Tue Nov 27 18:37:46 CET 2012
|
MOTOR-TALK
| Stichworte:
Chat, Dialog, Expertenchat, Golf, Golf 7, MOTOR-TALK, Volkswagen, VW
![]() Am 12. Dezember 2012 ist für ein paar Stunden Pause mit der Fachsimpelei über den neuen Golf 7 mit Euren Freunden und Kollegen. Warum? Weil an diesem Tag ab 19:00 Uhr mit den Golf 7 Experten selbst gesprochen wird! Auf MOTOR-TALK wird schon seit Monaten, ach was, seit Jahren, über die siebte Generation des Golf gesprochen. „Wann kommt der Golf 7?", "was kann er?", "wie sieht er aus?“ All diese und viele weitere Fragen sind natürlich längst beantwortet. Schließlich wurde der Golf 7 im September in Berlin vorgestellt. Seit 10. November wird er ausgeliefert. Die Gespräche über den Golf 7 reißen deswegen nicht ab. Im Gegenteil! [bild=1]Aus diesem Grund nehmen sich die drei Golf 7 Experten Robert Kamm (Ingenieur in der Triebwerksentwicklung), Frank Aeffner (Produktreferent Golf 7) und Stefan Jung (Fachreferent in der Technischen Projektleitung) am 12. Dezember 2012 ab 19:00 Uhr Zeit, all Eure Fragen zum neuesten Golf in einem Chat auf MOTOR-TALK zu beantworten und mit Euch zu diskutieren. Damit sich die Experten schon einmal einstimmen können – oder falls Ihr am gesetzten Termin keine Zeit habt, am Chat teilzunehmen – könnt Ihr Eure Fragen zum Golf 7 schon vorab hier als Kommentar zum Blogartikel stellen. Die Antworten der Experten können später auf der Seite des Chats nachgelesen werden. Eure Fragen könnt Ihr ab sofort bis einschließlich Mittwoch, 05. Dezember hier als Kommentar posten. Diese Fragen werden dann garantiert beantwortet. Wir werden aber auch versuchen, alle Fragen, die danach gepostet werden, in den Chat reinzugeben - wenn genug Zeit bleibt. |
Thu Nov 22 16:31:22 CET 2012
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Continental, Gewinner, Horstwalde, Land Rover, Land Rover Experience Tour, LandRoverExperienceTour2013, MOTOR-TALK, Range Rover Evoque, Seidenstraße, Wülfrath
Ende September fand in Horstwalde das Qualifikationscamp für die Land Rover Experience Tour 2013 statt. Zehn MOTOR-TALKer waren dabei – und heute dürfen wir begeistert verkünden, dass zwei MOTOR-TALKer es in die Endausscheidung nach Wülfrath geschafft haben! [bild=1]Um eins vorwegzunehmen: Wir haben es gewusst! Ja, wir waren fest überzeugt, dass unsere MOTOR-TALKer das Zeug haben, es eine Runde weiter zu schaffen. Was für ein gelungener Tag das Qualifikationscamp war, könnt Ihr hier nachlesen. Die tollsten Bilder dazu findet Ihr hier. Und die zwei MOTOR-TALKer, die es weiter geschafft haben, heißen: Santuzzi und sps.for.a8. Herzlichen Glückwunsch! Was kommt jetzt? Vom 12. bis 14. April 2013 findet die Endqualifikation im Land Rover Experience Center in Wülfrath (bei Düsseldorf) statt. Alle weiteren Infos erhaltet Ihr in Kürze direkt von Land Rover und Conti. Wer in der Endrunde in Wülfrath überzeugen kann, ist im kommenden Jahr bei der Fahrt über die legendäre Seidenstraße von Deutschland bis nach Indien dabei. Wir drücken Euch die Daumen! |
Wed Nov 14 13:32:34 CET 2012
|
PowerMike
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
ContiAlpineChallenge, Continental, Ford Taunus M12, MOTOR-TALK, Winterreifen
Der Instruktor gibt die Startfreigabe. 30.. 40.. 45km/h. Nach Links einlenken. Die Reifen quietschen. Die Reifen rutschen. Mist, das Heck versucht zu überholen. Leichtes Rutschen über alle 4 Räder nach außen, und schon ist die 180 Grad-Kurve überstanden. Sicherheit durch Premium-Reifen? Ja, denn langsam fahren wäre die Alternative. Das Vorspiel[bild=8] Oktober 2012 in der Schweiz: Continental und MOTOR-TALK haben zum Winterreifentest eingeladen. Und wo testet man Winterreifen? Genau, in den Bergen bei tiefen Temperaturen und Schnee. Also ging es für 10 MOTOR-TALKer zuerst in die Schweiz nach Zürich, und dann mit dem Conti-Shuttle ins maleriche Ulrichen. Schon auf dem Weg wurden wir uns schnell einig, ob wir den Weg mit dem dunklen Tunnel wählen, oder die traumhafte Landschaft bei einer Bergüberquerung genießen wollen. Bei schönstem Sonnenschein zog es uns natürlich in die Höhe. Belohnt wurden wir mit einem hervorragenden Ausblick. Und natürlich auch mit etwas Schnee. [bild=3]Doch die Landschaft ist nur Beiwerk. Richtig ans Eingemachte ging es am Abend, als Dr. Andreas Topp (ihr kennt ihn aus den Expertenchats mit Conti) uns viele Einblicke in die Thematik Winterreifen gegeben hat. Und nicht nur mit einfachen Infos welcher Reifen gerade Testsieger ist, sondern im Detail bis hin zu den chemischen Verbindungen im Reifen. Ab dem Punkt war klar: Was auch immer an Fragen kommt, wird nicht mit Platitüden aus Pressemitteilungen beantwortet, sondern mit echtem technischen Wissen. Also genau so, wie wir es lieben und in den Foren auf MOTOR-TALK zelebrieren. Abgerundet wurde der Tag mit einem köstlichen Abendessen und vielen Benzingesprächen. Sowohl untereinander als auch mit den Experten. Denn eine ordentliche Stärkung für den morgigen Tag war ratsam. Die Teststrecke ruft[bild=14] Sonntag Morgen 08:30 Uhr. Wer zu so früher Stunde unterwegs ist, hat was Großes vor. Reifen testen war angesagt. Und zwar so, dass die armen kleinen Dinger um Mitleid kreischen.. oder besser quietschen. Nach kurzer Fahrt zur Conti-Teststrecke ging es zuerst zum Briefing. 10 MOTOR-TALKer, 3 unterschiedliche Automodelle, 3 Stationen. Langweilig sollte uns nicht werden. Und die Tagesaufgabe war ganz einfach: Versetzt Euch in die Rolle eines Reifentesters von Continental. Station 1: Auf 80km/h beschleunigen und vor einem Hindernis ausweichen. Eine leichte Übung? Mit dem bereitgestellten Audi TT RS war zumindest die Beschleunigung das geringste Problem. Beim Ausweichen selbst war aber deutlich zu spüren woher der Reifen kommt. Denn ein TT RS war mit Premium-Winterreifen ausgestattet, und der andere mit Winterreifen aus Fernost. Wo die guten Pneus bei 80km/h die Spur halten konnten, waren die Billigreifen schon weit über ihrem Limit. Ausweichmanöver müssen wir im normalen Straßenverkehr selten fahren. Doch wenn es einmal notwendig ist, muss man sich auf den Reifen verlassen können. Das wurde uns hier eindrucksvoll demonstriert. [bild=25]Station 2: Die 180 Grad-Kurve. 4 Minis warten nur darauf von uns in die Kurve geschmissen zu werden. Zwei komplett bestückt mit Conti-Reifen, und zwei bei denen hinten Reifen aus Fernost aufgezogen sind. Ein unrealistisches Szenario. Oder doch nicht? Nein, sagt Conti, denn bei Autos die Frontantrieb haben, werden die vorderen Reifen automatisch schneller verbraucht. Somit sind vorne die Reifen am Ende, während hinten noch genügend Profil drauf ist um damit weiterzufahren. Also werden aus Kostengründen oft nur zwei Reifen getauscht. Der Fehler an der Stelle: Es wird vergessen, dass die besseren Reifen immer nach hinten gehören! Denn die Hinterachse sorgt dafür, dass wir nicht wie ein Rallye-Fahrer um die Kurve driften. Und genau das wurde an dieser Station simuliert. [bild=30]Vollgas, Einlenken, zu hohe Geschwindigkeit und wir fliegen über alle 4 Reifen rutschend aus der Kurve. Einmal beherzt bremsen - das Auto fängt sich wieder. Das geht aber nicht, wenn hinten billige oder halb abgefahrene Reifen drauf sind. Dann sieht das nämlich so aus: Vollgas, Einlenken, Pirouette. Nochmal. Vollgas (diesmal nicht ganz so schnell), Einlenken, das Heck setzt zum Überholen an, Gegenlenken, das Heck kommt trotzdem rum. Bremsen hat an der Stelle nur geholfen, um komplett quer auf der Strecke zum Stehen zu kommen. Auch nicht so prickelnd wenn dann die Scheinwerfer vom hinterfahrenden Auto immer näher kommen. Wo die Conti-Reifen uns noch sicher durch die Kurve geschickt haben, war mit der Mischbereifung kein Blumentopf zu gewinnen. Vermeiden lässt sich das natürlich auch, wenn die guten Reifen hinten aufgezogen werden. [bild=33]Station 3: Mythos Breitreifen. Im Winter gehören schmale Reifen auf das Auto! Diese Aussage war lange Zeit gültig. Doch wie ist das heute? Das sagt Conti dazu: "Früher hat man eher die schmalen Reifen empfohlen – mit „althergebrachter“ Profiltechnologie haben die breiteren Reifen im Schnee nicht mithalten können. Diese Zeiten sind mit den neuen Profilen und Mischungen vorbei. Breite Reifen bieten ebenso viel Sicherheit auf Schnee, und dazu ein Plus an Handling-Performance auf trockener Straße. Und wie ließe sich einfacher herausfinden ob diese Aussage stimmt, als mit einem Test. Also eingestiegen in die Autos und ab in den Slalom. Zuerst mit den 205er Reifen. Die Strecke ist frei, lassen wir das Auto um die Hütchen tanzen. Bis knapp 50km/h beschleunigen, zuerst links um das Hütchen, dann rechts herum um das nächste Hütchen und so weiter. Unwillkürlich wird die Geschwindigkeit langsamer. Denn das Auto muss ja trotz der ganzen Lastwechsel weiter auf Kurs gehalten werden. Am Ende des Parcours bleiben trotzdem noch gute 40km/h auf dem Tacho stehen. Ein gutes Ergebnis. Nun wollen wir doch mal sehen wie das ganze mit 225er Reifen aussieht. Wechsel in die nächste C-Klasse und beschleunigen. Wieder beginnt die Hatz um die Hütchen mit knapp 50km/h. Doch wo die C-Klasse mit den schmaleren Reifen leichter rutscht, liegen die 225er Reifen etwas satter auf der Straße. In Zahlen ausgedrückt ist die Geschwindigkeit am Ende zwar nur minimal höher, doch das Fahrgefühl gibt einem mehr Sicherheit. Fertigmachen zum Kurvenräubern[bild=40] Nach den 3 Teststationen haben wir uns alle wieder versammelt. Denn eine Sache stand ja noch aus: Mit den Testautos auf der normalen Straße fahren. Die Minis waren schnell geentert. Mit dem Go-Kart-Feeling Serpentinen bewältigen - das klang super. Dementsprechend ging es gut motorisiert auf den Nufenpass, wo ein Ford Taunus M12 auf uns gewartet hat. Das Auto feiert dieses Jahr seinen 60. Geburtstag. Genau wie Conti - die vor 60 Jahren ihren ersten Winterreifen, den M+S 14, vorgestellt haben. Doch das Alter ist nicht die einzige Gemeinsamkeit. Mit dem Ford Taunus M12 und dem M+S 14 wurde 1952 erstmals der verschneite St. Gotthard Pass bezwungen. Das ist heute mit den modernen Winterreifen kein Problem. Damals war das allerdings noch keine Selbstverständlichkeit. [bild=45]Vom Nufenpass ging es nach dem Fototermin natürlich auch wieder runter in wärmere Gefilde. Geradewegs Richtung St. Gotthard. Denn auch dieser Pass wollte bezwungen werden. Fahrspaß bei Sonnenschein. So muss das sein. Über Nebenstrecken mit Kopfsteinpflaster, gesäumt von alten Bäumen, kamen nicht nur wir am Lago della Piazza an. Auch Sportwagen und Raritäten wurde von ihren Besitzern Auslauf gewährt. So konnte ein seltener Schnappschuss gelingen. [bild=50]Es hat sich gelohnt Irgendwann hat jeder Reifentester Feierabend. Und so wurde es nach einem anstrengenden Tag, mit vielen Eindrücken, auch für unsere 10 MOTOR-TALKer Zeit sich von den Testfahrzeugen und dem Continental-Team zu trennen. Übrig bleibt die Frage, ob ein Test bei Sonnenschein und ohne Schnee wirklich so aussagekräftig ist. Dabei liegt die Antwort auf der [galerie] |
Sat Nov 03 16:00:28 CET 2012
|
PowerMike
|
Kommentare (59)
[bild=1]Kleine Änderung für mehr Sicherheit: MOTOR-TALK überträgt die Daten beim Login ab sofort verschlüsselt. Bei uns geht die Sicherheit vor: Wir haben unsere Anmeldung und Registrierung noch sicherer gemacht. Zukünftig wird Dein Benutzername und Dein Passwort beim Login nicht mehr im Klartext, sondern verschlüsselt übertragen. Und zwar ganz automatisch! Wer auch immer künftig versuchen sollte Dein Benutzername oder Dein Passwort abzuhören, wird nur verschlüsselten Datensalat sehen. Dafür war allerdings eine Änderung notwendig: Die neue Anmeldung haben wir ausgiebig getestet. Falls Du trotzdem Probleme haben solltest, würden wir uns über eine Nachricht freuen. Per PN, via Mail und natürlich auch über unser Kontaktformular, sind wir für Dich erreichbar. Dein Werkstatt-Team |
Wed Oct 10 17:57:23 CEST 2012
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (83)
| Stichworte:
ContiAlpineChallenge, ContiAlpineChallenge2012, Continental, Experten, Gewinner, MOTOR-TALK, Reifen, Schweiz, Winterreifen
Im Oktober in die Südsee? Tolle Sache. Aber nichts für MOTOR-TALKer. Zumindest nichts für die zehn Gewinner der ContiAlpineChallenge 2012. Am 20. und 21. Oktober fahren diese nämlich zusammen mit MOTOR-TALK und Continental in die Schweizer Alpen. Sie erwartet: Kälte, Schnee – und ein Mordsspaß. Schließlich werden dort 60 Jahre Winterreifen gefeiert. Wer bei der Jubiläumsfeier dabei ist, erfahrt Ihr hier und jetzt. [bild=1]Ja, wir verstehen Euch gut. Wir hätten es ganz sicher nicht anders gemacht, wenn wir gedurft hätten: An der Verlosung der zehn Plätze für die ContiAlpineChallenge 2012 haben sich dermaßen viele MOTOR-TALKer beteiligt, dass die zehn Gewinner sich zu absoluten Glückspilzen zählen dürfen. Sie erwartet ein geniales Programm: Zwei Tage lang werden bei fahrdynamischen Tests in schönster Schweizer Landschaft und in spannenden Workshops mit Continental Reifenexperten alle Mythen rund um Winterreifen aufgedeckt. Wo vor knapp 60 Jahren der erste Winterreifentest der Geschichte stattfand, haben unsere zehn MOTOR-TALKer bald die Gelegenheit, die Unterschiede zwischen Billig- und Premiumreifen bei winterlicher Witterung selbst zu erfahren – im wahrsten Sinne des Wortes. [bild=2]Diese MOTOR-TALKer fahren vom 20. bis 21. Oktober zur ContiAlpineChallenge in die Schweiz: Edit: Yoshi007 musste leider absagen. Als glücklicher Nachrücker wurde harald2604 ausgelost. Die Gewinner wurden bereits separat informiert. Wir gratulieren Euch ganz herzlich und wünschen ganz viel Spaß an dem unvergesslichen Wochenende. Wir freuen uns auf Eure Bilder und Erlebnisberichte im Anschluss an das Event. Für alle, die diesmal nicht gewonnen haben: Nicht traurig sein - es gibt bei uns immer wieder tolle Gewinnchancen. Schaut öfter mal auf unserer Exklusiv-Seite vorbei, dort kündigen wir stets alle anstehenden MOTOR-TALK Events an – in unserem Info-Brief übrigens auch! |
Mon Oct 01 13:13:33 CEST 2012
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Continental, Horstwalde, Land Rover, Land Rover Experience Tour, LandRoverExperienceTour2013, Qualifikation
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Deswegen haben wir für Euch noch einmal die schönsten Bilder der Vor-Qualifikation für das Continental-Team der Land Rover Experience Tour 2013 zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen. Unser Bericht zum Quailifikationscamp für die Land Rover Experience Tour 2013 in Horstwalde sowie die Erlebnisse von UHU1979 und den Bericht von pamski konntet Ihr bereits in der vergangenen Woche hier im Blog nachlesen. Nun haben wir für Euch noch einmal ein Best-of der Fotos zusammengestellt, die am Sonntag, 23.08. in Horstwalde entstanden sind. Für alle Daheimgebliebenen ein schöner Eindruck, was unsere 10 MOTOR-TALK Gewinner erleben durften. Und für alle Teilnehmer noch einmal eine schöne Erinnerung. Vielleicht mit Fortsetzung? In ein paar Wochen werden diejenigen bekanntgegeben, die es in die Endrunde der Qualifikation zur Land Rover Experience Tour nach Wülfrath geschafft haben. Sollten MOTOR-TALKer dabei sein, erfahrt Ihr es natürlich zuerst! Also dranblieben. 🙂 Nun aber viel Spaß beim Bilder anschauen und nochmal ein dickes Danke an alle, die mitgemacht haben - sowohl bei der Aktion, als auch vor Ort. |
Mon Sep 24 22:26:02 CEST 2012
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
2012, Continental, Land Rover Experience Tour, LandRoverExperienceTour2013, Land Rover Experience Tour 2013, MOTOR-TALk, MOTOR-TALKER
[galerie] Was will man mehr! Die Sonne strahlte mit unseren zehn MOTOR-TALKern um die Wette. Klar, wer es schon mal ins Camp zur Vorqualifikation für die Land Rover Experience Tour 2013 geschafft hat, der hat berechtigten Grund zur Freude. Bedeutet gutes Abschneiden hier doch die Teilnahme an der Endqualifikation im Frühjahr 2013 in Wülfrath. Dort wird dann für die Mitreise bei der Land Rover Experience Tour gegeneinander angetreten, die diesmal über die legendäre Seidenstraße von Deutschland bis nach Indien führt. [bild=3]Auf den gemütlichen Kennenlern-Abend am Samstag folge der actionreiche Sonntag, der ganz im Zeichen des Offroad-Abenteuers für unsere zehn MOTOR-TALK Gewinner stand. Vier Prüfungsstationen mussten auf dem Offroad-Gelände in Horstwalde bei Berlin durchlaufen, bzw. durchfahren werden. Darüber hinaus hatten alle Teilnehmer die Chance, die verschiedenen Land Rover Modelle über den anspruchsvollen Offroad-Parcours zu fahren, darunter knapp 0,7 Meter tiefe Wassergräben und 35-Grad-Steigungen auf kopfgroßem Gerölluntergrund. [bild=2]Ob nun mit dem Defender, dem Freelander, dem Discovery oder dem Range Rover: Die Fahrten auf den unterschiedlichen Strecken in den vier Fahrzeugen zeigte unseren MOTOR-TALKern nur allzu deutlich, was an fahrerischem Können auf und abseits der Seidenstraße abverlangt werden wird. Die Route der Seidenstraße wird 2013 übrigens mit dem Range Rover Evoque gefahren. Die vier Prüfungsstationen: [bild=6]Bei der Station „15.000 km“ wurde derjenige schnell entlarvt, der sich vorher die Route der Land Rover Experience Tour 2013 nicht angesehen hatte. Aufgabe war nämlich, den ferngesteuerten Miniatur-Defender über verschiedene Bodenbeschaffenheiten (Geröllpiste, Hügel, etc.) durch kleine Tore zu fahren, die jeweils die Durchfahrt durch eines der 11 Länder der Tour symbolisierten. Entscheidend war hierbei zum einem, dass der Defender nicht umkippte, zum anderen, dass die richtige Reihenfolge der „Länderdurchfahrten“ beachtet wurde. [bild=9]Der „Trail“ war die Station, bei der fahrerisches Geschick gefragt war. Auf einer U-förmigen, ca. 30 Meter langen Strecke musste der Range Rover Evoque durch schmale, aus Stangen errichtete Tore manövriert werden, ohne die oben auf den Stangen liegenden Golfbälle herunterzuschmeißen. Zusätzlich hingen Tennisbälle an Schnüren auf der Strecke von oben herab, die je von den Seitenspiegeln des Evoques berührt werden mussten. Das Ganze sollte ohne Rückwärtssetzen in einem festgelegten Zeitfenster absolviert werden. Konzentration und Vorausschau waren hier oberstes Gebot. [bild=10]Ein Fragebogen, u.a. mit Fragen zu Outdoor- und Survivalkenntnissen, zu Offroad- und Fahrzeugtechnik, zur Seidenstraße und zu Navigation und Englischkenntnissen stellte die meisten Teilnehmer, auch unsere MOTOR-TALKer, vor die größte Herausforderung. [bild=11]Bei der "Navigationsstation" waren Kondition und Orientierung die gefragten Eigenschaften. Per Navigationsgerät mit Kompass und GPS-Daten musste ein Gegenstand, der im Wald versteckt war, gefunden werden. Wer hier die erforderlichen Eigenschaften – und etwas Glück sicherlich auch – mitbrachte, war nach gut zwei Minuten damit durch. Für unsere MOTOR-TALKer durchaus eine der leichteren Übungen. 😁 Die Meinung unserer MOTOR-TALKer Die Vorbereitung auf das Qualifikationscamp in Horstwalde hatten unsere zehn Gewinner ganz unterschiedlich intensiv betrieben. UHU1979 hatte sich vor allem mit theoretischem Know-how zur Land Rover Experience Tour befasst. Ein schlauer Schachzug, machte dieses doch die 15.000 km Station zur leichtesten Übung für ihn. Auf die anderen Prüfungen ließ es sich auch schwer vorbereiten: „Auf die Schnelle einen Geländeparcours in der Tiefgarage aufbauen ist schließlich schwierig“ sagte UHU1979 schmunzelnd. mikefiwi fand, wie er selbst sagte, die Navigationsstation am leichtesten. Er hatte sich aufgrund seiner generellen Begeisterung für Offroader bei der Conti-Aktion auf MOTOR-TALK beworben: „Beruflichen bin ich schon selbst Teile der Seidenstraße gefahren“. MOTOR-TALKer mauzz, bisher selbst nicht mit Offroad-Fahrzeugen unterwegs, genoss die völlig neue Erfahrung: „Cool, dass man alle Offroad-Strecken komplett durchtesten kann. Das macht man ja nicht alltäglich.“ alpina_b8 fand nach den ausgiebigen Fahrten über das Offroad-Gelände am Discovery und am Freelander so viel Gefallen, dass er sich einen der beiden sogar als sein nächstes Fahrzeug vorstellen kann: „Wir gehen sonst gern mal mit unseren Alpinas auf den Ring, aber das hier in Horstwalde ist mal eine ganz andere Welt. Wann hat man schon mal so eine Chance?“. [bild=13]Dem können wir uns nur anschließen. Es war eine tolle Chance für die MOTOR-TALKer und ein geniales Wochenende für die Beteiligten. Wir drücken allen zehn MOTOR-TALKern die Daumen fürs Weiterkommen! Die Gewinner der Vorqualifikationsrunden werden bis Mitte Oktober 2012 bekanntgegeben. Die Endqualifikation findet im Frühjahr 2013 im Land Rover Experience Center in Wülfrath statt. Ergänzung vom 12.11. Hier findet Ihr den Bericht von Uhu1979 zum Event. Hier findet Ihr den Bericht von pamski zum Event. Hier findet Ihr den Bericht von olli190175 zum Event. Hier könnt Ihr schon einmal reinschnuppern, was Euch auf der Land Rover Experience Tour 2013 erwartet: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/1BTCzPfFlc4" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Thu Sep 20 16:27:00 CEST 2012
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Chat, Conti, Continental, Experten, Expertenchat, Fragen, MOTOR-TALK, Reifenexperten, Sicherheit, Winterreifen
![]() Hart, aber wahr: Bald kommt der Winter! Bedeutet für uns Autofahrer, dass es Zeit wird, an Winterreifen zu denken. Dass viele von Euch das sogar mit Freude tun, zeigt Eure Begeisterung für die ContiAlpineChallenge 2012. Deswegen nehmen sich die Conti Reifenexperten Burkhard und Andreas am 10. Oktober 2012 Zeit, um im Chat auf MOTOR-TALK all Eure Fragen zu Winterreifen zu beantworten. Auch vorab könnt Ihr hier schon Eure Fragen posten! [bild=1]Was gibt es Schöneres, als in weißer Winterlandschaft durch die Gegend zu cruisen? Ganz einfach: Mit guter Winterbereifung durch die Winterlandschaft zu cruisen – und zwar problemlos. Doch was ist „gute Winterbereifung“ überhaupt? Zehn MOTOR-TALKer erfahren das, wenn sie am 20./21. Oktober an der ContiAlpineChallenge teilnehmenhier könnt Ihr Euch noch bis zum 07. Oktober bewerben. Doch auch alle anderen MOTOR-TALKer sollen natürlich die Chance haben, ihr Wissen rund um Winterreifen zu vertiefen, bzw. mit allen Mythen aufzuräumen, die um die „perfekte Winterbereifung“ ranken. [bild=2]Deswegen haben sich die beiden Conti Reifenexperten Dr. Burkhard Wies (Leiter F&E Reifenentwicklung) und Dr. Andreas Topp (Leiter Technical Benchmarking), die Ihr bereits aus unserem EU-Reifenlabel Chat im Juli kennt, dazu entschlossen, all Eure Fragen zu Winterreifen in einem Chat auf MOTOR-TALK am 10. Oktober 2012 um 20:30 Uhr zu beantworten und mit Euch zu diskutieren. Stellt Eure Fragen schon vorab – hier als Kommentar! Damit sich die Experten schon einmal einstimmen können – oder falls Ihr am gesetzten Termin keine Zeit habt, am Chat teilzunehmen – könnt Ihr Eure Fragen zu Winterreifen schon vorab hier als Kommentar zum Blogartikel stellen! Die Antworten der Experten können später nachgelesen werden. Eure Fragen könnt Ihr ab sofort bis einschließlich Montag, 01. Oktober hier als Kommentar posten. Diese Fragen werden dann garantiert beantwortet. Wir werden aber auch versuchen, alle Fragen, die danach gepostet werden, in den Chat reinzugeben - wenn genug Zeit bleibt. Am 10. Oktober 2012 ab 20:30 Uhr könnt Ihr Euch dann direkt in den Chat einklinken. Als eingeloggter Nutzer seid Ihr unmittelbar im Chat, wenn Ihr auf die Chat-Seite kommt. Wir freuen uns schon auf Euch! |
Thu Sep 13 14:21:42 CEST 2012
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (4)
[galerie] 89.000 Fans pilgerten am 19. August zum DTM-Rennen auf dem Nürburgring. Mittendrin: elf glückliche MOTOR-TALKer, umgeben von V8-Sound und 30 Grad im Schatten. Das Wetter in der Eifel ist unberechenbar. Dieses Jahr hat es noch im Mai geschneit, die Wetterlage ändert sich von einer Minute auf die andere. Doch damit hätte wirklich niemand gerechnet: Die Sonne schien das gesamte DTM-Rennwochenende. Temperaturen um 30 Grad forderten Fans, Fahrer und Material enorm. Und boten unseren Gewinnern ein bisschen Urlaubs-Atmosphäre. [bild=59]VIP Ticket für Rennsemmel78 Ihr habt entschieden: Unsere Nutzerin Rennsemmel78 durfte sich über exklusive VIP-Tickets freuen. Sie reiste bereits am Freitag samt Begleitung an und genoss die sprichwörtliche Spannung in der Luft, die wahrscheinlich am Nürburgring zum ersten Mal dokumentiert wurde. Bei BMW kennt man die Bedeutung des Rings und nutzte die Gelegenheit, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: die M GmbH, die BMW-eigene Motorsport-Abteilung, gibt es seit 40 Jahren. Grund genug für ein tolles Abendessen, eine große Torte, leckere Drinks und einen Himmel voller Luftballons. Trotzdem ging es früh ins Bett, denn am Samstag stand ein dickes Programm auf dem Plan. [bild=50]Samstag: ganz schön viel zu sehen! Schon in den frühen Morgenstunden brannten Porsche- und Scirocco-Cup die ersten Zeiten in den Asphalt. Doch während man Zuffenhausener und Wolfsburger Klangkulisse noch ungestraft lauschen konnte, wurde es bei den ersten DTM-Testrunden unglaublich laut: Die Tourenwagen entlassen ihre Abgase unter den Türen ins Freie. Viel Platz für Schalldämpfer bliebt da nicht, die Boliden brüllten ungefilterten V8-Sound in die Eifel. Ein ohrenbetäubender Krach, der Petrol-Heads einen wohligen Schauer über den Rücken jagt. In den Boxengassen herrschte allerhöchste Anspannung. Das BMW-Team Schnitzer optimierte Spoiler-, Fahrwerks- und Motoreinstellung, um noch die letzten Hundertstel aus den fast 500 PS starken Tourenwagen rauszukitzeln. Jeder Handgriff saß, die Mechaniker arbeiteten im Akkord. Umso größer war die Freude, als Bruno Spengler die beste Zeit einfuhr und es so auf die Pole-Position schaffte. [bild=41]Unserer Hauptgewinnerin wurde sogar noch ein Traum erfüllt: Um das Wochenende unvergesslich zu machen, spendierte BMW eine Fahrt im Renntaxi. Rennsemmel platzte vor Freude, ist aber scheinbar andere Kaliber gewöhnt: „Das hätte ich mir schneller vorgestellt!“ - ob BMW das auf sich sitzen lässt? Sonntag ist Renntag Am Vormittag war das MOTOR-TALK-Team dann endlich vollständig: die zehn Gold-Ticket-Gewinner und die Begleitpersonen trafen ein und erhielten gleich einen Einblick in die BMW-Geheimnisse. Bei einer Führung durch die Boxengasse zeigten die Teams stolz ihre Renner. Mit den Serienmodellen haben die nur noch einen Teil der Optik gemeinsam, innen ist alles auf Rennsport ausgelegt: Bremsen, Getriebe, Reifen und einige Motormerkmale sind vorgegeben. Im Rennen entscheiden Abstimmung, Haltbarkeit und Fahrkönnen über Sieg und Niederlage. [bild=43]Während die 20 Neuankömmlinge noch über die klinisch sauberen Boxen staunten, ging es für Rennsemmel erneut auf die Strecke – eine zweite Fahrt im Renntaxi sollte ihre Enttäuschung vom Vortag lindern. Am Steuer des GT2-Renners: Dirk Adorf, leicht angespannt. Er wollte sich schließlich nicht das gleiche anhören, wie sein Kollege Uwe Alzen am Vortag. Das musste er auch nicht. Rennsemmel stieg nach zwei Runden begeistert (und leicht schwankend) aus dem Renn-M3: „Super! So hab ich mir das vorgestellt.“ Ehre gerettet – Rennsemmel glücklich. Start your Engines Kurz vor dem Start versammelten sich alle Gewinner auf der Tribüne und verfolgten das rege Treiben auf der Strecke. Die Mechaniker ließen bis zur letzten Sekunde nicht von ihren Autos ab, Perfektionismus pur! Erst unmittelbar vor der Einführungsrunde räumten sie die Start-Ziel-Gerade, augenscheinlich nur widerwillig. [bild=52]Punkt 14:00 Uhr schaltete die Ampel auf grün, das Starterfeld schoss los. Schon in den ersten Sekunden tauschten einige Fahrer die Positionen, untermalt mit der Geräuschkulisse einer Götterdämmerung. In 49 Runden und zwei Boxenstopps entschied sich nun, wer mit der besseren Abstimmung und den stärkeren Nerven unterwegs war. Zwei mal Treppchen für BMW Schon nach den ersten Runden war abzusehen, dass Bruno Spengler sich nicht vom ersten Platz verdrängen ließ. Er pilotierte seinen M3 fehlerfrei durch das Rennen und schaffte den Start-Ziel-Sieg. Vorjahresmeister Martin Tomczyk erreichte den dritten Rang und sicherte so den zweiten Podiumsplatz für BMW. Zweiter wurde Edoardo Mortara auf Audi, der aktuell führende Gary Paffet konnte sich auf den sechsten Platz hochkämpfen. Nach einem spannenden Rennen mit nur zwei Ausfällen verabschieden wir uns vom Nürburgring und danken BMW, allen Gewinnern und den Begleitpersonen für das tolle Wochenende! |
Thu Dec 13 12:38:06 CET 2012 |
MOTOR-TALK
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Chat, Experten, Expertenchat, Golf 7, Golf7ChatProtokoll, Volkswagen, VW
Für alle, die es nicht abwarten können: Wir stellen Euch an dieser Stelle die Rohversion des VW Golf 7 Chatprotokolls zur Verfügung. Der Chat fand gestern Abend auf MOTOR-TALK statt.
[bild=1]
Ihr erhaltet hier Teil 2 der Rohversion des Golf 7 Chatprotokolls. Zu Teil 1 gelangt Ihr hier.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Euer MOTOR-TALK Team
ROHVERSION DES VW GOLF 7 CHATPROTOKOLLS - TEIL 2
alexauto321: Sie haben ja schon geschrieben, dass keine Vollastanfettung zum Bauteilschutz mehr notwendig ist. Das hat mich sehr gefreut. Mit welchen Lambdawerten fahren die Turbobenziner denn unter Vollast? So um 0,9 zwecks bester Leistung? Haben die Motoren hydraulische Ventilspielausgleichselement?
.Stefan (Golf7-Experte) @kamel2065: Nein, der Aufwand wäre zu groß (Sensorik, Leitungsstränge...)
.Frank (Golf7-Experte) @HypeAlex: Ist mir bei unserem Golf A7 noch nicht bewusst aufgefallen. Die Vergleichsdaten haben wir hier auch gerade nicht vorliegen, müssen wir nachreichen.
Pacific03: In der Golf Werbung wirkt die Tachobeleuchtung blau statt weiß. Hätte mir gut gefallen. Gibts eine chance das das wieder kommt?
Scheibenwischer24: Ich habe noch eine Frage: Welche Verkehrsdienst-Techniken beherrschen die Navis Discover Media und Discover Pro? TMC ist klar, aber auch TMCpro oder das TPEG (über DAB+)?
VWStefan88: Guten Abend, gab es einen bestimmten Grund Das CD Laufwerk in das Handschuhfach zu verlegen? Ist aus meiner Sicht etwas unpraktisch gelöst. Vielen Dank für die Antwort.
.Stefan (Golf7-Experte) @scheibenwischer24: nur TMCpro
.Robert (Golf7-Experte) @alexauto321: Die TSI-Motoren haben alle hydraulische Ventilspielausgleichselemente. Die Lambdawerte kann ich dir leider nicht nennen.
Alfons007: Dass im Trendline die Ergo-Sitze optional nicht bestellt werden können, finde ich Schade. Könnte man sich bei VW vorstellen, eine Trendline-Variante aus Preisgründen aufzulegen, bei der man v.a. auf serienmäßige Elektronikausstattungen verzichtet und diese optional macht ? Z.B. Anstelle von Displays, ein einfaches RCD 310 ?
fulvia_tom: und was wird es dann konkret für modelltypen geben oder auch einen e-golf als serie?
.Frank (Golf7-Experte) @Pacific03: Nein, die wird definitiv weiß bleiben. Die Entscheidung hierfür ist auch aufgrund der klareren/besseren Wahrnehmung durch das Auge und damit schnelleren Reaktionszeit auf Einblendungen getroffen worden.
.Robert (Golf7-Experte) @fulvia_tom: Der E-Golf kommt Ende 2013.
.Stefan (Golf7-Experte) @VWStefan88: da Wechselmedien nicht mehr so häufig verwendet werden, haben wir diese Funktion "ausgelagert" um den Bauraum anderweitig zu nutzen.
Harry 44: Ich fahre seit 3 Jahren den Golf Plus 122 PS,seit Beginn der kalten Jahreszeit habe ich während Kaltlaufphase ein
klingeln im Motor.Bei niegrigenTemparaturen,weniger als 5° Plus,Nockenwellenversteller wurde schonmal gewechselt.In der Werkstatt konnte noch nichts festgestellt werden,mir wurde aber gesagt es könnte mit der Steuerkette zusammen hängen.Wie weit wird von VW Kulanz gewährt . Kmstand 28000
sync1: warum dauert der egolf so lange?er fährt doch schon super als egolf6 testwagen rum.hab bei meiner testfahrt nix vermisst.
Miwi123: Warum sind die hinteren Türverkleidungen nicht mehr mit einer "Schaumfolie" bezogen (wie im Golf 6)?
.Frank (Golf7-Experte) @Alfons007: Ein solches "einfaches" Einstiegsradio haben doch mit dem Composition Touch im Angebot.
.Stefan (Golf7-Experte) @Miwi123: das ist genauso wie beim Vorgänger
MOTOR-TALK: Wow... wir sind überrascht wie viele interessante Fragen ihr bisher hattet! Es ist bald 20 Uhr, deswegen müssen wir in Kürze zum Ende kommen. Wir haben aber noch einige Fragen auf unserem Fragenparkplatz. Es bleibt interessant.
Nab1978: Das neue MuFu-Lenkrad ist mit Tasten und Funktionen überfrachtet. Aus welchem Grund wurde hier von der hervorragenden Lösung im Golf VI abgesehen?
.Robert (Golf7-Experte) @Harry 44: Eine Ferndiagnose kann ich leider nicht durchführen. Wende dich mit deiner Frage bitte an die Kundenbetreuung. E-Mail an Kundenbetreuung@volkswagen.de mit deinen Kontaktdaten und der Fahrgestellnummer von deinem Golf
Jan11957: Wie wird Lane Assist dauerhaft abgeschaltet??
.Robert (Golf7-Experte) @sync1: der e-Golf 7 wird noch besser ;-)
.Stefan (Golf7-Experte) @nab1978: wir haben zusätzliche Funktionen durch die Fahrerassistenzsysteme (ACC, Speedlimiter..) in das Fahrzeug integriert, die entsprechend bedient werden müssen.
.Frank (Golf7-Experte) @Jan11957: Dieser kann im MFA-Menü deaktiviert werden. Punkt auswählen und den "Haken" über die Auswahltaste entfernen.
Harryteltow: Ich möchte mich ganz herzlich bei allen hier für die Fragen und Antworten bedanken: Es war sehr aufschlußreich und interessant: Danke nochmals an auch an alle, die sich die Mühe gemacht haben, dieses hier zu veranstalten ! 🙂
sync1: hat der etwa einen kofferaum?;-)
fulvia_tom: Im Zeitalter von Car 3.0, Telemetrie und Apps.? Was ist dieser Hinsicht in Zukunft beim Golf 8 geplant. Wird es hier sinnvolle Lösung geben, z.B die Fehlerdaten selber auslesen kann und auf meinem Mobile Device darstellen, bzw. direkt an meine Service-Parter weiterleiten kann damit er zum Werkstattbesuch vorbereitet ist.
Scheibenwischer24: Nochmal zum 1.6 TDI DSG als Highline: Im Konfigurator finde ich diese Kombination aber noch nicht. Ist die Freigabe noch ganz frisch?
Nab1978: Wird es den Highline auch mit dem 1.6 Diesel und 77kW geben?
Nisper: Wird es einen Benziner im Leistungsbereich zwischen dem 140 PSler und dem GTI geben? Falls ja: Wann ungefähr wird es soweit sein?
Sync1: sowas sollte es öfters geben.das interesse ist ja auch stark vorhanden.danke
.Frank (Golf7-Experte) @scheibenwischer24: Sehr merkwürdig, gehe ich morgen gleich mal nach. Danke für den Hinweis.
.Robert (Golf7-Experte) @sync1: na klar, ist nur ein wenig kleiner
fulvia_tom: ich schliess mich sync1 an ... sehr gut und viele aussagekräftige antworten
.Stefan (Golf7-Experte) @fulvia_tom: vielen Dank für die Anregungen. Wir werden das für die Planung des Nachfolgers mit aufnehmen
Basti326: Wird es bei dem 7ner GTI auch eine 3 Leistungsstufe geben oder bleibt es bei einer 2ten?
Basebbl: Hallo! Ist über GTI und R ein noch stärkerer Ableger (Stichwort: RS) geplant? Danke.
fulvia_tom: na das hilft nicht wirklich weiter stefan. es gibt ja jetzt schon planungen - an wen muss man sich diesbzgl. bei volkswagen wenden
.Robert (Golf7-Experte) @nisper: Derzeit ist kein Motor in diesem Leistungsbereich geplant.
.Frank (Golf7-Experte) @Basti326: Derzeit gibt es "nur" die zwei Stufen. Reichen Dir 230PS mit VAQ etwa nicht ;-)
.Robert (Golf7-Experte): nab1978: Ja
HypeAlex: Soll der neue Design-Look agressiv wirken;nur für Erwachsene ?
Nab1978: Werden Kritik & Verbesserungsvorschläge aus diesem Chat in die Weiterentwicklung einbezogen?
Scheibenwischer24: weitere interessante Frage: Wann kommt der Side Assist im Golf 7? Ist der Side Assist als Side Assist Plus geplant (vgl. VW CC) oder als normaler Side Assist?
Katzemf: Wann werden die LED Rückleuchten sowie die LED Kennzeichenbeleuchtung verfügbar sein?
.Frank (Golf7-Experte) @basebbl: Nein, über R-Golf, kommt Ende 2013, wird es nach derzeitigem Stand keine Motorisierung geben.
Bender91: Wird in naher Zukunft ein Soundsystem kommen? Dynaudio?
.Stefan (Golf7-Experte) @fulvia_tom: es ist noch ein bisschen zu früh sich über diese Details konkrete Gedanken zu machen, da der Fortschritt auf diesem Gebiet rasend schnell voran geht
fulvia_tom: und die anderen modeltypen? hybrif, eco?, welche motorisierung wird er haben, wie das aktuelle testmodell?
.Robert (Golf7-Experte) @nab1978: Na klar, uns ist Kundenfeedback sehr wichtig!
.Frank (Golf7-Experte) @katzemf: Kommt beides zu mitte des nächsten Jahres.
.Stefan (Golf7-Experte) @bender91: ja
Eddy.R.I.: Robert, seit wann können die Geräte TMC-Pro? Laut Händlerauskunft und Auto-Bild frühestens ab 2013.
neumi107: Beim Golf 7 sind manche Teile im Innenraum wieder aus Hartplastik, die beim Golf 6 noch umschäumt waren ( z.b. hintere Türbrüstung). Das gleiche gab es auch schon bei der letzten Generation des Polos. Sind diese Materialien wirklich so teuer in der Herstellung, das man sogar im Sichtbereich lieber wieder "downgraded" ?
.Frank (Golf7-Experte) @scheibenwischer24: Im Golf ist der Einsatz eines Blind Spot Sensors geplant. Dieser misst den Bereich bis ca. 30m hinter dem Fahrzeug und warnt vor Fahrzeugen im "Toten Winkel". Den teureren Side Assist wird es im Golf nicht geben.
.Robert (Golf7-Experte) @HypeAlex: welchen neuen Design-Look meinst du? Der Golf ist doch erst seit einem Monat auf dem Markt.
MOTOR-TALK: Gute Nachricht: Die VW-Experten Frank, Robert und Stefan beantworten noch alle offenen Fragen (knapp 20). Wir können aber leider keine weiteren Fragen mehr annehmen.
Basti326: Werden die derzeitig bestehenden Spaltmaße noch einmal überarbeitet oder bleiben diese? (Beispiele sind VW bekannt)
gruzfix: Ich hoffe, die Frage wurde noch nicht gestellt: Ab wann ist die Frontscheibenheizung (Folie) zu bestellen? Und wird es den GTI noch als MJ2013 geben oder direkt ab MJ2014? Besten Dank im Voraus!
.Stefan (Golf7-Experte) @Eddy.R.I.: das ist richtig, ab diesem Zeitpunkt ist TMCpro möglich
.Frank (Golf7-Experte) @gruzfix: Die Frontscheibenheizung setzt zu Mitte des nächsten Jahres ein.
B.Freitag: Ich fahre einen Golf Plus Modell 6 1,4 TSI , 122 PS mit Automatic . Drei Winter habe ich mit der schwachen Heizung zu kämpfen gehabt. In vielen Umfragen im Internet konnte ich feststellen, dass dies kein Einzelfall ist. Auch der Vertreter des Werkes konnte mir keine Lösung versprechen. Auch andere Besitzer des gleichen Typs bestätigten mir die schwache Heizung. Kann man davon ausgehen, dass der neue Golf und der vermutlich bald erscheinende Golf Plus , Modell 7 eine deutlich bessere Heizung haben. Vielen Dank für Ihre Antwort
.Stefan (Golf7-Experte) @Basti326: welche Beispiele?
.Frank (Golf7-Experte) @gruzfix: Zum Modelljahr des GTI sage ich lieber nichts, sonst kreisen wir des SOP zu sehr ein ;-)
GTIMythos: Hallo, wird es beim Start des GTI ein digitales Soundpaket mit Subwoofer geben? Wenn ja, wo wird das dann verbaut?
Basti326: zwischen Scheinwerfer und Motorhaube.
Gruzfix: Frank, genau darauf sollte die Frage zielen. Daher gehe ich davon aus, SOP kurz vor KW22? 🙂
.Frank (Golf7-Experte) @GTIMythos: Ja, dort werden wir wieder Dynaudio anbieten. Das ganze in der Leistung um einige Watt ggü. dem A6 gesteigert.
.Stefan (Golf7-Experte) @Basti326: hier sind wir an Gesetze und Technik (Haubendurchschlag) gebunden. Wir haben das mögliche rausgeholt
fulvia_tom: in wie fern wird er besser der egolf 7 ...? die antworten mit einem zwinker helfen nicht wirklich ...oder eine anhängerkupplung für einen weiteren akku ;-)
gruzfix: Wird es die ErgoActive Sitze für den GTI geben?
.Frank (Golf7-Experte) @gruzfix: Netter versuch :-)
HypeAlex: Ist der neue Golf nicht schwerer?haben Sie jetzt mit dem neuen Golf 7 irgendwo Ersparnisse?
.Stefan (Golf7-Experte) @gruzfix: nein, macht bei einem Sportwagen kein Sinn
Basti326: 230 PS sind ok, mehr wäre netter! Aber danke der nachfrage!
Jpgraphy: Wird es ein Golf7 Country geben ?
.Stefan (Golf7-Experte) @HypeAlex: der neue Golf ist bis zu 100 kg leichter
retusch: Kann man so einen Chat nicht noch mal wiederholen (gerne auch bei anderen VW-Modellen!!)? Der direkte Kontakt zum Hersteller ist ja ansonsten eher schwer zu bekommen (insbesondere der Kontakt über E-Mail, bei dem man oft freundliche aber unkonkrete, ausweichende und meistens völlig unverbindliche Antworten bekommt). Schön wäre es, wenn man wenigstens eine direkte Kontaktmöglichkeit in die jeweiligen Fachabteilungen bekommen könnte. Wie seht Ihr das?
.Robert (Golf7-Experte) @B.Freitag: Durch ein innovatives Thermomanagment in den TSI-Motoren bekommen wir die Motoren schneller auf Betriebstemperatur und verbessern somit die Heizleistung im Winter. Eine Maßnahme ist der integrierte Abgaskrümmer.
.Frank (Golf7-Experte) @fulvia_tom: Leider können/dürfen wir zum eGolf aktuell noch keine Details heraus geben, dafür ist die Einführung einfach noch zu weit weg.
Nab1978: Wird es im Highline ein weiteres Dekor zur Auswahl geben? Der Hochglanzkunststoff in schwarz ist sehr staub- und fingerabdruckempfindlich.
numba_one: Wird der Golf auch bald mit Head up display verfügbar sein?
Gruzfix: Stefan: Schade - die ErgoActive sind doch eine gute Möglichkeit das Karomuster zu umgehen (bitte nicht das Muster der Studie bringen sondern das Golf 5 GTI Karomuster) und an Teilleder zu kommen. Frank, der GTI wird bestellt. Sogar blind 🙂 Daher freue ich mich, wenn ihr den SOP noch vorzieht. Extra für uns GTI Liebhaber.
.Stefan (Golf7-Experte) @nab1978: nein, das Dekor soll die Hochwertigkeit dieser Ausstattungslinie unterstreichen
.Robert (Golf7-Experte) @Jpgraphy: dafür haben wir den Tiguan im Programm
.Frank (Golf7-Experte) @gruzfix: Das höre ich doch gerne :-) Wünsche Dir schon mal viel Spaß mit ihm.
MOTOR-TALK: Gleich kommen die letzten 3 Fragen bevor unsere Experten den wohlverdienten Feierabend genießen dürfen.
.Stefan (Golf7-Experte) @numba_one: derzeit nicht geplant
fulvia_tom: @Stefan: komische Antwort - glaubst du der rasante fortschritt wird gerade in diesem bereich zum stillstand kommen ... umgekehrt heisst das doch - Volkswagen macht sich nie detaillierte Gedanken zu diesem wichtigen Thema ...es betrifft ja gerade auch das Thema neuartige Mobilitätskonzepte und Nachhaltigkeit - was bedeutet deine Antwort konkret?
Gruzfix: Könnt ihr bezüglich der LED Leuchten und dem Soundsystem nicht konkreter werden? Ab wann sind diese bestellbar?
.Frank (Golf7-Experte) @retusch: Du kannst den direkten Kontakt auch über Facebook zu uns suchen - einfach dort mal Volkswagen Deutschland suchen - deine Fragen werden dort schnell beantwortet
neumi107: Der Golf wurde gegenüber dem Golf 4 und 5 länger, der radstand wuchs um über 10 cm,aber der Wendekreis blieb praktisch gleich. Hat sich der Einschlagwinkel der Vorderräder verändert ?
.Stefan (Golf7-Experte) @fulvia_tom: selbstverständlich machen wir uns immer Gedanken, aber bitte habe Verständnis dafür, dass ich dazu jetzt noch keine Aussage treffen kann
gruzfix: Danke Frank, den werde ich sicher haben 🙂 Damit wird ein (kleiner) Jugendtraum wahr. Für den 911er muss noch gespart werden, aber es bleibt ja im Konzern.
.Robert (Golf7-Experte) @neumi107: Genau...
.Frank (Golf7-Experte) @gruzfix: Leider nicht. Aber sei sicher, dass es Dynaudio sowie die LED-Rückleuchten auf jeden Fall gleich zu Beginn des GTI geben wird.
Gruzfix: Vielen Dank an die Golf 7 Experten, auch zu später Stunde uns sehr hilfreiche Antworten zu geben. Großes Lob an die drei und an das Motor-Talk Team. Danke!
fulvia_tom: herzlichen Dank an Frank, Robert, Stefan und Motor-Talk ...die anderen Marken sollten es auch mal machen in dieser Offenheit zu chatten
MOTOR-TALK: Nun ist es leider soweit: Die Chatzeit ist zu Ende. Wir bedanken uns bei Frank, Robert und Stefan für die Zeit die sie sich für Euch genommen haben, und natürlich bei Euch allen für die vielen vielen Fragen!
.Stefan (Golf7-Experte): ciao, hat Spass gemacht
.Robert (Golf7-Experte): Tschüss. War sehr interessant
.Frank (Golf7-Experte): Danke für die interessanten Fragen, hat viel Spaß gemacht.
MOTOR-TALK: In Kürze könnt ihr hier auf dieser Seite den kompletten Chat mit allen Fragen nachlesen. VW und MOTOR-TALK wünschen Euch einen schönen Abend und hoffen Euch bald wieder bei einem Expertenchat wiederzusehen.
Hier geht es zu Teil 1 des Chatprotokolls.