Tue Mar 10 18:05:18 CET 2009
|
MOTOR-TALK
|
Kommentare (648)
| Stichworte:
Automobilkrise, Umfrage
Bist Du von der Automobilkrise betroffen?Wenn Audi Kurzarbeit ankündigt, BMW Produktionsstopp verhängt, Volkswagen Stellen streicht, Mercedes-Benz 25% weniger Fahrzeuge verkauft und Opel die Regierung ganz offen um Hilfe bittet, dann wirkt sich das auch auf viele Arbeitsplätze außerhalb der Auto-Konzerne aus. Neben den Zulieferern, bei denen einige bereits Insolvenz ankündigen mussten, trifft es unter anderem auch Branchen wie der chemischen Industrie, Eisenindustrie, Textilindustrie, dem Maschinenbau, der elektronischen Industrie und Dienstleister wie Ingenieurbüros, Werkstätten, Tankstellen, Autohändler und viele mehr. Damit ist laut VDA fast jeder siebte Arbeitspatz in Deutschland direkt oder indirekt abhängig von der Automobilindustrie und damit auch betroffen, von deren wirtschaftlichen Lage. Aber ist die Abhängigkeit der Dienstleister und der Industrie von den deutschen Automobil-Konzernen wirklich so hoch? Spürst Du etwas von der Automobilkrise oder sind es nur Schlagzeilen, die Angst machen sollen? Zeigen die Maßnahmen der Auto-Konzerne Auswirkungen in Deinem Arbeitsumfeld? Wenn ja, welche? ![]() |
Wed Mar 11 08:05:05 CET 2009 |
PS-Schnecke15152
Mich hat es eigentlich voll erwischt (OEM) - wenn auch Job und Lohn "noch" voll da sind. Das dicke Ende kommt noch....
Bei den Zulieferern ist die Lage aber noch deutlich heftiger. Kurzarbeit seit Oktober, Entlassungen seit Januar und eine beängstigend hohe Zahl an Insolvenzen - auch bisher gesunder Lieferanten. Davon bekommt man in der Presse allerdings nichts mit. Ich kann nur sagen - Leute kauft Autos aus Deutschland! Mit einem Dacia oder Kia ist niemandem hier geholfen!!!
Wed Mar 11 08:05:43 CET 2009 |
Turboschlumpf48087
Da ich nicht in der Branche bin, noch Branchennah arbeite trifft mich das noch nicht.
Mit einen der GRünde sehe ich aber ganz eindeutig in der Modellpolitik und der Attitüde der Hersteller. Großmenschentum zieht sich vom Werk über die Leasing bis hin zu arrogantestem Gebahren im Handel.
Welche Marke? Volkswagen!
Wenn mann für einen 40K€ Passat fährt, monatl. Leeasingraten inkl allem 900 € bezahlt und in 1,5 Jahren noch mon. 100€ Fürleihwagen dazu rechnet wird es bitter. Wenn sich dann der Händler so verhält, das man sich als Schütze Arsch fühlt und der Eindruck entsteht das bezahlen zum selbstzweck werden. Mein nächster wird auf jeden Fall kein Deutscher.
Na ja, deutsche Händler und Servicecrew wird ja noch im Spiel sein.
Gruß
Wed Mar 11 08:05:57 CET 2009 |
Antriebswelle33696
Tja, ich bin in Kurzarbeit, da die Aufträge ausbleiben...
Wed Mar 11 08:07:17 CET 2009 |
Schattenparker33686
Belustigenderweise hat die Krise im Inlandsgeschäft massiven Absatzeinbruch ausgelöst, NICHT ABER IM AUSLANDSGESCHÄFT. Der Absatz großkalibriger Neufahrzeuge in die EU hat für uns sogar leicht angezogen. Sind die Deutschen besonders "kriselig"?
Das verbrannte Geld (50 Billionen weltweit) hat sowieso nie real existiert.
Krise? Luftablassen!
"Schlechte Zeiten sind gute Zeiten für Leute mit Ideen"
Wed Mar 11 08:07:58 CET 2009 |
Achsmanschette13625
bis jetzt betrifft mich die Krise nicht, da ich Rentner bin. Aber eine gewisse Sorge bereitet mich das Ganze schon. Wenn tatsächlich ganze Automobil-Fabriken - wie Opel ????? - in die Insolvenz gehen sollen, dann hat ein solches Ereigniss gewaltige Folgen auf die gesamte Wirtschaft.
Letztendlich wird es dann auch uns Rentner und Pensionäre erwischen. Hoffentlich tritt dieses Ereignis nicht ein. Wenn man so unsere " Polithanseln" in Berlin sieht, kann man seine Zweifel bekommen!!!!!
Wed Mar 11 08:08:39 CET 2009 |
Faltenbalg1687
mich betrifft es, da ich beim autolampen hersteller arbeite. und wenn keine autos verkauft werden, brauchen auch keine lampen produziert zu werden. kurzarbeit hat bei uns natürlich einzug gehalten.
gruß M
Wed Mar 11 08:11:22 CET 2009 |
Druckluftschrauber14110
Nein mich betrifft sie nicht weil ich in der Lebensmittelbranche arbeite!!! Also mir geht des in der Hinsicht auf Stellenangebote alles ziemlich am A... vorbei...
Wed Mar 11 08:11:35 CET 2009 |
Achim1972
ja bin davon betroffen. Arbeite zwar nicht in der Automobilindustrie oder den direkten Zulieferern, aber bin für einige Autohäuser tätig im bereich der Textilveredlung (Bestickung von Arbeitskleidung mit Marke und Namen). Momentan werden vermehrt Namenschilder getragen, da hier die Marke schneller gewächselt werden kann. Umsatzrückgang um die 70%! Dafür vermehrt Aufträge von Gewerkschaften und politischen Organisationen. Das macht den Verlust aber nicht vollends weg.
Wed Mar 11 08:12:28 CET 2009 |
Duftbaumdeuter6702
Bin im 53-PLZ-Raum als Maschineneinrichter tätig der zu 50% für die Autoindustrie produziert. Kunden: Mercedes-Benz, BMW, afaik Ford. Hier steht jetzt Kurzarbeit(30%) an und ein Werk im Nachbarland musste mit 90 Mitarbeitern geschlossen werden - was als einzige option zu verfügungn stand das Ende der verdammten Banken (finanz) krise, wenn wir es überleben, zu erleben.
Wed Mar 11 08:14:50 CET 2009 |
Spiralschlauch28885
Beruflich trifft es mich durch die Kurzarbeit im Mercedes- Transporterwerk. Privat eher nicht, habe zwar ein 16 Jahre altes Auto, kann es mir aber trotzdem nicht leisten, es abwracken zu lassen. Denke, wenn der Umweltprämientopf leer ist werden die Händler die Incentives radikal verstärken!
Wed Mar 11 08:18:27 CET 2009 |
Rostlöser337
@ e240er
Wed Mar 11 08:19:37 CET 2009 |
Trennschleifer27138
Die Geschäfte mit den Dienstwagen laufen nicht wie gewohnt - schon geht so gut wie nichts mehr. Man muss sich nur mal die Preisschilder auf den Autos ansehen, als "Normalo" geht da ohne dicke Kredite kaum etwas. Jedes Jahr wurden die Preise zwischen 5% und 10% erhöht - mein Lohn aber nicht. Die Firmen betreiben ihre Dienstwagenflotten ja quasi umsonst - auf Kosten des kleinen Mannes.
Meiner Meinung nach müßten die Autopreise halbiert werden damit die Relation wieder halbwegs paßt.
Wed Mar 11 08:21:06 CET 2009 |
Jeanskaefer
Mich betrifft das auch nicht!
Im Gegenteil: Ich denke, mit meinen drei Autos (an den Oldtimern ist immer irgendwas dran) zur Konjunktursteigerung beizutragen, indem ich dieses oder jenes Teil kaufen muß, oder auch die eine oder andere Reparatur in der Werkstatt machen lasse....
Gruß
Jeanskaefer
Wed Mar 11 08:23:03 CET 2009 |
ollisrange
NEIN.Ich habe seit der Krise den besten Job seit langem in der Schweiz gefunden und dadurch kann ich jetzt auch super günstig Autos kaufen in Deutschland und hier verkaufen.Vorher war ich privat immer in der Krise aber jetzt geht es Aufwärts.Für die anderen TUT es mir leid.Allerdngs muss ich sagen das es hier in der Schweiz nur eine Arbeitslosenquote von ca. 2% gibt und da ist noch alles in Ordnung,keiner meckert oder beschwert sich.Ein Automechaniker oder LKw Fahrer verdient hier übrigends 3000€ Netto und diese werden gesucht.Ich habe auch ein ähnliches Gehalt und bezahle nur 400€ Miete,einkaufen gehe ich im LidL in Österreich.ADE Deutschland.
Wed Mar 11 08:23:48 CET 2009 |
Achsmanschette32149
Krise im Moment nicht. Ich bin Autoverkäufer. Wir verkaufen (VW/Audi) wie zuletzt vor 20 Jahren als die Mauer aufging.
Ich möchte aber nicht wissen, wie tief das Loch ist in das wir fallen werden, wenn der Boom zuende b.z.w. die Abwrackprämie erschöpft ist.
Gruß
Wed Mar 11 08:24:05 CET 2009 |
daimlerjoe
Hallo Zusammen,
alls Mitarbeiter von Mercedes Benz war schon lange abzusehen daß das irgend wann kommen mußte.
Die Finanzkriese hat den Prozss nur noch beschleunigt. Wenn die große Käufermasse immer
weniger Geld zurverfügung hat dann werden auch immer weniger Fahrzeuge aus dem hoch Preis Segment
gekauft.
Mit Kurzarbeit und Personalreduzierung stoßen sich die Konzerne , wiederum auf kosten der kleinen Steuerzahler ,
gesund .
Wed Mar 11 08:28:25 CET 2009 |
Faltenbalg48832
Auto ist wie Fußball. Eine Art Dopingmittel. Wer über diese Themen medietiert, redet nicht über die verfehlte Bundespolitik. Außerdem sind wir Deutsche es gewöhnt über alles und jedes zu jammern und zu zerreden.
Wed Mar 11 08:28:30 CET 2009 |
Standspurpirat1576
Als Mitarbeiter einer Überwachungsorganisation bekomme ich mit, dass die Autos immer älter werden,
und dass viele Kunden der mittleren Schicht Kaufentscheidungen wegen allgemeiner Unsicherheit verschieben
oder auch aufheben. Ebenfalls ist eine Tendenz zu spüren, die Autos nicht mehr in der Werkstatt abnehmen
zu lassen, sondern bei der Prüfstelle zur HU vorzustellen, möglicherweise mit dem Hintergedanken,
ein paar Euro für die Abnahme sowie mögliche Werkstattkosten für die üblicherweise anfallenden "Kleinigkeiten"
einzusparen. Die eingeführte Umweltprämie löst eine meiner Meinung nach kurzzeitige Euphorie bei den Klein-
wagenherstellern aus, jedoch bei den freien Werkstätten Unverständnis, da die prämienhalber verschrotteten
Fahrzeuge nicht mehr repariert werden müssen (auch die HU/AU fällt weg). Der deutschen Automobilindustrie hilft
sie (mit Ausnahme von vielleicht VW und Opel) schon gar nicht!
Wed Mar 11 08:28:33 CET 2009 |
Standspurpirat1576
-
Wed Mar 11 08:31:56 CET 2009 |
ra-wi
Ja, als freiberuflicher Webdesigner bin ich auch für die Autobranche tätig, u.a. für Online-Leasing-Unternehmen.
Es ist schon ein starker Einbruch zu verzeichnen, den ich nicht kompensieren kann.
Wed Mar 11 08:35:08 CET 2009 |
Spurverbreiterung33925
Mich betrifft die Krise auch, da ich bis Ende November über eine Zeitarbeits-Firma in einem Presswerk gearbeitet habe, welches vorwiegend für BMW Karosserieteile produziert.
Die Leiharbeiter sind bei so einer Sache immer die Ersten.
Wed Mar 11 08:37:00 CET 2009 |
bäda1
Ja, betrifft mich voll. Habe bereits eine Gehaltskürzung bekommen. Und 11 Urlaubstage mehr. Allerdings unbezahlt... 🙁
Habe eine Familie zu ernähren und ein Haus abzubezahlen. Umbauten am Haus sind für dieses Jahr gestrichen! Ich werde die Wirtschaft heuer nicht ankurbeln. Für mich geht es ums überleben.
Wed Mar 11 08:37:10 CET 2009 |
Summum
Ich arbeite bei einem Großlieferanten der Ersatz- und Verschleissteilindustrie - ohne Worte!!! Und was anderes zu finden (trotz Qualifikation) ist echt nicht easy...!
Wed Mar 11 08:39:51 CET 2009 |
Schattenparker33686
Woher willst Du denn "ehrliche Abgeordnete" nehmen?
Das ist doch ein "paradox per se"
Wed Mar 11 08:42:04 CET 2009 |
Fifo187
Ja mich betrifft es,
da ich KFZ Mechattroniker bin,
und bei uns auch die Kurzarbeit angesagt ist!
Das Spür ich am Monatsende nicht, da ich azubi bin!
Aber meine gesellen merken es richtig!
Und da unser Chef spart wo er kann, dürfen wir azubis jeden Samstag arbeiten! und freitags wenn die Gesellen nur halben tag da sind, müssen wir den ganzen tag arbeiten!
Übernehmen halt deren Jobs ist ja auch viel Billiger!
Wed Mar 11 08:42:04 CET 2009 |
Schattenparker30575
Hallo Wir vertreiben Autozubehör- "nutzbares Autozubehör" wie Transportsysteme Anhängerkupplungen- Heckträger etc.-
sicherlich ist in bestimmten Branchen ein Einbruch der Zahlen. Aber wenn wir ehrlich sind: Ist diese Krise nicht ziemlich absehbar gewesen ? Auslöser war die etw. schlechte Stimmung, Verunsicherung durch die Banker, die den Hal....nicht voll bekommen konnten. Dann viele Firmen die in den letzten 10 Jahren so hohe Gewinne gemacht haben, dass Manager beschäftigt wurden, denen das Geld aufgerollt in den Hint... geschoben wurde bis der Bauch angeschwollen ist.
Den Rest erledigt dann schon ein übermütiges Jonglieren und Anlegen der Kohle- . Das kleine 1x 1 der Geschäftsführung hätte vieles verhindern können: dort gibt es Vokabeln, wie "Rücklagen bilden"- "nicht mehr ausgeben als vorhanden" -
Wir sind nr ein "kleiner Klöterbetrieb" mit 9 Mitarbeitern- aber als Team aufgestellt- keiner arbeitet für den aufgeblasenen Chef- sondern einfaches Prinzip: alle arbeiten hochmotiviert, da alle in einem Boot- wenn es der Firma (die Firma sind WIR) gut geht- geht`s uns auch gut. Bis jetzt haben wir f. dieses Jahr eine Steigerung zum Vorjahr v. 28 % erreicht.- NEIN- wir verkaufen nichts besonderes- aber was wir machen...hat 100% Power- dank Teamgeist. Ich glaube und hoffe, es geht bei uns alles weiter in diese Richtung- Jeder kennt ehrliche Zahlen der Firma- und entsprechend gibt es in guten Jahren (zum Glück bisher jedes unserer 12 Jahre) Weihnachtsgeld-
Vielleicht sollte man sich erst die Frage stellen- was ist eine Krise- ist dies nicht das Ergebnis aus langer Misswirtschaft ???
- mein Bedauern gilt in jedem Fall den Mitarbeitern der Firmen, die oben Ausschütten und unten die 6,75 Eur. der Zeitarbeiter drücken wollen-
viele Grüße- und alles GUTE den Mitarbeiter-
Wed Mar 11 08:42:18 CET 2009 |
Spannungsprüfer31250
Mich betrifft's nur insofern, als sich die Lieferfrist für meinen neu bestellten A6 gegenüber dem letzten Jahr verdoppelt hat. Kurzarbeit sei Dank!
Wed Mar 11 08:44:09 CET 2009 |
Faltenbalg7508
Nein, die Krise verändert . Ich bin Architekt und es ist ein Zug zu den wertstabilen Anlagen, den Immobilien zu verspüren.
Es droht eine Abwertung oder gar Währungsreform, wie sonst sind die Milliarden von Buchgeldern volkswirtschaftlich zu stemmen.
Da ist und bleibt die sichere Anlage die Immobilie . Eine Träne weine ich Saab nach, ich kenne kein zweites so zeitloses Auto.
architektenauto
Wed Mar 11 08:44:27 CET 2009 |
Federspanner14506
Ja. Uns hat die Krise voll erwischt. Wir sind Automobilzulieferer und kämpfen derzeit mit bis zu ca. 50%!!! Auftragsrückgang. Aktuell wurde Kurzarbeit eingeführt weil die bis dato einfegührten Maßnahmen den immer stärkeren Rückgang nicht kompensieren konnten. Wir gehen davon aus, dass sich in der zweiten Jahreshälfte eine leichte Kurskorrektur einstellt, aber die wird definitiv weit von dem auch als äußergewöhnlich zu bezeichnenden Niveau des Vorjahres entfernt liegen. 2008 muss man mit ~ 125% sehen und wenn wir in 2009 auf ca. 80% kommen dann kann man mehr als zufrieden sein. Es wird dauerhafte Einschnitte egeben, da dürfen wir uns alle nichts vormachen und eine Normalisierung, auf welchem Niveau auch immer, wird sich frühestens Ende 20010 Anfang 2011 einstellen. Wenn man jetzt einmal die letzten Jahre zusammenfasst, muss man trotz allem noch sagen, dass es uns in Deutschland nach wie vor noch gut geht und wir mit einem etwas engeren Gürtel auch die nächsten Jahre meistern werden.
Wed Mar 11 08:46:30 CET 2009 |
Rostlöser13538
Jeder stöhnt und die meißten sagen nur "mal sehen" mit nur mals sehen ist aber nichts getan,- tun muß man was,- aber keiner traut sich -es geht allen noch viel zu gut,-das war doch schon in den 70gern vorraus sehbar. was soll also jetzt das große rumgejammer ? man kann ein industrie land wie deutschland nicht von anderen abhängig machen. ewige zeiten gings alleine, erst als der AMI sich eingekauft hat ging nichts mehr.. scheiß P'olitik und keiner traut sich das maul aufzumachen aber stöhnen kann hinterher jeder .. selber schuld
Wed Mar 11 08:47:16 CET 2009 |
Standspurpirat10432
Ich finde es langsam nicht mehr witzig, die Sozialleistungen wurden ohne Ende zusammengestrichen so das betroffene wie die Assis leben müssen,zur Info es gibt auch Leute welche Sozialleistungen wegen gesundheitlicher Probleme beziehen also nicht nur die angeblichen Sozialschmarotzer, weil angeblich kein Geld da ist, in der gesammten Autoindustrie werden noch heute hohe Löhne gezahlt, es werden noch heute maßlos überteuerte PKW angeboten, und dann haben diese eine Absatzkrise, und der deutsche Bürger darf diese Firmen subventionieren in aller Form von Abwrackprämien auch für ausländische PKW Hersteller. Was soll denn das bitteschön für eine Marktwirtschaft sein,
diese Planwirtschaft ist noch schlimmer als in der ehem. DDR, einfach nur lachhaft das ganze. Wie hatt es doch immer geheisen, der Staat ist nicht erpressbar und im Markt solle dieser bitte nicht eingreifen, da waren wohl nur die Gewinne damit gemeint,hmm hmm. Dumm gelaufen, die einen dienen die anderen verdienen und diese verdiener haben ausgesorgt für ihr Leben und können dieses ungeschoren bis ans Ende ihrer Tage fürstlich geniesen natürlich dann später nicht im verregneten Deutschland.
Wed Mar 11 08:47:26 CET 2009 |
Batterietester1470
Leider ja, ich arbeite bei TRW-Automotive (Bremsen, Lenkung, Airbag, etc.) in der Entwicklung. In der Fertigung haben wir bereits Kurzarbeit und die Entwicklung wird wohl auch bald betroffen sein........ mal abwarten.
Wed Mar 11 08:50:32 CET 2009 |
Kurvenräuber14161
Da nicht nur die Automobilhersteller, wie seit den späten 80ern üblich, am Markt vorbei produzieren, sorgte Anfang der 90er der Mauerfall für kurzzeitigen Boom in der gesamt Wirtschaft, wie jetzt 2009, im Wahljahr, die Abwrackprämie den übersättigten Automobilmarkt belebt, die für jeden von uns Autofahrern noch teuer wird. Jedes "Steuergeschenk" holte und holt sich der Bund mit Gewinn zurück.
Wed Mar 11 08:54:44 CET 2009 |
Multimeter13831
Ich hab meinen Job verloren, weil die Automobilbranche keine neuen Anlagen mehr bei unserer Firma bestellt. Habe große Ölbefüllungsanlagen bei einem kleinen Unternehmen gebaut. Dabei wurde letztes Jahr noch ordentlich investiert bei den ganzen Firmen. Versteh die ganze scheiße einfach nicht. Und jetzt muss ich bei Karstadt den Hausmeister machen, weil keine Firmer neue Mitarbeiter sucht, weil alle Angst haben sie könnten die nächsten Firmen sein, die pleite geht...ach, alles zum kotzen mit der Krise.
Fakto: Job weg, Auto weg, mehr arbeiten, weniger Kohle.
Hoffe es kommen bald bessere Zeiten
Wed Mar 11 08:55:11 CET 2009 |
Antriebswelle33979
Ja.Aber Nicht so schlim.Es hält sich noch in gränzen.Aber man weiss ja nie was auf uns noch zukommt.Früher oder später hat es ja mal so kommen müssen.Wie gesagt die hohen bosse stägen sich alles in die tasche und der kleine mann bleibt auf der sträge.
Wed Mar 11 08:55:41 CET 2009 |
Schattenparker33686
Misstraue Deinem Feind, vor allem, wenn er Geschenke bringt.
Wed Mar 11 08:55:45 CET 2009 |
boernie2
... Audi Kurzarbeit ... ja stimmt, die Mitarbeiter müssen sich erholen nach dem besten Jahr der Firmengeschichte. Je mehr über "Krise" geredet wird, je weniger investieren die Leute die Geld haben. Ausserdem wird doch jeder der sich ohne Abwrackprämie ein Auto kaufen möchte erstmal vergrault. Die Zeiten ändern sich aber auch noch in den nächsten Monaten. Dann heisst es in den Medien "... die schlechteste Lage seit 16 Jahren ..." ich kann mich an vor 16 Jahren erinnern, so schlecht war es auch nicht und es ist besser geworden. Wer hat gedacht das jedes Jahr Zuwächse im zweistelligen Bereich erwirtschaftet werden (ausser Frau Schaeffler die etwas zu früh zugelangt hat und sich jetzt ärgert) ??? Ich habe übrigens noch einen Neuwagenkatalog mit Preisen fast aller Hersteller von 2001, also zu DM Zeiten, da kann man mal vergleichen (sicher kommen jetzt die Rufe wie ESP, ABS, ...) aber diese mittlerweile "Massenentwicklungen" machen den Braten nicht so fett.
Nochmal zur Erinnerung:
Audi's bestes Jahr der Firmengeschichte
Porsche hat weniger Autos verkauft und höhere Gewinne erwirtschaftet
Wed Mar 11 08:56:27 CET 2009 |
Trennschleifer46796
Nachdem verschiedene Politiker die OPEL-Krise zu Ihrem Wahlkampfthema Nr. 1 gemacht haben, fühle ich mit den OPEL-Beschäftigten. Durch das andauernde und bösartige Gerede wird die Überlebens-Chance immer schwieriger. Leider !
Deine Antwort auf "Automobilkrise - Betrifft sie Dich?"