• Online: 2.264

Thu Jan 14 17:01:55 CET 2010    |    MOTOR-TALK    |    Kommentare (571)    |   Stichworte: Cadillac, Detroit Motor Show, Klimawandel, Mineralölpreise, NAIAS 2010, Umfrage, USA

Sind spritschluckende Autoriesen in Zeiten steigender Mineralölpreise & des Klimawandels zeitgemäß?

[bild=1]Was dem Deutschen sein Mercedes ist, ist dem US Amerikaner sein Cadillac. Aber auch in Deutschland hat die Marke viele Anhänger. Auf der diesjährigen North American International Auto Show (NAIAS), besser bekannt als Detroit Motor Show, die vom 11. bis 24. Januar 2010 stattfindet, wird dem Publikum ein technisch bis ins kleinste Detail ausgereifter Leckerbissen präsentiert: Das neue Cadillac CTS-V Coupé mit starkem V8 Kompressor in typischer Keil-Optik. Angetrieben wird der Gigant mit einem Aggregat, welches man bis jetzt nur aus der Corvette ZR-1 kennt. Das Cadillac CTS-V Coupé holt somit 564 PS aus 6,2 Litern Hubraum. Damit geht’s in vier Sekunden auf Tempo 100. Zum etwaigen Verbrauch des Riesen äußert sich der Hersteller vorerst nicht. Das ist in Anbetracht des Aufwärtstrends bei den Spritpreisen vielleicht auch besser so. Wie gehabt zählt bei den sogenannten Ami-Schlitten vor allem die Leistung. Das Angebot kleiner, sparsamer und damit umweltfreundlicherer Modelle gehört zwar mittlerweile auch bei vielen US amerikanischen Autoherstellern zum guten Ton, fristen aber immer noch häufig ein stiefmütterliches Dasein.


Sat Feb 27 00:19:19 CET 2010    |    Spurverbreiterung36542

der Text ist falsch....der Amerikaner will lieber des Deutschen Mercedes....
und meine reichliche AMI-Erfahrung sagt mir heute... AMIS NEIN DANKE ----alles SCHROTT aus alten FLIPPERN 🙂😁

Sat Feb 27 10:17:37 CET 2010    |    mbjadcnein

Und meine Ami-Erfahrung:

NIE WIEDER deutschen/asiatische Holperkübel.

Premiumrost schon nach 3 Jahren - HARRHARRHARR

Sat Feb 27 10:44:20 CET 2010    |    Schattenparker136396

Fakt ist doch, daß sich das Qualitätsniveau, insbesondere der deutschen Premiumhersteller, seit Jahren im Sinkflug befindet, während anderswo es gelungen ist Verbesserungen zu erzielen. Dadurch bedingt bewegt sich heute fast alles auf der gleichen bescheidenen Ebene. Desshalb ist es Unsinn, einem Hersteller aus Gründen der Qualität den Vorzug zu geben.

Sat Feb 27 15:56:11 CET 2010    |    Spurverbreiterung36542

@Hadrian...in gewissenen Bereichen liegst Du da völlig richtig....aber einen Audi A8 oder ne S-klasse mit nem Ami (egal welcher Hersteller) zu vergleichen ist ne Frechheit......der Ami Schrott kostet nix deshalb das Clientle was natürlich immer das beste fährt (aber noch nie nen W12 S600 oder so )..es sollten wirklich nur die kommentieren die wirklich beide Seiten kennen.

Sat Feb 27 16:06:16 CET 2010    |    mbjadcnein

W12? Säufer!

S-Klasse? Billiglack!

Ich kenne die deutschen "Premium"karren auch im Detail, deshalb sind das für mich überteuerte Blender.

Fährst Du etwa A8, 7er & S-Klasse im Vergleich mit Lincoln Town Car, Cadillac DTS usw.?

Welche Amis hattest Du denn? Wie alt, gepflegt usw.

P.S.: manche Leute lassen durch ihre Rechtschreibung erkennen, daß bei Kritik am heiligen Blechle die Finger zittern. Tolles Selbstbewusstsein........

Ab jetzt wird von mir Dampfplauderei ignoriert.

Sat Feb 27 16:26:03 CET 2010    |    Spurverbreiterung36542

🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂 AHNUNGSLOSER🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂

ich hatte nicht nur den Finger im Prospekt ....ich hatte sie schon in der Garage stehen auf mich zugelassen und bezahlt......
und noch eins der größte Scheiß war eine VIPER...
...die, die Sie heute noch fahren haben auch nur das Beste...übrigens ein W12 braucht zwischen 13 und 16 Liter bei sportlicher Fahrweise.
Tip für Käufer
sollte jemand über die Anschaffung eines Lincoln oder Cadillac nachdenken.....verhandelt gleich mit dem Händler das er die Grube im Garten gräb..weil als Gebrauchtwagen nur zu verschenken oder ab in´s Loch

Tue Mar 02 08:00:48 CET 2010    |    Trennschleifer30076

Aspekte und echte Erfahrungen nicht Gefühle!

Hallo zusammen, zu erst zu meiner Auto Erfahrung:

Opel Astra, Chrysler Grand Voyager, Mercedes E-Klasse, Nissan Murano, Peugeot 307, VW Passat, Mazda 6, und diverse andere die ich über mehrere Hunderte Kilometer fuhr.

HEUTE: Fahre ich den Nissan Murano als Firmen Wagen, Fazit: Geräumig, mehr kann ich nicht sagen. Ich hab ja nicht mal eine Temperatur Anzeige. Das Navi schalt ich nur an wenn ich die Zeit sehen will. Er hat sonst keine Uhr... Nie wieder einen Asiaten jetzt definitiv!

PRIVAT: einen CADILLAC CTS 3.2 mit 110000km, das Beste Auto das ich je hatte!!!

Die E Klasse war auch ganz ok. Hatte da den 2.7l Diesel. Ich hatte etliche Probleme aber Mercedes war immer sehr kulant. Er stand aber sehr viel in der Werkstatt.

PS. Der Chrysler war echt auch ein super Auto hatte über 200000 und Automat war immer noch der Erste. Einmal musste ich irgend so eine Düse ersetzten für etwa € 210.-

Also, wer hier gegen Amis wettert hat einfach keine Ahnung. Die, die aus Prinzip etwas gegen Amis haben, haben nur Angst das immer mehr Leute ein super Auto fahren. Und das zu einem Preis der 1/3 weniger ist als das Deutsche Produkt. Dafür 1/3 mehr Leistung und Zubehör mit bringt. Der Verbrauch liegt heute auf gleichem Niveau, wenn man gleiches mit gleichem vergleicht.

Tue Mar 02 17:18:37 CET 2010    |    CopCar

Zitat:

Welche Amis hattest Du denn? Wie alt, gepflegt usw.

Auf die Antwort werden wir vergeblich warten 🙂

"der größte Scheiß war eine VIPER..." - na klar hatte er ausgerechnet die Viper die der grösste Scheiss war weil er denkt die Viper wäre für US-Car Fans das absolute SUPER-AUTO!

gilbi4711

Thu Mar 04 10:50:23 CET 2010    |    Multimeter133153

Ich sags nur generell. Ich kenne die dicken Ami-Schlitten nicht aus eigener Erfahrung, die europäischen Supersstars aber auch nicht, sondern nur aus Zeitungen.

Aber auch kleinere Sportwagen können sich viel nehmen. Für mich kommt ein Ami allein deswegen schon nicht in Frage, weil das Werkstattnetz dünn ist und diese Plastiklandschaften innen nicht gefallen. Platz genommen habe ich schon sehr wohl in Cadilac und co. Aber darum geht es hier nicht.

Ich habe kein Problem mit starken Autos, wenn von ihnen Faszination ausgeht. Deswegen ist mir ein Bugatti o. Koenigsegg o. Ruf tausendmal lieber als ein getunter überteuerter Benz von Brabus. Die pflanzen ja in jeden neuen Benz den gleichen V12 ein. Das hat nichts mit Faszination zu tun.

Das gilt für Cadilac auch. Ein Cadilac CTS ist kein Sportler, genausowenig wie ein fetter AMG o. Audi RS. Das sind aufgeplustete Limosinen, etc. Sportler sind was anderes. Dicke Motoren irgendwo einbauen macht keinen Sportler aus. Sondern das gesamte Kunstwerk.

Außerdem zeigt ja die Aktualität ja auch, dass Hybrid/KERS/E-Antrieb auch auf dem Super-/Sportwagensektor einhält. Der Genfer Salon zeigt dies, auch wenn es zugegebener Maße noch ein wenig dauert, bis alle serienreif sind. Die Amis haben drüben mit alten Modellen, falscher Modellpaletten und zu hohen Produktionskosten und Überproduktion genug Ärger. Die müssen erst ihre Hausaufgaben machen.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass lange nicht alle Sportler jeden Tag bewegt werden. Wenn man es absolut betrachtet, dann ist ein Volumenherrsteller mit seinen Kleinwagen für viel mehr Umweltschäden verantwortlich als alle Sportwagenherrsteller zusammen.

Nur das absloute zählt. Deswegen sollte man die ganzen Sportler uns da lassen, haben diese doch Faszination und lassen träumen.

Wenn sie dabei sparsamer werden, ist dass ein schöner Nebeneffekt, weswegen deren soziale Akzeptanz steigt. Aber die Volumenherrsteller sind hier mehr in der Pflicht, denn wie viele Golf kommen auf einen Ferrari? Und wieviel km werden diese Golf bewegt im Vgl. zum Ferrari? Da ist doch VW mehr in der Pflicht, was fürs Klima zu tun.

Thu Mar 04 12:03:21 CET 2010    |    schipplock

ich hab letztens erst gelesen, dass der W12 6.0 zumindest im ersten Audi A8, wo er sein Debut feierte, einen schlechten Wirkungsgrad hat und mehr oder minder ein "Workaround" fuer den Platzmangel ist.

Dass der Motor also nur 14-16L Super bei _sportlicher_ Fahrweise verbrauchen soll, halte ich fuer ein Geruecht. Der Verbrauch passt wohl eher auf den kombinierten Verbrauch 🙂.

Fri Mar 05 17:07:08 CET 2010    |    Spannungsprüfer35769

also rein vom image her waren die us-schlitten doch im bereich komfort immer eine nase vorraus oder? tempomat, fensterheber, automat, klima, diverse cola-halter, burger-durchreiche und zeitschriftenablagen zählten doch nicht als komfort bzw- aufpreis-extra sondern als selbverständlich oder?

ich wollte mir damals auch mal einen ammi zulegen (dodge charger), leider habe ich keinen passenden gefunden und es wurde ein mercedes.
zufrieden bin ich trotzdem, jeder hersteller hat seine pro und kontras, muss jeder wissen was ihm wichtig ist.
ich habe nach nem charger gesucht weil ich power, komfort und platz zum sitzen haben wollte, das bietet mit meine e-klasse aber auch.

wenn einem der spritverbrauch ein wichtiges kaufkriterium darstellt, muss entweder kleinere motoren oder modelle wählen oder eben eine andere marke suchen.
geschmäcer, ansprüche und vor allem das liebe kleingeld sind nunmal bei jedem verschieden ausgeprägt!

grüße

ps: würde trotzdem nen us-fahrzeug kaufen, aber auch nen mercedes darf es wieder werden 😁

Sun Mar 07 01:56:38 CET 2010    |    Achsmanschette49882

nö warum sollen wir uns autofahrer einschränken die industrie trägt viel mehr zum umwelt schädigung bei fahrzeuge sind nur mit 3% prozenz dabei es muß auch noch traumwagen geben und nicht nur polo,fiesta ,corsa und co das währe ziemlich mist wenn porsch ferrari aston martin mrercedes sls usw mehr geben werde autos leben auch vom traum und nicht nur vom sprit verbrauch dann kann mann ja auch gleich motorsport abschaffen den ein formel 1 rennwagen mit 60ps und 7liter verbrauch brauche ich nicht anzuschauen

Tue Mar 16 16:16:40 CET 2010    |    Fensterheber13665

Spritschlucker waren noch nie zeitgemäß !!! 😁 Und Spritfresser waren ja über 70 Jahre so gut wie alle amerikanischen "Bleche" ... lass' die mal bluten.

Und wenn's ans Eingemachte geht, sollen die zuerst eins auf die "F." bekommen, die solche Autos fahren, wenn angeblich die "Abgase" schuld sind an allem, sollen auch die extra saftig löhnen, bis die Augen tropfen und der Geldbeutel wimmert.

Ansonsten ist gegen PS-Boliden nichts auszusetzen - nur wenn die Abgas- und PS-Menge von "Berlin" als Sünde gesetzlich festgestellt wird, dann, aber dann soll das Volk rufen "Wir sind das Völkchen hinter einem deutschen Wölckchen, und sind sooo katholisch und doch anabolisch ...😁😁😁".

Fahre selbst einen Bugatti und der Widerspruch reizt so seeehr!

Für viele Männer ist das ein ...ersatz !!!😁

Tue Mar 16 17:02:02 CET 2010    |    mbjadcnein

Neidhammelfraktion?

Tue Mar 16 17:12:16 CET 2010    |    Faltenbalg33989

@e90oldie:
Die Corvetten waren in den letzten 20 Jahren nachweislich sparsamer als ein vergleichbarer 911'er. Und jetzt?

Thu Mar 18 11:44:23 CET 2010    |    Fensterheber13665

Noch sparsamer!

Thu Mar 18 11:54:26 CET 2010    |    Faltenbalg33989

Also ich fahre mit meiner Z06 cruisend auf der Landstraße mit ca. 8-10L auf 100km. Man verwechselt gerne, daß ein großer Hubraum bei niedriger Drehzahl nicht mehr verbraucht, als ein Kleiner Hubraum bei höherer Drehtzahl.

Thu Mar 18 21:58:10 CET 2010    |    pafro

ICh muss gestehen, dass mein Wagen nicht wirklich Sparsam ist, aber Spass macht.

Obs der Umwelt gut tut oder nicht..

Allerdings frage ich mich persoenlich in letzter Zeit des Oefteren, wie lange wir noch Benzin haben!

Fri Mar 19 10:31:53 CET 2010    |    mbjadcnein

Wieso sollte uns der Sprit ausgehen?

Fri Mar 19 10:34:05 CET 2010    |    pafro

Naja unserer Generation vielleicht nicht..
Aber der Naechsten..

Fri Mar 19 12:02:03 CET 2010    |    mbjadcnein

Aaaach so, wegen dem Öl, welches angeblich aus vergammelten Sauriern entstanden sein soll.

Bitte mal hier nachlesen, wird jetzt sogar offiziell hinterfragt:

Abiotisches Öl

Sat Mar 20 23:42:36 CET 2010    |    Duftbaumdeuter49829

so lange es frauenparkplätze gibt, so lange gibt es für die "herrenboutique" auch richtiges spielzeug!!!

sch...ß auf den gleichstellungspara...dingsbums.

gebt gas!

Wed Mar 24 17:28:08 CET 2010    |    Gururom

Schön ists ja wenn ein Wagen wenig verbraucht, aber er braucht halt was er braucht, ich selber habe einen Twingo, einen Ford C-Max und einen Dodge Pickup und jeder hatt seine Vorteile und wird genommen wofür er gebraucht wird.
Der Twingo ist ein ideale Stadt- und Kurzstreckenwagen, auch wenn er halt etwas enger ist ist er doch unheimlich praktisch.
Der C-Max verbraucht, dafür wo ich ihn benutze (hauptsächlich Überlandtouren und Langstrecken) aber auch nicht exhorbitant mehr als der Twingo in der Stadt.

Der Dodge taugt super als Transporter und nebenbei auch bischen als Hobbyauto und der Verbrauch ist dem Wagen echt angemessen.

Twingo 50 PS 5-7 Liter
C-Max 125PS 6-9 Liter
Dodge 238PS 14-17 liter

Vom Leistungs/Verbrauchs Verhältnis ist der Dodge halt doch der beste!!!!
Versuch mal einen Europäischen/japanischen Pickup zu finden der vom Platz und Ladeverhältnis hier mithalten kann.
Hab einen Mitsu L200 probe gefahren (wegen den steigenden Sprittkosten) - nein danke, da weiß ich ja nicht mit den Beinen wohin.
Ganz zu schweigen, das ich den als Quadcab nicht als LKW bekomme ;-)

Tja dazu muß ich dann auch sagen, das ich den Dodge auch gerne für lange Strecken nutze, den nirgendwo sitze ich so bequem und entspannt (auch als 4 Köpfige Familie) bekomme soviel Gepäck weg, und bin trotzdem kein Hindernis.
Auch habe ich genug Kraftreserven um auf der Bahn schnell mal gefährliche Situationen entschärfen kann.
Wenn ich den, wie in den Staaten üblich hier mit 110km/h auf der Bahn bewegen würde, wären 10 - 11 Liter auch drin.

Mit dem Twingo möchte ich ehrlicherweise keine 500km mit der Familie in den Urlaub fahren und ich denke mal wenn ich den auf der Bahn voll beladen und besetzt bei 130 halten will geht da auch nichts unter 7-8litern.

Tja und zu der endlichkeit des Erdöls....
Es wird immer noch neue Vorkommen entdeckt , mehr als Quellen die versiegen, es sprudelt nicht mehr alleine aus der erde, aber wir bezahlen ja auch etwas mehr dafür als vor 30 Jahren

Sat Mar 27 01:02:11 CET 2010    |    Reachstacker

Als Deutsch-Amerikaner der nun wirklich fast alles gefahren hat sehe ich das alles etwas gelassener...

Ich habe mit nem Lloyd angefangen mich eventuell zur Town Car Klasse hoch gekämpft und setze jetz voll auf die Deutsche "down-sizing" Welle. 😁
Von Town Car runter auf Taurus, mein nächster wird wohl ein Focus werden (oder sowas in der Richtung). das hat aber weniger mit "Weltrettung" zu tun als damit das sich mein Fahrprofil sehr geändert hat. Kinder sind weg, Fahrleistung fiel von 80,000km/annum auf 50,000 und jetzt unter 20,000 und ich gebe lieber etwas mehr Geld für mein Boot aus als für ein zu grosses Auto.

Weil wir schon von Benzin reden, Kaufkraft bereinigt (USA) ist Benzin Heute billiger als in 1978! Also was soll das Geheule???

Aber es gibt doch einen Kulturunterschied zwischen dem Publikum in den USA und D.

In Europa (nicht nur D) ist der klitzekleine Motor mit Riesenleistung zu jeden Preis die Heilige Kuh. Dafür nimmt der Deutsche Kunde technische Komplikationen und einen erheblichen Mehraufwand an Wartung in Kauf. Dies gilt ganz Nebenbei nicht nur für Auto's.

In den USA ist komplizierte Technik weniger gefragt, was gefragt ist ist Zuverlässigkeit, Bequemlichkeit und ein vernünftiger Preis bei niedrigen Wartungskosten.

Es ist nicht (wie viele Deutsche denken) das Detroit nicht auch komplizierten Schrott bauen kann, sie liefern einfach was der Kunde will. Wobei die Schwierigkeiten in Detroit mehr mit Gewerkschaften und Geschäftskosten zu tun haben als mit "falschen Auto-Modellen"...

Beispiel: Ich werde mir kein Auto kaufen das Super braucht, es juckt mich nicht wie "Toll" die Kiste ist! Noch werde ich mir ein Auto kaufen das nur beim Markenhändler gewartet werden kann...

Mercedes ist sicherlich ein schönes Auto, so sind Cadillac und BMW aber für mich persönlich ist der Town Car das bessere Fahrzeug fürs Geld.

Ich bin heute 63 geworden und habe mich über die Jahre mit genug Radikalen ärgern dürfen...

Meine Devise ist: "Jeder darf nach seiner Fasson selig werden". 🙂

Gruss, Pete

Und Zustimm: Das Verschrotten der letzten Drei V8 Schlitten Weltweit wird uns nicht retten!
Egal was Brunolp12 schreibt.... 😉

Sat Mar 27 17:24:02 CET 2010    |    mbjadcnein

Zitat:

Weil wir schon von Benzin reden, Kaufkraft bereinigt (USA) ist Benzin Heute billiger als in 1978! Also was soll das Geheule???

Das Geheule kommt -durchaus berechtigt- daher, daß 1978 die Arbeitswelt noch fast ausschließlich Vollzeitstellen mit anständiger Bezahlung geboten hat.

Im Vergleich zu heute ein Paradies!

Nur wird der Sprit solange nicht im Preis sinken, wie an der Tankstelle zwar Rotz und Wasser geheult, aber bei jeder Gelegenheit voll aufs Gaspedal gestiegen wird.

Sun Apr 11 00:01:24 CEST 2010    |    Rostlöser1056

Sind doch alles die pupsenden Kühe schuld 🙂

Nein wir tragen sicher aller unseren Teil dazu bei. Dennoch liegt es meines Erachtens _auch_ im typischen Narzismus des Menschen begründet, dass wir uns nun als Hauptursache sehen. Die Erde hat noch weitaus krassere Klimawandel ganz ohne unsere Mithilfe hinbekommen. Und die Umweltschützer, die mich wegen meinem Auto und irgendeiner CO2-Bilanz anmeckern, sollen gefälligst erstmal in ihrem Haushalt alles abschaffen was Strom verbraucht... oder dessen Herstellung Strom verbraucht hat... oder dessen Entsorgung irgendwann Strom verbrauchen wird. Dann können sie sich auch gern vor den nächsten Castor-Transport setzen. Ist natürlich _leicht_ überspitzt, aber ich finds schon intressant wie wenig die meissten Leute vor ihrer eigenen Türe kehren, die im Anprangern von Anderen ganz groß sind.
Natürlich frag ich mich aber auch manchmal warum $reiche Tussi$ ihren Waldi mitten in Köln in ihrem 3 Tonnen SUV spazieren fahren muss.

Ich glaub der Mensch wird erst Energie sparen, wenn sie richtig teuer wird. Das seh ich bei mir in der IT sehr deutlich. Noch vor ein paar Jahren konnte Niemand etwas mit "Green IT" (Server und ähnliches Equipment was Energie-Effizienter ist) anfangen. Da hat das Rechenzentrum 2, 3 mal die Stromkosten erhöht und schon siehst Du alle Leute ihre Uralt-Kisten gegen sparsamere tauschen.

Ein echter Umweltgedanke kommt wohl erst an wenn man ne Gasmaske für den Spaziergang braucht.

Hach furchtbares Thema 🙂

Letztendlich wird sich die Erde irgendwann von uns erholen, wenn wir weg sind 😁

Ich denke nun hab ich alles abgedeckt...

Wed Apr 14 16:00:26 CEST 2010    |    Achsmanschette15209

Hallo,

hab an der Abstimmung nicht teilgenommen, da mich die Spritpreise seit zwei Jahren nicht mehr kratzen können.

Hab mir eine Autogasanlage einbauen lassen und der Liter Autogas kostet mich weniger als die Hälfte des Benzienpreises, habe zwar einen geringen Mehrverbrauch von ca. 1 Liter auf 100km aber keinerlei Leistungsverlust und laut Abgasuntersuchung puste ich trotz des geringen Mehrverbrauchs ca. 20% weniger Dreck in die Umwelt.

Sicherlich gibt es noch bessere Lösungen, aber da ich nicht Rockefäller bin und auf den Kosten-Nutzenfacktor achten muss, war das die beste Lösung für mich.

Gruß
Torsten

Fri Apr 16 11:14:02 CEST 2010    |    Batterietester32471

Große Amischlitten = spritschluckende Monster ist eine unzulässige und populistische Gleichung. Den Löwenanteil des Benzinverbrauchs hat immer noch die Fahrweise.

Ich selber habe lange einen Hyundai Terracan gefahren - als Spritschlucker gebrandmarkt und von Ideologen vertaufelt - aber diesen permanent unter 9 Liter Diesel Verbrauch gefahren und das immerhin über 100.000km. Ich habe einen 1977er Chevrolet Caprice (5.7l V8 Motor) gefahren und auch 15 Liter verbraucht, aber zu einer Zeit als in Deutschland die 10 Liter auf 100 Debatte lief.

Anstatt sich über die Zeitgemäßheit von Fahrzeugen Gedanken zu machen, sollte man vielleicht diskutieren eine Führerscheinkonstruktion wie in Kalifornien einzuführen - 2 Jahre Gültigkeit des Führerscheins ...

Sat Apr 17 19:46:30 CEST 2010    |    Druckluftschrauber17844

fahre selber einen 2,9ltr van,u eins ist klar ,wenn ich nach 13 std arbeit in meinen van steige ,u langsam nachhause cruse ,dann habe ich das verdient !!!!!!!!!!!!!!!!!
und noch was diese 40 minuten bis daheim ,sind fuer mich die erholung absolut.muß aber sagen ich fahre ein schönes tal hoch .
alles klar ? ich fliege nicht morgens von köln nach berlin u ins regierungsgebäude u fliege nachmittags wieder nach haus nach köln ,u keiner hat gemerkt das ich da war ..........................!!!!!!!!!!!!!!!!
und ich fahr wasserstoffperoxyd ,laugen,u säuren
leute ein fehler u ich komm im fernsehn!!!
so und jetzt wisst ihr ,was ich von der sache halte!!!!
es grüßt alle gleichgesinnten frank der h2 o2 kutscher!

leute wünsche allzeit gute fahrt ,u eins noch habt achtung vor gefahrgut fahrzeugen

DANKE

Zitat:

Fri Apr 23 15:26:21 CEST 2010    |    Biker35

Weshalb müssen wir dann zum überwiegenden Teil zu umweltschädlicheren Benzinern wechseln?
Vielen Dank für die schwachsinnige Feinstaubverordnung (Fünfunddreißigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes)!

Sat Apr 24 19:52:18 CEST 2010    |    Schattenparker11301

ELEKROAUTOS SOLLTEN MIT EINERENERGIESTEUER BELEGT WERDEN PRO KM 1EURO DAMIT DIE BENZINSTEUER ABGESCHAFT WIRD SPRITPREIS BEI 35CENT PRO LITER VERBRAUCHSARME FAHRZEUGE UNTER 12 LITER WERDEN NICHT MEHER ZUGELASSEN UND VERBOTEN IN DERWELT BENZIN MUSSIN DEN NÄCHSTEN 10 JAHREN NICHT MEHER VORHANDEN SEI UND AUCH KEIN ROHÖL MEHR AUF DEM WELTMARKT DAMIT DIE SPECKULANTEN ENDLICH ABKRATZEN UND SICH EINE GOLDENE NASE VERDIENEN KÖNNEN FAHRANFÄNGER DÜFEN KEINE AUTOS FAHREN IN DENEN ES ABS ESP ODER DER GLEICH GIEBT DAMT SICH DIE TODESKANDIEDATEN UND AMOKLLEUFER SCHON MAL AUS DER WELT SCHAFEN

Sat Apr 24 21:48:45 CEST 2010    |    KKW 20

Musst du so schreien oder ist die Caps Lock-Taste kaputt?😕😠

Sun Apr 25 10:00:53 CEST 2010    |    Schattenparker11301

mein gott wer wird sich da so aufregen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mußte mal ein bichen dampf ablassen besser als amok zu laufen und als lehrer oder priester kinder zu verführen oder schliemers zu tun

Tue Apr 27 20:38:01 CEST 2010    |    Majestyc

So einen Mist braucht kein Mensch. Basta !

Tue Apr 27 20:54:36 CEST 2010    |    mbjadcnein

Stimmt, Mist von BÄH-ÄMM-WÄH braucht keiner !

Sun May 02 13:25:55 CEST 2010    |    Reifenfüller137455

Hallo zusammen,

ein dickes auto nur um des Autos willen muß nicht wirklich sein. Wenn man aber häufig grössere Strecken zurücklegt und dabei einen 1,5t-Wohnwagen hinter sich her zieht, dann kommt man mit ´nem 60PS Kleinwagen halt leider nicht sehr weit.

Da kein Auswahlpunkt für "Grössere Fahrzeuge mit entsprechendem Verbrauch, wenn von der Anwendung her nötig" in der Abstimmung zu finden ist und sich meiner Meinung nach auch die Fragestellung an sich schon sehr einseitig darstelllt, musste ich wider besseren Wissens leider den ersten Auswahlpunkt anklicken.

Wenn Ihr ein Haus baut, fragt Ihr schliesslich auch nicht nach dem Benzinverbrauch des Baggers, sondern ob er ausreichend Leistung hat, den Auftrag auszuführen.

Wäre schön, wenn alles so schwarz/weiss wäre ... isses aber nicht!

Bin schon jetzt gespannt, wieviel Protest ich bei den Super-Ökos auslöse, weil ich in der heutigen Zeit einen Wohnwagen von A nach B ziehe, anstatt in Sandalen heimatliche Bäche abzuwandern 😉

Gruß
NoGolf

Deine Antwort auf "Das neue Cadillac CTS-V Coupé mit 564 PS starkem Kompressor-V8"