil das kaum einer schafft. Die laufen ja nicht 10 Jahre beim Lohnunternehmer und in 2. oder 3. Hand geht es dann ruhiger weiter. Mit wieviel Std. habt Ihr den übernommen?
Sat Jul 19 21:39:49 CEST 2025 |
bronx.1965
Das kann ich leider nicht mehr nachvollziehen. Damals hat mich das so überhaupt nicht interessiert. Mein Vater wüßte das aber den kann ich leider nicht mehr fragen. Ich muss mir mal bei Gelegenheit den Ordner dazu heraus fischen. Die Alten haben ja alles aufgehoben. Vielleicht finde ich darin Aufklärung.
Sat Jul 19 21:41:30 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das wäre jedenfalls mal hochinteressant, aber ich schätze mal, nicht so viel weniger als heute. Der LPG-Einsatz bringt ja die meisten Stunden. Der westliche selbstständige Bauer geht irgendwann ins Bett und der Trecker hat Pause und wenn der Traktorist Feierabend macht, macht der Kollege weiter. Anders schafft man das nicht.
Sat Jul 19 21:44:03 CEST 2025 |
bronx.1965
Ja, auf den LPG liefen die Teile in der Saison im 3-Schicht-Betrieb. Kalt wurden die über den Sommer quasi nicht.
Sat Jul 19 21:45:36 CEST 2025 |
VolkerIZ
Genau so meinte ich das. Das gibt es bei uns nur bei den Lohnunternehmern, aber da wird nur geleast und nach wenigen Jahren ausgetauscht. Damit sich die großen Maschinen überhaupt bezahlt machen, machen die ja seit einiger Zeit auch Winterdienst.
Sat Jul 19 21:50:57 CEST 2025 |
bronx.1965
Im Winter war der Betrieb natürlich reduziert aber Schneeräumen (gab es ja damals noch) gehörte zum Programm genau wie Lieferfahrten um die ländlichen Verkaufsstellen zu beliefern. So umging man gekonnt die damalig existierende 50 Km-Regel. Das hatten irgendwelche Eierköpfe im Politbüro mal konstruiert.
Sat Jul 19 21:54:34 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das mit dem Winterdienst hat sich hier erst in den letzten Jahren so ergeben. Ist noch gar nicht lange her, da waren das nur orange Kommunalfahrzeuge. Jetzt sind da die Lohnunternehmer mit drin und auch z.B. ein Betrieb, der sonst überwiegend Sandtransporte macht, der hat im Winter natürlich auch nicht so viel zu tun. Da kommt dann der Schneepflug an den 3-Achser MAN-Abrollkipper. Geht auch.
Sat Jul 19 22:03:37 CEST 2025 |
bronx.1965
Warum hätte man auf dem Lande Kommunalfahrzeuge aufwendig vorhalten sollen zum Räumen von Landstrassen 2. und 3. Ordnung wenn die adaptierbare Technik quasi 'nebenan' steht? Nee, Kommunales (was auch bei uns Orange war) gab es nur in Städten und Kreisstädten und für die Autobahnen. War ja auch iwie logisch. Und an Arbeitskräften fehlte es in der Wintersaison ja nicht.
Sat Jul 19 22:05:41 CEST 2025 |
VolkerIZ
Da wart Ihr weiter, hat bei uns lange gedauert, bis man es gemerkt hat. Und das hat sicher auch damit zu tun, dass die Winter auch nicht mehr das sind, was sie mal waren.
Und damit bin ich auch fertig für heute und gehe Bett. Gute Nacht allerseits!
Sat Jul 19 22:07:44 CEST 2025 |
bronx.1965
Dito, gute Nacht!
Sun Jul 20 07:22:27 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Jul 21 07:25:11 CEST 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Heute ist es wieder etwas bedeckt, aber vom dem angekündigten Starkregen sieht man noch nichts.
Mon Jul 21 09:22:36 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Bei uns war es gestern über 30° und dann kam Regen,aber wirklich abgekühlt ist es nicht,es ist sehr schwül. Jetzt waren zwar mal 2h Regen frei,aber es geht schon wieder los und soll erst heute Abend aufhören
(9 mal aufgerufen)
(9 mal aufgerufen)
Mon Jul 21 14:52:39 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Nun ist mein ehemaliger GE beim Export gelandet,steht in Dresden Prohlis, Autopark Leubnitzer Höhe
(48 mal aufgerufen)
Mon Jul 21 16:49:45 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das ist aber auch ein Zufall, dass Du gerade auf dem richtigen Dach gesessen hast.
Mon Jul 21 17:07:47 CEST 2025 |
ToledoDriver82
Das war ich nicht, das Bild wurde mir zugesendet,man hatte mein ehemaliges Auto erkannt 😅
Mon Jul 21 17:11:34 CEST 2025 |
VolkerIZ
Das muss man bei der Bildauflösung aber wirklich wollen bzw. ein Auto sehr gut kennen. Außer einem kleinen weißen Aufkleber an der Scheibe sehe ich daran jetzt nichts, was einmalig sein könnte.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"